Seite 61 von 68

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 09:49
von CIC_Fan
umusungu hat geschrieben:Die Kirche hat nie die Aufrechterhatlung einer Lebensgemeinschaft um jeden Preis gefordert.
Die Kirche hat immer die Auflösung einer Lebensgemeinschaft ermöglicht, wenn die Aufrechterhaltung keinerlei Wohl für die Partner beinhaltete.
Der Papst hat also absolut Recht.
richtig die Trennung von Tisch und Bett hat es immer gegeben ich kannte eine fromme gute Katholikin die 4 Kinder deshalb alleine großgezogen hat und bis zu ihrem Tod eben von ihrem Mann getrennt gelebt hat

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 09:53
von CIC_Fan
und nur um es klar zu stellen wer getrennt von Tisch und Bett lebt darf auch wenn er geschieden ist selbstverständlich zu den Sakramenten das ist traditionelle Lehre der Kirche
da gibt es in Tradikreisen immer wieder debatten , nicht vom Klerus sondern vom frommen Volk weil Ehen in Tradikreisen oft viel zu früh geschlossen werden die jungen Leute eine art Vorstellung von der Ehe haben die zwischen Trapp Familie und Förster vom Silberwald liegt, und es da nur zur Katastrophe kommen kann

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 10:06
von Juergen
Coelestin hat geschrieben:Die katholische Kirche hat immer schon die Trennung zwischen "Tisch und Bett" erlaubt.
Tisch und Bett kann man nicht trennen, weil beides nur eine Silbe hat.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 11:00
von HeGe
umusungu hat geschrieben:Die Kirche hat nie die Aufrechterhatlung einer Lebensgemeinschaft um jeden Preis gefordert.
Die Kirche hat immer die Auflösung einer Lebensgemeinschaft ermöglicht, wenn die Aufrechterhaltung keinerlei Wohl für die Partner beinhaltete.
Der Papst hat also absolut Recht.
Das bestreitet ja auch niemand und wie die Vorbeiträge schon gesagt haben, galt das auch immer so. Zu beanstanden ist, dass die Medien das zu Unrecht als große Neuigkeit präsentieren und dann auch noch falsch verstehen, indem sie von Scheidung sprechen, statt von Trennung. Dafür kann man natürlich der Unwissenheit oder einem Wunschdenken der Medien die Schuld geben, aber wenn man eine Aussage trifft, sollte man auch immer den Empfängerhorizont bedenken und Aussagen so treffen, dass sie nicht missverstanden oder -interpretiert werden können.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 11:14
von overkott
HeGe hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:Die Kirche hat nie die Aufrechterhatlung einer Lebensgemeinschaft um jeden Preis gefordert.
Die Kirche hat immer die Auflösung einer Lebensgemeinschaft ermöglicht, wenn die Aufrechterhaltung keinerlei Wohl für die Partner beinhaltete.
Der Papst hat also absolut Recht.
Das bestreitet ja auch niemand und wie die Vorbeiträge schon gesagt haben, galt das auch immer so. Zu beanstanden ist, dass die Medien das zu Unrecht als große Neuigkeit präsentieren und dann auch noch falsch verstehen, indem sie von Scheidung sprechen, statt von Trennung. Dafür kann man natürlich der Unwissenheit oder einem Wunschdenken der Medien die Schuld geben, aber wenn man eine Aussage trifft, sollte man auch immer den Empfängerhorizont bedenken und Aussagen so treffen, dass sie nicht missverstanden oder -interpretiert werden können.
Natürlich wird sich die Kirche zuerst an die eigene Brust klopfen, bevor sie die fernstehenden Medien verantwortlich macht. Der kirchenferne Talk von den wiederverheirateten Geschiedenen kommt aus der Kirche selbst. Das ist eine Spätfolge des Kulturkampfes um die Ehe, wobei die Kirche die Anerkennung durch den Staat bisher zum Anlass genommen hat, Sakramente zu verweigern und Dienstverhältnisse zu kündigen, während unwürdige Priester weiter Sakramente spenden durften und in der kirchlichen Hierarchie aufgestiegen sind. Die Medien werden aufmerksam begleiten, wie die Kirche sich erneut am Evangelium orientiert, Ehen stärkt, Schuld vergibt, Buße tut und Frieden stiftet.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 12:10
von CIC_Fan
Juergen hat geschrieben:
Coelestin hat geschrieben:Die katholische Kirche hat immer schon die Trennung zwischen "Tisch und Bett" erlaubt.
Tisch und Bett kann man nicht trennen, weil beides nur eine Silbe hat.
das spricht ein herr mit viel Ehe erfahrung ............

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 12:19
von taddeo
CIC_Fan hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Coelestin hat geschrieben:Die katholische Kirche hat immer schon die Trennung zwischen "Tisch und Bett" erlaubt.
Tisch und Bett kann man nicht trennen, weil beides nur eine Silbe hat.
das spricht ein herr mit viel Ehe erfahrung ............
Ehe kann leicht einsilbig werden, das stimmt. :pfeif: ;D

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 13:14
von Niels
Bei Eheproblemen kann bekanntlich geholfen werden: https://www.youtube.com/watch?v=ZhBOJMSQuZU
"Vor oder nach den Mahlzeiten?" :D

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 16:04
von Juergen
http://www.sueddeutsche.de/news/panoram ... 9-99-00340

Minister: Papst Franziskus will in Bolivien Coca-Blätter probieren

Das Kauen der Blätter hat in Bolivien eine lange Tradition und ist legal.
Legal aufgrund von Rumgetrickse
http://derstandard.at/1308679928369/Kok ... auf-Rausch

Boliviens Kampf um das Recht auf Rausch
Seit Jahrhunderten kauen die Andenbewohner Cocablätter - Eigentlich müsste das laut einer UN-Konvention seit 1986 verboten sein - Bolivien kündigt den Vertrag nun auf - Nur um gleich wieder beizutreten, ohne Coca…
zum 1. Januar 2012 trat Bolivien dann aus der UN-Drogenkonvention aus. Es dauerte noch ein Jahr und Bolivien trat zum 1. Januar 2013 wieder ein, wobei ein Vorbehalt gegen den Coca-Artikel aufgenommen wurde. Damit ist es das Kauen in Bolivien legal, während bei allen anderen Unterzeichnern die Pflanze geächtet wird.
Bei der Abstimmung hatten sich nur 15 Länder, darunter auch Deutschland, gegen den Vorbehalt ausgesprochen, während 168 Länder mit der Ausnahmeregelung einverstanden waren.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 18:10
von Siard
Na und?

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 13:54
von marcus-cgn
Was war das denn für ein bizarres Messgewand in dem man gestern Abend Papst Franziskus bei einer Messe in Südamerika bewundern konnte ;-)

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 17:24
von overkott
Der Papst sollte Verstöße gegen die soziale Marktwirtschaft scharf anprangern. Deutliche Worte sind insbesondere gegen Kartelle zu erwarten. Es geht nicht an, dass Preisabsprachen zu Lasten der Ärmsten gehen. Zum Schutz der Ärmsten muss der Staat Regeln aufstellen. Dem Subsidaritätsprinzip folgend darf er seine Bürger nicht entmündigen und nicht enteignen. Vielmehr verpflichtet Eigentum zu einer verantwortungsvollen Haushaltspolitik. Ein Staat darf nicht mehr Schulden machen, als er abzahlen kann. Korruption und Misswirtschaft stürzen ein Land ins Chaos.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 17:27
von Siard
overkott hat geschrieben:Der Papst sollte Verstöße gegen die soziale Marktwirtschaft scharf anprangern. Deutliche Worte sind insbesondere gegen Kartelle zu erwarten. Es geht nicht an, dass Preisabsprachen zu Lasten der Ärmsten gehen. Zum Schutz der Ärmsten muss der Staat Regeln aufstellen. Dem Subsidaritätsprinzip folgend darf er seine Bürger nicht entmündigen und nicht enteignen. Vielmehr verpflichtet Eigentum zu einer verantwortungsvollen Haushaltspolitik. Ein Staat darf nicht mehr Schulden machen, als er abzahlen kann. Korruption und Misswirtschaft stürzen ein Land ins Chaos.
Du hast das System Kapitalismus anscheinend nicht verstanden. Und was interessiert die wahren Herrscher das Gerede eines alten Mannes in Italien.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 17:31
von Juergen
marcus-cgn hat geschrieben:Was war das denn für ein bizarres Messgewand in dem man gestern Abend Papst Franziskus bei einer Messe in Südamerika bewundern konnte ;-)
Welches?
Das?:

http://bilder.t-online.de/b/74/62/99/84 ... messe-.jpg


http://blog.zdf.de/papstgefluester/file ... /Messe.jpg

Bild

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 07:42
von Gamaliel
Als Gastgeschenk empfängt der Papst ein blasphemisches "Kruzifix" aus Hammer & Sichel. Die kommunistische Verspottung des Erlösers nimmt Papst Franz, der tapfere Kämpfer gegen Klimaanlagen und die Schädigung der Korallenriffe, rückgratlos entgegen.


https://www.youtube.com/v/watch?v=s56wG ... u.be&t=33s

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:17
von overkott
Heute möchten wir dem Papst mal diesen Beutel um den Hals hängen:

https://www.youtube.com/watch?v=qHjNbkC9PJg

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:49
von overkott
Wer die Kulturgeschichte von Kokain nachblättert, beginnt in Europa im 19. Jahrhundert. Österreichs Kriegsmarine brachte nach einer Weltumsegelung größere Mengen der heute weltweit geächteten Pflanze mit. Diverse Chemiker extrahierten den Inhaltsstoff und entwickelten neue Konsumformen. Der Korse Angelo Mariani versetzte Wein mit dem Extrakt.

Als Werbeträger diente der Papst. Leo XIII. ließ sogar eine Medaille verleihen.

Er blieb nicht der einzige Werbeträger. Kokain gehörte zu den Schicksalsjahren einer Kaiserin, vielleicht einer ganzen Epoche. Unbegrenzter Optimismus und Imperialismus lassen die Zeit high erscheinen, die in den politischen und ökonomischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts kollabierte. Politikwissenschaftlern fällt es schwer, den Drogenanteil aus der Zeit der Ideologien zu extrahieren.

Aber Drogen spielten unzweifelhaft eine Rolle im Ersten Weltkrieg und den Rauschenden Zwanzigern. "Im Zweiten Weltkrieg und in der konservativen Nachkriegszeit hatten die Menschen andere Probleme als sich zuzudröhnen", gibt sich BILD überzeugt. Vielleicht hat der Autor nur vergessen, ins Archiv zu gehen und Panzerschokolode zu recherchieren. Drogen abhängige Diktatoren und ihre Handlanger hatten die Köpfe nicht nur mit ideologischen Wahnvorstellungen vernebelt.

Kokain lässt auch die Börse verrückt spielen.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 14:13
von Juergen
Gamaliel hat geschrieben:Als Gastgeschenk empfängt der Papst ein blasphemisches "Kruzifix" aus Hammer & Sichel. Die kommunistische Verspottung des Erlösers nimmt Papst Franz, der tapfere Kämpfer gegen Klimaanlagen und die Schädigung der Korallenriffe, rückgratlos entgegen.
https://www.youtube.com/v/watch?v=s56wG ... u.be&t=33s

https://twitter.com/Frererabit/status/6 ... 96/photo/1

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 14:39
von Niels
Mein Vorschlag: "Einen netten Perkussionshammer haben Sie da, junger Mann. Den werde ich gleich mal bei Kardinal Marx zur Anwendung bringen - beim nächsten 3D-K8-Treffen..." :narr:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 16:35
von overkott
:|

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 19:34
von Benedikt
http://www.catholicnewsagency.com/news/ ... fix-33337/

Und bitte daran denken: Wir haben es mit einem fast 8-jährigen zu tun. Ein Mensch in diesem Alter hat einfach nicht mehr das Reaktionsvermögen, um in so einem Fall angemessen zu reagieren.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 19:42
von Juergen

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 19:49
von Benedikt
So wie es aussieht, hat er das Ding gleich wieder zurückgegeben.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 19:52
von Juergen
Benedikt hat geschrieben:So wie es aussieht, hat er das Ding gleich wieder zurückgegeben.
Ne, das wurde wohl nur wieder in die große Schachtel getan, damit es nicht verloren geht. Die Ketten hat er ja umhängen, da besteht die Gefahr des Verlorengehens nicht. Ich habe nur darauf gewartet, daß sie ihm diesen seltsamen Fummel auch noch überziehen. Aber vielleicht trägt er den ja bei der nächsten Papstmesse.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 20:00
von Juergen
http://www.katholisches.info/215/7/9 ... erklaerung
An der Kette, die man ihm umgehängt hat, ist das Kreuz auch noch mal zu sehen.
Bild ist in dem Artikel zu sehen. Es läßt sich nicht extern verlinken.

Apropos umhängen…

Die Coca-Blätter immer griffbereit im Beutel:

http://cdn1.spiegel.de/images/image-87 ... 9-raee.jpg
Da muß er nur bei der Einfuhr nach Europa aufpassen. Aber wenn er sie ins Diplomatengepäck packt, wird es schon gehen. :tuete:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 21:00
von overkott
Sicher will der Heilige Vater nicht als Coca-Franze in die Geschichte eingehen. Der Papst sollte klar fordern, dass die Ärmsten nicht mit weltweit geächteten Pflanzen ihr Leben fristen müssen. Das Kreuz ist immer ein Symbol der Schmach und des Unrechts gewesen. Hammer und Sichel werden nicht frommer, wenn Christus daran gekreuzigt wird. Aber das Geschenk kann natürlich als Drohung für die Kirche im Land verstanden werden.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 22:44
von Benedikt
Und dann Lombardi so:
"Der Papst hat perfekt funktioniert", kommentierte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi.
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... n-kurzeren

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 23:00
von overkott
Die Kritik an der Wirtschaft des Papstes hat wenig Substanz. Das ist ungefähr so, als würde man sich beim Himmlischen Vater über den Broterwerb beschweren. Warum nur produzieren? Das tun die Vögel des Himmels doch auch nicht.

Andererseits ist die Ideologisierung der Eucharistie peinlich.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 04:54
von Vir Probatus
Benedikt hat geschrieben:Und dann Lombardi so:
"Der Papst hat perfekt funktioniert", kommentierte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi.
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... n-kurzeren
Hat man ihn nach 2 1/2 Jahren "Entwicklung" endlich soweit, zu funktionieren ? Die Konservative wird es freuen.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 09:59
von Niels
overkott hat geschrieben:Die Kritik an der Wirtschaft des Papstes hat wenig Substanz.
Seit wann betreibt der Papst eine Wirtschaft? :prost:
Es ist doch dem Vernehmen nach eine Herrenboutique in Wuppertal geplant: https://www.youtube.com/watch?v=1pSkuNl--U

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 13:42
von Isidor_von_Sevilla
Vir Probatus hat geschrieben:Hat man ihn nach 2 1/2 Jahren "Entwicklung" endlich soweit, zu funktionieren ? ......
Wenn Funktionäre funktionieren, dann funzt der Fun! :roll:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 13:52
von Siard
overkott hat geschrieben:Der Papst sollte klar fordern, dass die Ärmsten nicht mit weltweit geächteten Pflanzen ihr Leben fristen müssen.
Warum sollte er? USA- und Eurozentrische Borniertheit ist nicht sehr gefragt.