Seite 3 von 11

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:30
von cantus planus
So? Ich hatte in Mathe 13 Jahre lang 'ne fünf - und deshalb in Physik stets 'ne Gnadenvier, damit ich versetzt wurde. In allen anderen Fächern war ich meistens auf zwei.

Bin trotzdem wat jeworden. :ja:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:32
von Niels
Wenn ihr's genau wissen wollt: Mathe hat seinerzeit meinen Abischnitt auch spürbar nach unten gedrückt... :roll:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:42
von anneke6
Was, cantus? Und ich dachte immer, Musik sei "höhere Mathematik"?
Ich habe zum Glück Mathe die letzten Jahre nicht mehr gehabt.

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:46
von cantus planus
Ach ja, ich hatte Mathe nur 10 Jahre lang. Bis zum Fachabi nicht mehr. Dem Genossen Schröder (damals noch mein Ministerpräsident) sei Dank. Deshalb wurde mein Fachabi auch ein Jahr später nirgendwo mehr anerkannt... :motz:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:52
von Nassos
Ist Mathematiker eine Gruppenbezeichnung? Gehen wir auch sensibel damit um?

Ich liebe die Mathematik. Sie ist die universelle Sprache.

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:53
von Niels
Nassos hat geschrieben:Ist Mathematiker eine Gruppenbezeichnung? Gehen wir auch sensibel damit um?

Ich liebe die Mathematik. Sie ist die universelle Sprache.
Du klingst gerade wie Ovi... :panisch:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:53
von cantus planus
"Mathematiker" ist kein Beruf, das ist eine Diagnose! :irritiert:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:56
von Nassos
Das hat nichts damit zu tun (ich habe eigentlich nichts gegen seinen Stil).
Mathematik liegt allem zugrunde, sei es die Physik, die Chemie, die Biologie. Daher meine Aussage. Selbst einen Dieselmotor kann man mit einer mathematischen Formel beschreiben.
Es gibt keine Übersetzungsfehler (nur Rechenfehler).

Und das hat nichts mit der Gauklermystik einer Fibonacci-Folge zu tun!

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:57
von cantus planus
anneke6 hat geschrieben:Was, cantus? Und ich dachte immer, Musik sei "höhere Mathematik"?
Da kann ich meine frühere Gesangsprofessorin zitieren:

Es gibt genau zwei Sorten Musiker: die einen sind geniale Mathematiker, die anderen versagen auf diesem Gebiet total. Ich gehöre zur letzteren. Das sieht man schon daran, dass meine Lebensführung ständig oberhalb meiner Einkommensgrenze liegt. Aber das ist auch schon anderen Kollegen passiert. Mozart, zum Beispiel.

Wie ich ein sehr begabter Mensch. Wenn der Kontostand so aufschlussreich ist, werde ich noch Geschichte schreiben. :breitgrins:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:58
von Nassos
cantus planus hat geschrieben:"Mathematiker" ist kein Beruf, das ist eine Diagnose! :irritiert:
wie wärs mit einem Strang mit mathematischen Aufgaben? :vogel: Mit den Teilnehmenden müsste man dann sensibel umgehen :nuckel:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 00:59
von cantus planus
Nassos hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:"Mathematiker" ist kein Beruf, das ist eine Diagnose! :irritiert:
wie wärs mit einem Strang mit mathematischen Aufgaben? :vogel: Mit den Teilnehmenden müssen dann sensibel umgegangen werden :nuckel:
Gerne. Beliebte Frage meines ehemaligen Mathelehreres: Was sind 1,5 Stunden?
1 Stunde und 50 Minuten. :panisch:

:pfeif:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:05
von Nassos
In dem Film "Teuflisch" erscheint in einer Szene die Teufelin als Lehrerin, die die Hausaufgaben von der Tafel wischt, den Schülern rät auszuschlafen und Videospiele zu spielen.

Unter den Hausaufgaben war im Bereich Mathematik verlangt, ganzzahlige Lösungstripel für x^n + y^n = z^n für n > 2 zu finden.
Mit anderen Worten: das Fermatsche Theorem zu beweisen. Was immerhin 400 Jahre gedauert hat und erst in den 1990ern geschafft wurde. (Sehr gutes, für den Mathelaien geschriebenes Buch hierzu: Fermat letzter Satz von Simon Singh :daumen-rauf:)

Ich hätte so wahnsinnig gerne gewusst, wie das Theorem seinen Weg auf die Filmtafel gefunden hat.

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:06
von Christiane
Faszinierend, was für eine rege Off-Topic-Diskussion so'ne doofe Matheprüfung auslösen kann... :umkuck:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:06
von cantus planus
Nassos hat geschrieben:Unter den Hausaufgaben war im Bereich Mathematik verlangt, ganzzahlige Lösungstripel für x^n + y^n = z^n für n > 2 zu finden.
Mit anderen Worten: das Fermatsche Theorem zu beweisen. Was immerhin 400 Jahre gedauert hat und erst in den 1990ern geschafft wurde.
Und ich weiss noch nicht mal, was Stochastik ist... :pfeif: Und'n Dreisatz rechne ich mit'm Taschenrechner aus (wenigstens weiss ich, wie man den bedient. Damit sind heute in den Cafés viele Bedienungen schon überfordert...).

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:10
von Nassos
einfaches Beispiel für die Gleichung.

Ersetze x mit a, y mit b und z mit c. Setze n = 2.
Was rauskommt ist der Satz des Pythagoras: a^2 + b^2 = c^2.
a = 3, b = 4 und c = 5 ist ein ganzzahliges Lösungstripel (die drei Variablen sind ganze, kommafreie Zahlen)

=> 3^2 + 4^2 = 5^2 <=> 9 + 16 = 25.

Der Beweis sollte beweisen, dass es für alle Potenzen größer 2 KEINE GANZZAHLIGEN Lösungstripel gibt, und zwar bis unendlich hohen Potenzen.

:panisch:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:14
von Niels
Christiane hat geschrieben:Faszinierend, was für eine rege Off-Topic-Diskussion so'ne doofe Matheprüfung auslösen kann... :umkuck:
:ja: :ikb_1eye:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:15
von cantus planus
Christiane hat geschrieben:Faszinierend, was für eine rege Off-Topic-Diskussion so'ne doofe Matheprüfung auslösen kann... :umkuck:
Nun quatsch nich dazwischen. Es wird jrad spannend! :breitgrins:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:20
von Christiane
Bild

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:20
von anneke6
Irgendwie ist es aber doch traurig, wenn man mit den Fähigkeiten, die einem gegeben sind, auf keinen grünen Zweig kommen kann.
Ich halte mich selbst für eine gute Schriftstellerin und schreibe auch Geschichten für Freunde und Familie. Und manchmal ist auch ein bißchen Mathematik dabei. Manchmal sind nämlich geheime Botschaften drin "kodiert".

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:28
von Niels
anneke6 hat geschrieben:Irgendwie ist es aber doch traurig, wenn man mit den Fähigkeiten, die einem gegeben sind, auf keinen grünen Zweig kommen kann.
Ich halte mich selbst für eine gute Schriftstellerin und schreibe auch Geschichten für Freunde und Familie. Und manchmal ist auch ein bißchen Mathematik dabei. Manchmal sind nämlich geheime Botschaften drin "kodiert".
Ich wollte gerade schreiben: Dann schick sie mir mal zu...aber wenn da Codes im Spiel sind, ist die Sache klar...Du bist also, wie ich immer schon vermutet habe, eine von einer XYZ-Loge angeheuerte Spionin... :auweia:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 01:34
von anneke6
Nööh, das sind ganz einfache Sachen. Wenn man zum Beispiel jeweils den ersten und den letzten Buchstaben eines Absatzes nimmt steht dann "Ich liebe Dich, Mama" oder so etwas.

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 05:31
von Ewald Mrnka
Bernado hat geschrieben:Tadel an die Forumsbeauftragte(n) für Jakobiner-Fragen:
Heute vor 212 Jahren starb König Ludwig XVI. unter der Guillotine - und kein Mensch denkt dran.
Bild
Ich habe daran gedacht; ich denke jedes Jahr daran.

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 06:43
von martin v. tours
cantus planus hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:"Mathematiker" ist kein Beruf, das ist eine Diagnose! :irritiert:
wie wärs mit einem Strang mit mathematischen Aufgaben? :vogel: Mit den Teilnehmenden müssen dann sensibel umgegangen werden :nuckel:
Gerne. Beliebte Frage meines ehemaligen Mathelehreres: Was sind 1,5 Stunden?
1 Stunde und 50 Minuten. :panisch:

:pfeif:
ein mathelehrer zu seinen schülern: ihr seid so schlecht,80% von euch werden es wohl nie schaffen!
darauf cantus: herr lehrer,soviel sind wir hier doch überhaupt nicht!
:pfeif: martin v. tours

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 06:45
von Raphael
Ewald Mrnka hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Tadel an die Forumsbeauftragte(n) für Jakobiner-Fragen:
Heute vor 212 Jahren starb König Ludwig XVI. unter der Guillotine - und kein Mensch denkt dran.
Bild
Ich habe daran gedacht; ich denke jedes Jahr daran.
Die metaphysische Bedeutung eines Königsmordes sollte keinen Christen ruhig schlafen lassen. :hmm:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 08:43
von holzi
Raphael hat geschrieben:Die metaphysische Bedeutung eines Königsmordes sollte keinen Christen ruhig schlafen lassen. :hmm:
Jaja, in der "Guten Alten Zeit" wurden die Könige nur durch andere Könige ermordet, der Pöbel durfte höchstens mal zukucken! :breitgrins:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 10:52
von Christiane
holzi hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Die metaphysische Bedeutung eines Königsmordes sollte keinen Christen ruhig schlafen lassen. :hmm:
Jaja, in der "Guten Alten Zeit" wurden die Könige nur durch andere Könige ermordet, der Pöbel durfte höchstens mal zukucken! :breitgrins:
Solange beide Könige katholisch sind, betrachte ich das als interne Angelegenheit. :breitgrins: Aber Jakobiner töten ja nicht nur Könige, die entvölkern gleich ganze Landstriche. Das sollte uns schon betroffen machen.

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 10:52
von Niels
anneke6 hat geschrieben:Nööh, das sind ganz einfache Sachen. Wenn man zum Beispiel jeweils den ersten und den letzten Buchstaben eines Absatzes nimmt steht dann "Ich liebe Dich, Mama" oder so etwas.
Schon klar... ;)

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 10:58
von Christiane
Ewald Mrnka hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Tadel an die Forumsbeauftragte(n) für Jakobiner-Fragen:
Heute vor 212 Jahren starb König Ludwig XVI. unter der Guillotine - und kein Mensch denkt dran.
Bild
Ich habe daran gedacht; ich denke jedes Jahr daran.
Ich denke das ganze Jahr über regelmäßig daran. Nur, wenn ich es mit einer Sache nicht so hab (außer Mathe), dann sind es exakte Angaben zu Zeit und Ort. :pfeif:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 14:47
von taddeo
anneke6 hat geschrieben:Irgendwie ist es aber doch traurig, wenn man mit den Fähigkeiten, die einem gegeben sind, auf keinen grünen Zweig kommen kann.
Das geht den meisten Kirchenmusikern so. Stimmt's, cantus? :huhu:

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 21:39
von Nassos
martin v. tours hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:"Mathematiker" ist kein Beruf, das ist eine Diagnose! :irritiert:
wie wärs mit einem Strang mit mathematischen Aufgaben? :vogel: Mit den Teilnehmenden müssen dann sensibel umgegangen werden :nuckel:
Gerne. Beliebte Frage meines ehemaligen Mathelehreres: Was sind 1,5 Stunden?
1 Stunde und 50 Minuten. :panisch:

:pfeif:
ein mathelehrer zu seinen schülern: ihr seid so schlecht,80% von euch werden es wohl nie schaffen!
darauf cantus: herr lehrer,soviel sind wir hier doch überhaupt nicht!
:pfeif: martin v. tours
Brüllus Maximus Quadratus!

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 21:40
von Nassos
Es gibt Christen, die verabscheuen Könige zutiefst.

Re: Gruppenbezeichnungen und der sensible Umgang damit

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 21:42
von Christ86
Nassos hat geschrieben:Es gibt Christen, die verabscheuen Könige zutiefst.
Ich mag Könige, liegt vielleicht daran, dass wir nie welche hatten :breitgrins: