Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Gallus »

PigRace hat geschrieben:PigRace, der statistisch noch 38,44 Jahre vor sich hat... :ikb_wheelchair:
Junges Gemüse!

Man sollte das Wirken des Heiligen Geistes im Konklave auch nicht überbewerten. Ich glaube, es war sogar Papst Benedikt, der noch als amtierender Papst meinte, daß es manchmal auch an der Fähigkeit der Kardinäle fehlt, die Stimme des Heiligen Geistes richtig zu hören.

PigRace
Beiträge: 566
Registriert: Mittwoch 19. September 2012, 15:21

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von PigRace »

lutherbeck hat geschrieben:Der Papst ist ein Menschenfreund - und Menschenfischer; was, bitte, soll daran verwerflich sein?

:achselzuck:
Ich lese das auch allenthalben, überall und ständig und immer und immer wieder.

Die Sache ist nur: Ich empfinde ihn nicht im Ansatz, nicht mit einem kleinsten Fünkchen als solchen.

Diese Bezeichnung "Menschenfischer" in Bezug auf Franziskus ist nach <2 Jahren im Amt schon so abgedroschen, daß er mir richtig leid tut, immer und immer wieder dieses Prädikat aufgeklebt zu bekommen. Genauso wie damals die Bezeichnung "erzkonservativ" bei Benedikt. Furchtbar.

PigRace

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von cantus planus »

Es gibt keinen "Franziskus-Effekt". Es kommen nicht mehr Leute zur Kirche, die Audienzen und Katechesen sind schlechter besucht, Bücher über ihn Ladenhüter und die Verwirrung steigt täglich. Offenbar klappt das mit der Menschenfischerei irgendwie nicht...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von lutherbeck »

Gallus hat geschrieben:
PigRace hat geschrieben:PigRace, der statistisch noch 38,44 Jahre vor sich hat... :ikb_wheelchair:
Junges Gemüse!

Man sollte das Wirken des Heiligen Geistes im Konklave auch nicht überbewerten. Ich glaube, es war sogar Papst Benedikt, der noch als amtierender Papst meinte, daß es manchmal auch an der Fähigkeit der Kardinäle fehlt, die Stimme des Heiligen Geistes richtig zu hören.
Mit diesem Argument würde aber alles der Beliebigkeit anheim gegeben;

so könnte man dieses Argument z. B. auch prächtig auf die Frage der Eucharistieteilnahme von wiederverheirateten Geschiedenen oder den Zölibat u. a. etc. anwenden:
womöglich erkennen die Alten in der Kirche hier gar nicht, daß der Hl. Geist in diesen Fragen längst modern "denkt"...

:D
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von lutherbeck »

cantus planus hat geschrieben:Es gibt keinen "Franziskus-Effekt". Es kommen nicht mehr Leute zur Kirche, die Audienzen und Katechesen sind schlechter besucht, Bücher über ihn Ladenhüter und die Verwirrung steigt täglich. Offenbar klappt das mit der Menschenfischerei irgendwie nicht...
Wirklich?

Du hast dazu sicher belastbare Zahlen?

:pfeif:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von cantus planus »

lutherbeck hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Es gibt keinen "Franziskus-Effekt". Es kommen nicht mehr Leute zur Kirche, die Audienzen und Katechesen sind schlechter besucht, Bücher über ihn Ladenhüter und die Verwirrung steigt täglich. Offenbar klappt das mit der Menschenfischerei irgendwie nicht...
Wirklich?

Du hast dazu sicher belastbare Zahlen?

:pfeif:
Ja.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Edi »

Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von lutherbeck »

Vielleicht sollte man etwas mehr differenzieren - es gibt zum gehen ( oder bleiben... ) schließlich noch andere Gründe als nur den Papst...

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... Yz213UxDSw

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... O66bjm3cng
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Gallus »

lutherbeck hat geschrieben:
Vielleicht sollte man etwas mehr differenzieren - es gibt zum gehen ( oder bleiben... ) schließlich noch andere Gründe als nur den Papst...
Nein, so einfach kannst Du es Dir nicht machen. Wenn jemand wirklich vom neuen Papst als Oberhaupt der Kirche überzeugt ist, dann sollte das problemlos eine Bindungswirkung auslösen, die über die Unzufriedenheit mit einem Ortsbischof hinausgeht. Zumal, wenn es nicht einmal der eigene Ortsbischof ist – was für die meisten Ausgetretenen der Fall sein dürfte.

Es scheint doch vielmehr so zu sein: Der Papst begeistert zwar als Politiker oder Popstar die Kirchenfernen mit seiner "Who am I to judge"-Pose, aber diejenigen, die er da begeistert, sind deshalb am Ende kein Stück weniger kirchenfern. Glaubst Du, ein der Kirche Entfremdeter findet zum Glauben (und darauf käme es ja an!) zurück, weil er den Papst als Person gut findet? Absolut nicht.

Da kann von mir aus bei diesen Leuten jetzt in der Küche ein Bild von Franziskus neben denen vom Dalai Lama und Justin Bieber hängen, aber gehen die deswegen Sonntags in die Messe? Werden sie deshalb weniger nervös, wenn sie die Kirchensteuer-Abzüge auf ihrer Lohnabrechnung sehen? Nichts davon!

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Edi »

Gallus hat geschrieben:Es scheint doch vielmehr so zu sein: Der Papst begeistert zwar als Politiker oder Popstar die Kirchenfernen mit seiner "Who am I to judge"-Pose, aber diejenigen, die er da begeistert, sind deshalb am Ende kein Stück weniger kirchenfern. Glaubst Du, ein der Kirche Entfremdeter findet zum Glauben (und darauf käme es ja an!) zurück, weil er den Papst als Person gut findet? Absolut nicht.

Richtig. Viele Katholiken und auch Kirchenferne samt Medien sind vom offenbar liberaleren Papst Franziskus angetan, weil er es ihnen einfacher macht. Das aber bringt sie ja nicht zum Glauben an sich. Sie wollen nicht sich ändern, sondern die Kirche. Der Papst sagt zwar, er sei ein Sohn der Kirche, aber seine Aussagen und Handlungen sind zwiespältig, dehnbar und auslegbar. Da weiß man nie so richtig, was er überhaupt will. Das war bei seinem Vorgänger deutlich anders.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von lutherbeck »

Nun ja - es gibt in unserer komplexen Welt eben nicht nur schwarz oder weiß - die Dinge sind einfach zunehmend komplexer geworden!

Und daß der Glaube sich auch in modernen Formen und Lebensweisen äußern kann - ich denke das kann niemand ernsthaft bezweifeln!

Schließlich beinhaltet auch die vom Schöpfer gewollte Evolution beständige Weiterentwicklung!
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Ewald Mrnka »

lutherbeck hat geschrieben:Nun ja - es gibt in unserer komplexen Welt eben nicht nur schwarz oder weiß - die Dinge sind einfach zunehmend komplexer geworden!

Und daß der Glaube sich auch in modernen Formen und Lebensweisen äußern kann - ich denke das kann niemand ernsthaft bezweifeln!

Schließlich beinhaltet auch die vom Schöpfer gewollte Evolution beständige Weiterentwicklung!
Da hast Du aber ein großes und weites Faß aufgemacht!
Grauenvoll, was jetzt so alles kommen könnte :breitgrins: .
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Gallus »

lutherbeck hat geschrieben:Nun ja - es gibt in unserer komplexen Welt eben nicht nur schwarz oder weiß - die Dinge sind einfach zunehmend komplexer geworden!

Und daß der Glaube sich auch in modernen Formen und Lebensweisen äußern kann - ich denke das kann niemand ernsthaft bezweifeln!

Schließlich beinhaltet auch die vom Schöpfer gewollte Evolution beständige Weiterentwicklung!
Das hat mit dem aktuellen Papst eigentlich gar nichts zu tun, was du aufzählst, das sind alles ganz andere Konfliktfelder.

Nimm nochmal das Beispiel Dalai Lama. Um den gibt es einen Riesen-Personenkult (in den 90ern noch mehr als heute noch), alle finden diesen lächelnden Mann ganz toll, viele hatten in ihrer Jugend sogar ein Poster von ihm im Zimmer – aber Buddhisten geworden sind deshalb doch die wenigsten.

Und so ist es auch mit dem aktuellen Papst. Auf der Klaviatur des Personenkultes spielt er wirklich unglaublich geschickt, vom ersten Auftritt auf der Loggia des Petersdoms an. Aber der Kirche hilft er damit nicht, eher im Gegenteil.

CIC_Fan

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von CIC_Fan »

lutherbeck hat geschrieben:Moment - ich habe v. a. den "Lebenserwartungsrechner" gemeint - und alle, die beständig auf dem Papst herumhacken;

wenn im Konklave der Heilige Geist wirkt - dann hat er eben Franziskus gewollt - und jeder, der gegen diesen (v. a. mit überaus bösen Worten) ist, ist auch gegen den Heiligen Geist...

Ich habe ja nichts gegen Kritik - aber hier schießen einfach viele über das Ziel hinaus.

Das finde ich peinlich...

:roll:
so wie er auch Alexander VI gewollt hat und Honorius

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von lutherbeck »

CIC_Fan hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Moment - ich habe v. a. den "Lebenserwartungsrechner" gemeint - und alle, die beständig auf dem Papst herumhacken;

wenn im Konklave der Heilige Geist wirkt - dann hat er eben Franziskus gewollt - und jeder, der gegen diesen (v. a. mit überaus bösen Worten) ist, ist auch gegen den Heiligen Geist...

Ich habe ja nichts gegen Kritik - aber hier schießen einfach viele über das Ziel hinaus.

Das finde ich peinlich...

:roll:
so wie er auch Alexander VI gewollt hat und Honorius
Und mit denen wirfst Du Franziskus in einen Topf, nur weil er nicht Deiner engen Weltsicht entspricht?
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

CIC_Fan

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von CIC_Fan »

warum sollte man da unterschiede machen, sicher man kann noch Paul VI und Johannes PaulII in die Reihe stellen den einen wegen seiner "Liturgiereform" den andern wegen Asissi

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Amanda »

Gallus hat geschrieben:Es scheint doch vielmehr so zu sein: Der Papst begeistert zwar als Politiker oder Popstar die Kirchenfernen mit seiner "Who am I to judge"-Pose, aber diejenigen, die er da begeistert, sind deshalb am Ende kein Stück weniger kirchenfern. Glaubst Du, ein der Kirche Entfremdeter findet zum Glauben (und darauf käme es ja an!) zurück, weil er den Papst als Person gut findet? Absolut nicht.

Da kann von mir aus bei diesen Leuten jetzt in der Küche ein Bild von Franziskus neben denen vom Dalai Lama und Justin Bieber hängen, aber gehen die deswegen Sonntags in die Messe? Werden sie deshalb weniger nervös, wenn sie die Kirchensteuer-Abzüge auf ihrer Lohnabrechnung sehen? Nichts davon!

Seine Exzellenz, der Bischof von Passau, Stefan Oster SDB, hat das sehr schön ausgedrückt:

„Glauben Sie wirklich, wenn der Papst morgen sagen würde ‚O.k. zur Kommunion für wiederverheiratet Geschiedene‘ oder ‚Wir segnen homosexuelle Paare‘, dass dann übermorgen schon einer mehr in der Kirche ist, weil er Gott mehr liebt und besser das Geheimnis von Kirche versteht?“

http://www.kath.net/news/48696
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Amanda »

Gallus hat geschrieben:Es scheint doch vielmehr so zu sein: Der Papst begeistert zwar als Politiker oder Popstar die Kirchenfernen mit seiner "Who am I to judge"-Pose, aber diejenigen, die er da begeistert, sind deshalb am Ende kein Stück weniger kirchenfern. Glaubst Du, ein der Kirche Entfremdeter findet zum Glauben (und darauf käme es ja an!) zurück, weil er den Papst als Person gut findet? Absolut nicht.

Da kann von mir aus bei diesen Leuten jetzt in der Küche ein Bild von Franziskus neben denen vom Dalai Lama und Justin Bieber hängen, aber gehen die deswegen Sonntags in die Messe? Werden sie deshalb weniger nervös, wenn sie die Kirchensteuer-Abzüge auf ihrer Lohnabrechnung sehen? Nichts davon!

Seine Exzellenz, der Bischof von Passau, Stefan Oster SDB, hat das sehr schön ausgedrückt:

„Glauben Sie wirklich, wenn der Papst morgen sagen würde ‚O.k. zur Kommunion für wiederverheiratet Geschiedene‘ oder ‚Wir segnen homosexuelle Paare‘, dass dann übermorgen schon einer mehr in der Kirche ist, weil er Gott mehr liebt und besser das Geheimnis von Kirche versteht?“

http://www.kath.net/news/48696
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Amanda »

Martin Mosebach hat es ebenfalls sehr prägnant auf den Punkt gebracht:

"Mich interessieren diese ganzen päpstlichen Appelle eigentlich nicht. Ich hätte lieber einen Papst, der gar keine Reden hält. Ich möchte einen Papst, der den Menschen die Hände auflegt, der sie segnet, sie von ihren Sünden freispricht und die Messe für sie hält. Einen Priester-Papst, keinen Polit-Papst."

http://www.kath.net/news/4872
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von martin v. tours »

lutherbeck hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Moment - ich habe v. a. den "Lebenserwartungsrechner" gemeint - und alle, die beständig auf dem Papst herumhacken;

wenn im Konklave der Heilige Geist wirkt - dann hat er eben Franziskus gewollt - und jeder, der gegen diesen (v. a. mit überaus bösen Worten) ist, ist auch gegen den Heiligen Geist...

Ich habe ja nichts gegen Kritik - aber hier schießen einfach viele über das Ziel hinaus.

Das finde ich peinlich...

:roll:
so wie er auch Alexander VI gewollt hat und Honorius
Und mit denen wirfst Du Franziskus in einen Topf, nur weil er nicht Deiner engen Weltsicht entspricht?
Er wirft sie doch nicht in einen Topf mit Papst Franziskus !
Hast Du nicht vor wenigen Stunden gepostet:
"wenn im Konklave der Heilige Geist wirkt - dann hat er eben Franziskus gewollt - und jeder, der gegen diesen (v. a. mit überaus bösen Worten) ist, ist auch gegen den Heiligen Geist…"
Wenn man deiner Logik folgt, hat der heilige Geist eben auch Alexander VI oder Honoris "gewollt". Das hat aber nichts mit einem Vergleich aller genannten Personen zu tun.

Ausserdem kann man den Papst sehr wohl als Papst anerkennen ihn aber dennoch kritisieren ( durchaus auch mit der nötigen Schärfe).
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von lutherbeck »

Hier dreht es sich jeder hin wie er will...

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von gc-148 »

Gallus hat geschrieben:Und so ist es auch mit dem aktuellen Papst. Auf der Klaviatur des Personenkultes spielt er wirklich unglaublich geschickt, vom ersten Auftritt auf der Loggia des Petersdoms an. Aber der Kirche hilft er damit nicht, eher im Gegenteil.
Unser Papst hilft der Kirche zur Zeit enorm.
Ihm den Hang zum Personenkult zu unterstellen, ist schon infam!
Er ist genau so .. und das finde ich einfach sehr gut!

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von Gallus »

gc-148 hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Und so ist es auch mit dem aktuellen Papst. Auf der Klaviatur des Personenkultes spielt er wirklich unglaublich geschickt, vom ersten Auftritt auf der Loggia des Petersdoms an. Aber der Kirche hilft er damit nicht, eher im Gegenteil.
Unser Papst hilft der Kirche zur Zeit enorm.
Und das ist so, weil Ihr Bauchgefühl präziser ist als all die harten Zahlen über Kirchenaustritte, Gottesdienstbesuche, Beichtfrequenz und so weiter?

Ralf

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Beitrag von Ralf »

lifestylekatholik hat geschrieben:Denn was die Welt an ihm mag, ist das, was nicht katholisch ist.
Hättest Du da mal ein Beispiel?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Beitrag von Niels »

Ralf hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Denn was die Welt an ihm mag, ist das, was nicht katholisch ist.
Hättest Du da mal ein Beispiel?
Was Stylie schrieb, ist eine ziemlich klare Analyse.
Ralfi, nimm mal Deine rosarote Brille ab. Danke!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Beitrag von lifestylekatholik »

Ralf hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Denn was die Welt an ihm mag, ist das, was nicht katholisch ist.
Hättest Du da mal ein Beispiel?
Einige. Aber du kennst sie mit Sicherheit alle ebenso gut wie ich. An Beispielen werde ich dir nichts Neues zeigen können. Du weißt auch, wo du die zugehörigen Diskussionen hier im +gang und andernorts finden kannst. Das hier jetzt nocheinmal durchzukauen brächte keine neuen Erkenntnisse.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

CIC_Fan

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von CIC_Fan »

gc-148 hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Und so ist es auch mit dem aktuellen Papst. Auf der Klaviatur des Personenkultes spielt er wirklich unglaublich geschickt, vom ersten Auftritt auf der Loggia des Petersdoms an. Aber der Kirche hilft er damit nicht, eher im Gegenteil.
Unser Papst hilft der Kirche zur Zeit enorm.
Ihm den Hang zum Personenkult zu unterstellen, ist schon infam!
Er ist genau so .. und das finde ich einfach sehr gut!
seine vor sich hergetragene Bescheidenheit ist Personenkult pur man kann nur beten daß der Herrgott bald schluß macht mit dem Zirkus

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von lifestylekatholik »

CIC_Fan hat geschrieben:seine vor sich hergetragene Bescheidenheit ist Personenkult pur man kann nur beten daß der Herrgott bald schluß macht mit dem Zirkus
Nein, man kann sich auch einfach um seine eigenen Dinge kümmern. Wir ziehen unsere Furche.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

CIC_Fan

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von CIC_Fan »

warum "nein"

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von gc-148 »

CIC_Fan hat geschrieben:seine vor sich hergetragene Bescheidenheit ist Personenkult pur man kann nur beten daß der Herrgott bald schluß macht mit dem Zirkus
es ist nur gut, dass du kein himmlischer Ratgeber bist!

CIC_Fan

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von CIC_Fan »

es gab schon pontifikate die plötzlichzu ende waren ohne jedes Vorzeichen

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Beitrag von lifestylekatholik »

CIC_Fan hat geschrieben:warum "nein"
Weil es nicht stimmt, dass man nur noch für das Weltende beten kann. Man kann auch viele andere Dinge tun. Sich zum Beispiel nicht durch den Mann in Rom aufstacheln lassen. Cantus predigt es doch schon seit Jahren: Bevor der Modernismus stribt wird er erst einmal noch viel schlimmer werden. Und recht hat er. Wer wird denn da jetzt schon ins große Jammern ausbrechen!
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema