Die Suche ergab 960 Treffer

von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 18:06
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Antworten: 275
Zugriffe: 23620

anneke6 hat geschrieben:
Ich wäre mit etika.com vorsichtig…
Na hoppla. Ich habe nur kurz reingeschaut. Vom Ehebruch-Artikel tippte ich zunächst auf eher "linke" Katholiken, aber als ich dann las, man solle sich doch mehr mit der vom SS-Ahnenerbe gesammelten Volksmusik beschäftigen......
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 17:49
Forum: Das Refektorium
Thema: Sonntagspflicht und Neue Messe
Antworten: 390
Zugriffe: 35764

Orthodoxe sowieso. Aber zB schwedische Lutheraner? (die sind oft "katholischer" als viele Katholiken. Rein äußerlich: Man staunt, wenn man eine Kirche besichtigt. Nirgends ein Volksaltar, Zelebration versus Dominum, Abendmahl im Knien. Über den Inhalt kann ich nichts sagen, da ich erstens noch nie i...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 17:30
Forum: Das Refektorium
Thema: Sonntagspflicht und Neue Messe
Antworten: 390
Zugriffe: 35764

Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Wie würdet ihr's in einem Diasporaland halten (mein Bruder war zB mal ein Semester in Östersund in Schweden, da kam nur einmal im Monat [oder war's noch seltener] ein Priester zur Messe, die nächste regelmäßig betriebene kath. Kirche war über 100 km ent...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 17:15
Forum: Das Refektorium
Thema: Sonntagspflicht und Neue Messe
Antworten: 390
Zugriffe: 35764

Allerdings war ich in diesem Frühjahr Erstkommunion-Katechet ("Tischvater" - das Wort ist in Tradikreisen sicher ein rotes Tuch par excellence) Quark. Ich habe auch fest vor, meine Kinder in einigen Jahren selbst zu unterrichten. Das ist gut. Ich las nur schon öfters abschätzige Bemerkungen über Ko...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 16:55
Forum: Das Refektorium
Thema: Sonntagspflicht und Neue Messe
Antworten: 390
Zugriffe: 35764

Wenn ihr alle so tolle Kinder habt, die ruhig und andächtig sonntags im Gottesdienst sitzen und der Predigt lauschen - und schon im zarten Alter von 8 Jahren liturgisch mehr wissen, wie der 0815 Gottesdienstbesucher - Bravo! Leider kenne ich solche Kinder nur aus Internetforenbeiträgen. Im relalife...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 16:23
Forum: Das Refektorium
Thema: Sonntagspflicht und Neue Messe
Antworten: 390
Zugriffe: 35764

Nun, man könnte bei Firmian ja auch unterstellen, daß seine Tochter seine Meinung mehr oder bewußt übernommen hat... Nein, ich habe mich dazu nie geäußert. (Aber hatte später mal ein Argument, daß sie mit in die Messe nach ao Form kommt: Ich sagte ihr, ich könne mit Sicherheit ausschließen, daß sie...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 16:19
Forum: Das Refektorium
Thema: Sonntagspflicht und Neue Messe
Antworten: 390
Zugriffe: 35764

Ich spreche da auch nur für meine eigene Tochter. Die allermeisten Kinder rennen zum Altar wie junge Pferde, die aus den Boxen gelassen werden. Und ein gewisser moralischer Zwang ist's natürlich. Zum Teil schaut der Zelebrant noch in die Gemeinde und spricht Kinder konkret an, ob sie nicht vorkommen...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 15:57
Forum: Das Refektorium
Thema: Sonntagspflicht und Neue Messe
Antworten: 390
Zugriffe: 35764

hast du dir schon mal überlegt, wie das auf die Kinder wirkt, wenn sie zum Vaterunser zum Altar eingeladen werden?? Wie soll das wirken? Ich habe das als Kind nicht vermisst. Meine achtjährige Tochter findet das Vaterunser-zum-Altar-kommen übrigens das Allerschlimmste an den Kindermessen. Sie kommt...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 14:45
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Welche Bibel lesen...
Antworten: 131
Zugriffe: 16509

Ich glaubte, die Einheitsübersetzung sei für die Liturgie verpflichtend? (Und wie ist das eigentlich mit den lateinischen Texten? Ich vermute mal, da kommt die unter Johannes Paul II. herausgegebene überarbeitete Vulgata nicht zum Einsatz - schon aus dem praktischen Grund, daß die Meßbücher noch alt...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 14:08
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Welche Bibel lesen...
Antworten: 131
Zugriffe: 16509

M.E. eine Spitzfindigkeit, aber wenn ich das MP im Wortlaut lese, steht da nichts von alten Bibeln, sondern nur Art. 6. In Messen, die nach dem Meßbuch des seligen Johannes XXIII. zusammen mit dem Volk gefeiert werden, können die Lesungen auch in der Volkssprache verkündet werden, unter Gebrauch der...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 13:49
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Antworten: 275
Zugriffe: 23620

Was ist denn eigentlich die amtliche Aussage der FSSPX gegenüber NOM? Soweit ich sehe, vermeiden sie ja noch das Wort "ungültig". Konkret, was sollen Gläubige machen, die im Umkreis von 50 km keine alte Messe zur Verfügung haben (zB in Norddeutschland oder gar Skandinavien) oder kein Auto haben und ...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 12:01
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Antworten: 275
Zugriffe: 23620

Ich kann nicht beurteilen, was die Petrusbrüder wann zu wem gesagt haben. Man muß ihnen aber wohl auch zugute halten, daß die ganze Entwicklung zu dieser Zeit für sie ja auch nicht ganz einfach war. Das kann die Stringenz von Aussagen schon mal beeinträchtigen. Bei Gründung 1988 hatte die FSSP 12 M...
von Firmian
Dienstag 7. Oktober 2008, 11:43
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Antworten: 275
Zugriffe: 23620

;D
von Firmian
Montag 6. Oktober 2008, 17:36
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Antworten: 275
Zugriffe: 23620

Ich bin jetzt nicht so ganz auf dem laufenden was die sprachlichen Veränderungen im Rosenkranz angeht. Was hat sich denn da verändert? "gebenedeit unter den Weibern" und "in der Stunde unseres Absterbens", vielleicht auch noch anderes mehr. Wobei ich trotz Google noch nicht herausgefunden habe, wan...
von Firmian
Montag 6. Oktober 2008, 14:45
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Antworten: 275
Zugriffe: 23620

Bei der Art der Zitate hat man den Eindruck, Aussagen des heiligmäßigen (sic! Schreiben sie wirklich) Erzbischofs seien dogmatisch. "Was sagt der Erzbischof" schon fast auf einer Stufe mit "was sagt die Bibel".

Vielleicht nicht so gemeint, aber so wirkt's auf Außenstehende.
von Firmian
Sonntag 5. Oktober 2008, 14:30
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Antworten: 275
Zugriffe: 23620

Es läge mir sicherlich fern, eine aus der Zeit zu verstehende Aussage eines Bischofv vor 32 Jahren auf die Goldwaage legen zu wollen. Aber ich zitiere ja aus einer ziemlich neuen Publikation, und die "Mitteilungsblätter" sind, wenn ich das recht verstehe, nicht irgendein Provinzpfarrblatt, sondern q...
von Firmian
Sonntag 5. Oktober 2008, 13:22
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Antworten: 275
Zugriffe: 23620

Re: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?

Raphael hat geschrieben:
Nimm Dir ruhig die Zeit und hänge noch ein X dran ..............
*knallrotwerd*

Natürlich.
von Firmian
Sonntag 5. Oktober 2008, 10:22
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Antworten: 275
Zugriffe: 23620

Re: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?

Der [neue] Messritus ist ein illegitimer Ritus. Die Sakramente sind illegitime Sakramente. Ich bewundere ja den Langmut der Kirche. Bei solchen Sätzen muß das Schisma ja gar nicht mehr formell ausgesprochen werden. Die können doch nicht ernsthaft behaupten, in Gemeinschaft mit der Kirche zu stehen ...
von Firmian
Dienstag 30. September 2008, 11:16
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25367

Der Introitus ist länger, als es in den meisten Kirchen für den Einzug braucht. Daher überrascht es nicht, wenn der öffentliche Gesang und privates Gebet des Priesters ineinanderfallen. Das ist doch eigentlich nur historisch der Einzugsgesang, jedenfalls in der außerordentlichen Form. Da das Stufen...
von Firmian
Dienstag 30. September 2008, 07:27
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25367

ach so. ich orte das in den letzten Stunden diskutierte Problem jetzt woanders: im Volksgesang. da ich Hochamt-Gänger bin, gibt´s das Problem für mich nicht, denn die Zeit, in der die Schola das Proprium singt, bietet sehr sehr viel Raum, sich innerlich auf die liturgischen texte zu konzentrieren. ...
von Firmian
Montag 29. September 2008, 21:29
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25367

Mag sein, daß ich mich irre - aber ich hatte gestern den Introitus nicht mitbekommen. Jedenfalls ein Gemeindelied (betreffend den hl. Michael, dessen Vigil zwar gestern war, der aber ansonsten nicht erwähnt wurde) gesungen, und als ich nach dessen Ende den Faden wieder hatte, waren wir schon weiter....
von Firmian
Montag 29. September 2008, 18:21
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25367

Ich denke auch, man erweist der alten Messe keinen guten Dienst, wenn man versucht, nur den Ist-Stand der sechziger Jahre quasi aus der Tiefkühltruhe zu holen. Dadurch, daß es sich früher um eine Messe für die Allgemeinheit handelte und heute um eine Messe für eine überdurchschnittlich liturgisch in...
von Firmian
Montag 29. September 2008, 17:53
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25367

Maßstab für was?
von Firmian
Montag 29. September 2008, 17:38
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25367

Ich find's auch nicht mehr; möglicherweise habe ich mir da was eingeredet. Aber interessant, daß es keinerlei Vorschriften über das Verhalten der Gemeinde gibt. Da wär's also theoretisch nicht mal verboten, wenn während des Hochgebets eine Jugendgruppe ein Theaterstück vorspielen würde? (Klar, überz...
von Firmian
Montag 29. September 2008, 11:03
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25367

Irgendjemand hat hier auch mal gepostet, es sei eigentlich verboten, während des Schlußevangeliums die Gemeinde ein Lied singen zu lassen. Genau das wird aber hier oft gemacht. Den stillen Kanon finde ich auch nicht schlecht, da man ja anhand der Bewegungen mitbekommt, was geschieht. Und eben Stille...
von Firmian
Freitag 26. September 2008, 14:29
Forum: Das Refektorium
Thema: Friedensgruß
Antworten: 610
Zugriffe: 61165

Daß die Bischöfe in Deutschland nichts ändern wollen ist typisch.Rom saugt sich solche Initiativen doch nicht umsonst aus den Fingern ! Naja, ob das jetzt vor dem Agnus Dei oder vor der Gabenbereitung oder vor dem Gloria stattfindet, würde daran wahrscheinlich wenig ändern. Ich kann mich aber noch ...
von Firmian
Freitag 26. September 2008, 13:24
Forum: Das Refektorium
Thema: Friedensgruß
Antworten: 610
Zugriffe: 61165

Gute Frage. Aber wenn ich mir den "alten" Ritus anschaue: Erst Frieden Christi auf die Gemeinde herabwünschen (Der Friede sei mit Euch), dann Agnus Dei, dann das Friedensgebet ("...schenke ihr nach Deinem Willen Einheit und Friede"), das im NOM jetzt vor das "Der Friede sei allezeit mit Euch" geruts...
von Firmian
Freitag 26. September 2008, 11:53
Forum: Das Refektorium
Thema: Friedensgruß
Antworten: 610
Zugriffe: 61165

Oh, die Bischöfe lesen hier offenbar mit....
von Firmian
Freitag 26. September 2008, 10:04
Forum: Das Refektorium
Thema: Friedensgruß
Antworten: 610
Zugriffe: 61165

Sucht der Organist die Lieder aus?

Vielleicht hat der ja Tarife: Lieder, die er auswendig kann, sind billiger als unbekannte, die er erst einstudieren muß ;-)

Nebst dem Faktum, daß die Leute unbekannte Lieder nicht richtig mitsingen, ein Teufelskreis im Gotteshaus ;-)
von Firmian
Freitag 26. September 2008, 09:56
Forum: Das Refektorium
Thema: Friedensgruß
Antworten: 610
Zugriffe: 61165

Schön finde ich die Messe schon. Aber wenn man zu der Minderheit gehört, die jeden Sonntag in die Kirche geht, kommt sie einem wirklich zu den Ohren raus. Das Gotteslob hat über 1000 Nummern [incl. dem neuen Angang mit den "Nullern"], und gesungen wird immer nur 802. In Ausnahmefällen mal 801. Und a...
von Firmian
Freitag 26. September 2008, 08:44
Forum: Das Refektorium
Thema: Friedensgruß
Antworten: 610
Zugriffe: 61165

römische liturgie kann nicht einfach neu gemacht werden. wenn im alten ritus der friedensgruß (im Levitenamt? pontifikalamt?) an dieser stelle erfolgt, muss diese stelle auch beibehalten werden, wenn der papst meint, dass alter und neuer ritus derselbe wären. Zum Glück habe ich selbst im Büro einen...
von Firmian
Freitag 26. September 2008, 08:37
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25367

Bei Messen in lateinischer Sprache habe ich gelegentlich den Eindruck, dass der Zelebrant absichtlich schnell und ein wenig leger nuschelt, um a) seine hervorragenden Lateinkenntnisse unter Beweis zu stellen Den Verdacht hatte ich auch, wollte aber in einem öffentlichen Forum keine Unterstellungen ...