Seite 1 von 2

Wahlen

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 12:09
von cathol01
Heute sind Europawahlen. Hier die Luxemburger Spitzenkandidaten:

Liste 1:
ADR - Aktionskomitee für Demokratie und Rentengerechtigkeit
Bild

Liste 2:
DP - Demokratische Partei

Bild

Liste 3:
LSAP - Sozialistische Partei
Bild

Liste 4:
Die Grünen
Bild

Liste 5:
CSV - Christlich-soziale Volkspartei
Bild

Liste 6:
Die Linken
(kein Spitzenkandidat)

Liste 7:
KPL - Kommunistische Partei Luxemburgs
(kein Spitzenkandidat)

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 12:29
von Knecht Ruprecht
Right fights for parliament bloc

It may also include the Belgian Vlaams Blok, the Slovak Movement for a Democratic Slovakia - the vehicle for populist ex-Prime Minister Vladimir Meciar, who talks tough talk against Hungarian and Roma minorities - and the Self-Defence of the Polish Republic, led by the populist firebrand Andrzej Lepper.
http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/3754423.stm

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 13:17
von Knecht Ruprecht
«Wir wählen Polen.» Mit dem Spruch wirbt die erzkatholische und antieuropäische Polnische Familien-Liga um Wählerstimmen um möglichst viele Mitglieder ins Europäische Parlament schicken zu können.
http://www.sonntagszeitung.ch/dyn/news/ ... 81416.html

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 19:21
von cathol01
Es hat geklappt. Premierminister Jean-Claude Juncker hat mit seiner Partei einen fantastischen Wahlsieg zu verzeichnen. Er steht nun vor dem Problem, dass die bisherige Koalitionspartei (liberale Partei) viel verloren hat und es in Luxemburg Tradition ist, dass die CSV immer mit einer Partei, die zugelegt hat, koaliert hat. Das wären nun die Grünen.

=> schwarz-grün für Luxemburg?

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 19:39
von Knecht Ruprecht
ich kenne weder luxemburg, noch war ich mal da. doch ich wäre nicht abgeneigt da mal zu leben, weil die menschen da nicht grade auf sozialhilfeniveau leben müssen.

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 19:42
von Juergen
Kreis Paderborn (230 ausgezählte von 233 Wahlbezirken):
CDU - 61,24 %
SPD - 16,18 %
GRÜNE - 9,66 %
FDP - 6,09 %
PDS - 1,16 %
REP - 1,03 %


....mal wieder die Stadt Delbrück (Kreis Paderborn)
CDU - 74,12 %
SPD - 10,71 %
GRÜNE - 5,11 %
FDP - 4,88 %
..wenn die da so weitermachen wird die SPD bald einstellig

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 19:44
von Knecht Ruprecht
Juergen hat geschrieben:Kreis Paderborn (230 ausgezählte von 233 Wahlbezirken):
CDU - 61,24 %
SPD - 16,18 %
GRÜNE - 9,66 %
FDP - 6,09 %
PDS - 1,16 %
REP - 1,03 %


....mal wieder die Stadt Delbrück (Kreis Paderborn)
CDU - 74,12 %
SPD - 10,71 %
GRÜNE - 5,11 %
FDP - 4,88 %
..wenn die da so weitermachen wird die SPD bald einstellig
ach deshalb war auch nur die cdu mtit einem stand in der stadt, weil normal kenn ich dass das vor wahlen alle größeren parteien in der stadt sind und ich mir von den kugelschreiber nehme. aber in den anderen parteien scheinen nur schweine zu sein, die sich die kugelschreiber selber einstecken.

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 19:55
von Juergen
Nun sind alle Bezirke im Kreis Paderborn ausgezählt:

CDU - 61,20 % (-1.4%)
SPD - 16,15 % (-8.6%)
GRÜNE - 9,71 % (+3.8%)
FDP - 6,11 % (+3.2%)
PDS - 1,18 % (+0.4%)
REP - 1,04 % (+0.2%)

Rest jeweils unter 1%; am stärksten davon die Tierschutzpartei (0.63%) und die GRAUEN (0.62%)

Die Zentrumspartei bekam 115 Stimmen (0,13 %)

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 20:14
von Petra
:shock: Bei uns haben die Grünen mehr als die SPD und sind nur relativ knapp hinter der CDU.... :shock:
Die REP hat ihre Stimmen verdoppelt :kratz: :motz:

Das ist bestimmt ein Tippfehler....

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 20:35
von Knecht Ruprecht
ich kann es kaum erwarten bis die wahllokale um 22 uhr schließen und die beiden parteien Liga Polskich Rodzin & Samoobrona als sieger aus der wahl hervorgehen werden.



RadioZet 2004-06-13 (19:32)
(PAP)
15,4% - taka do tej pory jest frekwencja w wyborach do parlamentu europejskiego w Polsce. Dane z godziny 18.00 przedstawił szef Państwowej Komisji Wyborczej, Ferdynand Rymarz. http://www.radiozet.pl/wiadomosc.html?w ... o+wieczora

bis jetzt liegt die wahlbeteiligung bei 15,4%, fantastisch :lol:

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 20:39
von Petra
Kordian hat geschrieben: bis jetzt liegt die wahlbeteiligung bei 15,4%, fantastisch :lol:
Danke für die Info. Erst hatte ich doch tatsächlich gedacht, das Ergebnis meines Wohnorts wäre der Gipfel der Peinlichkeit. Es geht also noch übler :freude:

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 20:41
von Dr. Dirk
Juergen hat geschrieben:Kreis Paderborn (230 ausgezählte von 233 Wahlbezirken):
CDU - 61,24 %
SPD - 16,18 %
Hier in Herne lautet das vorläufige Endergebnis:

CDU 34,23%
SPD 37,31%
GRÜNE 9,26%
FDP 4,19%
PDS 3,31%
REP 3,10%

ziemlich miserables Ergebnis für die SPD hier im roten Pott.

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 20:47
von Micha
Petra hat geschrieben::shock: Bei uns haben die Grünen mehr als die SPD und sind nur relativ knapp hinter der CDU.... :shock:
Die REP hat ihre Stimmen verdoppelt :kratz: :motz:

Das ist bestimmt ein Tippfehler....
Wo???

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 20:56
von Robert Ketelhohn
Marzahn-Hellersdorf
Auszählungsstand: 99,1 %
absolut %
Wahlberechtigte 199.430 x
Wähler 58.420 29,3
ungültige Stimmen 1.691 2,9
gültige Stimmen 56.729 97,1
davon für
CDU 9.083 16,0
SPD 8.858 15,6
PDS 22.880 40,3
GRÜNE 4.651 8,2
FDP 2.073 3,7
REP 922 1,6
Tierschutz 1.119 2,0
GRAUE 1.891 3,3
NPD 1.447 2,6
DIE FRAUEN 430 0,8
ödp 102 0,2
PBC 82 0,1
CM 65 0,1
BüSo 124 0,2
ZENTRUM 69 0,1
Deutschland 450 0,8
U. Kandidat 228 0,4
AUFBRUCH 138 0,2
DKP 320 0,6
DP 198 0,3
FAMILIE 1.459 2,6
PSG 140 0,2

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 21:02
von Juergen
Wahlbeteiligung im Kreis Paderborn: 43,89% (+ 2.1%)

Im Vergleich andere Wahlen:
Bundestag 2002: 81.09%
Landtag 2000: 54,28%

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 21:16
von Stefan
Bei uns:

Code: Alles auswählen

CDU 51,4
SPD 19,7
GRÜNE 11,0
FDP 9,7
PDS 1,5
:top:

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 21:16
von Petra
Micha hat geschrieben:
Petra hat geschrieben::shock: Bei uns haben die Grünen mehr als die SPD und sind nur relativ knapp hinter der CDU.... :shock:
Die REP hat ihre Stimmen verdoppelt :kratz: :motz:

Das ist bestimmt ein Tippfehler....
Wo???

Na hier doch, im schönen Hessischen ;)

Zum Vergleich mal Frankfurt/Main (muss auch ein Tippföhler sein):

CDU 35,1
SPD 19, 3
Grüne 25,0
FDP 8,1,
REP 2,2,
PDS 3,4
Wahlbeteiligung 39, 8

(Wobei es verständlich ist, dass eine Stadt wie Frankfurt sehr viele Grünwähler hat....)

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 21:33
von Knecht Ruprecht
Petra hat geschrieben:
Micha hat geschrieben:
Petra hat geschrieben::shock: Bei uns haben die Grünen mehr als die SPD und sind nur relativ knapp hinter der CDU.... :shock:
Die REP hat ihre Stimmen verdoppelt :kratz: :motz:

Das ist bestimmt ein Tippfehler....
Wo???

Na hier doch, im schönen Hessischen ;)

Zum Vergleich mal Frankfurt/Main (muss auch ein Tippföhler sein):

CDU 35,1
SPD 19, 3
Grüne 25,0
FDP 8,1,
REP 2,2,
PDS 3,4
Wahlbeteiligung 39, 8

(Wobei es verständlich ist, dass eine Stadt wie Frankfurt sehr viele Grünwähler hat....)
meinste du, in frankfurt leben mehr grünenwähler als in köln?

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 21:35
von Stefan
Komisch, ich dachte immer, daß die "Grünen" eher im ländlich-landwirtschaftlichen Bereich zu finden seien.

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 21:35
von Micha
Freiburg:
Grüne 36%
CDU 30%
SPD 18%
FDP 5,2%
REP 0,7%
PDS 1%

:mrgreen:

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 21:39
von Stefan
SPD als Mehrheitsbeschaffer, was Micha? :roll:

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 21:57
von Petra
Stefan hat geschrieben:Komisch, ich dachte immer, daß die "Grünen" eher im ländlich-landwirtschaftlichen Bereich zu finden seien.
Uni-Städte 8)

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 22:00
von Ralf
Das bundesweit stabile Ergebnis von rund 10% der Grünen über längere Jahre hat sicherlich auch mit der Landflucht zu tun. Wer bspw. kein Auto braucht, den stört die Ökosteuer wenig.

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 22:01
von Juergen
Petra hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Komisch, ich dachte immer, daß die "Grünen" eher im ländlich-landwirtschaftlichen Bereich zu finden seien.
Uni-Städte 8)
Genau: sieht man an Paderborn.

Ergebnisse der Stadt Paderborn:

CDU - 55,47 %
SPD - 17,41 %
GRÜNE - 13,26 %
FDP - 6,46 %
PDS - 1,51 %
REP - 1,09 %

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 22:03
von Knecht Ruprecht
Ralf hat geschrieben:Das bundesweit stabile Ergebnis von rund 10% der Grünen über längere Jahre hat sicherlich auch mit der Landflucht zu tun. Wer bspw. kein Auto braucht, den stört die Ökosteuer wenig.
falsch, die ost-zone ist grünen frei. ;D

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 22:06
von Stefan
Petra hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Komisch, ich dachte immer, daß die "Grünen" eher im ländlich-landwirtschaftlichen Bereich zu finden seien.
Uni-Städte 8)
Du meinst, das sind blanke Theoretiker???

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 22:08
von Knecht Ruprecht
fantatisch!

Liga Polskich Rodzin zdobyła 16% & Samoobrona 13%

diese ergebnisse grenzen schon fasst an wolllust. :mrgreen:

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 22:11
von cathol01
Die Grün-WählerInnen stammen tendenziell eher aus dem Milieu der Gebildeten und Gutverdienenden.

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 22:12
von Ralf
Ja, aus diesem Milieu sind auch die Champagner-Sozialisten (à la Wagenknecht).

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 22:16
von Stefan
cathol01 hat geschrieben:Die Grün-WählerInnen stammen tendenziell eher aus dem Milieu der Gebildeten und Gutverdienenden.
Ich habe mal gelesen, daß viele Grünen vorher in der FDP waren, vor allem Lehrer und Hochschulprofessoren. Also so richtig im Leben stehend, dem Weißen im Auge des Alltags niemals ausweichend... :mrgreen:

Verfasst: Montag 14. Juni 2004, 11:41
von Stefan
Gesamtergebnis:

Code: Alles auswählen

Konservative            272        37,1%
Sozialdemokraten        201        27,45%
Liberale                66           9%
Vereinigte Linke        36           4,9%
Grüne                   42           5,7%
Europa d. Nationen      28          3,8%
Europaskeptiker         18          2,45%
Andere                  69          9,42%
Total                   732

Verfasst: Montag 14. Juni 2004, 21:12
von cathol01
Stefan hat geschrieben:
cathol01 hat geschrieben:Die Grün-WählerInnen stammen tendenziell eher aus dem Milieu der Gebildeten und Gutverdienenden.
Ich habe mal gelesen, daß viele Grünen vorher in der FDP waren, vor allem Lehrer und Hochschulprofessoren. Also so richtig im Leben stehend, dem Weißen im Auge des Alltags niemals ausweichend... :mrgreen:
Hast du etwas gegen Lehrer?