Seite 15 von 50

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Montag 18. August 2014, 15:41
von Gamaliel
Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua nützt die Krawalle in Ferguson, um den Spieß einmal umzudrehen und den Oberlehrer für die USA zu machen:

Ferguson riot reveals U.S. racial divide, human rights flaw

Daraus:
The Ferguson incident once again demonstrates that even if in a country that has for years tried to play the role of an international human rights judge and defender, there is still much room for improvement at home.
[...]
Each country has its own national conditions that might lead to different social problems. Obviously, what the United States needs to do is to concentrate on solving its own problems rather than always pointing fingers at others.
:D

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Montag 18. August 2014, 15:43
von Gamaliel
Ferguson-Krawalle: Erstmals "ermittelt" ein Einsatzteam von Amnesty International in den USA

Amnesty International sends team within US for first time as National Guard deployed

:D

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Montag 18. August 2014, 17:31
von Caviteño
Gamaliel hat geschrieben:Ferguson-Krawalle: Erstmals "ermittelt" ein Einsatzteam von Amnesty International in den USA

Amnesty International sends team within US for first time as National Guard deployed

:D
Kann man auch als PR-Maßnahme ansehen, um wieder einige Spenden zu erhalten....

Es dürfte den USA doch wohl am Allerwertesten vorbeigehen, was die Amnesty International ermittelt bzw. danach absondert. Sie sind ja schließlich nicht Deutschland, das immer devot antwortet, z.B vor dem Menschenrechtsrat der UN:
Markus Löning, Beauftragter für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Fragen – kurz: Menschenrechtsbeauftragter –, statt Kontra zu geben, präsentierte sich reuig, lernbereit, unterwürfig. Klar, die Veranstaltung war lächerlich und doppelzüngig, der Menschenrechtsrat erwies sich als Witz, und Lönings Devotheit ist eine Bundesrepublik-typische Eigenschaft. Doch darin erschöpfte die Farce sich nicht.
(...)
Nun haben sich Rußland und die Dritte-Welt-Staaten, der Belehrungen aus Deutschland, dem Musterschüler des Westens, müde, eine kleine Retourkutsche geleistet. Ein Sonderfall ist die Türkei, die gegenüber Deutschland eine klare Interessenpolitik betreibt. Sie hat den – aus ihrer Sicht begreiflichen – Wunsch, den Bevölkerungsexport fortzusetzen, ihn in Deutschland mit Sozialleistungen versehen zu lassen und politisch als fünfte Kolonne zu etablieren. Dafür nutzt sie auch die Vereinten Nationen.
Zu dieser Strategie gehört die Forderung des Antirassismus-Ausschusses der Uno an die deutschen Behörden, Thilo Sarrazin rechtlich zu belangen, was auf ein Gesinnungsstrafrecht hinausläuft. Hinter der Forderung steht der Türkische Bund in Berlin. Die amerikanische und britische Kritik an Deutschland ist als Hinweis zu verstehen, daß dieser Kurs auf der Linie angelsächsischer Eine-Welt-Konzepte liegt. Wenn die Teilnahme an einer derartigen Farce sich schon nicht vermeiden läßt, ist es die Pflicht eines Politikers, namens seines Staates die Würde zu wahren.
http://jungefreiheit.de/politik/deutsch ... che-devot/

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Montag 18. August 2014, 21:26
von Maurus
Caviteño hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Ferguson-Krawalle: Erstmals "ermittelt" ein Einsatzteam von Amnesty International in den USA

Amnesty International sends team within US for first time as National Guard deployed

:D
Kann man auch als PR-Maßnahme ansehen, um wieder einige Spenden zu erhalten....

Es dürfte den USA doch wohl am Allerwertesten vorbeigehen, was die Amnesty International ermittelt bzw. danach absondert. Sie sind ja schließlich nicht Deutschland, das immer devot antwortet, z.B vor dem Menschenrechtsrat der UN:
Markus Löning, Beauftragter für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Fragen – kurz: Menschenrechtsbeauftragter –, statt Kontra zu geben, präsentierte sich reuig, lernbereit, unterwürfig. Klar, die Veranstaltung war lächerlich und doppelzüngig, der Menschenrechtsrat erwies sich als Witz, und Lönings Devotheit ist eine Bundesrepublik-typische Eigenschaft. Doch darin erschöpfte die Farce sich nicht.
(...)
Nun haben sich Rußland und die Dritte-Welt-Staaten, der Belehrungen aus Deutschland, dem Musterschüler des Westens, müde, eine kleine Retourkutsche geleistet. Ein Sonderfall ist die Türkei, die gegenüber Deutschland eine klare Interessenpolitik betreibt. Sie hat den – aus ihrer Sicht begreiflichen – Wunsch, den Bevölkerungsexport fortzusetzen, ihn in Deutschland mit Sozialleistungen versehen zu lassen und politisch als fünfte Kolonne zu etablieren. Dafür nutzt sie auch die Vereinten Nationen.
Zu dieser Strategie gehört die Forderung des Antirassismus-Ausschusses der Uno an die deutschen Behörden, Thilo Sarrazin rechtlich zu belangen, was auf ein Gesinnungsstrafrecht hinausläuft. Hinter der Forderung steht der Türkische Bund in Berlin. Die amerikanische und britische Kritik an Deutschland ist als Hinweis zu verstehen, daß dieser Kurs auf der Linie angelsächsischer Eine-Welt-Konzepte liegt. Wenn die Teilnahme an einer derartigen Farce sich schon nicht vermeiden läßt, ist es die Pflicht eines Politikers, namens seines Staates die Würde zu wahren.
http://jungefreiheit.de/politik/deutsch ... che-devot/
Nö, nö, das ist nicht Bundesrepublik-typisch: http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... e_schweiz/

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Montag 18. August 2014, 22:03
von Caviteño
Maurus hat geschrieben: Nö, nö, das ist nicht Bundesrepublik-typisch: http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... e_schweiz/
Danke, den Artikel hatte ich in Erinnerung, ihn aber nicht mehr gefunden. Ich dachte, es wäre D. gewesen und nicht die Schweiz.

Schon peinlich, wie sich die sog. "politische Elite" von diesen Ländern vorführen läßt.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Montag 18. August 2014, 22:54
von Maurus
Caviteño hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben: Nö, nö, das ist nicht Bundesrepublik-typisch: http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... e_schweiz/
Danke, den Artikel hatte ich in Erinnerung, ihn aber nicht mehr gefunden. Ich dachte, es wäre D. gewesen und nicht die Schweiz.

Schon peinlich, wie sich die sog. "politische Elite" von diesen Ländern vorführen läßt.
Allerdings.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Montag 18. August 2014, 23:10
von Torsten
Unsicherheitsrat, Unmenschenrechtsrat - die "Vereinten Nationen". Ein Treffen der Abscheulichkeiten, die sich gegenseitig Rat spenden, was dann auch mal in der Absurdität endet. Die UN sollten sich als Symbol ein Trostpflaster geben, unter dem das Blut hervordrückt. Das wäre ehrlich.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 20:38
von Gamaliel
Vor 2000 Jahren starb Kaiser Augustus

(23. September 63 v. Chr. - 19. August 14 n. Chr.)






Vision des Augustus und der Sibylle
Quelle hat geschrieben:Nach dieser Legende wollten die Höflinge den Kaiser Augustus als Gott verehren. Dieser ließ, weil ihm dabei unwohl war, die Sibylle von Tibur kommen, die ihm genau am Tag der Geburt Jesu Christi eine Erscheinung am Himmel zeigte, eine schöne Frau mit Kind, die auf einem Altar saß. Die Sibylle sagte dem Kaiser, dass dieses Kind größer sei als er. Daraufhin fiel der Kaiser auf die Knie und verehrte das Kind.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 20:48
von taddeo
Mich beeindruckt jedes Jahr wieder zutiefst ein Satz aus dem Martyrologium Romanum, der vor der Christmette verlesen wird:
... im 42. Jahr der Regierung des Oktavianus Augustus, da auf der ganzen Erde Friede war,
Man kann über Kaiser Augustus ja wahrlich geteilter Meinung sein, und den Wahrheitsgehalt der oben zitierte Legende möchte ich gar nicht genau wissen. Aber es schaudert mich bei dem Gedanken, daß kein einziger heute lebender Mensch während seines bisherigen Lebens eine auch noch so kurze Zeitspanne erlebt hat, "da auf der ganzen Erde Friede war". Selbst wenn es damals nur ein "gefühlter" Friede gewesen sein mag: welchen anderen Zeitpunkt in der Weltgeschichte hätte der Friedensfürst wählen können für seine Menschwerdung?

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 11:54
von Hubertus
Am kommenden Sonntag:

"Merkel wandert auf dem Jakobsweg"

Daraus:
Die Kanzlerin werde sich am Nachmittag mit Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy in Santiago de Compostela, dem Geburtsort Rajoys, treffen und dort gemeinsam ein Stück den Wallfahrtsweg entlang wandern [...] Im Anschluss sei ein Besuch der Kathedrale geplant.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 20:30
von Peregrin
Hubertus hat geschrieben:Am kommenden Sonntag:

"Merkel wandert auf dem Jakobsweg"

Daraus:
Die Kanzlerin werde sich am Nachmittag mit Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy in Santiago de Compostela, dem Geburtsort Rajoys, treffen und dort gemeinsam ein Stück den Wallfahrtsweg entlang wandern [...] Im Anschluss sei ein Besuch der Kathedrale geplant.
Die wird danach hoffentlich gleich neu geweiht.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 21:18
von gc-148
Peregrin hat geschrieben:
Die Kanzlerin werde sich am Nachmittag mit Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy in Santiago de Compostela, dem Geburtsort Rajoys, treffen und dort gemeinsam ein Stück den Wallfahrtsweg entlang wandern [...] Im Anschluss sei ein Besuch der Kathedrale geplant.Die wird danach hoffentlich gleich neu geweiht.
sorry, mir kommt bei Deinem lieben Posting gerade die Idee, ob die Kathedrale nach einem Besuch von Dir einem Exorzismus unterworfen werden müßte.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 22:11
von Torsten
gc-148 hat geschrieben:sorry
@ gc-148

du gibst hier kein gutes Bild ab. Egal, was du (hier) zu erreichen suchst, du machst etwas grundlegend falsch.
Du wirkst beliebig und nicht authentisch. Was willst du eigentlich hier?

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 23:29
von ar26
@taddeo
Ich muss zugeben, daß ich bei diesem Text schon ähnliche Gedanken hatte. Allerdings lese ich ihn an Heiligabend nach Einbruch der Dunkelheit selbst im Familienkreise vor, da ich noch nie erlebt habe, daß er vor der Christmette gelesen wird. Passiert das bei Euch tatsächlich?

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 08:06
von Protasius
ar26 hat geschrieben:@taddeo
Ich muss zugeben, daß ich bei diesem Text schon ähnliche Gedanken hatte. Allerdings lese ich ihn an Heiligabend nach Einbruch der Dunkelheit selbst im Familienkreise vor, da ich noch nie erlebt habe, daß er vor der Christmette gelesen wird. Passiert das bei Euch tatsächlich?
Ich habe es bislang einmal erlebt, daß das Martyrologium vor der Messe gelesen wurde.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 08:59
von Siard
Protasius hat geschrieben:
ar26 hat geschrieben:@taddeo
Ich muss zugeben, daß ich bei diesem Text schon ähnliche Gedanken hatte. Allerdings lese ich ihn an Heiligabend nach Einbruch der Dunkelheit selbst im Familienkreise vor, da ich noch nie erlebt habe, daß er vor der Christmette gelesen wird. Passiert das bei Euch tatsächlich?
Ich habe es bislang einmal erlebt, daß das Martyrologium vor der Messe gelesen wurde.
Ich habe es schon oft erlebt, das der Text am Anfang der Christmette gesungen wurde. :)

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 09:26
von kleine_therese
taddeo hat geschrieben:Mich beeindruckt jedes Jahr wieder zutiefst ein Satz aus dem Martyrologium Romanum, der vor der Christmette verlesen wird:
... im 42. Jahr der Regierung des Oktavianus Augustus, da auf der ganzen Erde Friede war,
Man kann über Kaiser Augustus ja wahrlich geteilter Meinung sein, und den Wahrheitsgehalt der oben zitierte Legende möchte ich gar nicht genau wissen. Aber es schaudert mich bei dem Gedanken, daß kein einziger heute lebender Mensch während seines bisherigen Lebens eine auch noch so kurze Zeitspanne erlebt hat, "da auf der ganzen Erde Friede war". Selbst wenn es damals nur ein "gefühlter" Friede gewesen sein mag: welchen anderen Zeitpunkt in der Weltgeschichte hätte der Friedensfürst wählen können für seine Menschwerdung?
Hätte sich der Friedensfürst eine Zeit schrecklicher Kriege gewählt, wäre das mindestens genauso plausibel gewesen.

... meint spekulativ die kleine_therese

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 09:28
von kleine_therese
ar26 hat geschrieben:@taddeo
Ich muss zugeben, daß ich bei diesem Text schon ähnliche Gedanken hatte. Allerdings lese ich ihn an Heiligabend nach Einbruch der Dunkelheit selbst im Familienkreise vor, da ich noch nie erlebt habe, daß er vor der Christmette gelesen wird. Passiert das bei Euch tatsächlich?
Die kleine_therese erlebt diesen Text alljährlich, je nach dem Ort, an dem sie die Geburt des Herrn feiert, entweder vor der missa in nocte oder vor der 1. Vesper.

... meint informierend die kleine_therese

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 09:48
von taddeo
ar26 hat geschrieben:@taddeo
Ich muss zugeben, daß ich bei diesem Text schon ähnliche Gedanken hatte. Allerdings lese ich ihn an Heiligabend nach Einbruch der Dunkelheit selbst im Familienkreise vor, da ich noch nie erlebt habe, daß er vor der Christmette gelesen wird. Passiert das bei Euch tatsächlich?
In der Pfarrei nicht, aber in der kleinen Kirche, in der ich seit Jahren in jeder Christmette als Kirchenmusiker bin. Dort wird das Martyrologium als Beginn der Christmette verlesen.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 10:21
von gc-148
hier ist es schön häufiger zu Beginn der Christmette verlesen worden.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 10:52
von Stephanie
taddeo hat geschrieben:Mich beeindruckt jedes Jahr wieder zutiefst ein Satz aus dem Martyrologium Romanum, der vor der Christmette verlesen wird:
... im 42. Jahr der Regierung des Oktavianus Augustus, da auf der ganzen Erde Friede war,
Man kann über Kaiser Augustus ja wahrlich geteilter Meinung sein, und den Wahrheitsgehalt der oben zitierte Legende möchte ich gar nicht genau wissen. Aber es schaudert mich bei dem Gedanken, daß kein einziger heute lebender Mensch während seines bisherigen Lebens eine auch noch so kurze Zeitspanne erlebt hat, "da auf der ganzen Erde Friede war". Selbst wenn es damals nur ein "gefühlter" Friede gewesen sein mag: welchen anderen Zeitpunkt in der Weltgeschichte hätte der Friedensfürst wählen können für seine Menschwerdung?
So sehr ich den Gedanken und den darin enthaltenen Wunsch teile, taddeo, eigentlich ist die Aussage des genannten Satzes auch anders lesbar.
Zum einen, hatte man überhaupt keine Ahnung wie es gerade in China oder Zentralafrika zuging (es hätte die Römer allerdings auch überhaupt nicht interessiert)...heute schon. Du würdest heute auch erfahren, wenn auf dem Bikini-Atoll ein Aufstand stattfände. Zum anderen führte ja die Eroberungsweltmacht Rom ihre Feldzüge...und musste dann eben anschließend diese verteidigen. Selbst Amerika hat Jahre ohne eigene unmittelbare Kriegsführung erlebt (um im Bild der Weltmacht zu bleiben).
Und zum anderen lese ich den Satz eher so: Es war mal ausnahmsweise ein Jahr ohne Krieg/Feldzug des Römischen Reiches mit einem anderen Staat/Land/Volk. Das war so außergewöhnlich, dass dies zu erwähnen war. Ansonsten gab es nämlich permament Krieg und der galt ja damals auch keineswegs als verwerflich.
Deshalb dürfen wir in Europa eigentlich feiern, eine so lange Periode ohne Krieg auf diesem Kontinent erlebt zu haben.

P.S.: Aber ganz grundsätzlich teile ich natürlich deinen Wunsch. Die Vorstellung, dass mal 1 Jahr Ruhe auf der Erde wäre...das wäre wahrlich himmlisch.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 12:32
von Caviteño
Stephanie hat geschrieben: Und zum anderen lese ich den Satz eher so: Es war mal ausnahmsweise ein Jahr ohne Krieg/Feldzug des Römischen Reiches mit einem anderen Staat/Land/Volk. Das war so außergewöhnlich, dass dies zu erwähnen war. Ansonsten gab es nämlich permament Krieg und der galt ja damals auch keineswegs als verwerflich.
Deshalb dürfen wir in Europa eigentlich feiern, eine so lange Periode ohne Krieg auf diesem Kontinent erlebt zu haben.
Da dürfte auch die Frage sein, ob wirklich keine Feldzüge in weit entfernten Provinzen (z.B. Germanien oder dem heutigen England) des römischen Reiches stattgefunden haben - zumal das tatsächliche Geburtsjahr nicht genau bekannt ist.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 12:54
von taddeo
Stephanie hat geschrieben:So sehr ich den Gedanken und den darin enthaltenen Wunsch teile, taddeo, eigentlich ist die Aussage des genannten Satzes auch anders lesbar.
Zum einen, hatte man überhaupt keine Ahnung wie es gerade in China oder Zentralafrika zuging (es hätte die Römer allerdings auch überhaupt nicht interessiert)...heute schon. Du würdest heute auch erfahren, wenn auf dem Bikini-Atoll ein Aufstand stattfände.
Drum sagte ich ja "gefühlter Friede".
Zum anderen führte ja die Eroberungsweltmacht Rom ihre Feldzüge...und musste dann eben anschließend diese verteidigen. Selbst Amerika hat Jahre ohne eigene unmittelbare Kriegsführung erlebt (um im Bild der Weltmacht zu bleiben).
Und zum anderen lese ich den Satz eher so: Es war mal ausnahmsweise ein Jahr ohne Krieg/Feldzug des Römischen Reiches mit einem anderen Staat/Land/Volk. Das war so außergewöhnlich, dass dies zu erwähnen war. Ansonsten gab es nämlich permament Krieg und der galt ja damals auch keineswegs als verwerflich.
Die "Pax Augusta" ab dem Jahr 27 v. Chr. war ein echter Friede innerhalb des Imperium Romanum (Reich und Provinzen) nach den vorangegangenen Bürgerkriegen, so ist dieser Ausdruck gemeint. Daß gleichzeitig an den Außengrenzen selbstverständlich weiter kriegerische Auseinandersetzungen stattfanden, schmälert dieses Empfinden nicht. Für die Römer war damals das Imperium gleichgesetzt mit dem Weltkreis, es befand sich ja fast auf dem Höhepunkt seiner geographischen Ausdehnung. Daß in so einem gigantischen politischen Machtbereich tatsächlich innenpolitische Ruhe und Stabilität herrschten, und zwar über Jahrzehnte hinweg, das war für die ganze Antike geradezu unvorstellbar.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 15:27
von Caviteño
Mal endlich wieder eine erfreuliche Nachricht von der europäischen Zusammenarbeit - Europa beginnt mit dem Aufbau des eigenen Satelliten-Navigationssystem "Galileo":
Das erste Paar voll einsatzfähiger Galileo-Satelliten soll am Freitag mithilfe einer russischen Sojus-Rakete vom Raketenstartplatz Kourou in Französisch-Guayana in den Weltraum geschossen werden. Wegen schlechten Wetters wurde der Start verschoben. Ursprünglich war er am Donnerstag geplant.
Europa will insgesamt 3 dieser Satelliten in die Umlaufbahn bringen. Das Vorhaben kostet mehr als zehn Milliarden Euro.
Die Galileo-Satelliten sollen parallel zu amerikanischen GPS-Satelliten funken. Diese wurden ursprünglich eingesetzt, um amerikanische Schiffe und Truppen zu leiten und Militärflugzeugen dabei zu helfen, Präzisionsbomben abzuwerfen.
(...)
Das europäische Satellitensystem soll in vielerlei Hinsicht besser sein als die amerikanische GPS-Technik. Unter anderem soll sein Signal nicht so leicht zu blockieren sein wie das amerikanische.
Die europäischen Satelliten können außerdem verschlüsselte Signale senden, sodass nur autorisierte Regierungsvertreter Zugang bekommen. Das soll die übertragenen Informationen noch sicherer machen.
Galileo soll außerdem ein Such- und Rettungssystem verbessern, das Wanderer, Segler und Piloten nutzen, um Notrufe zu senden. Derzeit dauere es bis zu 45 Minuten, bis ein Notruf erkannt werde, sagt Jean-Yves Courtois, Gründer der an der Entwicklung der Notruftechnik beteiligten McMurdo Group. In Zukunft soll ein Notruf bereits in wenigen Sekunden erfasst werden, sagt er.
Anfangs sollen die Galileo-Satelliten mit den amerikanischen GPS-Einheiten zusammenarbeiten. Ab Mitte 217, wenn 24 Satelliten in Betrieb sind, könnte das Galileo-System dann eigenständig werden.
Die verbesserte Such- und Rettungsfunktion soll bereits nächstes Jahr aktiv sein, sagt Courtois. Dann sollen acht Satelliten in Betrieb sein. Zwei der vier Testsatelliten, die sich bereits in der Umlaufbahn befinden, verfügen schon über die entsprechende Funktion.
http://www.welt.de/wall-street-journal/ ... ltall.html

Na bitte - wenn man nur will, klappt es auch. Hoffentlich wird "Galileo" ein ähnlicher Erfolg wie "Airbus". Man stelle sich einmal vor, die Fluggesellschaften hätten weltweit nur Boeing als Lieferanten. :auweia:

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 23:03
von Peregrin
mithilfe einer russischen Sojus-Rakete
Ach, dafür ist das Reich des Bösen gut genug ... :D

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 23:04
von gc-148
Peregrin hat geschrieben:
mithilfe einer russischen Sojus-Rakete
Ach, dafür ist das Reich des Bösen gut genug ... :D
in welcher Welt lebst Du denn?

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Freitag 22. August 2014, 09:27
von Lupus
Lieber Mitbruder,
auf Patmos werde ich auch Dich besonders "ins Gebet nehmen". Vielleicht, dass Dir der Liebesjünger Johannes ein wenig von seiner Liebe zum Meister und den Seinen schenk! "Kinder, liebet einander!"

+L.

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Samstag 23. August 2014, 11:37
von Caviteño
Peregrin hat geschrieben:
mithilfe einer russischen Sojus-Rakete
Ach, dafür ist das Reich des Bösen gut genug ... :D
:nein: :nein:
Die Pannenserie mit russischer Raketentechnik geht weiter. Sie trifft nun auch Europas Pläne für den Aufbau eines eigenen Navigationssatellitennetzes in Konkurrenz und als Ergänzung zum GPS-Netz der USA. Nach einem zunächst erfolgreichen Start einer russischen Sojus-Rakete mit den ersten beiden regulären Galileo-Satelliten vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana kam jetzt das Eingeständnis: Die beiden Satelliten wurden auf einer falschen Umlaufbahn im Weltraum abgeliefert.
(...)
Es gibt noch keine Angaben, inwieweit die beiden Satelliten damit für das Galileo-Projekt verloren sind oder ob sie jemals die geplante, kreisförmige Umlaufbahn in rund 23.5 Kilometer Höhe aus eigener Kraft erreichen können. Dies würde durch den Treibstoffverbrauch ihre auf zwölf Jahre angelegte Lebenszeit aber enorm verkürzen.
(...)
Die Raketenvermarktungsgesellschaft Arianespace verkauft zwar Satellitenstarts mit der Ariane- und Vega-Rakete sowie der russischen Sojus-Rakete in Kourou in Äquatornähe, doch der Start selbst und die Steuerung der Rakete liegt in der Hand der Russen. Sie kontrollieren auch die Zündungen.
Die Fregat-Oberstufe der Sojus-Rakete, bei der jetzt offensichtlich der Fehler auftrat, hat bereits mehrfach versagt. Der jüngste Fehler setzt eine Kette von Raumfahrtpannen der Russen fort. Bislang war aber überwiegend die schwere Proton-Rakete betroffen, wo es allein seit 28 sechs Fehlstarts gab.
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... fbahn.html

Man wollte es "billig" - äh "kostengünstig", wird jetzt aber auch die Ariane-Rakete nutzen:
Vom kommenden Jahr an sollen auch europäische Ariane-5-Trägerraketen für den Transport der Galileo-Satelliten genutzt werden. In dieser Woche wurde dafür ein 5-Millionen-Euro-Auftrag unterzeichnet. Die Nutzung der russischen Sojus-Raketen gilt seit der Ukraine-Krise als politisch fragwürdig. (...) Die russische Sojus gilt als zuverlässiges Transportmittel, das mittelschwere Lasten kostengünstiger als die große europäische Ariane-Rakete ins All bringt.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/weltr ... 12122.html

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Samstag 23. August 2014, 20:12
von Raphael
Gerade wird in der Tagesschau gemeldet, daß die beiden Galileo-Satelliten nicht in der vorgesehen Höhe abgesetzt worden sind, sondern schon auf einer Umlaufbahn in der Höhe von 17.000 km ausgesetzt worden sind.
Möglicherweise sind sie unbrauchbar .................

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 21:13
von JosefBordat
Berlin, Berlin, wir gehen nach Berlin! Die katholische Kirche will sich in der deutschen Hauptstadt künftig erkennbarer zeigen. - http://jobo72.wordpress.com/214/8/3/ ... re-kirche/

JoBo

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 04:47
von Vir Probatus
https://www.facebook.com/video.php?v=709840069086418

Ice-Bucket-Challenge jetzt auch im Wort zum Sonntag, besser vielleicht besser im "Guss zum Sonntag".

Re: Kurzmeldungen/Nachrichten IV

Verfasst: Dienstag 2. September 2014, 15:00
von JosefBordat
Man kann die genozidale Gewalt und die Zerstörung von Kultur seitens der islamistischen Terror-Milizen in Syrien und im Irak nur schwer in Zahlen fassen. Die Vereinten Nationen versuchen es trotzdem und beziffern die Todesopfer für den Monat August im Irak mit 1.42. - http://jobo72.wordpress.com/214/9/2/ ... in-zahlen/

JoBo