Die Suche ergab 1655 Treffer

von Fragesteller
Dienstag 15. Oktober 2013, 21:31
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Ich empfinde es als sehr traurig, dass gerade das Abendmahl so ein Streitpunkt geworden ist unter den christlichen Kirchen. Traurig, ja. Aber notwendig. Denn natürlich macht es einen Unterschied, ob Christus präsent ist oder nicht. Ob wir es sind, die uns etwas denken, oder ob es Christus ist, der ...
von Fragesteller
Dienstag 15. Oktober 2013, 11:45
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Übrigens heißt es im Glaubensbekenntnis , "auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel."Da steht also nichts von einer leiblichen Auferstehung. Das Glaubensbekenntnis sollte man nicht isoliert betrachten, sondern als Zusammenfassung des Glaubens, wie er sich in der Bibel findet. Dort ist ...
von Fragesteller
Montag 14. Oktober 2013, 20:42
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Fragesteller Du pflückst Dir aus dem hier eingestellten kurzen Passus über die Bedeutung der Verbalinspiration wie ich es sehe, ja nur das heraus, was in Deine Argumentationskette passt. Nein, ich habe dem Textfluss zuliebe die kürzere Deiner beiden Definitionen zitiert, und zwar vollständig. Die l...
von Fragesteller
Montag 14. Oktober 2013, 18:21
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Ich will keine "Brücken bauen". Ich meine alles so, wie ichs schreibe. Verbalinspiration v-], Religionswissenschaft und Theologie: die in den Religionen geglaubte wörtliche Eingebung eines heiligen Buches oder Textes durch Gott; als wörtlich inspiriert gelten z. B. im Islam der Koran, bei den Mormon...
von Fragesteller
Montag 14. Oktober 2013, 16:11
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Tillschilling: Wer an die Verbalinspiration glaubt, das tut eigentlich niemand in der evangelischen Kirche.Zu welcher Glaubensgemeinschaft gehörst Du denn?. Versuch einer Klarstellung (Till, korrigiere mich, wenn's nicht stimmt): 1. Inspiration bedeutet nicht, dass die menschlichen Autoren nur tote...
von Fragesteller
Montag 14. Oktober 2013, 14:39
Forum: Das Refektorium
Thema: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Antworten: 2336
Zugriffe: 299483

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

http://epistulaetiberii.blogspot.de/2013/10/alte-messe-mit-dem-frankfurter.html Das finde ich interessant, dass jemand, der sich an die Spitze der progressistischen Bischofskritiker stellt, in einer alten Messe predigt. Weiß jemand was darüber? Das könnte darauf hinweisen, dass die Frontlinien doch...
von Fragesteller
Montag 14. Oktober 2013, 13:45
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Franziskaner der Immakulata
Antworten: 498
Zugriffe: 82728

Re: Franziskaner der Immakulata

Aber Patriarch von Venedig. Und da scheint tatsächlich so gehandelt zu haben wie beschrieben, siehe den von Ecce oben verlinkten Artikel. (Die Geschichte zeigt aber ganz gut, dass der von traditionalistischer Seite öfters gebrachte formale Verweis auf Gehorsam gegenüber den oberen wenig sinnvoll ist...
von Fragesteller
Montag 14. Oktober 2013, 02:04
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Ja, es stimmt, Luther wollte etwas wiederherstellen, was er für verloren glaubte an der kath. Kirche.Aber wenn ich mich nicht sehr täusche, dann sprach er auch von der" ecclesia semper reformanda," also dass die Kirche sich immer wieder erneuern müsse. Dass das Schlagwort "semper reformanda" von Lu...
von Fragesteller
Samstag 12. Oktober 2013, 21:59
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Die Reformatoren des 16. Jahrhunderts haben Reformation als ein Zurückgehen verstanden, das ist nicht zu leugnen. -- Du redest von "Schnittmengen". Woher stammt denn dein Glaube? Was sind die Kriterien, nach denen Du beurteilst, was wahr und falsch ist? In der Liturgie der Church of England Rein int...
von Fragesteller
Samstag 12. Oktober 2013, 20:35
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Im Gegensatz zu Tillschilling bin ich der Überzeugung, dass jeder seinen persönlichen Glauben lebt ungeachtet der Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Religion.Glaube und Zweifel sind Geschwister. Nicht immer ist der Glaube so festgefügt, dass es in ihm keine Fragen gibt.Ich kenne Menschen, die h...
von Fragesteller
Samstag 12. Oktober 2013, 20:03
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Der christliche Glaube bekennt, dass dieser Gottmensch Jesus Christus viele Wunder getan hat, für die Erlösung und Sündenvergebung der Menschheit gestorben ist und am dritten Tage leiblich auferstanden ist, um dann leiblich in den Himmel aufgenommen zu werden. Wer diese Wahrheiten ablehnt ist kein ...
von Fragesteller
Samstag 12. Oktober 2013, 17:03
Forum: Das Refektorium
Thema: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Antworten: 2336
Zugriffe: 299483

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Die Überschrift der FAS überzeichnet Meisners Aussagen natürlich (Vertrauensentzug), und das dementiert der Pressesprecher auch. Diese Aussagen selbst zu fälschen, wäre aber geradezu unwahrscheinlich dreist, und dass sich Meisner so geäußert hat, wie ihn die Zeitungen zitieren, dementiert der Artike...
von Fragesteller
Samstag 12. Oktober 2013, 15:20
Forum: Das Refektorium
Thema: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Antworten: 2336
Zugriffe: 299483

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/kardinal-meisner-distanziert-sich-von-tebartz-van-elst-a-927529.html Kardinal Meisner distanziert sich von Tebartz-van Elst … Meisners Richtungswechsel kommt kurz nachdem an seiner Person selbst Kritik geübt worden war. Nordrhein-Westfalens Schulministeri...
von Fragesteller
Samstag 12. Oktober 2013, 14:30
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

:) Gern geschehen.
von Fragesteller
Samstag 12. Oktober 2013, 13:04
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Die Kreuzestheologie, so wurde sie benannt, stammt von Paulus. Heute wird Paulus von vielen in dem was er sagt beiseite geschoben als nicht mehr akzeptabel. Dann wird z.B. argumentiert mit dem Wort "Die Frau schweige in der Gemeinde." oder in jüngerer Zeit, das was er zur Homosexualität sagte. 1. i...
von Fragesteller
Freitag 11. Oktober 2013, 23:13
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Da haben sich ja wohl in der Geschichte verschiedene Glaubensrichtungen bekämpft. Schließlich kam es per Konzilsbeschluss dazu, von der Trinität zu sprechen.Jesus war wahrer Mensch und wahrer Gott, aber in der Zeit seines irdischen Wirkens, wie sah es da aus?Ihm wird zugeschrieben, dass er Wunder v...
von Fragesteller
Freitag 11. Oktober 2013, 18:30
Forum: Die Orgelempore
Thema: Allgemeine Fragen zur Gregorianik
Antworten: 61
Zugriffe: 20101

Re: Allgemeine Fragen zur Gregorianik

Wie bezeichnet man fachlich richtig "deutsche Gregorianik"? Im lutherischen Bereich mindestens hat das doch schon so lange Tradition, da wird es doch ein Wort geben? (Oder irgendwas analog zu englisch Plainchant, was beides bezeichnet)
von Fragesteller
Freitag 11. Oktober 2013, 16:13
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

der dann nachösterlich zum Christus wurde- das ist ds Ostergeheimnis für mich Ich verstehe diesen Theologensprech nicht. Erklär mal, was du damit meinst. Das ist doch ganz einfach zu verstehen. Vor Ostern war er Mensch und nach Ostern wurde er zum Christus. Ich weiß nicht wie diese Ketzerei heißt. ...
von Fragesteller
Freitag 11. Oktober 2013, 14:35
Forum: Die Pforte
Thema: Jesus und das Geld
Antworten: 47
Zugriffe: 7917

Unehrlicher Verwalter

Wie ist das Gleichnis vom unehrlichen Verwalter zu verstehen? Und der Herr lobte den ungetreuen Verwalter, weil er klug gehandelt hatte; denn die Kinder dieser Welt sind unter ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichts. Anfangs las ich das als ironisches Lob: Ja, nach den Maßstäben der Welt ist ...
von Fragesteller
Freitag 11. Oktober 2013, 13:32
Forum: Das Refektorium
Thema: DBK und "Ecclesia celebrans"
Antworten: 291
Zugriffe: 32718

Re: DBK und "Ecclesia celebrans"

Heißt das, dass nun auch die wörtliche Übersetzung der Einsetzungsworte mindestens noch auf sich warten lässt?
von Fragesteller
Freitag 11. Oktober 2013, 12:12
Forum: Das Refektorium
Thema: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Antworten: 2336
Zugriffe: 299483

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Was hat dieses sinnentleerte und faktisch falsche Geschreibsel bitte mit dem Herrn Bischof zu tun??? Geh hin, verkaufe, was du hast, und gib das Geld den Armen. Deines. Kein Problem. Mein Gesamtsaldo ist im Minus. Fein. Da sind wir auch wieder einig. :D Aber ich meine es schon ernst. Dies Geschrei ...
von Fragesteller
Freitag 11. Oktober 2013, 11:49
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Diese Spekulationen sind fast schon gotteslästerlich. Würde ich so nicht sagen, sie eignen sich nämlich auch, um deutlich zu machen, worum es geht. Natürlich lebt er nicht als Mensch ewig, weil dem Menschen Jesus, körperlich gesehen, außerhalb der Erde einfach alles zur Aufrechterhaltung der Körper...
von Fragesteller
Donnerstag 10. Oktober 2013, 20:18
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Kindermund
Antworten: 366
Zugriffe: 40231

Re: Kindermund

Konstantin, mein Jüngster (5) eben: »Fuck! Fack-… Wack-… Wak-kelpudding … Wackelpudding!« – Gregor (8): »Papa! Hast du gehört, was Konstantin gesagt hat?« – Konstantin: »Wack, Wack, Wackelpudding! Ich habe Wackelpudding gesagt. Das ist doch kein Schimpfwort!« – Gregor grummelnd, während Papa Konsta...
von Fragesteller
Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:32
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Es ist nicht nur der Herr auferstanden. Das heißt er ist erst tot und lag im Grab, dann war er wieder lebendig (wie der Lazarus) und ist aufgestanden und rausgelaufen, sodaß es normal ist, daß das Grab dann leer ist. Nicht nur der Herr hat dort sein Grab verlassen, sondern viele andere Heiligen zum...
von Fragesteller
Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:21
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Ja, werter Pilgerer, das ist theologisch wohl alles richtig und Du stützt Dich in Deiner Argumentation ja auch auf die Bibel.Rational erklärbar ist das Osterereignis aber wohl eher nicht.Einen Skeptiker wirst Du damit nicht überzeugen können.Es ist vermutlich die Erfahrung einer anderen Dimension,-...
von Fragesteller
Donnerstag 10. Oktober 2013, 17:10
Forum: Die Klausnerei
Thema: Auferstehung Christi
Antworten: 184
Zugriffe: 14467

Re: Auferstehung Christi

Ja, ich glaube auch, dass der Auferstehungsleib kein menschlicher Leib war.. Papst Benedikt XVI. erklärte das einfach wunderbar. Es war ein transformierter Leib, der natürlich nicht im Grab blieb. Jesus ist leiblich auferstanden. Dass er als Mensch im Himmel ewiglich ist, ist natürlich falsch. Er i...
von Fragesteller
Mittwoch 2. Oktober 2013, 11:20
Forum: Die Klausnerei
Thema: Paul Gerhardt
Antworten: 59
Zugriffe: 9634

Re: Paul Gerhardt

Naja, meine Lebenslauf ist noch etwas weniger fortgeschritten, aber eine gewisse Sündenerkenntnis habe ich schon. Nur steht die halt nicht im Mittelpunkt, mal sehen, wie sich das entwickelt. Aber schön, wenn das, was ich schreibe, dennoch OK ist. Und danke für die Rückemeldung (das Beispiel mit Petr...
von Fragesteller
Dienstag 1. Oktober 2013, 21:55
Forum: Die Klausnerei
Thema: Paul Gerhardt
Antworten: 59
Zugriffe: 9634

Re: Paul Gerhardt

Man könnte mit dem im Abendmahl präsenten Herrn ähnlich umgehen wie Zachäus mit dem ihm natürlich-körperlich begegnenden. Dass also der, der einem da begegnet, selbstverständlich deshalb) "interessant" ist, weil er der Sohn Gottes ist, am Kreuz für uns gelitten hat und auferstanden ist (soweit man ...
von Fragesteller
Montag 30. September 2013, 15:31
Forum: Die Klausnerei
Thema: Paul Gerhardt
Antworten: 59
Zugriffe: 9634

Re: Paul Gerhardt

"nach Martin Luther" Nach meiner Einschätzung ist Paul Gerhardt der größere Liederdichter von den beiden. Wieviele Lieder hat Luther geschrieben? Von Luther sind 36 Lieder überliefert. Wahrscheinlich verfasste er insgesamt 45 Lieder und Gesänge und komponierte bei mindestens 20 davon auch die Melod...
von Fragesteller
Montag 30. September 2013, 15:17
Forum: Die Klausnerei
Thema: Paul Gerhardt
Antworten: 59
Zugriffe: 9634

Re: Paul Gerhardt

"Ob Gerhardt da nicht eher auf einen Strohmann eindrosch .." Ja, hat er! Die Prädestinationslehre war in Deutschland nie wirklich verwurzelt, so wie etwa in den Niederlanden (nach Dordrecht), Schottland, Frankreich, Südafrika oder in den USA. Grundlage der deutschen reformierten Gemeinden ist der H...
von Fragesteller
Montag 30. September 2013, 14:57
Forum: Die Klausnerei
Thema: Paul Gerhardt
Antworten: 59
Zugriffe: 9634

Re: Paul Gerhardt

"Ob Gerhardt da nicht eher auf einen Strohmann eindrosch .." Ja, hat er! Die Prädestinationslehre war in Deutschland nie wirklich verwurzelt, so wie etwa in den Niederlanden (nach Dordrecht), Schottland, Frankreich, Südafrika oder in den USA. Grundlage der deutschen reformierten Gemeinden ist der H...
von Fragesteller
Montag 30. September 2013, 14:52
Forum: Die Klausnerei
Thema: Paul Gerhardt
Antworten: 59
Zugriffe: 9634

Re: Paul Gerhardt

Vielleicht hängt die Nichtbeachtung des Abendmahls auch damit zusammen, dass das Abendmahl im orthodoxen Luthertum, wie Till im Nachbarstrang ausführt, nicht primär Gegenstand, sondern Medium des Glaubens ist. Natürlich gibt es auch einen Abendmahlsglauben, nämlich den an die Realpräsenz, aber wich...