Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Juergen »

Wobei beim zweiten Buch natürlich die Fassung von 1962 zu nehmen ist und die älteren Fassungen allenfalls – wenn überhaupt – von historischem Interesse sein könnten.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raphael

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Raphael »

Lycobates hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Sehr interessant. Danke! :daumen-rauf:
Wieder was gelernt. :anton:
Die Lektüre des römischen Pontifikale (Erstdruck 1595, das Exemplar unserer Hausbibliothek ist von 1765) ist in der Tat immer sehr anregend und kann nur empfohlen werden!
:blinker:
Wow! :glubsch:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Niels »

@Lycobates
Stimmt.

Meine Ausgabe, die ich gerade aus dem Regal geholt habe, ist von 1934 (Nachdruck der Ausgabe von 1895).

Mein protestantischer Direx hätte jetzt gesagt: "Niels, lesen Sie mal. Das Schwarze sind die Buchstaben." :onkel:
Das war so einer seiner Standardsprüche. Nur in diesem Falle passt das nicht zu 100%... :breitgrins: :anton:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Lycobates »

Niels hat geschrieben: Meine Ausgabe, die ich gerade aus dem Regal geholt habe, ist von 1934 (Nachdruck der Ausgabe von 1895).
Folgt also der typica von Papst Leo XIII. Das ist ganz in Ordnung so.
Mein Exemplar 1765 folgt noch der typica von Papst Benedikt XIV.
Das hat aber praktisch kaum Folgen (der Wortlaut der Rubriken etwa hat kleinere Änderungen erfahren), jedenfalls für unsere direkten Bedürfnisse, die eher minimal sind.
(Man hat im übrigen auch früher kaum je immer die neuesten Bücher verwendet, sondern immer die, die gerade in einer Kirche vorhanden waren; ich wüßte übrigens gern, wie oft mein Exemplar zur Verwendung gelangt ist, das wäre schwer zu rekonstruieren).

Für die Bischofsweihe, aber nur wenn mehr als ein Konsekrator zugegen ist, was ich noch nicht erlebt habe, ist allerdings die neue Rubrik von 1944 zu beachten (dazu unten).
Alles weitere ist allenfalls – wenn überhaupt – lediglich von historischem Interesse für Fachliturgiker, die sich mit dem graduellen Descensus ad inferos der römischen Liturgie von den 50ern bis in unsere Tage befassen. Ein fesselndes Thema allerdings. :blinker:
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Niels »

Lycobates hat geschrieben:
Niels hat geschrieben: Meine Ausgabe, die ich gerade aus dem Regal geholt habe, ist von 1934 (Nachdruck der Ausgabe von 1895).
Folgt also der typica von Papst Leo XIII. Das ist ganz in Ordnung so.
Genau.
Lycobates hat geschrieben:Mein Exemplar 1765 folgt noch der typica von Papst Benedikt XIV.
Das hat aber praktisch kaum Folgen (der Wortlaut der Rubriken etwa hat kleinere Änderungen erfahren), jedenfalls für unsere direkten Bedürfnisse, die eher minimal sind.
Das weiß ich wohl.
Lycobates hat geschrieben:(Man hat im übrigen auch früher kaum je immer die neuesten Bücher verwendet, sondern immer die, die gerade in einer Kirche vorhanden waren; ich wüßte übrigens gern, wie oft mein Exemplar zur Verwendung gelangt ist, das wäre schwer zu rekonstruieren).
Genauso hat man an Hochfesten auch immer die prächtigsten Gewänder benutzt, die Farbe war zweitrangig.
Lycobates hat geschrieben:Für die Bischofsweihe, aber nur wenn mehr als ein Konsekrator zugegen ist, was ich noch nicht erlebt habe, ist allerdings die neue Rubrik von 1944 zu beachten (dazu unten).
Wo unten?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Juergen »

Niels hat geschrieben:Wo unten?
Im Keller.
Wo der Rennwolf sich meist rumtreibt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Lycobates »

Niels hat geschrieben:
Lycobates hat geschrieben:(Man hat im übrigen auch früher kaum je immer die neuesten Bücher verwendet, sondern immer die, die gerade in einer Kirche vorhanden waren; ich wüßte übrigens gern, wie oft mein Exemplar zur Verwendung gelangt ist, das wäre schwer zu rekonstruieren).
Genauso hat man an Hochfesten auch immer die prächtigsten Gewänder benutzt, die Farbe war zweitrangig.
Wenn es nicht gerade diese :panisch: Kasel ist:

Bild

... denn 1905 wurde auf das Dubium (damals gab es auf Dubia noch Antworten): An in dictis [= sc. in Missis defunctorum] paramentis repraesentari possint calvaria cum ossibus decussatis defunctorum ? ganz lakonisch geantwortet: Negative et servetur Caeremoniale Episcoporum, loc. cit. [sc. lib. II, cap. XI n. I]
;)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Lycobates »

Niels hat geschrieben:
Lycobates hat geschrieben:Für die Bischofsweihe, aber nur wenn mehr als ein Konsekrator zugegen ist, was ich noch nicht erlebt habe, ist allerdings die neue Rubrik von 1944 zu beachten (dazu unten).
Wo unten?
Mein Beitrag vom 10. November 2016, 12:32 in diesem Strang, weiter unten.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Niels »

Lycobates hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Lycobates hat geschrieben:(Man hat im übrigen auch früher kaum je immer die neuesten Bücher verwendet, sondern immer die, die gerade in einer Kirche vorhanden waren; ich wüßte übrigens gern, wie oft mein Exemplar zur Verwendung gelangt ist, das wäre schwer zu rekonstruieren).
Genauso hat man an Hochfesten auch immer die prächtigsten Gewänder benutzt, die Farbe war zweitrangig.
Wenn es nicht gerade diese :panisch: Kasel ist:

Bild

... denn 1905 wurde auf das Dubium (damals gab es auf Dubia noch Antworten): An in dictis [= sc. in Missis defunctorum] paramentis repraesentari possint calvaria cum ossibus decussatis defunctorum ? ganz lakonisch geantwortet: Negative et servetur Caeremoniale Episcoporum, loc. cit. [sc. lib. II, cap. XI n. I]
;)
Wir nehmen hier immer diese:

Bild

:ikb_nopity: ;)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Niels »

Lycobates hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Lycobates hat geschrieben:Für die Bischofsweihe, aber nur wenn mehr als ein Konsekrator zugegen ist, was ich noch nicht erlebt habe, ist allerdings die neue Rubrik von 1944 zu beachten (dazu unten).
Wo unten?
Mein Beitrag vom 10. November 2016, 12:32 in diesem Strang, weiter unten.
Ah, vielen Dank! :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Lycobates »

Niels hat geschrieben:
Lycobates hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Lycobates hat geschrieben:(Man hat im übrigen auch früher kaum je immer die neuesten Bücher verwendet, sondern immer die, die gerade in einer Kirche vorhanden waren; ich wüßte übrigens gern, wie oft mein Exemplar zur Verwendung gelangt ist, das wäre schwer zu rekonstruieren).
Genauso hat man an Hochfesten auch immer die prächtigsten Gewänder benutzt, die Farbe war zweitrangig.
Wenn es nicht gerade diese :panisch: Kasel ist:

Bild

... denn 1905 wurde auf das Dubium (damals gab es auf Dubia noch Antworten): An in dictis [= sc. in Missis defunctorum] paramentis repraesentari possint calvaria cum ossibus decussatis defunctorum ? ganz lakonisch geantwortet: Negative et servetur Caeremoniale Episcoporum, loc. cit. [sc. lib. II, cap. XI n. I]
;)
Wir nehmen hier immer diese:

Bild

:ikb_nopity: ;)
:blinker:
Wobei die dem guten Mann zwischen den Beinen entglittene, wenn ich recht sehe, Freiherrenkrone eine ernste Mahnung an das biblische vanitas vanitatum et omnia vanitas sein dürfte ...
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Niels »

Was macht der grinsende dürre Knabe da eigentlich mit der rechten Hand? Tippt der was ein? :hmm:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Lycobates »

Niels hat geschrieben:Was macht der grinsende dürre Knabe da eigentlich mit der rechten Hand? Tippt der was ein? :hmm:
Ein iPad des 17. Jh. ?
:breitgrins:
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von ad-fontes »

Niels hat geschrieben:Sehr interessant. Danke! :daumen-rauf:
Wieder was gelernt. :anton:
Dito!

Ich erlaube mir eine Nachfrage: Ein Regulare soll demnach das Superpelliz anlegen; aber, gleich Bischof aus dem Ordensstand oder Abt, steht ihm doch Prälatiz zu (und damit auch das Rochettum), oder nicht?

Zur Not ginge auch Rochett unter dem Superpelliz - was meint Ihr?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Protasius »

ad-fontes hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Sehr interessant. Danke! :daumen-rauf:
Wieder was gelernt. :anton:
Dito!

Ich erlaube mir eine Nachfrage: Ein Regulare soll demnach das Superpelliz anlegen; aber, gleich Bischof aus dem Ordensstand oder Abt, steht ihm doch Prälatiz zu (und damit auch das Rochettum), oder nicht?

Zur Not ginge auch Rochett unter dem Superpelliz - was meint Ihr?
Nein, ein Rochett stand Bischöfen aus dem Ordensstand nicht zu, vgl. das Caeremoniale Episcoporum. Daß tatsächlich alle Bischöfe das Rochett tragen, ist mW erst seit Beginn des 20. Jh. so. Äbte, Bischöfe und Kardinäle aus dem Ordensstrand trugen gemäß vorkonziliarem Recht das Rochett ausschließlich auf Basis eines persönlichen Privilegs (wie es auch mit dem Pileolus während der Messe war; während man zelebrierte, durfte man keinen Pileolus tragen, es sei denn auf Grund eines Privilegs, das seit spätestens dem 19. Jh. alle Kardinäle und Bischöfe erhielten).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Lycobates »

ad-fontes hat geschrieben: Ich erlaube mir eine Nachfrage: Ein Regulare soll demnach das Superpelliz anlegen; aber, gleich Bischof aus dem Ordensstand oder Abt, steht ihm doch Prälatiz zu (und damit auch das Rochettum), oder nicht?
Zur Not ginge auch Rochett unter dem Superpelliz - was meint Ihr?
Ergänzend zu Protasius, der sachgemäß geantwortet hat, verlinke ich hier noch ein sehr interessant annotiertes (prolegomenis et commentariis illustratum) Pontificale aus dem Jahre 1738, in dessen Prolegomenis auf S. XV-XVI De Rochetto, et Superpelliceo ausgeführt wird.
Namentlich die Punkte III, IV.

https://books.google.be/books?id=Pzz9TW ... &q&f=false

Daraus, Anfang IV:
Mos [...] invaluit, et pluribus quidem abhinc s[a]eculis, ut Fratres Mendicantes, et Monachi, facti Episcopi Superpelliceum gestent, Clerici autem tam s[a]eculares, quam Regulares Rochettum
Superpelliz also für Mendikanten und Mönche, aber nicht unbedingt für andere Regulare.
Es wird auch auf das Dekret der Ritenkongregation d.J. 1659 verwiesen, das sich inzwischen in den Decreta authentica unter Nr. 1131 findet (obwohl sich dies in erster Linie auf Praelati episcopo inferiores bezieht).
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von ad-fontes »

Lycobates hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben: Ich erlaube mir eine Nachfrage: Ein Regulare soll demnach das Superpelliz anlegen; aber, gleich Bischof aus dem Ordensstand oder Abt, steht ihm doch Prälatiz zu (und damit auch das Rochettum), oder nicht?
Zur Not ginge auch Rochett unter dem Superpelliz - was meint Ihr?
Ergänzend zu Protasius, der sachgemäß geantwortet hat, verlinke ich hier noch ein sehr interessant annotiertes (prolegomenis et commentariis illustratum) Pontificale aus dem Jahre 1738, in dessen Prolegomenis auf S. XV-XVI De Rochetto, et Superpelliceo ausgeführt wird.
Namentlich die Punkte III, IV.

https://books.google.be/books?id=Pzz9TW ... &q&f=false

Daraus, Anfang IV:
Mos [...] invaluit, et pluribus quidem abhinc s[a]eculis, ut Fratres Mendicantes, et Monachi, facti Episcopi Superpelliceum gestent, Clerici autem tam s[a]eculares, quam Regulares Rochettum
Superpelliz also für Mendikanten und Mönche, aber nicht unbedingt für andere Regulare.
Es wird auch auf das Dekret der Ritenkongregation d.J. 1659 verwiesen, das sich inzwischen in den Decreta authentica unter Nr. 1131 findet (obwohl sich dies in erster Linie auf Praelati episcopo inferiores bezieht).
Benediktinerabt Hieronymus Schuh:


Abt Thomas Bossart OSB:

Das sieht dich sehr nach einem Rochett aus.. :hmm:



Wo sind hier die Ärmel? :hae?:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8542
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Siard »

ad-fontes hat geschrieben:Wo sind hier die Ärmel? :hae?:
Ich vermute stark, daß sie hier aufgrund des Materials und der geringen Auflösung dieses Bildes, nicht zu erkennen sind.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von ad-fontes »

Folgt die Zuordnung der Apostelnamen zu den Apostelkreuzen in Kirchen einem festen Schema? Wenn ja, welchem?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von umusungu »

ad-fontes hat geschrieben:Folgt die Zuordnung der Apostelnamen zu den Apostelkreuzen in Kirchen einem festen Schema? Wenn ja, welchem?
Die Leuchter sind keinem Apostel zugeordnet.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Protasius »

umusungu hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Folgt die Zuordnung der Apostelnamen zu den Apostelkreuzen in Kirchen einem festen Schema? Wenn ja, welchem?
Die Leuchter sind keinem Apostel zugeordnet.
In manchen Kirchen stehen unter den Apostelleuchtern die Namen der Apostel; heute morgen habe ich das zB in St. Petri, Hüsten gesehen (z.B. neben der Sakristeitür [auf der Evangelienseite] Jakobus d. Ä.). Ich habe es allerdings nicht allzu oft gesehen, so daß das wohl keine allgemeine Praxis ist.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Schwenkelpott
Beiträge: 526
Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Schwenkelpott »

Protasius hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Folgt die Zuordnung der Apostelnamen zu den Apostelkreuzen in Kirchen einem festen Schema? Wenn ja, welchem?
Die Leuchter sind keinem Apostel zugeordnet.
In manchen Kirchen stehen unter den Apostelleuchtern die Namen der Apostel; heute morgen habe ich das zB in St. Petri, Hüsten gesehen (z.B. neben der Sakristeitür [auf der Evangelienseite] Jakobus d. Ä.). Ich habe es allerdings nicht allzu oft gesehen, so daß das wohl keine allgemeine Praxis ist.
Ich kenne das auch mit Bildern oder Skulpturen. Nahe dem Altar/Übergang Kirchenschiff-Chor sind sind eigentlich immer Petrus und Paulus - ob es ein bestimmtes "Muster" für die anderen gibt, müsste ich erst in meiner Fotosammlung nachschauen.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von ad-fontes »

Schwenkelpott hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Folgt die Zuordnung der Apostelnamen zu den Apostelkreuzen in Kirchen einem festen Schema? Wenn ja, welchem?
Die Leuchter sind keinem Apostel zugeordnet.
In manchen Kirchen stehen unter den Apostelleuchtern die Namen der Apostel; heute morgen habe ich das zB in St. Petri, Hüsten gesehen (z.B. neben der Sakristeitür [auf der Evangelienseite] Jakobus d. Ä.). Ich habe es allerdings nicht allzu oft gesehen, so daß das wohl keine allgemeine Praxis ist.
Ich kenne das auch mit Bildern oder Skulpturen. Nahe dem Altar/Übergang Kirchenschiff-Chor sind sind eigentlich immer Petrus und Paulus - ob es ein bestimmtes "Muster" für die anderen gibt, müsste ich erst in meiner Fotosammlung nachschauen.
Peter und Paul links und rechts vorne konnte ich mir merken bzw. war mir auch aufgefallen (Matthias fällt dann unter den Tisch!?).

Ja, das Muster würde mich interessieren, und ich wäre dir dankbar, wenn du in deiner Photosammlung mal nachschauen könntest!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von umusungu »

Schwenkelpott hat geschrieben: Nahe dem Altar/Übergang Kirchenschiff-Chor sind sind eigentlich immer Petrus und Paulus - ob es ein bestimmtes "Muster" für die anderen gibt, müsste ich erst in meiner Fotosammlung nachschauen.
Paulus gehört nicht zu den Aposteln der Apostelleuchter.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von ad-fontes »

umusungu hat geschrieben:
Schwenkelpott hat geschrieben: Nahe dem Altar/Übergang Kirchenschiff-Chor sind sind eigentlich immer Petrus und Paulus - ob es ein bestimmtes "Muster" für die anderen gibt, müsste ich erst in meiner Fotosammlung nachschauen.
Paulus gehört nicht zu den Aposteln der Apostelleuchter.
umusungu hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Folgt die Zuordnung der Apostelnamen zu den Apostelkreuzen in Kirchen einem festen Schema? Wenn ja, welchem?
Die Leuchter sind keinem Apostel zugeordnet.
:irritiert:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Fragesteller
Beiträge: 1691
Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Fragesteller »

Da es sich um zwölf Leuchter handelt, ist auch ohne detaillierte Namenszuordnung klar, dass Paulus in dem zugrundeliegenden Apostelkatalog nicht enthalten ist.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von ad-fontes »

Wann wurden die Verbote, in der Christmette, im Requiem (?, zumindest unüblich) und in der Karfreitagsmesse der vorgeweihten Gaben die Kommunion an das Volk zu spenden, aufgehoben? Gab es weitere Messen, wo dies untersagt war?

Wird in der Weihnachtsmatutin nach Te Deum und Benedicamus, obwohl Fidelium animae ausfällt, ein stilles Paternoster gesprochen (analog zum Officium defunctorum)?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Lycobates »

ad-fontes hat geschrieben: Wird in der Weihnachtsmatutin nach Te Deum und Benedicamus, obwohl Fidelium animae ausfällt, ein stilles Paternoster gesprochen (analog zum Officium defunctorum)?
Wenn ich recht sehe (Decr. auth. 4120 VIII. vom 20.11.1903) entfällt auch das Paternoster, jedenfalls wenn danach die Konventmesse ansetzt.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von Lycobates »

ad-fontes hat geschrieben:Wann wurden die Verbote, in der Christmette, im Requiem (?, zumindest unüblich) und in der Karfreitagsmesse der vorgeweihten Gaben die Kommunion an das Volk zu spenden, aufgehoben?
Im 19. Jh. (1871) wurde zuerst nach dem Drängen einiger Frauenklöster (in Spanien, vorher schon, 1720, in Görz, Decr. auth. 3254 u. 2267) erlaubt, in der Missa in nocte an Weihnachten die hl. Kommunion zu empfangen. Bis dahin wurde in der Mitternachtmesse niemals die Kommunion gespendet.
Unter dem hl. Pius X. wurde die Erlaubnis, in der Mitternachtmesse die Kommunion zu erteilen, erweitert. Meine Mutter erzählte, daß (weit vor dem Krieg) die eucharistische Nüchternheit ab etwa 18 Uhr strikte eingehalten wurde (damals auch noch ohne Genuß von Wasser, so bis 1953), falls man in der Mitternachtmesse kommunizieren wollte. Die meisten disponierten Gläubigen kommunizierten aber in der Missa in aurora (das Gesinde) oder erst in der Tagesmesse (die Herrschaften).

In Begräbnisämtern wird (bei uns) bis heute niemals die Kommunion erteilt, in gewöhnlichen Requiemmessen schon. Ob das consuetudo, oder lex ist, weiß ich auf Anhieb nicht. In den Decreta SRC findet sich dazu nichts, soweit ich heute abend sehe.

Am Karfreitag verzehrt nur der Celebrant die am Vortag konsekrierte Hostie.
Das hl. Blut wird nicht genossen, und eine Kommunionspendung an das Volk kann (jedenfalls bei uns, Praxis prä-1955), außer Viatikum, am Karfreitag nie stattfinden.
Seit 1955 gibt es, dort, wo Maxima redemptionis grassiert, die Communio fidelium, eheu.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beitrag von ad-fontes »

Bestand die eucharistische Nüchternheit vor 1953 auch in der Abstinenz von Wasser? (Daß Celebrans die Ablutionen der 1. und 2. Weihnachtsmesse nicht trinken darf, wenn er alle drei Messen feiert, liegt nicht am Wein allein, sondern auch am Wasser?)

Aber galt nicht die eucharistische Nüchternheit uneingeschränkt ab Mitternacht und die sechsstündige im Fall von Abenmessen wurde erst um 1953 eingeführt? Da das Engelamt ja erst um Mitternacht beginnt, wäre die Nüchternheit ja auch ohne Sechsstundenfrist gewahrt (deswegen gab es wohl davor auch keine Gläubigenkommunion; wäre interessant zu erfahren, welche Regelung für Priester galt).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema