Nur im Westlichen Kontext, Die Afrikaner nutzen das bisweilen um gezielt Kinder zu bekommenSempre hat geschrieben:NER .... sind Methoden, die gezielt genau dazu eingesetzt werden, die Unfruchtbarkeit des ehelichen Aktes sicherzustellen.

Nur im Westlichen Kontext, Die Afrikaner nutzen das bisweilen um gezielt Kinder zu bekommenSempre hat geschrieben:NER .... sind Methoden, die gezielt genau dazu eingesetzt werden, die Unfruchtbarkeit des ehelichen Aktes sicherzustellen.
Linus hat geschrieben:Nur im Westlichen Kontext, Die Afrikaner nutzen das bisweilen um gezielt Kinder zu bekommenSempre hat geschrieben:NER .... sind Methoden, die gezielt genau dazu eingesetzt werden, die Unfruchtbarkeit des ehelichen Aktes sicherzustellen.(ist ja auch deren Pensionsvorsorge)
Unwahrscheinlich, da ich sie privat als Bekannte gefragt habe und sie in einer Notaufnahme in einem KH arbeitet.Senensis hat geschrieben:@ Jeremias: Ihre Ärztin ist finanziell vermutlich ebenso von der Pharma abhängig wie (fast) alle anderen auch.
Jeder Geschlechtsverkehr, der nicht zur Fortpflanzung dient, ist nicht erlaubt. Ende. Alle anderen Regelungen sind pastoraler Natur und daher hier nicht Thema.Senensis hat geschrieben:Korrekt, Verhütung ist nicht erlaubt. Empfängnisregelung (sog. Zeitwahl) aber schon, vgl. Humanae Vitae. Das ist auch gut begründbar. Richtig angewendet, kann die Natürliche Empfängnisregelung sogar "mehr" sein als eine Methode - nämlich "the christian way of matrimony".
Ich habe mich irgendwann eingeklinkt, um das Zitat von Johannes Chrysostomos zu übersetzen. Und seitdem lese ich erst mit... Aber wenn die genannten Poster so schreiben wie das, was ich hier lese, ist eine weitere Lektüre nicht nötig.Senensis hat geschrieben:Jeremias, haben Sie den Thread nicht gelesen, bevor Sie Ihre Frage gestellt haben? Ich stelle gerade fest, daß Robert, incarnata und andere schon längst dieselben medizinischen/pharmakologischen Sachverhalte beschrieben haben, die ich hier Posting für Posting darzustellen suche.
Man braucht also keinerlei Verschwörungstheorien, es ist ein offenkundiges, eingestandenes und unabweisbares Faktum.Wie gesagt, einfach mal Beipackzettel ansehen, sind online abrufbar. Die Hersteller bestreiten das gar nicht; im Gegenteil: das ist ja ein beabsichtigter Effekt. Ich habe mich vor ein paar Jahren mal näher mit der Frage beschäftigt, da ich auch immer davon ausgegangen waren, daß die "normale" Pille "nur" gegen die rechte Ordnung des ehelichen Aktes gerichtet ist, wie es Humanæ Vitæ lehrt, und man ja auch immer unbestimmt in diesem Glauben gelassen wird. Es ist aber nicht so, die Begründung ist ja schon weiter oben in diesem Strang dargelegt worden, und es ist mir so auch von Ärzten - Gläubigen wie Ungläubigen - bestätigt worden.
Sorry, aber das ist Schwachsinn. Im Katholizismus genauso wie in der Orthodoxie.Jeremias hat geschrieben:Jeder Geschlechtsverkehr, der nicht zur Fortpflanzung dient, ist nicht erlaubt. Ende. Alle anderen Regelungen sind pastoraler Natur und daher hier nicht Thema.
Eben. Oder ab der Menopause ist dann Sense, oder bei Unfruchtbarkeit eines Partners....taddeo hat geschrieben:Sorry, aber das ist Schwachsinn. Im Katholizismus genauso wie in der Orthodoxie.Jeremias hat geschrieben:Jeder Geschlechtsverkehr, der nicht zur Fortpflanzung dient, ist nicht erlaubt. Ende. Alle anderen Regelungen sind pastoraler Natur und daher hier nicht Thema.
Das würde ja heißen: Wenn ich weiß, daß meine Frau derzeit aufgrund ihres Zyklus nicht schwanger werden kann, dann darf ich auch nicht mit ihr verkehren.
Dann bist Du eben ein "vir probatus", ein "(leid-)geprüfter Mann", und kannst schauen, ob sie Dich weihen ... inklusive verehelichter Enthaltsamkeit ...Linus hat geschrieben:Eben. Oder ab der Menopause ist dann Sense, ...taddeo hat geschrieben:Sorry, aber das ist Schwachsinn. Im Katholizismus genauso wie in der Orthodoxie.Jeremias hat geschrieben:Jeder Geschlechtsverkehr, der nicht zur Fortpflanzung dient, ist nicht erlaubt. Ende. Alle anderen Regelungen sind pastoraler Natur und daher hier nicht Thema.
Das würde ja heißen: Wenn ich weiß, daß meine Frau derzeit aufgrund ihres Zyklus nicht schwanger werden kann, dann darf ich auch nicht mit ihr verkehren.
Moraltheologie ist auch Theologie. Und es ist eben nicht egal, ob ein weiblicher Pönitent beichtet, die Pille genommen zu haben im Sündenbewußtsein: es ist ein Verhütungsmittel - oder ob es gebeichtet wird unter der Prämisse: ich habe vermutlich fahrlässige Tötung begangen.Jeremias hat geschrieben: Ich halte, zusammengefasst gesprochen, die nidationshemmende Wirkung der normalen Pille für nicht bewiesen. Ich halte aber auch die Diskussion darüber für nicht zielführend, da eine rein medizinische Ebene die theologische Ebene überhaupt nicht berührt. Und das hier ist kreuzgang.org, nicht medizinnet.org.
Mein Lieber, das wird durchaus gefragt: das eine nennt man Völlerei, und das andere evtl. eben Wollust.Inabikari hat geschrieben:Warum wird nicht auch gefragt: "Habe ich aus bösem Hunger gegessen? Habe ich aus bösem Durst getrunken? Habe ich aus böser Zärtlichkeit eine Frau geküsst?"
Berolinensis hat geschrieben:Ich rege übrigens Änderung des Strangtitels an - "technische Aspekte" ist ja viel zu harmlos, hier geht es um potentielle Abtreibungen.
Momentan schon, aber im Prinzip nicht nur.Berolinensis hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben:Ich rege übrigens Änderung des Strangtitels an - "technische Aspekte" ist ja viel zu harmlos, hier geht es um potentielle Abtreibungen.
Ich mische mich wohlweislich nie in diese tatsächlich technische / medizinische Diskussion ein, weil das nicht mein Gebiet ist. Nur als Zeugnis will ich allerdings beisteuern, dass mein bester Freund, seines Zeichens Arzt, auch nichts von einer nidationshemmenden Wirkung der "Pille" wußte. Und der ist sicherlich nicht abhängig von irgendwelchen Seilschaften finanzieller Art. -- Das nur als Einwurf, ohne mich hier in irgendeine Verantwortung begeben zu wollen, denn:Jeremias hat geschrieben:Meine fachlichen Quellen, u.a. eine Ärztin, sind anderer Meinung. Denen mag ich eher Vertrauen schenken als Personen, deren Namen ich nur auf bereits tendenziösen Seiten finde.
(...)
Ich halte, zusammengefasst gesprochen, die nidationshemmende Wirkung der normalen Pille für nicht bewiesen.
Jeremias hat geschrieben:Ich halte aber auch die Diskussion darüber für nicht zielführend, da eine rein medizinische Ebene die theologische Ebene überhaupt nicht berührt. Und das hier ist kreuzgang.org, nicht medizinnet.org. (...) In der Orthodoxie empfehle ich jedem, wenn er ein Problem hat, zu seinem Bischof oder Priester zu gehen.
Ich frage mich bei diesen Themen auch immer, warum man tiefer und tiefer vordringen muss, um auch noch die absurdeste Ausnahme der Regel zu finden. Eigentlich sind die Grundregeln einfach, und für ein gläubiges Paar ohne großen Aufwand umzusetzen.Nietenolaf hat geschrieben:Eben. Aber unsere katholischen Brüder scheinen massenhaft diese Probleme zu haben und sprechen von Dingen wie einem "ehelichen Akt", "unfruchtbaren Tagen", etc.; da gibt es, wie in der Theologie, keine Geheimnisse mehr.
Lioba, ich bin verheiratet. Ich werde aber nie auch nur in Gedanken solche Begriffe wie "ehelicher Akt", "verkehren", "Fortpflanzung" usw. wälzen oder mich selbst oder noch irgendwen fragen, ob irgendwer gerade "unfruchtbar" ist. Ich bin doch nicht beknackt. Das hat auch nichts mehr mit Moraltheologie zu tun.Lioba hat geschrieben:Das sehe ich nicht ganz so. Ein Mysterium übersteigt letztlich mein Begriffsvermögen, es bleibt, auch wenn ich viel darüber weiss. Das unterscheidet es von einem Rätsel.
Das hat Nietenolaf dir doch erklärt: Weil du ein katholischer Bruder bist und also höchstwahrscheinlich ein Problem hast.cantus planus hat geschrieben:Ich frage mich bei diesen Themen auch immer, warum man tiefer und tiefer vordringen muss, um auch noch die absurdeste Ausnahme der Regel zu finden. Eigentlich sind die Grundregeln einfach, und für ein gläubiges Paar ohne großen Aufwand umzusetzen.Nietenolaf hat geschrieben:Eben. Aber unsere katholischen Brüder scheinen massenhaft diese Probleme zu haben und sprechen von Dingen wie einem "ehelichen Akt", "unfruchtbaren Tagen", etc.; da gibt es, wie in der Theologie, keine Geheimnisse mehr.
Das hat es so nicht gemeint: Tatsache ist, dass in diesen Details häufig genau so unberufene Geister unken, wie in der Zölibatsfrage.lifestylekatholik hat geschrieben:Das hat Nietenolaf dir doch erklärt: Weil du ein katholischer Bruder bist und also höchstwahrscheinlich ein Problem hast.cantus planus hat geschrieben:Ich frage mich bei diesen Themen auch immer, warum man tiefer und tiefer vordringen muss, um auch noch die absurdeste Ausnahme der Regel zu finden. Eigentlich sind die Grundregeln einfach, und für ein gläubiges Paar ohne großen Aufwand umzusetzen.Nietenolaf hat geschrieben:Eben. Aber unsere katholischen Brüder scheinen massenhaft diese Probleme zu haben und sprechen von Dingen wie einem "ehelichen Akt", "unfruchtbaren Tagen", etc.; da gibt es, wie in der Theologie, keine Geheimnisse mehr.
Das macht doch gar keiner. Es geht hier um die schlichte Tatsachenfrage, ob die heute verwendeten "Anti-Baby-Pillen" abortive Wirkung haben oder nicht. Das ist ja nun keine Nebensächlichkeit. Die Antwort lautet eindeutig und für jederman leicht überprüfbar(ich verweise nochmal auf die Beipackzettel, da braucht man gar keine Ärzte zu fragen, es handelt sich um kein Arkanwissen) ja.cantus planus hat geschrieben:Ich frage mich bei diesen Themen auch immer, warum man tiefer und tiefer vordringen muss, um auch noch die absurdeste Ausnahme der Regel zu finden. Eigentlich sind die Grundregeln einfach, und für ein gläubiges Paar ohne großen Aufwand umzusetzen.Nietenolaf hat geschrieben:Eben. Aber unsere katholischen Brüder scheinen massenhaft diese Probleme zu haben und sprechen von Dingen wie einem "ehelichen Akt", "unfruchtbaren Tagen", etc.; da gibt es, wie in der Theologie, keine Geheimnisse mehr.
»Der will nur spielen.«cantus planus hat geschrieben:Das hat es so nicht gemeint:
Ich sage es mal so: eindeutig und leicht überprüfbar ist es offenbar nicht, denn es gibt ernstzunehmende Gegenstimmen. Mir persönlich reichte jedoch allein die Möglichkeit oder der Verdacht. Genau auf dieser Ebene äußert sich die "Sozialkonzeption" der ROK, die ich in dieser Frage nochmal als Beispiel für ***Moraltheologie*** bringen möchte: so weit kann man bei der Erörerung dieser Frage gehen und dabei anständig bleiben. Alles andere sind eben die "technischen Aspekte", die besser auf "medizinnet.org" (sic bei Jeremias) aufgehoben wären.Berolinensis hat geschrieben:Es geht hier um die schlichte Tatsachenfrage, ob die heute verwendeten "Anti-Baby-Pillen" abortive Wirkung haben oder nicht. (...) Die Antwort lautet eindeutig und für jederman leicht überprüfbar(ich verweise nochmal auf die Beipackzettel, da braucht man gar keine Ärzte zu fragen, es handelt sich um kein Arkanwissen) ja.
Das ist schlicht falsch. Besser gesagt, eine selten dreiste Lüge. Die Hersteller reiten neuerdings diese Tour und versuchen die Nidationshemmung zu verschleiern. Die Beipackzettel werden, scheint’s, auch sukzessive ersetzt.Jeremias hat geschrieben:"Bei einigen Methoden zur Empfängnisverhütung wird als möglicher Mechanismus eine Hemmung der Nidation diskutiert. Insbesondere bei Intrauterinpessaren („Spirale“), bei der Notfallkontrazeption („Pille danach“) und der Minipille könnte die Hemmung der Nidation zur empfängnisverhütenden Wirkung beitragen. In der Regel wird die "Spirale danach" eingesetzt, um eine Interzeption (Verhinderung der Einnistung der Eizelle nach erfolgter Befruchtung) durchzuführen. Beweise für eine nidationshemmende Wirkung der genannten Methoden, bestehen nicht"
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nidationsh ... r_Nidation
http://de.wikipedia.org/wiki/Nidationsh ... r_Nidation
Dementsprechend ist doch normale Pille kein Einnistverhinderer... Oder verstehe ich da was nicht?
In der Tat, das Thema ist breiter.taddeo hat geschrieben:Momentan schon, aber im Prinzip nicht nur.Berolinensis hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben:Ich rege übrigens Änderung des Strangtitels an - "technische Aspekte" ist ja viel zu harmlos, hier geht es um potentielle Abtreibungen.
Das ist logisch unsinnig. (Non sequitur.)Mary hat geschrieben:Ich bin nicht römisch, und daher auch nicht gegen Kondome.
Das gibt es auch hier.Linus hat geschrieben:Nur im Westlichen Kontext, Die Afrikaner nutzen das bisweilen um gezielt Kinder zu bekommenSempre hat geschrieben:NER .... sind Methoden, die gezielt genau dazu eingesetzt werden, die Unfruchtbarkeit des ehelichen Aktes sicherzustellen.![]()
Genau.Senensis hat geschrieben:Nein, es wird nicht die Unfruchtbarkeit des ehelichen Aktes sichergestellt. Am ehelichen Akt als solchem ist nichts unfruchtbar - die Frau als solche ist in diesem Moment unfruchtbar, und das macht den entscheidenden Unterschied.
In unserer Zeit wird auch im westlichen Kulturkreis das Problem "ungewollte Kinderlosigkeit" immer häufiger. NER hat darauf in der Tat eine Antwort, da es den Paaren ermöglicht, die mögliche Fruchtbarkeit jedes einzelnen Tages im Zyklus der Frau zu bestimmen. Es steht im Ermessen des Paares, dieses Wissen verantwortet zu nutzen.
Achte vor allem darauf, bei Neumond keinen Verkehr à la Wauwau zu haben. Da wird man sonst zum Werwolf. (Das ist zwar nicht bewiesen, aber ich halte es fürwahr für passend.)Jeremias hat geschrieben:Ich halte, zusammengefasst gesprochen, die nidationshemmende Wirkung der normalen Pille für nicht bewiesen.
Nicht jeder, der nicht römisch ist, ist automatisch nicht gegen Kondome.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist logisch unsinnig. (Non sequitur.)Mary hat geschrieben:Ich bin nicht römisch, und daher auch nicht gegen Kondome.