Wie man evangelisch wird

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
AndyWB

Beitrag von AndyWB »

Stefan hat geschrieben:Darf ich dem Luther dafür auch einen Bart ankleben 8)
Lieber nicht.... 8)

Gruß,
Andreas.

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Beitrag von max72 »

AndyWB hat geschrieben:Wer immer sich jetzt auch erbarmt hat, dies wieder zu ändern: Vielen Dank!

Gruß,
Andreas.
Zu Deiner Signatur: Mir scheint, wenn ich das sagen darf, dass Luther suendhafte Leute macht. Bei den Protestanten in Norwegen (Lutheraner) kann man immer noch hoeren, dass der Mensch von Grund auf schlecht ist (sagte ein Pfarrer in der Radiomorgenandacht letztens). Nichtchristen sagen mir das immer wieder, dass die Christen ein so schlechtes Menschenbild haben, von Grund auf schlecht, und ich muss immer wieder erklaeren, dass der Mensch im Kern gut ist. Zumindest katholische Sicht.

In den USA heisst es bei den Protestanten "amazing grace how sweet it is to save a wretch like me", die katholische Version ist "... to save and set me free"....

Gruss

Max

AndyWB

Beitrag von AndyWB »

max72 hat geschrieben:Zu Deiner Signatur: Mir scheint, wenn ich das sagen darf, dass Luther suendhafte Leute macht.
Hier darf man über Protestanten alles sagen, wie ich schon feststellen mußte... :cry:

Ich bin in der Hinsicht mittlerweile einiges gewöhnt, nur das jemand vorher fragt ist neu. ;)
Bei den Protestanten in Norwegen (Lutheraner) kann man immer noch hoeren, dass der Mensch von Grund auf schlecht ist (sagte ein Pfarrer in der Radiomorgenandacht letztens). Nichtchristen sagen mir das immer wieder, dass die Christen ein so schlechtes Menschenbild haben, von Grund auf schlecht, und ich muss immer wieder erklaeren, dass der Mensch im Kern gut ist. Zumindest katholische Sicht..
Aus meiner Sicht (und der vieler anderer, die ich kenne) ist er das auch (gut). "Die meisten Menschen sind im Wesen gut..." Auch wenn das nicht von Luther ist, so stimmts doch trotzdem, wenn man auch die Einschränkungen nicht unterschätzen sollte.

Und jetzt mal ehrlich: Was geht mich an, was irgendein Pfarrer in Norwegen, hinter den 7 Eisbergen für Auffassungen hat und den Menschen erzählt? - Fühlst Du dich denn für etwas verantwortlich, was irgendein Mönch in irgendeinem Orden, meinetwegen dem Opus Dei in der Außenstelle Mexiko, für Auffassungen hat?

Ich vermute doch mal eher nicht.
In den USA heisst es bei den Protestanten "amazing grace how sweet it is to save a wretch like me", die katholische Version ist "... to save and set me free"....
In den USA sind die Protestanten teils aus historischen, teils aus anderen Gründen, etwas konservativer als wir hier in Europa, das stimmt schon. - Für die Katholiken in den USA gilt das allerdings genauso.

Trotzdem sind wir alle Protestanten und eine große Familie - in der es natürlich manchmal auch ziemlich turbulent zugeht.

Deshalb halte ich es auch für unangebracht meinen Brüdern und Schwestern, die sich seit ein paar hundert Jahren drüben ihre eigene Wohnung eingerichtet haben, die Hausordnung von Mama und Papa aufs Auge zu drücken.

Sie sind eben wie sie sind.

Gruß,
Andreas.

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Beitrag von max72 »

AndyWB hat geschrieben:
Aus meiner Sicht (und der vieler anderer, die ich kenne) ist er das auch (gut). "Die meisten Menschen sind im Wesen gut..." Auch wenn das nicht von Luther ist, so stimmts doch trotzdem, wenn man auch die Einschränkungen nicht unterschätzen sollte.
Hmm, also das haben mir Leute anhand Luther's Aussagen so gesagt. Muss mal schauen ob ich das noch wo finde... Der katholsiche Priester in den USA den ich kannte ( und der war sehr liberal) meinte das sei einer der ersten Saetze in irgendeinem protestantischem Katechismus gewesen.

Ich dachte, das sei lutheranisch, weil in den USA und Norwegen mir das halt die Leute so gesagt haben...

Aber ich lass mich gern belehren. Nur warum sagen die Protestanten hier dann, der Mensch sei von Grund auf schlecht?

Max

AndyWB

Beitrag von AndyWB »

max72 hat geschrieben:Aber ich lass mich gern belehren. Nur warum sagen die Protestanten hier dann, der Mensch sei von Grund auf schlecht?
Weil das ja meine persönliche Auffassung ist und das Zitat ist auch nicht von Luther, wie ich ja schon geschrieben hatte.

Selbstverständlich sind wir auch alle Sünder, aber deshalb nicht gleich abgrundtief schlecht.

Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Interpretation und allenfalls noch die vorherschende Meinung in unserer Gemeinde. - Nur das da ja keine Mißverständnisse aufkommen.

Allgemein will ich mal vorsichtig folgendes sagen:

Zumindest was DE betrifft, scheint es mir doch in manchen sekundären Bereichen eine etwas freiere Auslegung von Luther zu geben. Und Luther ist für uns vieles aber eines ganz bestimmt nicht: Ein unfehlbarer Gott.

Und genau deshalb gehen wir eben im Zweifelsfalle immer nach der Bibel, das dürfte doch wohl klar sein. - Und jetzt kommt der Punkt:

In den Staaten, nimmt man die Bibel in vielen Bereichen meines Erachtens zu wörtlich und dieses Bibelverständnis haben wir so nicht:

Landesbischoff Friedrich aus Bayern, hat das auf der Synode 2003 mal so auf den Punkt gebracht:
Das lutherische Schriftprinzip huldigt nicht dem Buchstaben, sondern der Sache der Bibel. Und das ist, was die Rechtfertigungslehre auf den Punkt bringt. Wäre es anders, dann müsste auch das Weib in der Gemeinde schweigen – und das würde nicht nur für Pfarrer und Synodale gelten.
In den USA sieht man das leider Gottes etwas enger und findet solche Auffassungen einfach unmöglich. Ich kenne diese Ansichten allerdings nur aus zweiter Hand, habe aber schon oft genug das Gleiche gehört, auch von einem Freund, der mal ein Jahr drüben gelebt hat.

Man lehnt sich dort wesentlich enger an das Wort der Bibel an - naja und das gibt natürlich öfter mal Differenzen, zumal einige drüben sowieso der Meinung sind, das wir in Europa schon so tief gesunken wären, so das wir eigentlich eine Neuevangelisierung nötig hätten. :mrgreen:

Chick versucht sich da seit einiger Zeit, allerdings mit äußerst geringem Erfolg - das importierte Zeug aus den USA stößt hier auf keine Gegenliebe. :)

http://www.chick-gospel.de/html/index.htm

Gruß,
Andreas.

AndyWB

Beitrag von AndyWB »

max72 hat geschrieben:Der katholsiche Priester in den USA den ich kannte ( und der war sehr liberal) meinte das sei einer der ersten Saetze in irgendeinem protestantischem Katechismus gewesen.
Könnte übrigens der Heidelberger Katechismus von 1563 gewesen sein, der fängt so in etwa an. (Erster Teil: "Von des Menschen Elend")

Gruß,
Andreas.

Kreuzritter
Beiträge: 51
Registriert: Freitag 14. September 2007, 12:17

Beitrag von Kreuzritter »

In einer "Trotzphase", damals war ich 16 oder 17, wollte ich umbedingt zur evangelischen Kirche. Dann hab ich es doch sein gelassen, und viel mehr Gemeinschaften kennengelernt.
Aus der heutigen Sicht, würde ich nicht Protestant werden, wenn es meine Entscheidung wäre.

Werde doch besser Altkatholik oder Anglikaner, vielleicht sogar Ortodoxer................

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema