Die Suche ergab 852 Treffer

von marcus-cgn
Mittwoch 24. April 2013, 17:42
Forum: Das Refektorium
Thema: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (2)
Antworten: 1579
Zugriffe: 195388

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)

Marcus, Ende der 40er Jahre sollte hier in Münster die historische Altstadt wieder aufgebaut werden,die stark zerbombt wurde, aber den Bürgern war etwas Anderes noch wichtiger:der Dom! Noch vor der Altstadt wurde der Dom wieder aufgebaut. Kennzeichnend für die damalige Zeit, ebenso die Geschichte e...
von marcus-cgn
Mittwoch 24. April 2013, 17:02
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Auf Spurensuche im Römischen Meßbuch
Antworten: 20
Zugriffe: 3520

Auf Spurensuche im Römischen Meßbuch

Ich möchte hier mal einen Strang eröffnen, Veränderungen im Römischen Messbuch und bei den Rubriken vom 16. Jahrhundert bis zum Vorabend des II. Vaticanums zu analysieren. Ich weiß ja, dass hier einige auf diesem Gebiet sehr beschlagen sind und würde mich auf einige Antworten oder auch auf neue Frag...
von marcus-cgn
Mittwoch 24. April 2013, 16:36
Forum: Das Refektorium
Thema: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (2)
Antworten: 1579
Zugriffe: 195388

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)

Das ist auch eine Folge der Priesterschwemme der 70er Jahre, durch die sich eine bestimmte Erwartungshaltung in den Gemeinden etabliert hat. So ist es zum Beispiel in meiner Diözese vielerorts üblich, dass auch in den Filialgemeinden Sonntagsmessen (bzw Vorabendmessen) stattfinden. Meine Heimatgeme...
von marcus-cgn
Mittwoch 24. April 2013, 15:51
Forum: Das Refektorium
Thema: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (2)
Antworten: 1579
Zugriffe: 195388

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)

Stimmt. Hier wird man blöd angeschaut, wenn man zu WoGoFeiern nicht geht. Sondern lieber fährt. Man gilt da als erzkonservativ, und das sei ja schon fast piusbrüderlich unmöglich... Die WoGoFeiern, die blühen hier... und die Laien sind sooo glücklich eingeplant und halten sich für genauso wichtig w...
von marcus-cgn
Montag 8. April 2013, 17:47
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
Antworten: 1599
Zugriffe: 202624

Re: Papst Franz I.

taddeo hat geschrieben:Ich glaub ehrlich gesagt nicht, daß Erzbischof Gänswein Benedikt duzt. :hmm:
Umgekehrt wahrscheinlich schon eher.
Ich wußte bereits im Vorfeld dass das jetzt einer schreiben würde... :freude:

Okay...aber warum sollte Benedikt dann Gänswein duzen? Das ergibt doch auch keinen Sinn.
von marcus-cgn
Montag 8. April 2013, 17:14
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
Antworten: 1599
Zugriffe: 202624

Re: Papst Franz I.

Wie hat Gänswein gegenüber Benedikt die Wahl von Francesco kommentiert?

"Das hast du jetzt davon!" :D
von marcus-cgn
Mittwoch 20. März 2013, 17:25
Forum: Die Pforte
Thema: Prophezeiungen des Malachias - wer weiß etwas darüber?
Antworten: 147
Zugriffe: 32451

Re: Prophezeiungen des Malachias - wer weiß etwas darüber?

Wieso hat eigentlich noch niemand die ganzen kosmischen Zeichen seit dem 11.02. gewürdigt: - In die Kuppel der Peterskirche schlägt ein Blitz ein. - An der Erde fliegt knapp ein Asteorid vorbei. - Auf Russland geht ein Meteorid nieder. - In Italien bebt die Erde. - Als das Konklave beginnt zieht vo...
von marcus-cgn
Mittwoch 20. März 2013, 16:22
Forum: Die Pforte
Thema: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Antworten: 54
Zugriffe: 15312

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Marini ist doch spätestens seit seinem "extra omnes" kult.

Hier mit seinen "Fans":

http://3.bp.blogspot.com/_4rZP_cwx6c/T ... 719_n.jpg
von marcus-cgn
Mittwoch 20. März 2013, 14:27
Forum: Die Pforte
Thema: Prophezeiungen des Malachias - wer weiß etwas darüber?
Antworten: 147
Zugriffe: 32451

Re: Prophezeiungen des Malachias - wer weiß etwas darüber?

Wieso hat eigentlich noch niemand die ganzen kosmischen Zeichen seit dem 11.02. gewürdigt: - In die Kuppel der Peterskirche schlägt ein Blitz ein. - An der Erde fliegt knapp ein Asteorid vorbei. - Auf Russland geht ein Meteorid nieder. - In Italien bebt die Erde. - Als das Konklave beginnt zieht von...
von marcus-cgn
Mittwoch 20. März 2013, 13:58
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
Antworten: 1599
Zugriffe: 202624

Re: Papst Franz I.

Da auch der Vatikan die Form Franziskus verwendet, gibt es keinen Grund die Form Franz zu verwenden. Volle Zustimmung. :daumen-rauf: Ich verstehe die Fixierung auf die Bezeichnung Franz ohnehin nicht. Franz steht im Verhältnis zum deutschen Namen Franziskus (lat. wäre Franciscus) ebenso wie Hans zu...
von marcus-cgn
Mittwoch 20. März 2013, 13:40
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
Antworten: 1599
Zugriffe: 202624

Re: Papst Franz I.

...von PP Franziskus gesagt bekommen habe, er würde auch die Gebete der Protestanten begrüßen... :daumen-rauf: Das hat auch Papst Benedikt mal so formuliert. Und Papst Franz kennt nicht nur Angie, er weiss auch, dass sie Protestantin ist. Das konnte er ja schon an ihrer Kleidung erkennen: Kein Schl...
von marcus-cgn
Dienstag 19. März 2013, 16:42
Forum: Das Scriptorium
Thema: Alles zu Primat und Petrusdienst
Antworten: 790
Zugriffe: 90717

Re: "Neudefinition" und "Entmystifizierung" des Petrusamtes

Reinhard, mir geht es überhaupt nicht um die außerordentliche Form. Da besteht meines Erachtens kein Anlass zur Sorge. Im Gegenteil. Sie wird wahrscheinlich wieder zu einem Zufluchtsort, leider aber auch zu einer Isolierstation, wohin ich flüchten muss,um dem liturgischen Abbruch in der ordentliche...
von marcus-cgn
Dienstag 19. März 2013, 16:17
Forum: Das Scriptorium
Thema: Alles zu Primat und Petrusdienst
Antworten: 790
Zugriffe: 90717

Re: "Neudefinition" und "Entmystifizierung" des Petrusamtes

Reinhard, mir geht es überhaupt nicht um die außerordentliche Form. Da besteht meines Erachtens kein Anlass zur Sorge. Im Gegenteil. Sie wird wahrscheinlich wieder zu einem Zufluchtsort, leider aber auch zu einer Isolierstation, wohin ich flüchten muss,um dem liturgischen Abbruch in der ordentliche...
von marcus-cgn
Dienstag 19. März 2013, 16:02
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
Antworten: 1599
Zugriffe: 202624

Re: Papst Franz I.

Kann mir bitte einer sagen, welches Hochgebet bei der Amtseinführung und auch bei den anderen bisherigen Messen von Papst Francesco verwendet wurde? Heute war es das erste Hochgebet. Danke für die schnelle Antwort. Soweit ich weiß war das unter Johannes Paul II. nicht immer üblich. Warten wir mal ab.
von marcus-cgn
Dienstag 19. März 2013, 15:56
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
Antworten: 1599
Zugriffe: 202624

Re: Papst Franz I.

Kann mir bitte einer sagen, welches Hochgebet bei der Amtseinführung und auch bei den anderen bisherigen Messen von Papst Francesco verwendet wurde?
von marcus-cgn
Mittwoch 13. März 2013, 21:39
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
Antworten: 1599
Zugriffe: 202624

Re: Papst Franz I.

maliems hat geschrieben:
LumenChristi hat geschrieben:Was für ein bescheiden auftretender Mensch. Im ersten Moment hat er mich an Johannes XXIII erinnert.
mich eher an Pius XI. Ich finde, er sieht ihm ähnlich
Äußerlich wohl eher an Pius XII.
Der hatte immerhin auch eine franziskanische Gesinnung.
von marcus-cgn
Mittwoch 13. März 2013, 21:31
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
Antworten: 1599
Zugriffe: 202624

Re: Papst Franz I.

Was hat er eigentlich vor dem Segen gesagt: Ich sege alle Frauen und Menschen?
Oder war es ein Übersetzungsfehler, alle Frauen und Männer.
von marcus-cgn
Mittwoch 13. März 2013, 21:06
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
Antworten: 1599
Zugriffe: 202624

Re: Papst Franz I.

Ich muss Stefan recht geben, das schlichte Vater unser am Beginn des Pontifikat war beeindruckend.

Dennoch würde mich interessieren wie es zu der sehr, sagen wir mal sehr mutigen Entscheidung im fünften (!) Wahlgang kam?
von marcus-cgn
Montag 11. März 2013, 17:16
Forum: Die Pforte
Thema: Sedisvakanz und Konklave 2013
Antworten: 362
Zugriffe: 35813

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

In der "Welt" war zu lesen, im Kardinalskollegium sei der Rücktritt von Benedikt nicht durchweg positiv aufgefasst worden und ein Kriterium bei der Wahl eines Nachfolgers wäre, künftig so etwas auszuschließen. Was soll man darunter verstehen?
von marcus-cgn
Montag 11. März 2013, 15:38
Forum: Die Pforte
Thema: Nachfolger auf dem Stuhle Petri
Antworten: 798
Zugriffe: 118449

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Ich denke mal das Scherer von der nicht-europaeischen Fraktion schon ziemlich frueh im Konklave verheizt wird. Wenn es den Italienern nicht gelingt Scola frueh als ausser-kuriale Alternative in Stellung zu bringen laeuft die Suche nach einem Kompromisskandidaten. Ouellet als Nicht-Europaer oder ebe...
von marcus-cgn
Sonntag 10. März 2013, 16:31
Forum: Die Pforte
Thema: Nachfolger auf dem Stuhle Petri
Antworten: 798
Zugriffe: 118449

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Welche Bedeutung ware denn dem Umstand beizumessen, dass Schoenborn Dominikaner ist. Nach laengerer Zeit mal wieder ein Ordensmann als Papst.
von marcus-cgn
Sonntag 10. März 2013, 16:19
Forum: Die Pforte
Thema: Nachfolger auf dem Stuhle Petri
Antworten: 798
Zugriffe: 118449

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Und wie sähe es hier bei Kardinal Schwerer aus? Auch sein Name wird ja öfters genannt. Scherer ist ein modernistisch-liberaler "Katholik". Mit ihm geht der "Weg der Erneuerung" weiter. Ja, aber man sollte auch nicht von dem Schlimmsten ausgehen... Wahrscheinlich ist dass der naechste Papst Scola od...
von marcus-cgn
Sonntag 10. März 2013, 15:41
Forum: Die Pforte
Thema: Nachfolger auf dem Stuhle Petri
Antworten: 798
Zugriffe: 118449

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Marcus meinte wohl, daß Schönborn als Stellvertreter Christi auf Erden nichts gutes verheißt. 8) Nein, eigentlich nicht. Ich habe italienische und deutsche Medienberichte zur Kenntnis genommen die ihn eigentlich als Idealbesetzung sehen.. Nun gut, er wird nicht erste Wahl sein...wie gesagt ein euro...
von marcus-cgn
Sonntag 10. März 2013, 14:50
Forum: Die Pforte
Thema: Nachfolger auf dem Stuhle Petri
Antworten: 798
Zugriffe: 118449

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

maliems hat geschrieben:verheisst=verheizt?
Ja: Meine Schuld, meine Schuld, meine uebergrosse Schuld...!
von marcus-cgn
Sonntag 10. März 2013, 14:31
Forum: Die Pforte
Thema: Nachfolger auf dem Stuhle Petri
Antworten: 798
Zugriffe: 118449

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Ich denke mal das Scherer von der nicht-europaeischen Fraktion schon ziemlich frueh im Konklave verheizt wird. Wenn es den Italienern nicht gelingt Scola frueh als ausser-kuriale Alternative in Stellung zu bringen laeuft die Suche nach einem Kompromisskandidaten. Ouellet als Nicht-Europaer oder eben...
von marcus-cgn
Mittwoch 6. März 2013, 17:16
Forum: Die Pforte
Thema: Der Name des zukünftigen Papstes
Antworten: 145
Zugriffe: 14822

Re: Der Name des zukünftigen Papstes

Stefan hat geschrieben:Wäre ja auch eine gute Wahl, falls der schwarze Peter gewählt wird - sozusagen als Pendant zum Vornamen ;)
"Schwarzer Peter" ist aber jetzt ein bißchen politisch unkorrekt... :pfeif:

Aber sonst würde es mit dem Namen natürlich passen...
von marcus-cgn
Mittwoch 6. März 2013, 17:04
Forum: Die Pforte
Thema: Der Name des zukünftigen Papstes
Antworten: 145
Zugriffe: 14822

Re: Der Name des zukünftigen Papstes

Der Name Paul hat sich 1963 aber auch aus anderen Gründen aufgedrängt... Ja, ja gewiss... der Name Paul ist auch heute aktuell. Je länger ich darüber nachdenke halte ich auch 2013 einen Paul VII. für durchaus wahrscheinlich. In der heutigen Zeit geht "Paul" eigentlich immer (zumal sich der Namens-V...
von marcus-cgn
Mittwoch 6. März 2013, 16:55
Forum: Die Pforte
Thema: Nachfolger auf dem Stuhle Petri
Antworten: 798
Zugriffe: 118449

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Für mich neu: Scherer, der entschiedene Gegner von Summorum Pontificum ... So überrascht es nicht, daß Kardinal Scherer ein entschiedener Gegner des Motu proprio Summorum Pontificum von Papst Benedikt XVI. ist, der nicht davor zurückschreckte, traditionsverbundene Priester und Gläubige auszugrenzen...
von marcus-cgn
Mittwoch 6. März 2013, 16:35
Forum: Die Pforte
Thema: Der Name des zukünftigen Papstes
Antworten: 145
Zugriffe: 14822

Re: Der Name des zukünftigen Papstes

Wenn man sich den Zeitplan anschaut denke ich, dass der Name "Josef" nicht aus dem Blick gelassen werden sollte. Vielleicht wird der neue Papst ja am 19.03. gekrönt, dann drängt sich der Name ja förmlich auf. Ähnlich wie 1963 der Name Paul, weil Montini ja am 29.06. gekrönt wurde.
von marcus-cgn
Mittwoch 6. März 2013, 16:31
Forum: Die Pforte
Thema: Der Name des zukünftigen Papstes
Antworten: 145
Zugriffe: 14822

Re: Der Name des zukünftigen Papstes

Ja, den Vorschlag hatte ich schon gemacht. Noch nicht genannt wurde der schöne, alte Papstname "Urban". Und was ist mit Urban VIII.? Der hat all die schönen alten Hymnen kaputt gemacht mit seiner humanistischen Besserwisserei. Das kann ich jetzt leider nicht beurteilen, ich hatte bisher noch gehört...
von marcus-cgn
Sonntag 3. März 2013, 15:38
Forum: Die Pforte
Thema: Sedisvakanz und Konklave 2013
Antworten: 362
Zugriffe: 35813

Re: Sedisvakanz und Konklave 2013

Wie lange wird das Konklave denn voaussichtlich dauern? Wenn man den Eröffnungstag nicht mitrechnet war es 2005 ein voller Tag. Man erwartet diesmal mindestens drei Tage. Sehr lange hat es 1958 gedauert, obwohl es schon kurz vor Beginn des Konklave eine Art Vorverständigung auf Kardinal Roncalli geg...
von marcus-cgn
Donnerstag 28. Februar 2013, 16:43
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Antworten: 836
Zugriffe: 110497

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Heiner Geißler hat sich auch - wen wundert´s - zum heutigen Tag geäußert: "Nicht alle haben das Lächeln und die leisen Töne des freundlichen und liebenswürdigen Menschen Ratzinger als echt empfunden. Denn hinter diesem äußeren Schein verbarg sich in grundsätzlichen Fragen ein unbeweglicher und ängst...