Seite 1 von 1

Digitale Bücher

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 19:28
von Juergen
Immer häufiger erscheinen Bücher auch auf CD-ROM. Das ist ja teilweise recht praktisch ;)

Wer kennt das:
http://www.digitale-bibliothek.de/

Taugt das was?

Re: Digitale Bücher

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 20:06
von ivanhoe
Juergen hat geschrieben:Immer häufiger erscheinen Bücher auch auf CD-ROM. Das ist ja teilweise recht praktisch ;)

Wer kennt das:
http://www.digitale-bibliothek.de/

Taugt das was?
Ist eine recht gute Sache.... zwar etwas teuer, aber tatsächlich sehr praktisch.

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 21:58
von Robert Ketelhohn
Ich habe einige aus der Reihe, und ein paar aus anderen Editionsreihen.

»Praktisch« ist das rechte Wort. Denn man kann die Texte durchsuchen und aus ihnen zwecks Zitation kopieren, oder auch einfach etwas nachschlagen.

Ein Buch zu lesen, das freilich macht sich am Bildschirm nicht gut. Ich lese ohnehin schon gewiß neunzig Prozent all dessen, was ich lese, vor der Röhre.

Eins bleibt freilich unpraktisch: CDs zu wechseln. Ich hasse das. Einige wichtige Sachen habe ich darum auf die Platte kopiert, zu den diversen übrigen Gigabytes an Texten.

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 22:03
von ivanhoe
Ketelhohn hat geschrieben:»Praktisch« ist das rechte Wort. Denn man kann die Texte durchsuchen und aus ihnen zwecks Zitation kopieren, oder auch einfach etwas nachschlagen.
nicht nur. Die Bücher auf CD haben noch einen entscheidenden Vorteil, den ich jedoch öffentlich nicht verraten darf. :wink:

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 22:08
von Robert Ketelhohn
Nun, die dort gebotenen Texte als solche unterliegen – im Gegensatz zu ihrer konkreten Edition – keinem Urheberrechtsschutz mehr.

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 22:30
von ivanhoe
Ketelhohn hat geschrieben:Nun, die dort gebotenen Texte als solche unterliegen – im Gegensatz zu ihrer konkreten Edition – keinem Urheberrechtsschutz mehr.
tja, ein (Papier-)Buch (mit 1000 Seiten) zu kopieren und zu verkaufen ist ein zeitraubendes Unterfangen. Die Anschaffung eines CD-Brenners, für 59,- Euro, ist dagegen eine sehr effektive Investition. :mrgreen:

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 22:32
von Juergen
Nun, ich verrate auch nicht ob und was ich nicht oder doch kopiert habe :oops:

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 22:36
von Erich_D
Fragt sich allerdings, wer es tatsächlich zustande bringt ein anspruchsvolleres Buch konzentriert am Bildschirm zu lesen; ich denke dabei an Dostojewski: "Die Dämonen", oder Adalbert Stifter: "Der Nachsommer". Wer von sich behaupten kann, er könne solche Werke mit Genuss am Bildschirm zu lesen, bringt jedenfalls mehr zustande als ich.

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 16:07
von Cicero
Das werde ich erst dann können, wenn ich mit dem Bildschirm in der Hand ohne Kabel in meinem Lesesessel sitzen kann und mir der Bildschirm eine mit PApier vergleichbare Optik liefert.
Bislang gibt es dazu noch keine geeigneten Bildschirme und m.E. keine geeignete Technologie dies zu realisieren.

Außerdem kommt so ein Gerät emotional niemals gegen ein Buch an.
Allein schon die Optik eines Bücherregals, das Stöbern in alten Scharteken, ein Buch in die Hand zu nehmen etc.

Ansonsten sind CD - Bücher ungemein praktisch, wenn man schnell mal was nachschlagen will. Und sie sind platzsparend!

>Robert: es gibt so CD- Laufwerktürme,
wenn man genug davon hat,
braucht man nicht mehr wechseln 8)

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 16:15
von Stefan
Als Recherche-System: ok
Aber als Alternative zum Buch? Nö. Man kann keine Eselsohren machen...
Bücher braucht man nicht zu booten, sie stürzen nicht ab und sie verbrauchen keinen Strom.
Und die Schriftart stimmt auch meistens :roll:

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 16:21
von Juergen
Mich würde interessieren, ob man an die Daten auch "von außen" ran kommt, oder nur mit der speziellen Software, oder ob es eine "vernünftige" Exportfunktion gibt.

Sonst steht man irgendwann da, und das Programm ist nicht mehr lauffähig, weil sich das Betriebssystem so geändert hat, daß alte Programme nicht mehr laufen.

Ich habe z.B. noch einen Textbestand, dessen Programm auf DOS-Basis arbeitet, daß ist äußerst unkomfortabel, aber man kommt an die Daten nur mit dem entsprechenden DOS-Programm ran. :(

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 16:22
von Juergen
Cicero hat geschrieben:Das werde ich erst dann können, wenn ich mit dem Bildschirm in der Hand ohne Kabel in meinem Lesesessel sitzen kann und mir der Bildschirm eine mit PApier vergleichbare Optik liefert.
Bislang gibt es dazu noch keine geeigneten Bildschirme und m.E. keine geeignete Technologie dies zu realisieren.
Da stimme ich Dir 100%ig zu.

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 16:26
von Stefan
Juergen hat geschrieben: Ich habe z.B. noch einen Textbestand, dessen Programm auf DOS-Basis arbeitet, daß ist äußerst unkomfortabel, aber man kommt an die Daten nur mit dem entsprechenden DOS-Programm ran. :(
Hex-Editor? :shock: