Seite 4 von 4

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 10:49
von Tipheret
Vielleicht kann "der Bahnhof Sturttgart 21" und um den geht es doch hier, für Banken und Versicherung Anregung sein ebenfalls "unter die Erde " zu gehen :D :D :D ;)

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 12:49
von Lilaimmerdieselbe
Solange die Banken ihre Fehlplanungen selbst bezahlen müssen, werden sie diese Abenteuer vermutlich lassen. Wenn sie sich aber aus jedem Unfug vom Steuerzahler retten lassen können, sollte man sie lieber nicht auf Ideen bringen.
Das Hauptargument gegen Stuttgart 21 waren immer die Kosten.

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 10:29
von lutherbeck
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Solange die Banken ihre Fehlplanungen selbst bezahlen müssen, werden sie diese Abenteuer vermutlich lassen. Wenn sie sich aber aus jedem Unfug vom Steuerzahler retten lassen können, sollte man sie lieber nicht auf Ideen bringen.
Das Hauptargument gegen Stuttgart 21 waren immer die Kosten.
...und bei denen ist das letzte Wort noch nicht gesprochen... :roll:

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 12:51
von Robert Ketelhohn
Tipheret hat geschrieben:Dann müsste es Dich doch freuen, wenn S 21 "überwiegend unterirdisch" gebaut wird und kein rational-grauer Betonklotz in die Stadt gesetzt wird.

Willkommen in der Zukunft, mit viieel Platz für neue Pflanzen, bunte Blumen - und neue Ideen ! :huhu:
:klatsch:

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 13:07
von Robert Ketelhohn
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Solange die Banken ihre Fehlplanungen selbst bezahlen müssen, werden sie diese Abenteuer vermutlich lassen. Wenn sie sich aber aus jedem Unfug vom Steuerzahler retten lassen können, sollte man sie lieber nicht auf Ideen bringen.
Das Hauptargument gegen Stuttgart 21 waren immer die Kosten.
Mit solchem Denken wäre nie eine Autobahn gebaut worden, ja überhaupt keine Straße.

Solche Infrastrukturmaßnahmen kann man nicht isoliert „betriebswirtschaftlich“ oder buchhalterisch beurteilen. Es geht um den volkswirtschaftlichen Nutzen.

(Natürlich kann man volkswirtschaftlich überaus sinnvolle und dem Gemeinwohl dienende Projekte immer noch vergeigen, siehe Flughafen Schönefeld. Das haben ein politisch gebumfidelter Selbstverwirklichungsarchitekt, die dilettierende politische Führung und die sich beider irrsinnigen Vorgaben irrsinnigerweise unterwerfende Projektleitung in den märkischen Sand gesetzt. Beim Stuttgarter Hauptbahnhof kann man sicher über Details streiten, aber für grundsätzliche Fehlplanung habe ich noch keine Indizien. Im übrigen wird natürlich der Flughafen Schönefeld irgendwann gleichwohl volkswirtschaftlichen Nutzen entfalten, nur verspätet und – jedenfalls zunächst – geringer, als möglich und anzustreben gewesen wäre. Ein Abbruch des einen wie des andern Projekts dagegen bedeutete immensen volkswirtschaftlichen Schaden, schlimmer noch, als hätte man nie begonnen zu bauen.)

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 11:32
von HeGe
Stern hat geschrieben: Stuttgart 21 - Bahn muss für viele Millionen Eidechsen umsiedeln

Die Umsiedlung von Eidechsen kostet die Bahn Millionen und verzögert Bauarbeiten am Projekt Stuttgart 21. Ist das verhältnismäßig? Naturschützer sagen: Die schlechte Planung der Bahn treibe die Kosten in die Höhe. [...]
:auweia:

15 Millionen Euro! Für den Umzug von ein paar Eidechsen, den genauso gut die örtliche Kindergartengruppe mit ein paar Plastikeimern durchführen könnte! Absoluter Wahnsinn... :nein:

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 12:53
von Marion
HeGe hat geschrieben:
Donnerstag 11. Mai 2017, 11:32
Stern hat geschrieben: Stuttgart 21 - Bahn muss für viele Millionen Eidechsen umsiedeln

Die Umsiedlung von Eidechsen kostet die Bahn Millionen und verzögert Bauarbeiten am Projekt Stuttgart 21. Ist das verhältnismäßig? Naturschützer sagen: Die schlechte Planung der Bahn treibe die Kosten in die Höhe. [...]
:auweia:

15 Millionen Euro! Für den Umzug von ein paar Eidechsen, den genauso gut die örtliche Kindergartengruppe mit ein paar Plastikeimern durchführen könnte! Absoluter Wahnsinn... :nein:
So einfach ist das nicht. Den Zauneidechsen muss ja vor dem Umzug zuerst ein neues "Haus" gebaut werden. Das kostete laut diesem Artikel pro Echsenkopf bis zu 8599 Euro Euro.

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 13:16
von Lilaimmerdieselbe
Das ist begreiflich, wenn man ein geeignetes Gelände finden und kaufen muß. Wenn man schon einen solchen Aufwand treibt, kann man die Biester auch nicht von Kindern fangen lassen, denn, wenn man will dass sie das ohne Infektionen überleben, dürfen sie nicht berührt werden.
Bei dem ganzen Geld, was da versenkt wird, kommt das auf die Mios für den Naturschutz nun auch nicht an.

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 14:01
von HeGe
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:
Donnerstag 11. Mai 2017, 13:16
Das ist begreiflich, wenn man ein geeignetes Gelände finden und kaufen muß. Wenn man schon einen solchen Aufwand treibt, kann man die Biester auch nicht von Kindern fangen lassen, denn, wenn man will dass sie das ohne Infektionen überleben, dürfen sie nicht berührt werden.
Bei dem ganzen Geld, was da versenkt wird, kommt das auf die Mios für den Naturschutz nun auch nicht an.
Wieso muss das Gelände gekauft werden? Weil die Eidechsen nur im selbstgenutzten Privateigentum und nicht zur Miete wohnen wollen? :D Das mit dem Kindergarten war natürlich etwas überspitzt, trotzdem ist der Aufwand, der für die Viecher betrieben wird, absolut überzogen. Und das wird auch nicht die einzige Ausgabe für naturschutzrechtliche Auflagen sein. Mit dem Geld könnte man wesentlich sinnvollere Dinge anstellen, meinetwegen auch an anderer Stelle für den Naturschutz.

Re: Stuttgart 21 - wie steht ihr dazu?

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 20:49
von taddeo
Da sieht man mal, was Stuttgart für ein windiges Kaff ist. :D

Andernorts wenn irgendwas gebaut wird, was die Erdoberfläche auch nur ein paar Zentimeter ankratzt, stößt man sofort auf archäologische Denkmäler oder Skelette, die ebenfalls für viel Geld erforscht, dokumentiert und gegebenenfalls gesichert werden müssen.

Beispiele aus meiner weiteren Umgebung gefällig?
http://www.mittelbayerische.de/region/r ... 96792.html
http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/ ... t-100.html
http://www.pnp.de/lokales/stadt_und_lan ... elett.html
http://www.onetz.de/amberg-in-der-oberp ... 41108.html
http://www.mittelbayerische.de/region/a ... 54979.html