Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Ewald Mrnka »

Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Albert »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Countdown:

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_33684
Zuzüglich bei uns Kurzarbeit en masse

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Ewald Mrnka »

Albert hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Countdown:

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_33684
Zuzüglich bei uns Kurzarbeit en masse

Grüße,
Albert
Aber seit einer Stunde hat die Welt einen neuen Messias; der wird es schon reißen; und wenn es Amerika gut geht, dann werden wir auch gesunden. Daran müssen wir jetzt alle zusammen ganz ganz fest glauben und schon wird alles besser werden.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Albert »

Ewald Mrnka hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Countdown:

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_33684
Zuzüglich bei uns Kurzarbeit en masse

Grüße,
Albert
Aber seit einer Stunde hat die Welt einen neuen Messias; der wird es schon reißen; und wenn es Amerika gut geht, dann werden wir auch gesunden. Daran müssen wir jetzt alle zusammen ganz ganz fest glauben und schon wird alles besser werden.
Wünsche dem neuen Heilsbringer eine längere Lebenszeit als J. F. Kennedy.

Grüße,
Albert

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Albert »

Der Dow Jones überreicht dem neuen Präsidenten B. Obama zur Inauguration um 19:53Uhr ein gemischtes Bukett von minus 211,89 Punkten.

Herzlichen Glückwunsch.

Festlich grüßt,
Albert

Stefan

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Stefan »

Albert hat geschrieben:Der Dow Jones überreicht dem neuen Präsidenten B. Obama zur Inauguration um 19:53Uhr ein gemischtes Bukett von minus 211,89 Punkten.
Sehr fein.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Stefan

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Stefan »

Gibt es doch schon: BAG
Das sind sozusagen Inkasso-Banken für Problemfälle. Deren Kompetenz liegt im Eintreiben von offenen Krediten.
Das kann, wenn die gut sind, sehr lukrativ sein.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Juergen »

Albert hat geschrieben:Nur fehlt der zweite Teil von Mt 4,4. (Er gab zur Antwort: "Es steht geschrieben: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Mund Gottes kommt.")
Es lebt sich besser mit Geld, als schlecht ohne.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Ewald Mrnka »

Albert hat geschrieben:

Wünsche dem neuen Heilsbringer eine längere Lebenszeit als J. F. Kennedy.

Grüße,
Albert
Keine Sorge, der nette Herr Obama wird seine Amtszeit überleben; er hat gute Aufpasser. Den Fehler J.F. Kennedys wird er nicht wiederholen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Albert »

Tja die Wall Street hat dem „yes-we-can-Prediger“ ein nettes Kurs-Bukett überreicht mit einem
satten MINUS von 332,13 Punkten (jetzt: 7.949,09), wobei die Richtung ohnehin keine Rolle mehr spielt.

Die Börsianer sind doch noch eher Realisten, als die Herde, die getrieben wird von der

· Massenmotivation
· Massenhysterie
· Massenwahn

Sollten sich die Erwartungen nicht einigermaßen erfüllen, sind wir der Apokalypse ein gutes Stück näher gekommen. :panisch:

Man kann ja schon Mitleid empfinden für soviel Blauäugigkeit. :heul:

Sehend grüßt,
Albert

Raphael

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Raphael »

Albert hat geschrieben:Tja die Wall Street hat dem „yes-we-can-Prediger“ ein nettes Kurs-Bukett überreicht mit einem
satten MINUS von 332,13 Punkten (jetzt: 7.949,09), wobei die Richtung ohnehin keine Rolle mehr spielt.

Die Börsianer sind doch noch eher Realisten, als die Herde, die getrieben wird von der

· Massenmotivation
· Massenhysterie
· Massenwahn

Sollten sich die Erwartungen nicht einigermaßen erfüllen, sind wir der Apokalypse ein gutes Stück näher gekommen. :panisch:

Man kann ja schon Mitleid empfinden für soviel Blauäugigkeit. :heul:

Sehend grüßt,
Albert
Ich kann dieses Starren auf die Börsenkurse nicht so ganz nachvollziehen! :gaehn:
Wenn die Kurse fallen, heißt das, daß die Reichen ärmer geworden sind. Wo ist also das Problem?

Problematisch kann es höchstens für die mit Fremdkapital operierenden Spekulanten werden, die auf diesem Wege den Fremdkapitalgeber mit in den wirtschaftlichen Abgrund reißen. :ikb_2guns:

Die von unser aller Kanzlerin beschworene "schwäbische Hausfrau" kann derartigem Treiben nur müde lächelnd zuschauen. :tanz:

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Ewald Mrnka »

Raphael hat geschrieben: Ich kann dieses Starren auf die Börsenkurse nicht so ganz nachvollziehen! :gaehn:
Wenn die Kurse fallen, heißt das, daß die Reichen ärmer geworden sind. Wo ist also das Problem?

Problematisch kann es höchstens für die mit Fremdkapital operierenden Spekulanten werden, die auf diesem Wege den Fremdkapitalgeber mit in den wirtschaftlichen Abgrund reißen. :ikb_2guns:
...............auf der anderen Seite hat man selbst "mittleren" und "kleinen" Leuten Aktien & Fonds als "Sparbuch", als Vorsorge für das Alter empfohlen. Die trifft es schon hart.

Den Lebens- und Rentenversicherungen können unaufhaltsam fallende Kurse auch nicht gleichgültig bleiben.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Albert »

Raphael hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:Tja die Wall Street hat dem „yes-we-can-Prediger“ ein nettes Kurs-Bukett überreicht mit einem
satten MINUS von 332,13 Punkten (jetzt: 7.949,09), wobei die Richtung ohnehin keine Rolle mehr spielt.

Die Börsianer sind doch noch eher Realisten, als die Herde, die getrieben wird von der

· Massenmotivation
· Massenhysterie
· Massenwahn

Sollten sich die Erwartungen nicht einigermaßen erfüllen, sind wir der Apokalypse ein gutes Stück näher gekommen. :panisch:

Man kann ja schon Mitleid empfinden für soviel Blauäugigkeit. :heul:

Sehend grüßt,
Albert
Ich kann dieses Starren auf die Börsenkurse nicht so ganz nachvollziehen! :gaehn:
Wenn die Kurse fallen, heißt das, daß die Reichen ärmer geworden sind. Wo ist also das Problem?

Problematisch kann es höchstens für die mit Fremdkapital operierenden Spekulanten werden, die auf diesem Wege den Fremdkapitalgeber mit in den wirtschaftlichen Abgrund reißen. :ikb_2guns:

Die von unser aller Kanzlerin beschworene "schwäbische Hausfrau" kann derartigem Treiben nur müde lächelnd zuschauen. :tanz:
Ja richtig, bis auf den "schwäbischen Hausmann"

Da kommt Freude auf. :D :klatsch: :D

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Lupus »

Liabs Albertle,
jetz sag auch, was hesch jetz Du gäge an guete schwäbische Hausmaa!
Wenn so en tichtiger Hausmoischter net uffpassa tät, ha no! wa moinsch. was noch los wär?
di guete schwäbische Kehrwoche hot scho ebbes fier sich, do ka oiner em andere zoige, wie guet r butze ka!
ond en manche boirische haiser in Mincha siehts nämli scho soumäßig aus :vogel:

Aber bisch scho mai Scheißerle, wenn da au stingsch! :daumen-rauf:

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Albert »

Lupus hat geschrieben:Liabs Albertle,
jetz sag auch, was hesch jetz Du gäge an guete schwäbische Hausmaa!
Wenn so en tichtiger Hausmoischter net uffpassa tät, ha no! wa moinsch. was noch los wär?
di guete schwäbische Kehrwoche hot scho ebbes fier sich, do ka oiner em andere zoige, wie guet r butze ka!
ond en manche boirische haiser in Mincha siehts nämli scho soumäßig aus :vogel:

Aber bisch scho mai Scheißerle, wenn da au stingsch! :daumen-rauf:

+L.
Ist ja alles verständlich. :freude: :patsch:
Hab’ ja bis Freitag jetzt Zeit diese Freundlichkeiten ins münchnerische zu Übersetzen.
Danke Obama, danke Lupus.

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von cantus planus »

So 'ne Driss kütt immer dabie heruss, wenn die Lück net hochdüütsch schwade.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphael

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Raphael »

Albert hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:Tja die Wall Street hat dem „yes-we-can-Prediger“ ein nettes Kurs-Bukett überreicht mit einem
satten MINUS von 332,13 Punkten (jetzt: 7.949,09), wobei die Richtung ohnehin keine Rolle mehr spielt.

Die Börsianer sind doch noch eher Realisten, als die Herde, die getrieben wird von der

· Massenmotivation
· Massenhysterie
· Massenwahn

Sollten sich die Erwartungen nicht einigermaßen erfüllen, sind wir der Apokalypse ein gutes Stück näher gekommen. :panisch:

Man kann ja schon Mitleid empfinden für soviel Blauäugigkeit. :heul:

Sehend grüßt,
Albert
Ich kann dieses Starren auf die Börsenkurse nicht so ganz nachvollziehen! :gaehn:
Wenn die Kurse fallen, heißt das, daß die Reichen ärmer geworden sind. Wo ist also das Problem?

Problematisch kann es höchstens für die mit Fremdkapital operierenden Spekulanten werden, die auf diesem Wege den Fremdkapitalgeber mit in den wirtschaftlichen Abgrund reißen. :ikb_2guns:

Die von unser aller Kanzlerin beschworene "schwäbische Hausfrau" kann derartigem Treiben nur müde lächelnd zuschauen. :tanz:
Ja richtig, bis auf den "schwäbischen Hausmann"

Da kommt Freude auf. :D :klatsch: :D

Grüße,
Albert
:freude: :freude: :freude:

Raphael

Re: Genauer

Beitrag von Raphael »

Kurt hat geschrieben:Ein Verlust entsteht aber unabhängig von einer Einlage. Die Einlage dient nur zur (Zwischen-)finanzierung des Verlustes in der Hoffnung auf spätere Gewinne.
Exakt so ist es!
Kurt hat geschrieben:Ein Blick in die CoBa Bilanz zeigt exemplarisch für 2006 einen Wertpapierbestand von 135 Mrd. Euro. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, so könnte theoretisch der gesamte Betrag ausfallen; hinzu kommen noch 194 Mrd Euro an Kundenforderungen.
Die staatliche Beteiligung von 18,6 Mrd Euro entsprich gerade einmal einem Forderungsausfall bzw. Wertberichtigungsbedarf von 5 %. Das ist nicht viel, bezogen auf das, was noch kommen kann.
Ein Totalausfall aller Kundenforderungen ist so unwahrscheinlich, daß man sich mit diesem Szenario gar nicht weiter beschäftigen muß.
Üblicherweise begegnen die Banken einem nicht vorhergesehenen Verlust durch die Aktivierung stiller Reserven. Daneben gibt es jedoch noch viele bilanzielle Maßnahmen, mit denen man eine auskömmliche Eigenkapitalquote darstellen kann.

Der Staatszuschuß ins Eigenkapital ist aber derzeit zu einem relativ günstigen Preis zu bekommen. Und da kann man auf die Hebung stiller Reserven oder andere aufwendigere Bilanzkosmetik verzichten.
Kurt hat geschrieben:Unter rationalen Gesichtspunkten fehlt mir jede Phantasie, wie die fusionierte Bank aus der Nummer wieder rauskommen will, außer daß sie erheblich schrumpft.
Vorsicht bei der Neuvergabe von Krediten ist sicherlich ein Teil der Strategie; man sieht's derzeit daran, daß die Kreditmärkte auszutrocknen drohen.
Das ist natürlich auch mit einer Schrumpfung der Bilanzsummen der Institute verbunden.
Kurt hat geschrieben:Ich glaube, daß in 10 Jahren nur noch die Hälfte der Banken in Deutschland existiert, wohlgemerkt nicht fusionsbedingt, sondern volumenbasiert.
Einzige Alternative wäre noch eine Hyperinflation, die aber im Endeffekt aufs Gleiche hinausläuft.
Einen Rückgang des Geschäftsvolumens der deutschen Banken auf 50% des heutigen Volumens halte ich für ausgeschlossen.
Dazu sind die Geldwirtschaft im finanziellen Sekundärmarkt einerseits und die Warenwirtschaft in der Realwirtschaft andererseits viel zu eng miteinander verknüpft.
Kurt hat geschrieben:Man muß außerdem davon ausgehen, daß die CoBa/DreBa exemplarisch für den Gesamtmarkt ist. Auch wenn andere Banken noch die Luft anhalten, so bin ich mir sicher, daß es fast bei allen (außer einigen wenigen, die sich nie was getraut haben) ähnlich übel aussieht.
Das kann gut sein ...........

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Ewald Mrnka »

Langsam nähert man sich dem Eigentlichen :breitgrins:
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Albert »

Der "Hosenanzug" mit eingebauten
TaschenspielerTricks!



Ach so, es geht ja nur um hundert Milliarden = hunderttausend Millionen EURO. :regel:
Bei den Summen rotiert sogar der Alte Dagobert Duck Vollgas im Grabe, sofern er dort verweilt :panisch:

Lügner & Betrüger - vom feinsten!

angewidert,
Albert

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Ewald Mrnka »

Es wird nichts mehr nützen, aber die Idee ist gut und der Mann ist vernünftig.
Ein roter Preuße:

http://www.zeit.de/news/artikel/29/1/3/2719234.xml
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Stefan

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Stefan »

Hierkann man nachlesen, wo die Staatsmilliarden landen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Niels »

Man hat wohl lediglich die staatliche Abwrackprämie für mehr als 8 Jahre alte Tresore der Einfachheit halber dringelassen...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von holzi »


Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Albert »

Absturz der Industrieproduktion schockiert Experten

Welche "Experten"? Welcher "Schock"?

Das verschwinden ihrer Erbhöfe macht ihnen zu schaffen. Saus&Braus&Tschüss sind passe´.

Wartet mal ab, bis der letzte "Speck" aus der Kammer bis Mitte April/Mai verbraucht ist. Dann kommt die "Freude: Yes, we can" auf und der rhetorische blah blah.

besorgt,
Albert

P.S.: Ach so, hier ein "Erbhof"

Benutzeravatar
Esperanto
Beiträge: 735
Registriert: Dienstag 20. März 2007, 01:18

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Esperanto »

Jürgen Elsässer und Kollegen erklären gerafft mal, wo die Welt heute steht:
http://www.youtube.com/watch?v=p4siV9fNbeg

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Albert »

Wo die Welt heute steht, ist zB ablesbar an den Konjunktur-Programm-Pirouetten der Bundesregierung mit ihrer im "Hosenanzug" verkleidete Tambourmajorette.

Ein Luftblasengemenge aller erster Güte.
Sinnloses verbrennen von Volkseigentum, was aber von den Pappnasen-Heizern nicht anders zu erwarten ist.

Von strategischen Hegemonialabsichten der US-Lobby haben die Bundesdeutschen Traumtänzer und LEGO-Brückenbauer – wohin eigentlich? – nichts verstanden.

Helau, :freude: Alaaf :kugel: usw.
Grüße,
Albert

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Ewald Mrnka »

Götterdämmerung:
http://de.finance.yahoo.com/q?s=^GDAXI

Wenn der Mist unter 5 fällt, dann so schätze ich, wird es auch mit dem politischen System zu Ende gehen. Unsere politische Klasse wird dem Desaster nicht gewachsen sein; das sind beunruhigende Aussichten.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Ewald Mrnka »

Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG

Beitrag von Niels »

Vor einigen Tagen irgendwo gelesen: "Im Sozialismus werden die Banken verstaatlicht und gehen dann bankrott, im Kapitalismus gehen die Banken zuerst bankrott und werden dann verstaatlicht."
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema