Seite 14 von 17

Re: Präsident Lech Kaczynski bei Flugzeugabsturz umgekommen

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 08:48
von ar26
@ Esperanto
Danke. Mich wundert, daß diese Geschichte in den großen Medien nicht rezipiert wurde. Die Abgeordnete Szczypinska ist zwar keine unglaubwürdige Quelle, jedoch wundert es mich.

Meinungsumfragen halte ich in Polen generell für wenig brauchbar. Die stimmen fast nie. Jedoch kann man meine Feststellungen anhand der letzten Wahlen verifizieren. Aber es kann sich natürlich auch wieder ändern.

Re: Präsident Lech Kaczynski bei Flugzeugabsturz umgekommen

Verfasst: Dienstag 1. Juni 2010, 23:53
von Nietenolaf
Transkription der Kommunikation der Besatzung der Tu-154 aus der "Black Box":
Transkrypcja_rozmow_zalogi_samolotu_Tu-154_M.pdf
(1.68 MiB) 43-mal heruntergeladen

Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 18:36
von Knecht Ruprecht
Der Vorsitzender der polnischen Bischofskonferenz, Józef Michalik, sagt, dass er seine Stimme dem Lebensschützer, Marek Jurek geben wird.
http://wyborcza.pl/1,75968,7977953,Arcy ... centa.html

Auch wenn dieser konservative Kandidat keine Chance hat, ist es ein schönes Zeichen, dass die Kirche in Polen funktioniert. Während es dagegen in Deutschland unvorstellbar ist, dass ein Bischof vor einer Wahl seine Sympathie einer Antiabtreibungspartei gibt.

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 18:42
von Miserere Nobis Domine
Mal eine blöde Frage, aber sind nicht auch die beiden grossen Parteien in Polen, PiS und PO, für das Abtreibungsverbot?

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 18:42
von Berolinensis
@ Ruprecht:

In der Tat. Danke für den Hinweis.

Das ist durchaus ein wichtiges Thema, sowohl in kirchlicher als auch in moraltheologischer Hinsicht, deshalb rege ich die Verschiebung ins Refektorium bzw. die Vereinigung mit einem dort etwa bestehenden Strang an.

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 19:20
von anneke6
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Mal eine blöde Frage, aber sind nicht auch die beiden grossen Parteien in Polen, PiS und PO, für das Abtreibungsverbot?
Beide Parteien unterstützen das aktuelle Abtreibungsverbot. Selbstverständlich schwimmen auch LPR und Samoobrona auf dieser Welle. Die Demokratische Partei hat in ihrem letzten Parteiprogramm angegeben, sie wären gegebenenfalls offen gegenüber einer Lockerung, haben aber nicht spezifiziert, worin diese bestehen sollte. Dennoch gab und gibt es polnische Demokraten, die rigoros gegen Abtreibung sind, z.B. Hanna Suchocka.
Marek Jurek halte ich für extrem unkoscher.

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 23:50
von ar26
@ misere
Es geht derzeit eher um die Frage der gesetzlichen Regelung zu künstlicher Befruchtung. Dort gehen die Meinungen unter den "Abtreibungsgegnern" in den bürgerlichen Parteien eher auseinander. Richtig ist aber, daß im bürgerlichen Lager bis weit nach Rechts niemand die rechtlichen Regelungen lockern will. Bei der CDU wollte sowas früher auch niemand :blinker:

Der vormalige Sejm-Marschall Marek Jurek (übrigens Anhänger der überlieferten Liturgie) hatte 2007 noch in Amt und Würden versucht, die Verfassung im Bereich des Lebensschutzes zu verschärfen. Ein paar Stimmen hatten jedoch zur verfassungsändernden Zwei-Drittel-Mehrheit gefehlt. Jarosław Kaczyński fand das Ganze jedoch zu wenig pragmatisch, worauf sich beide überwarfen. Jurek eröffnete seine eigene Splitterpartei, bislang noch ohne größeren Erfolg. Warum anneke ihn nicht koscher findet weiß ich nicht, außer vielleicht, weil er kein Jude sondern Tradikatholik ist :D

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 00:14
von anneke6
ar26 hat geschrieben: Jurek eröffnete seine eigene Splitterpartei, bislang noch ohne größeren Erfolg. Warum anneke ihn nicht koscher findet weiß ich nicht, außer vielleicht, weil er kein Jude sondern Tradikatholik ist :D
Guckst Du hier:
Marszałek Sejmu Marek Jurek - na zakończenie posiedzenia Zgromadzenia
Narodowego 23 grudnia 25 r. w Sejmie, które zaprzysięgło Prezydenta
Lecha Kaczyńskiego - złożył wszystkim Polakom życzenia z okazji Świąt
Bożego Narodzenia.
Po czym dodał( "W ZWIĄZKU Z TYM, ŻE W TYM ROKU ŚWIĘTO BOŻEGO
NARODZENIA POKRYWA SIĘ W CZASIE Z ŻYDOWSKIM ŚWIĘTEM HANUKA
SKŁADAM Z TEJ OKAZJI ŻYCZENIA ŚWIĄTECZNE SPOŁECZNOŚCI ŻYDOWSKIEJ W
POLSCE".
*
http://newsgroups.derkeiler.com/Archive ... 1371.html
:kugel:
Also erst einmal ging er auf dieselbe Uni wie Roman Giertych und ich auch. :)
Eine weitere Beobachtung von mir ist, daß Jurek erst in jüngster Zeit zum Liebling des polnischen Klerus geworden ist. Vor ca 8 Jahren noch, als Glemp und Co ihren Kreuzzug gegen Radio Maryja führten, galt Jurek auch als Mitglied der "thornisch-katholischen Parallelhierarchie".

*Sejmmarschall Marek Jurek überbrachte zum Schluß der Sitzung der Nationalversammlung am 23. Dezember 25 im Sejm, welche Präsident Lech Kaczynski vereidigt hatte, Glückwünsche anläßlich des Weihnachtsfestes. Danach fügte er hinzu: Im Hinblick darauf, daß in diesem Jahr das Weihnachtsfest mit dem jüdischen Chanukka-Fest zusammenfällt, überbringe ich zu diesem Anlaß der jüdischen Gemeinde in Polen meine Glückwünsche zum Fest.

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 22:03
von overkott
Komorowski liegt vorne, muss sich jedoch noch in einer Stichwahl behaupten.

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 22:08
von cantus planus
Ist das schon das Endergebnis von heute?

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 22:10
von ar26
Nö, bestenfalls Hochrechnungen. Die einzelnen Hochrechnungen divergieren jedoch recht stark +/-5%.

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 00:15
von Knecht Ruprecht
Wie schon bei den Präsidentschaftswahlen 25, lag der PIS Kanditat um min. 1% besser plaziert, als in den Wahlumfragen vorhergesagt. Auch 25 lag der PIS Kandidat erst in der Stichwahl auf Rang 1.

http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... ungen.html
Mit Fr Piepers Wahlhilfe für die PIS: „Entweder entscheidet sich Polen für den Weg zurück ins politische Abseits oder es bleibt Reformmotor und geht den Weg in die Euro-Zone weiter.“ Bleibt im Grunde nur der Sieg des PIS Kandidaten.

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 03:32
von Yeti
Mich würde mal interessieren, wie die beiden Kandidaten grundsätzlich zum Verhältnis mit Deutschland stehen. Ist da wieder Propagandageheule zu erwarten oder wird's wieder "normal"?

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 19:51
von ar26
Komorowski ist ein "EU-Typ" ohne scharfe Rhetorik, Kaczynski hat sich im Wahlkampf mit scharfen Tönen zurückgehalten, neigt aber zum Populismus. Letzter hat in der Tat stark aufgeholt, ihm fehlt aber zum Wahlsieg der taktische Partner, der ihm seine Stimmen vermacht. 2005 waren dies Lepper und seine links-populistische Wählerschaft. Die blieb aber heuer zu Hause. Dass die Linke Kaczynski stützt, halte ich für fraglich, zumal Komorowski eher zum linksliberalen Flügel seiner Partei zählt, nicht zu den klassischen Christdemokraten (die ohnehin in der PO in der Minderheit sind). Für junge Linke ist er wählbar. Dieser Linksdrall der PO dürfte aber mit ein Grund für das gute Abschneiden Kaczynskis gewesen sein.

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 06:52
von Knecht Ruprecht
Kaczyński dagegen weiß das Dorf und die älteren Polen hinter sich: Die haben kein Geld für Ferienreisen.
http://diepresse.com/home/politik/ausse ... k/index.do

Na diesmal stimmt die Wähleranalyse. Mein Freizeit- und Urlaubverhalten besteht nämlich aus konstenlos mit dem Fahrrad zum kostenlosen Badesee fahren um kostenlos zu schwimmen. :kugel:

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 07:54
von Knecht Ruprecht
Und die Spannung stiegt, ob der seit Monaten laut polnischen Medien prophezeite weit zurückliegende Kaczynski doch Präsident wird. :freude:

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 00:38
von Knecht Ruprecht
nach über 5% der ausgezählten Stimmen, liegt o Wunder der zum Verlierer ausgerufene Kaczanski vorn:

O 24. Państwowa Komisja Wyborcza podała nowe wyniki wyborów - z 51,5 proc. obwodów:

Komorowski: 49,59 proc.

Kaczyński: 5,41 proc.

Więcej... http://wyborcza.pl/1,7542,898838.html#ixzzskvNBJ67



:freude:


fantastisch und in den deutschen gedruckten Zeitungen steht schon jemand anderes als neuer polnischer Präsident fest.



Pro-europäisch und deutschland-freundlich: Der konservative Politiker Bronislaw Komorowski ist zum neuen Präsidenten Polens gewählt worden.
http://www.bild.de/BILD/politik/21/7 ... hrung.html



Ich weiß nicht, ob es ein weltweites Novum ist, aber polnische Wissenschaftler sprachen schon von absichtlichen Falschaussagen der Wähler, um die Politiker zu verarschen.

Ich finde es spitze. :klatsch:

was aus der Hochrechnung nach Schließung der Wahllokale geworden ist :

TNS OBOP przeprowadził exit poll dla TVP:

Komorowski: 53,1 proc.

Kaczyński: 46,9 proc.

Więcej... http://wyborcza.pl/1,7542,898838.html#ixzzskvb6uIS


:D

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 00:56
von Sempre
Hier die Erklärung, Knecht Ruprecht:
bild.de hat geschrieben:Das schöne Wetter heute (20 Grad) könnte dem PO-Kandidaten zusätzlich schaden
Bild

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 01:14
von Knecht Ruprecht
So langsam müsste sich die Politikweisheit verfestigen, dass bei Umfrageergebnissen zur Präsidentschaftswahl der PO Kandidat weit vorne liegt und am Ende gewinnt immer ein Kaczynski. :kugel:

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 09:05
von Stephen Dedalus
So langsam dürfte sich herumsprechen, daß Komorowski gewonnen hat. :pfeif:

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 09:07
von Niels

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 09:25
von Stephen Dedalus
Die Ära Kaczynski ist endgültig vorbei. Daran konnte auch die Inszenierung Lech Kaczynskis als Märtyrer nichts mehr ändern.

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Dienstag 3. August 2010, 13:07
von Knecht Ruprecht
Jetzt gibt es einen Kreuzkrieg vor dem Präsidentenpalast in Krakau. Die PO Regierung und PO Präsident wollen das Gedenkkreuz wegschaffen, auf der anderen Seite sind die PIS und die Leute dagegen, wollen dass es stehen bleibt. Ich bin natürlich für die Seite der Leute die wollen dass das Gedenkkreuz dort stehen bleibt.

Sogar mit Live Stream
http://wiadomosci.gazeta.pl/Wiadomosci/ ... yza__.html

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Dienstag 3. August 2010, 15:21
von Stephen Dedalus
Jak dlugo nie byles w Polsce? Myslalem ze palac prezydencki znajduje sie w Warszawie... :breitgrins:

Re: Präsidentenwahl in Polen 2010

Verfasst: Dienstag 3. August 2010, 20:56
von ar26
In Krakau gibt es im Übrigen kein Kreuz ohne Corpus, das gälte dort als protestantisch :) .

Re: Präsident Lech Kaczynski bei Flugzeugabsturz umgekommen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 00:05
von Nassos
Ich habe gestern den Film über das Massaker 1940 auf youtube gesehen. Ich bin immer noch sehr verstört. Der Film lässt einen sich sehr gut in die Position der Männer versetzen, die am Ende hingerichtet werden.
Grausam.

Re: Präsident Lech Kaczynski bei Flugzeugabsturz umgekommen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 05:21
von Ewald Mrnka
Nassos hat geschrieben:Ich habe gestern den Film über das Massaker 1940 auf youtube gesehen. Ich bin immer noch sehr verstört. Der Film lässt einen sich sehr gut in die Position der Männer versetzen, die am Ende hingerichtet werden.
Grausam.
Welches Massaker?

Re: Präsident Lech Kaczynski bei Flugzeugabsturz umgekommen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 10:18
von Robert Ketelhohn
Katyn.

Re: Präsident Lech Kaczynski bei Flugzeugabsturz umgekommen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 10:18
von ar26
Och Ewald, willst Du der Wehrmacht jetzt auch noch Katyn unterjubeln :pfeif: .

Re: Präsident Lech Kaczynski bei Flugzeugabsturz umgekommen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 13:30
von ad-fontes
Nietenolaf hat geschrieben:Transkription der Kommunikation der Besatzung der Tu-154 aus der "Black Box":
Transkrypcja_rozmow_zalogi_samolotu_Tu-154_M.pdf
Enthält das Informationen, die relevant sind und sich kurz zusammenfassen lassen?

Re: Präsident Lech Kaczynski bei Flugzeugabsturz umgekommen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 17:16
von Ewald Mrnka
ar26 hat geschrieben:Och Ewald, willst Du der Wehrmacht jetzt auch noch Katyn unterjubeln :pfeif: .
Bei den Nürnberger Prozessen hat man das den Deutschen noch untergejubelt, wie so vieles vieles, was man den Deutschen heute noch unterjubelt............................ :breitgrins:

Re: Präsident Lech Kaczynski bei Flugzeugabsturz umgekommen

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 07:41
von Libertas Ecclesiae
Wer liegt im Kaczynski-Sarg?

Der verstorbene polnische Präsident Lech Kaczynski liegt in der Krakauer Kathedrale Wawel - so der offizielle Standpunkt. Doch sein Bruder, der ehemalige Premier, stellt das jetzt in Frage. Wurde die Leiche verwechselt?

http://www.dw-world.de/dw/article/,,636145,.html :hae?: :achselzuck: :hmm: