Ostkirchliche Themen.
Moderator: Walter
-
Robert Ketelhohn
- Beiträge: 24503
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Robert Ketelhohn » Freitag 15. Juni 2007, 01:23
Kennt ihr?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
Nietenolaf
- Moderator
- Beiträge: 3052
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Beitrag
von Nietenolaf » Sonnabend 16. Juni 2007, 14:31
Ja, kenn' ich und habe 3 von 4 Bänden gelesen. Außerordentlich in seiner Kraft (wird bes. in Band 3 deutlich) und nahe an unserer Zeit. Ich hatte den Geronda auch schon diverse Male im Kreuzgang erwähnt.
PS. Vor einer Weile gab es eine ausführliche Lebensbeschreibung und weiteres Material von und über ihn in deutscher Sprache im "Schmalen Pfad", Ausgabe 15, wenn ich mich nicht irre.
-
cooltobecatholic
- Beiträge: 69
- Registriert: Mittwoch 4. April 2007, 20:58
Beitrag
von cooltobecatholic » Sonntag 17. Juni 2007, 09:46
Ja nie magu russki.....
könnts Ihr alle eben mal so n russsisches Buch weglesen????????
Ich hab 8 Semester Russisch versucht zu studieren. Also: ich kanns [Punkt]
CtbC
-
Willy
- Beiträge: 156
- Registriert: Mittwoch 28. Juni 2006, 12:25
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Willy » Sonntag 17. Juni 2007, 13:51
Nietenolaf hat geschrieben:PS. Vor einer Weile gab es eine ausführliche Lebensbeschreibung und weiteres Material von und über ihn in deutscher Sprache im
"Schmalen Pfad", Ausgabe 15, wenn ich mich nicht irre.
Hallo,
ja, den
SCHMALEN PFAD kann man SEHR empfehlen! Dagegen kann so manches Buch in die Ecke gestellt werden, eine wirkliche Fundgrube!
-
Nietenolaf
- Moderator
- Beiträge: 3052
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Beitrag
von Nietenolaf » Sonntag 17. Juni 2007, 14:23
Willy hat geschrieben:.. ja, den
SCHMALEN PFAD kann man SEHR empfehlen! Dagegen kann so manches Buch in die Ecke gestellt werden, eine wirkliche Fundgrube!
Durchaus. Meistens jedenfalls. Als ich nämlich in der aktuellen Ausgabe wieder einmal was von "Orthodoxie und Römischer Katholizismus" las, schlief mir erstmal das Gesicht ein. Es ist schon ein wahrer Schatz, wenn die Väter u.v.a.m. auf Deutsch publiziert werden. Allerdings scheint mir in seltenen Fällen (wie beim aktuellen o.a. Artikel), daß hier mitunter eine Enklave mitfunkt, die sich durch die hunderttausendste Erörterung des "Filioque" u.ä. erstmal selbst definieren muß.
-
Tatiana
- Beiträge: 165
- Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:53
Beitrag
von Tatiana » Mittwoch 27. Juni 2007, 18:29
Nietenolaf hat geschrieben:Ja, kenn' ich und habe 3 von 4 Bänden gelesen. Außerordentlich in seiner Kraft (wird bes. in Band 3 deutlich) und nahe an unserer Zeit.
Band 4 (СЕМЕЙНАЯ ЖИЗНЬ) können wir Dir gerne ausleihen

-
Nietenolaf
- Moderator
- Beiträge: 3052
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Beitrag
von Nietenolaf » Mittwoch 27. Juni 2007, 20:48
Tatiana hat geschrieben:Nietenolaf hat geschrieben:Ja, kenn' ich und habe 3 von 4 Bänden gelesen. Außerordentlich in seiner Kraft (wird bes. in Band 3 deutlich) und nahe an unserer Zeit.
Band 4 (СЕМЕЙНАЯ ЖИЗНЬ) können wir Dir gerne ausleihen

Danke, hab' ich selber... nur noch nicht gelesen! 
-
Nassos
- Beiträge: 9048
- Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48
Beitrag
von Nassos » Montag 28. September 2009, 02:28
Hallo Robert,
ist der Titel des von Dir dargestellten Buches auf griechisch das "ΠΝΕΥΜΑΤΙΚΗ ΑΦΥΠΝΙΣΗ"?
Danke und Gruß,
Athanasios
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
viv
- Beiträge: 41
- Registriert: Montag 6. März 2006, 15:59
Beitrag
von viv » Mittwoch 3. Februar 2010, 19:36
-
Nassos
- Beiträge: 9048
- Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48
Beitrag
von Nassos » Donnerstag 3. Oktober 2013, 21:35
-
Athanasius0570
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Diözese Linz
Beitrag
von Athanasius0570 » Donnerstag 3. Oktober 2013, 23:04
Lese ich auch gerade, ich habe Metropolit Hilarion ja in Wien erlebt und schätzen gelernt.
In una fide nil officit ecclesiae consuetudo diversa. Gregorius Magnus Papa.
-
martin v. tours
- Beiträge: 2775
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Beitrag
von martin v. tours » Sonnabend 15. Februar 2014, 13:42
Ich vermute das Orthodoxe eher nicht bei einem katholischen Buchversand suchen, aber vielleicht ist das trotzdem für jemanden hier interessant:
http://www.sarto.de/product_info.php?in ... ertum.html
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
-
San Marco
- Beiträge: 545
- Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:43
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von San Marco » Sonnabend 15. Februar 2014, 16:15
-
Tinius
- Beiträge: 1788
- Registriert: Sonnabend 28. Juni 2014, 00:13
Beitrag
von Tinius » Dienstag 12. Mai 2015, 00:10
Im Verlag der Weltreligionen ist erschienen:
Filaret von Moskau
Ausführlicher christlicher Katechismus der rechtgläubigen, katholischen, morgenländischen Kirche
D: 32,00 €
A: 32,90 €
CH: 42,90 F
ISBN: 978-3-458-70052-4
-
Niels
- Beiträge: 22407
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Sonnabend 16. Mai 2015, 12:13
Um es wirklich unters Volk zu bringen, viel zu teuer...
-
Siard
- Beiträge: 4074
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
- Wohnort: Die Allzeit Getreue
Beitrag
von Siard » Sonnabend 16. Mai 2015, 14:21
Niels hat geschrieben:Um es wirklich unters Volk zu bringen, viel zu teuer...
Ja, leider.
-
holzi
- Beiträge: 6632
- Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
- Wohnort: Regensburg
Beitrag
von holzi » Sonnabend 16. Mai 2015, 16:23
Siard hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Um es wirklich unters Volk zu bringen, viel zu teuer...
Ja, leider.
Wieso teuer? Ein Sky-Abo kostet mehr im Monat! Nur mal so zum Vergleich...

Die Zeit ist, bei Licht besehen, immer gleich gut und gleich schlecht am Ende vom Jahre wie am Anfange desselben, nur die besseren Menschen machen die Zeiten besser, und bessere Menschen macht nur das treu geübte Christentum.
Adolph Kolping
-
Siard
- Beiträge: 4074
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
- Wohnort: Die Allzeit Getreue
Beitrag
von Siard » Sonnabend 16. Mai 2015, 17:09
holzi hat geschrieben:Siard hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Um es wirklich unters Volk zu bringen, viel zu teuer...
Ja, leider.
Wieso teuer? Ein Sky-Abo kostet mehr im Monat! Nur mal so zum Vergleich...

Ich habe ja auch kein Sky-Abo. 32 € sind für mich viel Geld.
-
Stephanie
- Beiträge: 803
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 15:37
Beitrag
von Stephanie » Freitag 29. Mai 2015, 17:28
Dies ist zwar kein Buch sondern "nur" ein Blogeintrag, aber deshalb nicht weniger empfehlenswert:
Weak, Sick, Poor and Tired: A Story for Losers
http://blogs.ancientfaith.com/glory2god ... or-losers/
Hat die Welt heute deshalb so ein großes Problem mit dem Christentum, weil wir aufgrund der technischen/medizinischen Möglichkeiten nicht mehr bereit sind, unsere Schwäche zu akzeptieren?
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
-
PascalBlaise
- Beiträge: 839
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Beitrag
von PascalBlaise » Mittwoch 25. November 2015, 13:23
Mittlerweile (seit wann?) gibt es auch eine deutsche Übersetzung vom Altvater vom Athos über das Familienleben:
http://www.greekorthodoxbooks.com/E3A69525.de.aspx
- bin grade dabei.
Auch die anderen 3 Bände sind übersetzt.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
-
martin v. tours
- Beiträge: 2775
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Beitrag
von martin v. tours » Mittwoch 25. November 2015, 19:58
Hallo PascalBlaise
Kennst Du auch diese Seite?
http://edition-hagia-sophia.de
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
-
PascalBlaise
- Beiträge: 839
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Beitrag
von PascalBlaise » Mittwoch 25. November 2015, 20:11
Danke Martin, jetzt kenne ich sie!

– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
-
sperlingsruh
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 18. Mai 2014, 13:04
Beitrag
von sperlingsruh » Donnerstag 11. Januar 2018, 14:16
Unterhaltsame und hochinteressante Lektüre:
Bischof Tichon Schewkunow
Heilige des Alltags
Geschichten, die das Leben schreibt, aus dem Alltag russischer Mönche. Jede Begebenheit erzählt von kleinen, aber einmaligen Offenbarungen, die sich täglich ereignen können. Dieses Buch möchte eine wunderbare Welt vorstellen, in der man nach anderen Gesetzen lebt und Heiligkeit und Glück näher liegen, als man vermutet. Der russische Bestseller von Bischof Tichon wurde in über zwei Millionen Exemplaren verkauft und gilt heute bereits als Klassiker der neueren spirituellen Literatur.
http://eos-verlag.de/de_DE/heilige-des-alltags/
-
martin v. tours
- Beiträge: 2775
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Beitrag
von martin v. tours » Donnerstag 11. Januar 2018, 20:19
Ich habe das Buch auch gelesen und kann es nur empfehlen. Auch für Nichtorthodoxe!
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila