Die Suche ergab 634 Treffer

von Herr v. Liliencron
Samstag 25. Januar 2020, 16:26
Forum: Das Refektorium
Thema: Kirchensteuer, Kirchenaustritt, Kirchenstrafen,...
Antworten: 310
Zugriffe: 72158

Re: Kirchensteuer, Kirchenaustritt, Kirchenstrafen,...

Dass die DBK das so sieht, ist anzunehmen. Das ist auch nicht das Problem. Das Problem scheint mir zu sein, dass "Rom" diese Sichtweise nicht beanstandet.
von Herr v. Liliencron
Samstag 25. Januar 2020, 15:23
Forum: Das Refektorium
Thema: Kirchensteuer, Kirchenaustritt, Kirchenstrafen,...
Antworten: 310
Zugriffe: 72158

Re: Kirchensteuer, Kirchenaustritt, Kirchenstrafen,...

Deswegen: warum soll ein Deutscher Katholik sanktioniert werden, der zwar formell ausgetreten ist aber praktisch weiterhin seinen Beitrag leistet, ... Weil dieser deutsche Katholik durch die Bescheinigung des Standesamtes über den Kirchenaustritt nach deutschen Partikularkirchenrecht als "publicus ...
von Herr v. Liliencron
Freitag 24. Januar 2020, 15:22
Forum: Das Refektorium
Thema: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?
Antworten: 663
Zugriffe: 91722

Re: Kirchenspaltung nach der Amazonas-Synode?

Mich würde ja immer schon auch sehr interessieren, wie die Situation heute aussehen würde, wenn Papa Roncalli nicht 1963 gestorben wäre, sondern wenn er zB das Konzil selbst durchgeführt und abgeschlossen hätte und zB 1970 verstorben wäre. Nicht nur, aber auch, in puncto Liturgie, wäre das interessa...
von Herr v. Liliencron
Freitag 24. Januar 2020, 07:42
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Sehr schön, dass Abbé Delmasure in seiner vormaligen Pfarrei beigesetzt werden könnte.
von Herr v. Liliencron
Donnerstag 23. Januar 2020, 07:51
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Antworten: 104
Zugriffe: 27415

Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition

Die Messen, die in der Neuauflage des Schott vom Sartoverlag aufgenommen wurden, sind jetzt auch als Anhang für das große Messbuch am Altar zu haben: https://www.kathnews.de/neuer-anhang-des-sarto-schott-2018-als-appendix-fuer-altarmissalia-erschienen. Gibt es hier Kanonisten oder kirchenrechtlich I...
von Herr v. Liliencron
Donnerstag 23. Januar 2020, 05:26
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Antworten: 1037
Zugriffe: 229027

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Natürlich digitabula. Tippfehler. Entschuldigung. Das war aber sowieso nur ein semihumoristischer Vorschlag auf die Frage, wie diese auch mir völlig unbekannten Taufhandschuhe auf Latein heißen könnten.
von Herr v. Liliencron
Mittwoch 22. Januar 2020, 22:46
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Antworten: 1037
Zugriffe: 229027

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Digitabulia baptismalia.
von Herr v. Liliencron
Mittwoch 22. Januar 2020, 13:02
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Er wirkt auf mich so theatralisch, dass das unglaubwürdig wirkt. Außerdem: Welcher normale Mensch zelebriert Stillmessen zu brausenden Wagnerklängen von ohrenbetäubend eingestellten Tonbändern bzw. Lautsprechern?
von Herr v. Liliencron
Dienstag 21. Januar 2020, 21:17
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Milch ist von all diesen Leuten derjenige, der mir durchaus suspekt erscheint.
von Herr v. Liliencron
Dienstag 21. Januar 2020, 14:59
Forum: Das Refektorium
Thema: Warum bleiben Katholiken in der Kirche?
Antworten: 37
Zugriffe: 5875

Re: Warum bleiben Katholiken in der Kirche?

Lycobates: Ich hätte jetzt nicht erwartet, damit solche Begeisterungsausbrüche bei Ihnen auszulösen.
von Herr v. Liliencron
Dienstag 21. Januar 2020, 14:32
Forum: Das Refektorium
Thema: Warum bleiben Katholiken in der Kirche?
Antworten: 37
Zugriffe: 5875

Re: Warum bleiben Katholiken in der Kirche?

Dann habe ich aber in Regensburg das theoretische Problem, dass ich mich gar nicht auf die Häresie des Bischofs berufen kann, da der - wenn ich seine Äußerungen der letzten Jahre sehe - eher auf der Seite der Rechtgläubigen steht. (Rudolf Voderholzer, wer's nachlesen will.) Haben Sie nicht, solange...
von Herr v. Liliencron
Dienstag 21. Januar 2020, 11:20
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Trier ist keine kleine Diözese, aber ich finde trotzdem, dass das eigentlich überdurchschnittlich viele "Widerständler" waren, Pfarrer Haas lebt sogar noch, im Altenheim der Sühneschwestern vom Hl. Geiste. Auch im Bistum Trier gelegen. Mit wechselhafter Beziehung zum Bistum, aber nach wie vor unter ...
von Herr v. Liliencron
Dienstag 21. Januar 2020, 10:49
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Hier mal zunächst die Namen der Trierer Diözesanpriester, die mir auf Anhieb einfallen: Hermann-Josef Adam, Trier, Eduard Haas, Auw a.d. Kyll, Adolf Mohr, Rheinböllen, von folgenden weiß ich die Vornamen gerade nicht: Zech, Ürzig a. d. Mosel, Graafen, Longkamp i. Hunsrück. Bei folgendem: Egon Helmes...
von Herr v. Liliencron
Dienstag 21. Januar 2020, 09:12
Forum: Das Refektorium
Thema: Warum bleiben Katholiken in der Kirche?
Antworten: 37
Zugriffe: 5875

Re: Warum bleiben Katholiken in der Kirche?

Die eheliche Wohnung ist der Lebensmittelpunkt der Familie als Gedamtheit, somit auch des Ehemannes und (jedenfalls juristischen: pater semper incertus est) Vaters, würde auch ich meinen.
von Herr v. Liliencron
Montag 20. Januar 2020, 19:38
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Antworten: 104
Zugriffe: 27415

Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition

Was auch nicht sonderlich sinnvoll wäre, seit ca. 1948 hat sich textlich beim Schott I nichts mehr geändert, was nicht durch "Reformen" oder Rubrikenänderungen bedingt war. Die Übersetzung von Kirchengebet, Stillgebet und Schlussgebet wird nächstes Jahr bzw 2026 100. Die Übersetzung stammt von einem...
von Herr v. Liliencron
Montag 20. Januar 2020, 14:58
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Ja, so schätze ich ihn auch ein. Und die Vornamen habe ich vertauscht: Peter Julian Eymard.
von Herr v. Liliencron
Montag 20. Januar 2020, 14:34
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Pfr. Paul Schoonbroodt konnte ich zweimal in Steffeshausen besuchen. Einmal vor der Kirchenkonsekration, aber Herz Jesu war schon gebaut, einmal danach, und da kann ich sagen, ihn auch näher kennengelernt zu haben. Ein feiner Mann. Er bedauerte halb scherzend, dass der Hl. Julian Peter Eymard fälsch...
von Herr v. Liliencron
Montag 20. Januar 2020, 11:47
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Antworten: 104
Zugriffe: 27415

Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition

Sind sie bei Schott und Bomm nicht. P. Sebastian Gögler OSB starb 1991. Altabt Urbanus Bomm OSB 1982.
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 23:01
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Dominikaner kannte/kenne ich auch zwei, wobei ich den Namen des einen, der in Klausen an der Mosel war, trotz großer Anstrengung im Moment nicht erinnere. Er war ein guter Beichtvater.
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 22:32
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Ich habe das nur vor längerer Zeit gehört. Bekannt ist, dass seine Ansprache vom 30. Juni 1988 viel schärfer war als sie übersetzt wurde. Liturgisch ist Campos noch heute konservativer als FSSPX. So eine Sensation wäre das 54er Messbuch auch wieder nicht. War noch in den 90ger Jahren zB ganz normal ...
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 20:18
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Ist ja auch bedauerlich. Ich kannte zwei Priester, die entweder immer schon oder jedenfalls seit der Pension nur die alte Messe lasen, aber entweder gar nicht als Geistliche erkennbar waren oder jedenfalls den römischen Kragen nie benutzten.
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 16:49
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Antworten: 104
Zugriffe: 27415

Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition

Offensichtlich. Die für den Bomm würden theoretisch bei Maria Laach liegen.
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 15:54
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Karneval/Fastnacht/Fastelovend
Antworten: 63
Zugriffe: 14365

Re: Fasnacht, Fasching, Karnaval

Dort, wo ich meine Kindheit verbracht habe, gibt es einen eng lokal begrenzten, eigenen Ruf: "Wille Baaje, summ-summ!"
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 15:40
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Antworten: 104
Zugriffe: 27415

Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition

Genau dieses rechtliche Problem mit der Schottübersetzung bestand auch wieder bei der Neuausgabe des Schott durch Sarto 2018. Letztlich auf die - vornehm ausgedrückt - Geschäftstüchtigkeit des Herder Verlages zurückzuführen.
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 13:30
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Da er exklaustriert war, war er dispensiert vom Tragen des Habits. Aber natürlich hätte er ihn tragen können.
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 09:54
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Es dürfte zwei Gruppen geben: die Priester, welche nie den NOM zelebrierten und die Priester, welche privat nie den NOM benutzten, in der Gemeinde aber schon. Bei einem mir bekannten Ordenspriester war es so; allerdings war es da schon vorher Gewohnheit in der Pfarre ein anderes Meßbuch zu benutzen...
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 09:38
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Hw. Heinz Jumpertz (+ 2002) in Floisdorf Bistum Aachen. https://www.ksta.de/ein-traditionalist-und-marienverehrer-14306856 https://floisdorf-test.blogspot.com/2002/06/floisdorf-trauert-um-seinen-pfarrer-hw.html https://www.rundschau-online.de/tridentinisch-11664998 Der Pfarrer von Blankenheimerdorf...
von Herr v. Liliencron
Sonntag 19. Januar 2020, 07:08
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

P. Bertinus OFMCap war mir bis dato gar nicht bekannt, dankesehr.
von Herr v. Liliencron
Samstag 18. Januar 2020, 22:08
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Pfarrer Jean Siegel (1925-2018), 1955-2018 Pfarrer von Thal bei Drulingen im Elsaß (Bistum Straßburg, Pfarre St. Johannes der Täufer, nach seinem Rauswurf durch die Modernisten in einem Privatoratorium). https://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=10&t=14304&p=855992&hilit=Pfarrer+Jean+Siegel+aus+Tha...
von Herr v. Liliencron
Samstag 18. Januar 2020, 19:04
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten
Antworten: 67
Zugriffe: 10945

Re: Diözesanpriester, die die Liturgiereform verweigerten

Sempre hat geschrieben:
Samstag 18. Januar 2020, 19:01
Sämtliche Priester der Diözese Campos dos Goytacazes (ca. 250km nord-östlich von São Sebastião do Rio de Janeiro) haben — wie ihr Bischof — weiterhin die 1962er-Messe gefeiert.

Genaugenommen nicht. Campos und de Castro-Mayer blieben sogar beim Stand von 1954, soweit ich weiß.