Schwäbische Teutonenprüfer

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 262
Registriert: Montag 4. Juli 2005, 04:35

Schwäbische Teutonenprüfer

Beitrag von nemesis »

Mit einem "Gesprächsleitfaden" testet das Stuttgarter Innenministerium Muslime, die deutsche Staatsbürger werden wollen

Seit Jahresbeginn müssen sich in Baden-Württemberg Muslime, die sich um einen deutschen Pass bewerben, einem Gesinnungstest unterziehen - eine bundesweit bislang einmalige Prozedur. Das Stuttgarter Innenministerium hat zu diesem Zweck einen Gesprächsleitfaden entwickelt und an die 44 Einbürgerungsbehörden im Land verschickt. Die Antworten der Antragsteller werden protokolliert und müssen anschließend von diesen unterzeichnet werden. Falsche Angaben können noch Jahre später zum Verlust der Staatsangehörigkeit führen, heißt es im CDU-geführten Innenministerium. Der Leitfaden ist speziell für Einwanderer aus den 57 Staaten, die der Islamischen Konferenz angehören, konzipiert. Andere Einbürgerungswillige werden nur dann überprüft, wenn sie islamischen Glaubens sind oder Zweifel an ihrem Bekenntnis zum Grundgesetz bestehen. Ein solches müssen schon jetzt alle, die einen deutschen Pass beantragen, unterzeichnen. Die taz dokumentiert den Geprächsleitfaden.


1. Das Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland umfasst die Werteordnung des Grundgesetzes, die inhaltsgleich für alle Staaten der Europäischen Union gilt. Dazu gehören unter anderem
- der Schutz der Menschenwürde
- das Gewaltmonopol des Staates, das heißt, außer dem Staat darf in der Bundesrepublik Deutschland niemand Gewalt gegen einen anderen anwenden, es sei denn in Notwehr. Der Staat selbst darf Gewalt nur auf Grund einer gesetzlichen Ermächtigung anwenden
- sowie die Gleichberechtigung von Mann und Frau.

Entsprechen diese Grundsätze Ihren persönlichen Vorstellungen?
2. Was halten Sie von folgenden Aussagen?
- "Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, die wir haben, aber die beste, die es gibt."
- "Die Menschheit hat noch nie eine so dunkle Phase wie unter der Demokratie erlebt. Damit der Mensch sich von der Demokratie befreien kann, muss er zuerst begreifen, dass die Demokratie den Menschen nichts Gutes geben kann […]."

3. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der Einzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen solche Verletzungen seines Glaubens zu wehren, und welche nicht?

4. Wie stehen Sie zu Kritik an einer Religion? Halten Sie diese für zulässig? Setzen Sie sich damit auseinander?

5. In Deutschland können politische Parteien und Vereine wegen verfassungsfeindlicher Betätigung verboten werden. Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen? Unter welchen Umständen?

6. Wie stehen Sie zu der Aussage, dass die Frau ihrem Ehemann gehorchen soll und dass dieser sie schlagen darf, wenn sie ihm nicht gehorsam ist?

7. Halten Sie es für zulässig, dass ein Mann seine Frau oder seine Tochter zu Hause einschließt, um zu verhindern, dass sie ihm in der Öffentlichkeit "Schande macht"?

8. In Deutschland kann die Polizei bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Eheleuten einschreiten und zur Abwehr von weiteren Gefahren den Täter für einige Tage aus der Wohnung verweisen? Was halten Sie davon?
9. Halten Sie es für einen Fortschritt, dass Männer und Frauen in Deutschland kraft Gesetzes gleichberechtigt sind? Was sollte der Staat ihrer Meinung nach tun, wenn Männer dies nicht akzeptieren?

10. In Deutschland kann jeder bei entsprechender Ausbildung nahezu jeden Beruf ergreifen. Was halten Sie davon? Sind Sie der Meinung, dass bestimmte Berufe nur Männern oder nur Frauen vorbehalten sein sollten? Wenn ja, welche und warum?

11. Welche Berufe sollte Ihrer Meinung nach eine Frau auf keinen Fall ausüben? Hätten Sie bei bestimmten Berufen Schwierigkeiten, eine Frau als Autoritätsperson anzuerkennen?

12. In Deutschland kann jeder selbst entscheiden, ob er sich lieber von einem Arzt oder einer Ärztin behandeln lässt. In bestimmten Situationen besteht diese Wahlmöglichkeit jedoch nicht: Notfall, Schichtwechsel im Krankenhaus. Würden Sie sich in einem solchen Fall auch von einer Ärztin (männlicher Einbürgerungsbewerber) oder einem Arzt (Einbürgerungsbewerberin) untersuchen oder operieren lassen?

13. Man hört immer wieder, dass Eltern ihren volljährigen Töchtern verbieten, einen bestimmten Beruf zu ergreifen oder einen Mann ihrer Wahl zu heiraten. Wie stehen Sie persönlich zu diesem Verhalten? Was würden Sie tun, wenn Ihre Tochter einen Mann anderen Glaubens heiraten oder eine Ausbildung machen möchte, die Ihnen nicht gefällt?

14. Was halten Sie davon, dass Eltern ihre Kinder zwangsweise verheiraten? Glauben Sie, dass solche Ehen mit der Menschenwürde vereinbar sind?
15. In Deutschland gehört der Sport- und Schwimmunterricht zum normalen Schulunterricht. Würden Sie Ihre Tochter daran teilnehmen lassen? Wenn nein: Warum nicht?

16. Wie stehen Sie dazu, dass Schulkinder an Klassenausflügen und Schullandheimaufenthalten teilnehmen?

17. Ihre volljährige Tochter/Ihre Frau möchte sich gerne so kleiden wie andere deutsche Mädchen und Frauen auch. Würden Sie versuchen, das zu verhindern? Wenn ja: Mit welchen Mitteln?

18. Bei Einbürgerungsbewerberinnen: Ihre Tochter möchte sich gerne so kleiden wie andere deutsche Mädchen und Frauen auch, aber Ihr Mann ist dagegen? Was tun Sie?

19. Ihre Tochter/Schwester kommt nach Hause und erzählt, sie sei sexuell belästigt worden. Was tun Sie als Vater/Mutter/Bruder/Schwester?

20. Ihr Sohn/Bruder kommt nach Hause und erzählt, er sei beleidigt worden. Was tun Sie als Vater/Mutter/Bruder/Schwester?

21. Erlaubt das Grundgesetz Ihrer Meinung nach, seine Religion zu wechseln, also seine bisherige Glaubensgemeinschaft zu verlassen und ohne Religion zu leben oder sich einer anderen Religion zuzuwenden? Was halten Sie davon, wenn man wegen eines solchen Religionswechsels bestraft würde (z. B. mit dem Verlust des Erbrechts)?

22. Sie erfahren, dass Leute aus Ihrer Nachbarschaft oder aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis einen terroristischen Anschlag begangen haben oder planen. Wie verhalten Sie sich? Was tun Sie?

23. Sie haben von den Anschlägen am 11. September 2001 in New York und am 11. März 2004 in Madrid gehört. Waren die Täter in Ihren Augen Terroristen oder Freiheitskämpfer? Erläutern Sie Ihre Aussage.

24. In der Zeitung wird manchmal über Fälle berichtet, in denen Töchter oder Ehefrauen von männlichen Familienangehörigen wegen "unsittlichen Lebenswandels" getötet wurden, um die Familienehre wieder herzustellen. Wie stehen Sie zu einer solchen Tat?

25. Was halten Sie davon, wenn ein Mann in Deutschland mit zwei Frauen gleichzeitig verheiratet ist?

26. Wie beurteilen Sie es, wenn ein verheirateter Mann aus Deutschland in seinen früheren Heimatstaat fährt und dort ein zweites Mal heiratet?

27. Manche Leute machen die Juden für alles Böse in der Welt verantwortlich und behaupten sogar, sie steckten hinter den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York? Was halten Sie von solchen Behauptungen?

28. Ihre Tochter bewirbt sich um eine Stelle in Deutschland. Sie bekommt jedoch ein ablehnendes Schreiben. Später erfahren Sie, dass eine Schwarzafrikanerin aus Somalia die Stelle bekommen hat. Wie verhalten Sie sich?

29. Stellen Sie sich vor, Ihr volljähriger Sohn kommt zu Ihnen und erklärt, er sei homosexuell und möchte gerne mit einem anderen Mann zusammenleben. Wie reagieren Sie?

30. In Deutschland haben sich verschiedene Politiker öffentlich als Homosexuelle bekannt. Was halten Sie davon, dass in Deutschland Homosexuelle öffentliche Ämter bekleiden?
Dazu einige Reaktionen:
Schlagen Sie ihre Frau noch?
Wie unterscheidet man nun einen frommen Moslem von einem fanatischen Islamisten. Das Stuttgarter Ministerium hat sich dazu einiges einfallen lassen:
"Ihr Sohn/Bruder kommt nach Hause und erzählt, er sei beleidigt worden. Was tun Sie als Vater/Mutter/Bruder/Schwester?"
"Stellen Sie sich vor, Ihr volljähriger Sohn kommt zu Ihnen und erklärt, er sei homosexuell und möchte gerne mit einem anderen Mann zusammen leben. Wie reagieren Sie?"
"Wie stehen Sie zu der Aussage, dass die Frau ihrem Ehemann gehorchen soll und dass dieser sie schlagen darf, wenn sie ihm nicht gehorsam ist?"
"Ihre Tochter bewirbt sich um eine Stelle in Deutschland. Sie bekommt jedoch ein ablehnendes Schreiben. Später erfahren Sie, dass eine Schwarzafrikanerin aus Somalia die Stelle bekommen hat. Wie verhalten Sie sich?"
"Halten Sie es für zulässig, dass ein Mann seine Frau oder seine Tochter zu Hause einschließt, um zu verhindern, dass sie ihm in der Öffentlichkeit 'Schande macht'?"


Wenn das pubertäre Früchtchen schon zum zweiten Mal bei ‚Douglas' Kosmetik geklaut hat, könnten ein paar Tage Hausarrest zwar nicht schaden, der Moslem-Deutsche freilich fällt durch, wenn er diese Gesinnung teilt und so etwas hinschreibt. Und wie reagiert der Eindeutschungswillige auf die Fangfrage mit dem schwulen Sohn ? - "Ich bitte Herrn Westerwelle als Trauzeuge der Homo-Eheschließung beizuwohnen!" hätte mit Sicherheit gute Chancen auf eine positive Bewertung. Schwieriger wird es dann im politischen Teil des Katalogs:

Was halten Sie von folgenden Aussagen?
"Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, die wir haben, aber die beste, die es gibt."
"Die Menschheit hat noch nie eine so dunkle Phase wie unter der Demokratie erlebt. Damit der Mensch sich von der Demokratie befreien kann, muss er zuerst begreifen, dass die Demokratie den Menschen nichts Gutes geben kann ..."

Wenn der Bewerber Letzteres bejaht, ist er natürlich schon in die Falle getappt, doch so leicht lassen sich die schwäbischen Teutonenprüfer nicht hinter's Licht führen, falls er sich hier noch als Super-Demokrat, Zigarrenraucher und Churchill-Fan outet. Denn jetzt kommen die raffinierten Fragen zum Thema Terrorismus:

"Sie erfahren, dass Leute aus Ihrer Nachbarschaft oder aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis einen terroristischer Anschlag begangen haben oder planen. Wie verhalten Sie sich? Was tun sie?"



"Ich sorge dafür, dass mir Ahmed vorher noch den BMW überschreibt, denn im Paradies braucht er ihn ja nicht mehr…", wäre wohl ein glatter Durchfaller. "Ich rufe sofort im Weißen Haus an und alarmiere George W. Bush, damit er das ganze Viertel dem Erdboden gleichmacht", könnte dagegen als unernste Übertreibung negativ gewertet werden. Hier gilt es für den Bewerber, eine ausgewogene Mittellage zu treffen. Etwa: "Ich entwende Ahmed und Ali den Sprengstoff und schicke ihn als Briefbombe an Osama Bin Laden." Mit dieser Antwort kann auch gleich geschickt zur Beantwortung nächsten Super-Frage überleiten

"Sie haben von den Anschlägen am 11. September 2001 in New York und am 11. März 2004 in Madrid gehört. Waren die Täter in Ihren Augen Terroristen oder Freiheitskämpfer? Erläutern Sie Ihre Aussage."



Das Ministerium bittet hier nicht nur um Erläuterungen über Taten, deren Hintergründe in keiner Weise befriedigend aufgeklärt sind, sondern auch um Erklärungen einer Differenz, die selbst Politologen und andere Fachleute schwer ins Schleudern bringt: den Unterschied zwischen Terroristen und Freiheitskämpfern. Mit der einfachen Antwort "Eindeutig Terroristen, denn Freiheitskämpfer haben als Selbstmordbomber nie Fluganleitungen, Testamente und Korane im Koffer dabei [Punkt]", sollten künftige Neudeutsche aber auf der richtigen Seite liegen. Recht einfach scheint auch die Beantwortung der Frage:

"Manche Leute machen die Juden für alles Böse in der Welt verantwortlich und behaupten sogar, sie steckten hinter den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York? Was halten Sie von solchen Behauptungen?"


"Wenn Negerschlampen meiner Tochter den Job wegschnappen und schwule Autoverkäufer meinen Sohn heiraten wollen, ist doch wohl klar, wer hinter allem steckt!" Mit einer solchen Antwort auf Frage Nr. 27 würde der künftige Deutsch-Islamist, der sich bisher tarnend und täuschend durchgemogelt hat, alles kaputtmachen. Unmöglich auch – und zudem strafbar - ins Horn des irren iranischen Präsidenten zu stoßen, mit dem Taschenrechner am Holocaust zu zweifeln und die Verlegung Israels nach Meck-Pomm zu fordern. Mit einem knappen "gar nichts" dagegen ist die Eindeutschung so gut wie geschafft – und einer Zukunft als "Schläfer" im Schwabenländle steht nichts mehr im Wege.

Während das Ministerium die Einführung dieser Sonderbefragung verteidigte, konnten Meldungen über verschärfte Religionskontrollen an den Flughäfen des Bundeslands nicht bestätigt werden. Bei dem von einer Schwarzwälder Schinkenfirma gesponsorten Experiment sollten vor dem Boarding Häppchen gereicht werden, um den guten, legeren Turbanträger von der fanatischen, terrorbereiten Wickelmütze zu unterscheiden. Nach Protesten seitens der jüdischen Gemeinde und der katholischen Vegetarier wurde das Vorhaben dann aber vorzeitig abgeblasen…
Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen. - Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Sollte der deutsche Staat so ein Scheiß auf die katholische community loslassen, dann wird die Hüte brennen.

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

Was ist denn das? Das liest sich ja wie das Glaubensbekenntnis eines typischen deutschen Freizüglers!

Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 262
Registriert: Montag 4. Juli 2005, 04:35

Beitrag von nemesis »

Also wenn man diesen Test bei der Mehrheit der Deutschen machen würde, müsste man viele nachträglich ausbürgern 8)
Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen. - Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Sollte der deutsche Staat so ein Scheiß auf die katholische community loslassen, dann wird die Hüte brennen.
Aber nein, die Katholen sind alle lammfromm. Die lassen sich alles gefallen; sogar von ihren Hirten & Oberhirten, ihren Pfarrgemeinderäten und den diversen Pastoral-Hiwis.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Raphael

Beitrag von Raphael »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Sollte der deutsche Staat so ein Scheiß auf die katholische community loslassen, dann wird die Hüte brennen.
Wessen Hüte werden brennen?

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo Ewald,

mein Kommentar dazu:

pauschalierend [Punkt]

Gruß, Pit
Ewald Mrnka hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Sollte der deutsche Staat so ein Scheiß auf die katholische community loslassen, dann wird die Hüte brennen.
Aber nein, die Katholen sind alle lammfromm. Die lassen sich alles gefallen; sogar von ihren Hirten & Oberhirten, ihren Pfarrgemeinderäten und den diversen Pastoral-Hiwis.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Raphael hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Sollte der deutsche Staat so ein Scheiß auf die katholische community loslassen, dann wird die Hüte brennen.
Wessen Hüte werden brennen?
Brennen steht wohl für Alarmstufe rot. In echt würde wohl Deutschland territorial kleiner werden. Es wird wie in Columbien sein. Hier deutsches Recht und dort katholisches Recht. Man kann diesen Verfassungstest als eine Art Kriegsvorbereitung auch gegen Katholiken sehen, der deutsche Staat wird jedoch nichts anderes als verlieren. Darum kann ich gar nicht nachvollziehen, wieso der Staat anstatt auf Grundgesetz auf so depperte Fragen schwören läßt.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:1. Das Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland umfaßt die Werteordnung des Grundgesetzes, die inhaltsgleich für alle Staaten der Europäischen Union gilt. Dazu gehören unter anderem
- der Schutz der Menschenwürde
- das Gewaltmonopol des Staates, das heißt, außer dem Staat darf in der Bundesrepublik Deutschland niemand Gewalt gegen einen anderen anwenden, es sei denn in Notwehr. Der Staat selbst darf Gewalt nur auf Grund einer gesetzlichen Ermächtigung anwenden
- sowie die Gleichberechtigung von Mann und Frau.
Entsprechen diese Grundsätze Ihren persönlichen Vorstellungen?
Nein. – Die »Menschenwürde« ist eine leere Worthülse, wenn sie nicht auf der Gottebenbildlichkeit ruht, also auf der Anerkenntnis der Erschaffung des Menschen durch den dreifaltigen Gott als dessen Ebenbild.

Daß diese Anerkenntnis in den deutschen Ländern heute nicht besteht, es sich also in der Tat nur um eine Worthülse handelt, kann durch zahlreiche Tatsachen beispielhaft belegt werden, so etwa durch die staatlich straflos gestellte und öffentlich geförderte furchtbare Massenabtreibung, durch die Verhöhnung der Ehe durch staatliche Einführung eines ihr nahezu gleichgestellten Sodomitenkonkubinats oder durch die schulische Indoktrination der Kinder im Sinne solcher Greuel unter Mißachtung des elterlichen Erziehungsrechts.

Freilich sind dies nur Symptome, welche man auch auf Mißachtung der Grundsätze zurückführen könnte. Jedoch meidet bereits das Grundgesetz selbst jede Anerkennung des wahren, dreifaltigen Gottes und der Herrschaft unseres Herrn Jesu Christi. Vielmehr behauptet es anmaßend den Ausgang aller staatlichen Gewalt vom „Volk“. Als Gegenbeispiel sei auf die Präambel der irischen Verfassung verwiesen:

»Im Namen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, von der alle Autorität kommt und auf die, als unserem letzten Ziel, alle Handlungen sowohl der Menschen wie der Staaten ausgerichtet sein müssen, anerkennen Wir, das Volk von Irland, in Demut alle unsere Verpflichtungen gegenüber unserem göttlichen Herrn, Jesus Christus, der unseren Vätern durch Jahrhunderte der Heimsuchung hindurch beigestanden hat. In dankbarer Erinnerung an ihren heldenhaften und unermüdlichen Kampf um die Wiedererlangung der rechtmäßigen Unabhängigkeit unserer Nation und in dem Bestreben, unter gebührender Beachtung von Klugheit, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit das allgemeine Wohl zu fördern, auf daß die Würde und Freiheit des Individuums gewährleistet, eine gerechte soziale Ordnung erreicht, die Einheit unseres Landes wiederhergestellt und Eintracht mit anderen Nationen begründet werde, nehmen wir diese Verfassung an, setzen sie in Kraft und geben sie uns.«

Das »Gewaltmonopol des Staates« darf die elterliche Gewalt nicht in Frage stellen oder beeinträchtigen. – Zur „Gleichberechtigung“ siehe unten, Antwort auf Frage 9.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:2. Was halten Sie von folgenden Aussagen?
- "Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, die wir haben, aber die beste, die es gibt."
- "Die Menschheit hat noch nie eine so dunkle Phase wie unter der Demokratie erlebt. Damit der Mensch sich von der Demokratie befreien kann, muß er zuerst begreifen, daß die Demokratie den Menschen nichts Gutes geben kann ..."
Die erste Aussage ist ein Paradox, das tiefsinnig sein will, jedoch bestenfalls pseudointellektuell ist. Beide Aussagen kranken daran, daß sie einen Konsens über die Definition der „Demokratie“ voraussetzen, den ich nicht für gegeben halte.

Nehmen wir an, es sei jene Staatsidee gemeint, die seit gut zweihundert Jahren mehr und mehr herrschend geworden ist und heute, von ihren Verfechtern nicht verhohlen, die unbedingte Weltherrschaft anstrebt. Diese auf den Liberalismus gebaute Idee, ein Kind der „Aufklärung“, ist durch und durch ideologisch und gewährt den Völkern keineswegs, was sie zu gewähren vorgibt. Diese Ideologie mit ihrem absoluten Anspruch ist vom Ansatz her schlecht. Als gläubiger Sohn der Kirche muß ich mich hüten, ihr zu verfallen und ihren Anspruch anzuerkennen, wiewohl ich den je konkreten Herren, welche sie mir beschert, den aller Obrigkeit gebührenden Gehorsam schulde, soweit nicht der Gott geschuldete Gehorsam anderes gebeut.

Die konkrete Praxis kann dagegen sehr unterschiedlich sein. Keine Frage, daß wir heute immer noch besser leben – sobald wir die Gefahrenzone Mutterleib lebendig verlassen haben – als im Dreißigjährigen Krieg in den von ihm heimgesuchten Territorien oder auch in russischen Fürstentümern unterm Mongolenjoch. Andererseits begann die liberal-demokratische Idee ihren Marsch zur Herrschaft bereits mit bis dahin kaum je gekannten Greueln, namentlich in der französischen Revolution.

Ihre heutige Entwicklung trägt alle Züge des beginnenden Reichs des Antichrists. Es gibt also Anlaß zu Sorge und Furcht. Wohl gab es „dunklere Phasen“ der Geschichte als unsere heutige Situation. Aber vielleicht noch nie war der Ausblick dunkler. Er müßte Hoffnungslosigkeit gebären, wüßten die gläubigen Kinder der Kirche nicht, daß damit auch die Wiederkunft des Herrn näherrückt.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:3. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der einzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen solche Verletzungen seines Glaubens zu wehren, und welche nicht?
Alle rechtlichen Mittel. Dazu kann im Einzelfall auch Notwehr gehören, die jedoch die Angemessenheit der Mittel wahren muß und nicht in Maßlosigkeit abgleiten darf. Öffentlicher Protest, publizistische Mittel und symbolische Handlungen, wie etwa die Verbrennung blasphemischer Bücher, sind in jedem Fall erlaubt, selbst wenn eine ungerechte Obrigkeit sie verböte. Ob klug, ist eine andere Frage, die aber auch zu stellen ist. Man sollte keine unklugen Mittel einsetzen.

Im übrigen sei bemerkt, daß das eigentliche Unrecht nicht in der Verletzung „religiöser Gefühle“ liegt, sondern in der Verletzung des Anspruchs Gottes, Ihm die Ehre zu geben, und damit der Kirche und dem Glauben, den sie verkündet und lehrt.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:4. Wie stehen Sie zu Kritik an einer Religion? Halten Sie diese für zulässig? Setzen Sie sich damit auseinander?
Hier müßte zunächst zwischen der wahren und den falschen Religionen unterschieden werden. Selbstverständlich übe ich Kritik an den falschen Religionen, also den verschiedenen Formen der Idolatrie, und verteidige die wahre Religion als – um eine Definition zu versuchen – die „Gesamtheit der Glaubensäußerungen und des Glaubenslebens der Kirche“.

Selbstverständlich ist auch die nur propagandistische oder argumentative Bekämpfung der wahren Religion Unrecht vor dem Herrn. Daß wir als Gläubige damit konfrontiert würden, und zwar oft im Übermaß, das hat der Herr selber uns verheißen. Überrascht brauchen wir also nicht zu sein.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:5. In Deutschland können politische Parteien und Vereine wegen verfassungsfeindlicher Betätigung verboten werden. Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen? Unter welchen Umständen?
Meine Unterstützung einer Partei – wozu ich derzeit keine Veranlassung sehe – oder eines Vereins hängt nicht von der Zulassung oder dem Verbot durch die Obrigkeit ab, sondern davon, ob solche Unterstützung der Ehre Gottes und der Freiheit der Kirche dient. Wenn der Staat rechtlich handelt, entscheidet er nach denselben Kriterien. Wenn er gegen diese Kritierien handelt, ist er im Unrecht und bindet mich nicht. »Dem Kaiser, was des Kaisers, und Gott, was Gottes ist.«
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:6. Wie stehen Sie zu der Aussage, daß die Frau ihrem Ehemann gehorchen soll und daß dieser sie schlagen darf, wenn sie ihm nicht gehorsam ist?
Da der Mann das Haupt der Frau ist, schuldet die Frau ihm Gehorsam, wie die Kirche Christo, ihrem Herrn. Umgekehrt soll der Mann seine Frau lieben, wie Christus die Kirche geliebt hat, das heißt: bis zum Tod am Kreuz. Sie zu schlagen verträgt sich schwerlich mit diesem Anspruch. (Vgl. Eph 5.)
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:7. Halten Sie es für zulässig, daß ein Mann seine Frau oder seine Tochter zu Hause einschließt, um zu verhindern, daß sie ihm in der Öffentlichkeit "Schande macht"?
Wenn überhaupt, dann kann hier nicht die öffentliche Schande für den Vater oder Ehemann, sondern bloß das Wohl und die Unversehrtheit der Tochter oder Frau das zu schützende Gut sein. Weiterhin ist zwischen Ehegattin und Töchtern zu unterscheiden. Umstände, die eine solche Maßnahme gegenüber der Ehefrau erforderlich scheinen lassen könnten, deuten auf ein grundsätzlicheres Problem der Eheleute hin, daß durch solche Maßnahmen kaum gebessert, sondern eher noch verschlimmert würde. Darum ist von solchen Handlungen dringend abzuraten. Auszunehmen sind unter Umständen akute Affektsituationen, in welchen ein Ehegatte den andern an einer Dummheit hindern will, bis dieser sich wieder beruhigt hat. Ich darf gestehen, daß ich selbst einmal – im nachhinein dankbares – „Opfer“ einer solchen Nothilfe seitens meiner Frau war.

Anders natürlich bei einer Tochter, für deren Erziehung und überhaupt Wohl und Wehe die Eltern die Verantwortung tragen. Für Söhne gilt dasselbe. Die Erziehung soll darauf abzielen, Konfliktsituationen, die eine derartige Maßnahme als Strafe oder zur Vorbeugung gebieten könnten, von vornherein zu vermeiden. Mißlingt das, ist die gebotene Konsequenz zu ziehen.

Im übrigen ist dies alleinige Verantwortung der Eltern. Daß der Staat sich durch eine derartige Befragung dareinmischt, ist eine Zumutung und unannehmbare Verletzung des Elternrechts.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:8. In Deutschland kann die Polizei bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Eheleuten einschreiten und zur Abwehr von weiteren Gefahren den Täter für einige Tage aus der Wohnung verweisen? Was halten Sie davon?
Daß die Polizei – oder notfalls jedermann – eingreifen soll und muß, wenn akut Leib und Leben von Streitparteien bedroht sind, ist klar und unbestritten. Darunter fällt allerdings nicht jede tätliche Auseinandersetzung. Wichtiger als der Schutz vor einer Ohrfeige oder einem Schlag mit dem Nudelholz ist die Heilung der Ehe. Das aber ist nicht Sache der Polizei, und in der Regel wohl auch gar nicht im Bereich ihrer Möglichkeit. Darum muß die Polizei jedenfalls immer auch mit Augenmaß vorgehen und darf nicht über Gebühr in den zu schützenden Innenbereich von Ehe und Familie eindringen.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:9. Halten Sie es für einen Fortschritt, daß Männer und Frauen in Deutschland kraft Gesetzes gleichberechtigt sind? Was sollte der Staat Ihrer Meinung nach tun, wenn Männer dies nicht akzeptieren?
Männer und Frauen sind nach der Schöpfungsordnung nicht gleich, sondern verschieden. Diese Verschiedenheit soll sich auch in der Rechts- und Gesellschaftsordnung eines Staates widerspiegeln. Staatliche Gleichmacherei, die „Gleichberechtigung“ oder gar – wie es in der Regel heute bereits geschieht – „Gleichstellung“ verordnet, verletzt die Schöpfungsordnung und ist daher abzulehnen und gilt dem Gläubigen für nichts.

Im übrigen bedeutet die grundsätzliche Verschiedenheit von Mann und Frau in keiner Weise Rechtlosigkeit oder Minderwertigkeit des einen oder des andern Teils. Diese Verschiedenheit einzuebnen bedeutet dagegen, die Frau (und reziprok übrigens auch den Mann) seinem eigenen, gottgegebenen Wesen zu entfremden.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:10. In Deutschland kann jeder bei entsprechender Ausbildung nahezu jeden Beruf ergreifen. Was halten Sie davon? Sind Sie der Meinung, daß bestimmte Berufe nur Männern oder nur Frauen vorbehalten sein sollten? Wenn ja, welche und warum?
Grundsätzlich erscheint mir eine völlige Beliebigkeit der Berufswahl wenig erstrebenswert oder – nachdem die Situation bereits so ist – wenig segensreich. Stärkere familiäre und gesellschaftliche Vorgaben – ohne daß sie absolut bindend sein sollten – wären für den einzelnen oft hilfreich, damit die vermeintliche Freiheit nicht in Hilflosigkeit und Desorientierung endet. Daß etwa der Sohn dem Vater im Beruf oder Geschäft nachfolgt, wäre eine durchaus sinnvolle Grundregel, auch wenn klar ist, daß sie nicht immer und überall gelten kann.

Selbstverständlich eignen sich Männer und Frauen nicht in gleicher Weise für alle Berufe. Generell ist außerhäusige Erwerbstätigkeit für verheiratete Frauen mit Kindern unangemessenen und sollte nur bei Notlagen in Betracht kommen. Darüber hinaus sind beispielshalber Tätigkeiten, die mit schwerer körperlicher Arbeit, langer Abwesenheit von der Heimat oder mit Waffendienst verbunden sind, nicht geeignet, um von Frauen ausgeübt zu werden. Solche Berufe sind zum Beispiel Bergmann, Seemann oder Soldat. (Der Dienst des Bischofs, Priesters oder Diakons der Kirche, der selbstverständlich getauften Männern vorbehalten bleibt, ist dagegen nicht im landläufigen Sinne als „Beruf“ zu bezeichnen.)

Für andere Berufe sind hingegen Männer nicht geeignet, so etwa als Kindergärtner, Säuglingsschwestern oder Hebammen. Als Ammen natürlich auch nicht.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:11. Welche Berufe sollte Ihrer Meinung nach eine Frau auf keinen Fall ausüben? Hätten Sie bei bestimmten Berufen Schwierigkeiten, eine Frau als Autoritätsperson anzuerkennen?
Teil eins der Frage wiederholt die vorige Frage, weshalb eine Antwort sich erübrigt. – Nach der Schöpfungsordnung ist es nicht eigentlich die Aufgabe der Frau, als „Autoritätsperson“ über Männer gesetzt zu sein. Dennoch kann die Geschichte so laufen, daß einer Frau eine solche Aufgabe zufällt, worin ich prinzipiell ohne weiteres Gottes Ratschluß zu erkennen vermöchte. Es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an. Falsch wäre dagegen die Auffassung, es sei einerlei, ob Mann oder Frau als „Autoritätspersonen“ fungierten.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:12. In Deutschland kann jeder selbst entscheiden, ob er sich lieber von einem Arzt oder einer Ärztin behandeln läßt. In bestimmten Situationen besteht diese Wahlmöglichkeit jedoch nicht: Notfall, Schichtwechsel im Krankenhaus. Würden Sie sich in einem solchen Fall auch von einer Ärztin (männlicher Einbürgerungsbewerber) oder einem Arzt (Einbürgerungsbewerberin) untersuchen oder operieren lassen?
Ja.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:13. Man hört immer wieder, daß Eltern ihren volljährigen Töchtern verbieten, einen bestimmten Beruf zu ergreifen oder einen Mann ihrer Wahl zu heiraten. Wie stehen Sie persönlich zu diesem Verhalten? Was würden Sie tun, wenn Ihre Tochter einen Mann anderen Glaubens heiraten oder eine Ausbildung machen möchte, die Ihnen nicht gefällt?
Ich höre das durchaus nicht »immer wieder«, sondern allenfalls selten und aus dritter Hand. Die große Mehrheit der Eltern in Deutschland wird offenbar ihrer Erziehungsaufgabe und generellen Verantwortung für ihre Kinder – neben den Töchtern sind natürlich ebenso auch die Söhne gemeint – nicht gerecht. Zu solcher Verantwortung gehört es auch, nötigenfalls den Kindern zu verbieten, einen Irrweg zu beschreiten und folgenschwere Fehler zu begehen. Dies kann ebenso die Berufswahl wie die Wahl eines Ehegatten betreffen. Die Eheschließung mit Ungetauften, Ungläubigen, vom Glauben Abgefallenen oder Häretikern ist aus gutem Grund von der Kirche verboten. Erst recht haben Eltern ihren Kindern einen solchen Schritt ins Unglück zu verwehren. Ausnahmen sind unter Ansehung des Einzelfalls denkbar, aber äußerst unwahrscheinlich und jedenfalls an strenge Bedingungen zu knüpfen, insbesondere hinsichtlich der Religionsausübung des rechtgläubigen Teils und der entsprechenden Kindererziehung.

Im übrigen hoffe ich persönlich, das die Erziehung meiner Kinder von vorherein ausschließt, daß eine Situatiuon entsteht, in welcher ich ein Verbot wie die oben genannten aussprechen müßte.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:14. Was halten Sie davon, daß Eltern ihre Kinder zwangsweise verheiraten? Glauben Sie, daß solche Ehen mit der Menschenwürde vereinbar sind?
Die Ehe kann nur freiwillig geschlossen werden. Vorbereitung und „Anbahnung“ durch die Eltern dagegen braucht nichts Schlechtes zu sein. Das romantische Ideal ist nicht der Weisheit letzter Schluß und hat durchaus mit dem Scheitern so vieler Ehen ursächlich zu tun.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:15. In Deutschland gehört der Sport- und Schwimmunterricht zum normalen Schulunterricht. Würden Sie Ihre Tochter daran teilnehmen lassen? Wenn nein: Warum nicht?
Die Voraussetzung einer Teilnahme der Söhne oder Töchter ist, daß die Intimsphäre des Kindes gewahrt bleibt und das Schamgefühl nicht verletzt wird, weder beim Umkleiden oder Duschen noch durch die beim Turnen oder Schwimmen verlangte Bekleidung. Die Bedingungen sind im Einzelfall zu klären. Beim Turnunterricht wird dies vermutlich leichter möglich sein als beim Schwimmunterricht. Kommt keine zufriedenstellende Regelung zustande, darf das Kind nicht teilnehmen.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:16. Wie stehen Sie dazu, daß Schulkinder an Klassenausflügen und Schullandheimaufenthalten teilnehmen?
Angesichts der heute anzunehmenden Voraussetzungen, welche die Kinder von zu Hause mitbringen, halte ich jeden Lehrer für überfordert, auf einer Klassenreise mit einem Klassenverband die Aufsicht zu gewährleisten, die ich für erforderlich halte, unabhängig davon, ob ich den Lehrer persönlich für vertrauenswürdig halte oder nicht.

Denkbar ist allenfalls eine Kleingruppenfahrt mit vielleicht gut einem halben Dutzend Kinder und wenigstens zwei erwachsenen Begleitpersonen, sofern diese absolute Vertrauenspersonen sind.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:17. Ihre volljährige Tochter/Ihre Frau möchte sich gerne so kleiden wie andere deutsche Mädchen und Frauen auch. Würden Sie versuchen, daß zu verhindern? Wenn ja: Mit welchen Mitteln?
Das käme darauf an, von welchen und auf welche Weise gekleideten »anderen deutsche Mädchen und Frauen« die Rede ist. Die Durchschnittsbekleidung, wie man sie in der wärmeren Jahreshälfte auf der Straße wie im Klassenzimmer findet, ist in ihrer Freizügigkeit und gewollten Zurschaustellung sexueller Reize – teils selbst schon bei vorpubertären Mädchen – keinesfalls zu billigen. Selbstverständlich haben Eltern ihren Töchtern solche Bekleidung oder besser Entkleidung zu verbieten. Ja, sie sollen darüberhinaus daraufhinzuwirken suchen, daß im Klassenverband allgemein auf aufreizende Kleidung verzichtet wird.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:18. Bei Einbürgerungsbewerberinnen: Ihre Tochter möchte sich gerne so kleiden wie andere deutsche Mädchen und Frauen auch, aber Ihr Mann ist dagegen? Was tun Sie?
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:19. Ihre Tochter/Schwester kommt nach Hause und erzählt, sie sei sexuell belästigt worden. Was tun Sie als Vater/Mutter/Bruder/Schwester?
Ich erfrage die Umstände des Einzelfalls. Ist der Täter ein Bekannter oder Unbekannter? Wie kam es zu dem Vorfall? Hat meine Tochter durch Aufenthalt an einem Ort oder durch ihr Verhalten oder ihre Kleidung dazu beigetragen? Wie schwerwiegend war die Belästigung?

Je nach den Antworten ist meine Tochter zu unterweisen, u. U. auch erst einmal zu trösten. Der Täter ist möglicherweise anzuzeigen – sofern bekannt –, bei näherer Bekanntschaft unter Umständen auch direkt zur Rede zu stellen, bei einem jüngeren Täter auch oder zuerst seine Eltern.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:20. Ihr Sohn/Bruder kommt nach Hause und erzählt, er sei beleidigt worden. Was tun Sie als Vater/Mutter/Bruder/Schwester?
Ich erinnere ihn an Jesu Wort: »Ihr sollt dem Bösen nicht widerstehen; sondern wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, so biete ihm auch die andere dar; und wer mit dir rechten und deinen Rock nehmen will, dem laß auch den Mantel; und wenn dich jemand eine Meile weit zu gehen nötigt, so gehe mit ihm zwei« (Mt 5,39-41).
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:21. Erlaubt das Grundgesetz Ihrer Meinung nach, seine Religion zu wechseln, also seine bisherige Glaubensgemeinschaft zu verlassen und ohne Religion zu leben oder sich einer anderen Religion zuzuwenden? Was halten Sie davon, wenn man wegen eines solchen Religionswechsels bestraft würde (z.B. mit dem Verlust des Erbrechts)?
Das deutsche Grundgesetz erlaubt das. Vor Gott kommt es darauf an, ob es um die wahre oder eine falsche Religion geht. Der Abfall von der wahren Religion, also von der Kirche, hat natürlich schwerwiegende Konsequenzen. Solche Konsequenzen können auch im Bereich des bürgerlichen Rechts entstehen. Ob Eltern ihr Kind, das beispielshalber zu einer Sekte abgefallen ist, enterben, ist ihre Angelegenheit. Allerdings kann eine solche Maßnahme aus Liebe zum Kind dringend geboten sein.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:22. Sie erfahren, daß Leute aus Ihrer Nachbarschaft oder aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis einen terroristischer Anschlag begangen haben oder planen. Wie verhalten Sie sich? Was tun Sie? (Hinweis für die EBB: Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Dr. Nadeem Elyas, hat im ZDF am 15.07.2005 - nach den Anschlägen in London - erklärt, die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden sei für Muslime "ein islamisches Gebot und kein Verrat"!)
Ich halte diese Frage für grotesk. Soll hier Terror – also, wörtlich verstanden, „Schrecken“ – verbreitet werden? Soll eine Blockwartmentalität herangezüchtet werden?

Ich habe keine Freunde und Nachbarn, die Terroranschläge planen oder begehen. Oder soll ich meinen Nachbarn, der gerade mit gebrochenem Bein aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, verdächtigen, er sei gar nicht im Münsterland gegen eine Mauer gerodelt, wie er erzählte, sondern in Bagdad nach einem Anschlag auf der Flucht verletzt worden? Soll ich ihn sicherheitshalber anzeigen?

Sehr viel realer wäre die Frage, was ich tun soll, wenn mir Übergriffe oder Straftaten von Vertretern der Sicherheitsorgane bekannt werden. Keine Frage, Terroristen gehören angezeigt, verurteilt und bestraft. Sie laufen aber nicht mit der Aufschrift „Terrorist“ herum, so daß ich sie erkennen könnte. Die Gefahr, in eine Terrorhysterie zu verfallen, die alles und jeden fürchtet und alles und jeden verdächtigt und auf welcher ein lupenreiner Überwachungs- und Polizeistaat errichtet werden kann, scheint mir weitaus größer als die reale Terrorgefahr.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:23. Sie haben von den Anschlägen am 11. September 2001 in New York und am 11. März 2004 in Madrid gehört. Waren die Täter in Ihren Augen Terroristen oder Freiheitskämpfer? Erläutern Sie Ihre Aussage.
Mit dem spanischen Anschlägen habe ich mich zu wenig befaßt, als daß ich mich fundiert darüber zu äußern vermöchte. – Wenn ich wüßte, wer die Täter von Neuyork und Washington waren, schriebe ich ein Buch. Leider enthält die offizielle Darstellung der Ereignisse vom 11. September 2001 derart viele Unstimmigkeiten, daß sie mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Antworten auf diese Fragen geben die amerikanischen Behörden nicht, eine hinreichende Untersuchung findet nicht statt.

Es deuten aber zahlreiche Indizien darauf hin, daß die offizielle Darstellung einerseits bewußt manipuliert wurde und daß andererseits die Anschläge selbst nicht hätten begangen werden können, ohne mindestens Helfer, wenn nicht Drahtzieher, an wichtiger Stelle im Innern des US-amerikanischen Regierungs- und Sicherheitsapparats zu haben.

Wer auch immer die Täter waren, gewiß ist, daß man sie nicht als Freiheitskämpfer bezeichnen kann, sondern nur als Verbrecher. Ob „Terroristen“ der passende Ausdruck für diese Art Verbrecher ist, kann ich ohne Kenntnis des tatsächlichen Tathergangs nicht beurteilen.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:24. In der Zeitung wird manchmal über Fälle berichtet, in denen Töchter oder Ehefrauen von männlichen Familienangehörigen wegen "unsittlichen Lebenswandels" getötet wurden, um die Familienehre wieder herzustellen. Wie stehen Sie zu einer solchen Tat?
Es handelt sich offensichtlich um Mord oder Totschlag und ist entsprechend zu bestrafen.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:25. Was halten Sie davon, wenn ein Mann in Deutschland mit zwei Frauen gleichzeitig verheiratet ist?
Nichts. Man sollte allerdings bei eventuellen Maßnahmen gegen solche Fälle auch die soziale Lage betroffener Frauen im Blick behalten, wie zum Beispiel die medizinische oder Altersversorgung. Vorschnelles Handeln könnte zu ungerechten sozialen Härten führen.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:26. Wie beurteilen Sie es, wenn ein verheirateter Mann aus Deutschland in seinen früheren Heimatstaat fährt und dort ein zweites Mal heiratet?
Die zweite Ehe ist keine, sondern Ehebruch. Im übrigen gilt die Antwort auf die vorige Frage auch hier.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:27. Manche Leute machen die Juden für alles Böse in der Welt verantwortlich und behaupten sogar, sie steckten hinter den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York? Was halten Sie von solchen Behauptungen?
Interessante Information. Ich habe noch niemanden getroffen, der tatsächlich »die Juden für alles Böse in der Welt verantwortlich« machte. Gibt es solche Leute wirklich?

Etwas anderes als solche abenteuerlichen Pauschalbehauptungen – und mir wohlbekannt –, ist dagegen Kritik an konkreten Juden oder jüdischen Verbänden, wie sie ja auch jüdischerseits erhoben oder als berechtigt oder nachvollziehbar eingestuft wird, von Bernard Lazare bis Norman Finkelstein. Wieder etwas anderes ist die Kritik an der jüdischen Lehre des Talmud oder der gnostisch-esoterischen Kabbala, wie sie theologisch aus kirchlicher Sicht oder eher soziologisch aus jüdisch-atheistischer Sicht wie bei Israel Schahak erhoben wird.

Die Anschläge vom 11. September 2001 haben damit unmittelbar zunächst wenig zu tun. Wenn es allerdings zutreffen sollte, daß es Helfer im Innern des US-amerikanischen Regierungs- und Sicherheitsapparats gab, dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, daß darunter auch Juden sind. Auszuschließen ist das nicht, wie es ja bekanntermaßen auch einen jüdisch-extremistischen Terrorismus gibt.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:28. Ihre Tochter bewirbt sich um eine Stelle in Deutschland. Sie bekommt jedoch ein ablehnendes Schreiben. Später erfahren Sie, daß eine Schwarzafrikanerin aus Somalia die Stelle bekommen hat. Wie verhalten Sie sich?
Ich wäre wohl recht überrascht. Im übrigen empfähle ich meiner Tochter, neue Bewerbungen zu schreiben, sofern die vorige Bewerbung mein Einverständnis hatte. Möglicherweise würde ich auch zu bedenken geben, daß sie sich einen Mann suchen und eine Familie gründen könnte. Oder sich prüfen, ob Gott sie vielleicht zum ehelosen Leben im Kloster ruft. Das ist natürlich ohne Vorstellung von der konkreten Situation reine Theorie und, offen gesagt, reichlich nutzlose Gedankenspielerei.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:29. Stellen Sie sich vor, Ihr volljähriger Sohn kommt zu Ihnen und erklärt, er sei homosexuell und möchte gerne mit einem anderen Mann zusammen leben. Wie reagieren Sie?
Ich halte das für äußerst unwahrscheinlich, da ich darauf achte, erzieherisch einer solchen verhängnisvollen Fehlentwicklung vorzubeugen. In diesem also rein theoretischen Fall würde ich selbstverständlich zunächst ein eindeutiges Verbot aussprechen. Ein sodomitischer Konkubinat ist keine reale Denkmöglichkeit, sondern wäre schwere Sünde und ist daher vollständig abzulehnen. Über das Verbot und eine theologische und sittliche Klärung hinaus müßte ich mich natürlich auch dem Umstand stellen, daß mein Sohn Hilfe benötigte, und zwar seelsorglicher ebenso wie psychotherapeutischer Art. Solche Hilfe würde ich mich bemühen ihm zu verschaffen.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:30. In Deutschland haben sich verschiedene Politiker öffentlich als homosexuell bekannt. Was halten Sie davon, daß in Deutschland Homosexuelle öffentliche Ämter bekleiden?
Ein Greuel. Die himmelschreiende Sünde öffentlich inthronisiert. Eine Katastrophe für Land und Volk.
Das badisch-württembergische Innenministerium hat geschrieben:Erklärung des Einbürgerungsbewerbers: Meine Antworten und Erläuterungen zu den gestellten Fragen sind korrekt wiedergegeben und entsprechen meiner tatsächlichen inneren Einstellung. Ich hatte keine Schwierigkeiten, die Fragen zu verstehen; soweit ich sie nicht gleich verstanden habe, wurden sie mir so erklärt, daß ich alles verstanden habe. Ich wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, daß unwahre Angaben als Täuschung der Einbürgerungsbehörde gewertet werden und - auch noch nach Jahren - zur Rücknahme der Einbürgerung führen können, selbst wenn ich dadurch staatenlos werden sollte.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

@Robert

Na gott sei dank bin ich nicht dein Sohn oder Frau, ich wäre eingesperrt, psychatriert, ins Kloster gesteckt und enterbt worden, nachdem ich nach soviel katholischer Liebe vom Glauben abgefallen wäre.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Cosimo
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2005, 13:23

Beitrag von Cosimo »

Robert HERZLICHEN Dank für deine vortrefflichen Ausführungen. :jump: :jump: Ich habe mir erlaubt sie sofort zu speichern.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Es kursiert schon eine Musterlösung im Internet.
Frage 29: Stellen Sie sich vor, Ihr volljähriger
Sohn kommt zu Ihnen und erklärt, er sei homosexuell und möchte gerne mit einem
anderen Mann zusammen leben. Wie reagieren Sie?

Mutmaßlich optimale Antwort: Bedauerlicherweise
konnte ich selbst die in jedem Menschen schlummernde Neigung zur Homosexualität
nicht ausleben, weil ich zu einseitig als Mann erzogen wurde. Daher freue ich
mich umso mehr, wenn meine freiheitlich demokratische Erziehung meines Sohnes
derart gefruchtet hat und würde mich bei Bedarf als Trauzeuge anbieten.

Frage 30: In Deutschland haben sich verschiedene
Politiker öffentlich als homosexuell bekannt. Was halten Sie davon, dass in
Deutschland Homosexuelle öffentliche Ämter bekleiden?

Mutmaßlich optimale Antwort: Ich bin dafür, dass
ausschließlich Kopftuchträgerinnen keine öffentlichen Ämter bekleiden! Homosexuelle Politiker würde ich bei der Wahl grundsätzlich bevorzugen, da sie für die Zukunft der Gesellschaft einen sehr wertvollen Beitrag leisten
http://f25.parsimony.net/cgi-bin/topic- ... mmer=37724

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Es kursiert schon eine Musterlösung im Internet.
Frage 13: Man hört immer wieder, dass Eltern
ihren volljährigen Töchtern verbieten, einen bestimmten Beruf zu ergreifen oder einen Mann ihrer Wahl zu heiraten. Wie stehen Sie persönlich zu diesem Verhalten? Was würden Sie tun, wenn Ihre Tochter einen Mann anderen Glaubens heiraten oder eine Ausbildung machen möchte, die Ihnen nicht gefällt?


Mutmaßlich optimale Antwort: Wie jeder freiheitlich demokratische Bürger freue ich mich über jede erufswahl meiner Tochter und jeden potentiellen Schwiegersohn und würde alles in meiner Macht liegende tun, um die Ausbildung und Ehe zu fördern, insbesondere mit einem Mann der etwas völlig anderes glaubt, als ich, außer er glaubt nicht an die freiheitlich westliche Grundordnung, dann plädiere ich für eine Ausweisung samt meiner Tochter!

Frage 22: Sie erfahren, dass Leute aus Ihrer
Nachbarschaft oder aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis einen terroristischer Anschlag begangen haben oder planen. Wie verhalten Sie sich? Was tun sie?
(Hinweis für die EBB: Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in
Deutschland, Dr. Nadeem Elyas, hat im ZdF am 15.07.2005 - nach den Anschlägen in London - erklärt, die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden sei für Muslime „ein islamisches Gebot und kein Verrat“!)

Mutmaßlich optimale Antwort: Es gehört zu den alltäglichen Gegebenheiten eines Einbürgerungswilligen, mit solchen Situationen konfrontiert zu werden. Da durch die Benachrichtigung der Sicherheitsbehörden unnötig viel Zeit verloren gehen kann, würde ich in solch einem Fall auf eigene Faust die freiheitlich demokratische Ordnung verteidigen, im Notfall auch präventiv nach dem Motto: Lieber ein Mal zu viel einen Terroristen schädigen als ein Mal zu wenig!
:D

Benutzeravatar
Elisabethgzb
Beiträge: 359
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 21:53
Wohnort: Fichtelgebirge / Bistum Regensburg / AUSLANDS-NRW-KATHOLIK
Kontaktdaten:

Beitrag von Elisabethgzb »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Sollte der deutsche Staat so ein Scheiß auf die katholische community loslassen, dann wird die Hüte brennen.
Cool bleiben, Bitte, @Knecht Rupprecht! Des Teil ist ne Totgeburt erster Sorte und Güte.
Deutschland deine Schwaben, Alleskönner außer Hochdeutschschwätze können ,han voll daneben gelangt. Die Lösungsantworten vieler nichtmuslimischer dt. Schwaben werden den zukünftigen schwäbischen moslemischen dt. Staatsbürgern feierlich in den Briefkasten gesteckt oder dem jeweiligen örtlichen Mullah, Ayatollah,Iman oder was so im muslimischen Geistlichkeitsangebot der jeweiligen Muslim-Gemeinde vorhanden ist, feierlich überreicht, am Besten noch vom Katholische und Evangelische Pastor höchstpersönlich, dazu abkommandiert vom Pfarrgemeinderat, und der gesamten Pfarrei, die mit de Jagdflinte ihre Pastöre auf Trab bringen, falls die nach dem Bene schreien sollten.
AMEN!

Das des Wahrheit und Echtheit wird, kann sich wohl kaum einer vorstellen.
Erst machen die Schwaben vor Jahr und Tag den Blödsinn mit dem Verbot der Kopftücher,was dann im Laufe der Jahre zu fast europäischen Dissonanzverschärfungen zwischen Christen und Muslimen führte, und jetzt den Driss.
Statt se das afghanische Kopftuch einfach von religiös zu kulturell umbenennen und dazu ne entsprechende Gesetz entwickelten, han die ne europäische Kopftuchkleinkrieg vom Zaune gebrochen, den die Franzosen dann noch verfeinert han.
Es ist nicht zu fassen, wofür die Schwaben ihre Gehirnmasse einsetzen, bzw. in Gang setzen.
Vielleicht war das auch nur ne Aktion für die 5. Jahreszeit, den Fastelovend, de Jecken-Time im BW.

Gruß,
Elisabeth

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Elisabethgzb hat geschrieben: Katholische und Evangelische Pastor
Was soll das denn sein? Wenn du Priester meinst dann schreib Priester, anstatt hier Priester und Ungläubige zu vermischen.

Ansonsten hat Badenwüttenberg nichts mit Katholizismus zu tun. Selbst der Bischof von Stuttgart ist ein kleiner unsympathischer Wicht.

Benutzeravatar
Elisabethgzb
Beiträge: 359
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 21:53
Wohnort: Fichtelgebirge / Bistum Regensburg / AUSLANDS-NRW-KATHOLIK
Kontaktdaten:

Beitrag von Elisabethgzb »

Omeiomei!@Knecht Rupprecht hat wieder seine ultrakonservativen katholischen FünF-Minuten, is ja echt jeck und doll, so mag ich dich,@ lewe Knecht Rupprecht.
Mit den Ungläubigen meinst du wohl den evangelischen Pastur, und net seine katholische Kollege de Pastur-Pfarrer.
Zum Stuttgarter Bischof kann ich nix sagen, kenn diese Exellenz net, aus deinem Munde hört es sich jedoch an, als wär der scho recht in Ordnung.

Denn wenn du, @lewe Knecht Rupprecht ,wen net gut und annehmbar befindest ,dann ist der für die Mehrheitskatholikenmenschheit voll und ganz in Ordnung und absolut brauchbar.

In diesem Sinne,
Gruß,
Elisabeth

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo Knecht,

ich korrigiere Dich mal ein wenig:
Evangelische Christen und somit auch Pastöre sind Christen und somit keine Ungläubigen, es sei denn, Du könntest beweisen, daß evangelische Christen nicht an Gott glauben, denn DANN wären sie Ungläubige.
Darüber hinaus bitt ich Dich, solcher Art Polemik gegenüber Christen anderer Traditionen zu unterlassen, oder sind für Dich orthodoxe Christen auch Ungläubige ????

Gruß,Pit
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Elisabethgzb hat geschrieben: Katholische und Evangelische Pastor
Was soll das denn sein? Wenn du Priester meinst dann schreib Priester, anstatt hier Priester und Ungläubige zu vermischen.

Ansonsten hat Badenwüttenberg nichts mit Katholizismus zu tun. Selbst der Bischof von Stuttgart ist ein kleiner unsympathischer Wicht.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Cosimo
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2005, 13:23

Beitrag von Cosimo »

Der Knecht hätte halt lieber von Erzhäretikern schreiben sollen als er die Lutherjünger meinte.
Zuletzt geändert von Cosimo am Donnerstag 12. Januar 2006, 18:16, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Elisabethgzb
Beiträge: 359
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 21:53
Wohnort: Fichtelgebirge / Bistum Regensburg / AUSLANDS-NRW-KATHOLIK
Kontaktdaten:

Beitrag von Elisabethgzb »

Pit hat geschrieben:Hallo Knecht,

ich korrigiere Dich mal ein wenig:
Evangelische Christen und somit auch Pastöre sind Christen und somit keine Ungläubigen, es sei denn, Du könntest beweisen, daß evangelische Christen nicht an Gott glauben, denn DANN wären sie Ungläubige.
Darüber hinaus bitt ich Dich, solcher Art Polemik gegenüber Christen anderer Traditionen zu unterlassen, oder sind für Dich orthodoxe Christen auch Ungläubige ????

Gruß,Pit
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Elisabethgzb hat geschrieben: Katholische und Evangelische Pastor
Was soll das denn sein? Wenn du Priester meinst dann schreib Priester, anstatt hier Priester und Ungläubige zu vermischen.

Ansonsten hat Badenwüttenberg nichts mit Katholizismus zu tun. Selbst der Bischof von Stuttgart ist ein kleiner unsympathischer Wicht.

Nicht aufregen @ lieber Pit, Bitte cool bleiben, Danke!
Solche Anmerkungen durchwandern net die Gehirnwindungen von dem Lewe Knecht Rupprecht, sondern bleiben in so ne spezielle Filter in seine Gehirnskasten hängen, Hopfen und Malz verloren, das der Lewe Knecht Rupprecht in der Hinsicht solches an Anmerkungen überhaupt geistig annimm,kaut und irgendwie verdaut.

Und die orthodoxen Christen wollt der Lewe Knecht Rupprecht bestimmt net nerven, ärgern, ausgrenzen oder so etwas in die Richtung. Die hatte de Lewe Knecht Rupprecht gerade net auf dem Plan, als er den Text schrieb.

Gruß,
Elisabeth

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo Elisabeth,

ich rege mich ja auch nicht auf ,aber ich finde es irgenwie schon witzig, wenn Leute Begriffe nutzen - oder darüber herziehen, ohne die Bedeutung konkret zu kennen.

Ein Pastor (griech.: Hirte) ist schlicht "ein Geistlicher in einer Gemeindefunktion" (schöner Kirchenbegriff, nicht ;-) Der Begriff "Pastor" sagt also herzlichs wenig über die Konfession aus. Ein Pfarrer ist ein Pastor, der eine Gemeinde (kathol.: Pfarre) leitet.
Somit ist jeder Pfarrer Pastor, aber nicht jeder Pastor Pfarrer.

Ist doch logisch oder? Naja, für unseren "lewen Knecht Ruprecht" vieleicht nicht gerade, aber für alle "Durchschnittskatholiken"

Gruß, Pit
Elisabethgzb hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Hallo Knecht,

ich korrigiere Dich mal ein wenig:
Evangelische Christen und somit auch Pastöre sind Christen und somit keine Ungläubigen, es sei denn, Du könntest beweisen, daß evangelische Christen nicht an Gott glauben, denn DANN wären sie Ungläubige.
Darüber hinaus bitt ich Dich, solcher Art Polemik gegenüber Christen anderer Traditionen zu unterlassen, oder sind für Dich orthodoxe Christen auch Ungläubige ????

Gruß,Pit
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Elisabethgzb hat geschrieben: Katholische und Evangelische Pastor
Was soll das denn sein? Wenn du Priester meinst dann schreib Priester, anstatt hier Priester und Ungläubige zu vermischen.

Ansonsten hat Badenwüttenberg nichts mit Katholizismus zu tun. Selbst der Bischof von Stuttgart ist ein kleiner unsympathischer Wicht.

Nicht aufregen @ lieber Pit, Bitte cool bleiben, Danke!
Solche Anmerkungen durchwandern net die Gehirnwindungen von dem Lewe Knecht Rupprecht, sondern bleiben in so ne spezielle Filter in seine Gehirnskasten hängen, Hopfen und Malz verloren, das der Lewe Knecht Rupprecht in der Hinsicht solches an Anmerkungen überhaupt geistig annimm,kaut und irgendwie verdaut.

Und die orthodoxen Christen wollt der Lewe Knecht Rupprecht bestimmt net nerven, ärgern, ausgrenzen oder so etwas in die Richtung. Die hatte de Lewe Knecht Rupprecht gerade net auf dem Plan, als er den Text schrieb.

Gruß,
Elisabeth
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Elisabethgzb
Beiträge: 359
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 21:53
Wohnort: Fichtelgebirge / Bistum Regensburg / AUSLANDS-NRW-KATHOLIK
Kontaktdaten:

Beitrag von Elisabethgzb »

Pit hat geschrieben:Hallo Elisabeth,

ich rege mich ja auch nicht auf ,aber ich finde es irgenwie schon witzig, wenn Leute Begriffe nutzen - oder darüber herziehen, ohne die Bedeutung konkret zu kennen.

Ein Pastor (griech.: Hirte) ist schlicht "ein Geistlicher in einer Gemeindefunktion" (schöner Kirchenbegriff, nicht ;-) Der Begriff "Pastor" sagt also herzlichs wenig über die Konfession aus. Ein Pfarrer ist ein Pastor, der eine Gemeinde (kathol.: Pfarre) leitet.
Somit ist jeder Pfarrer Pastor, aber nicht jeder Pastor Pfarrer.

Ist doch logisch oder? Naja, für unseren "lewen Knecht Ruprecht" vieleicht nicht gerade, aber für alle "Durchschnittskatholiken"

Gruß, Pit
Elisabethgzb hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Hallo Knecht,

ich korrigiere Dich mal ein wenig:
Evangelische Christen und somit auch Pastöre sind Christen und somit keine Ungläubigen, es sei denn, Du könntest beweisen, daß evangelische Christen nicht an Gott glauben, denn DANN wären sie Ungläubige.
Darüber hinaus bitt ich Dich, solcher Art Polemik gegenüber Christen anderer Traditionen zu unterlassen, oder sind für Dich orthodoxe Christen auch Ungläubige ????

Gruß,Pit
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Elisabethgzb hat geschrieben: Katholische und Evangelische Pastor
Was soll das denn sein? Wenn du Priester meinst dann schreib Priester, anstatt hier Priester und Ungläubige zu vermischen.

Ansonsten hat Badenwüttenberg nichts mit Katholizismus zu tun. Selbst der Bischof von Stuttgart ist ein kleiner unsympathischer Wicht.

Nicht aufregen @ lieber Pit, Bitte cool bleiben, Danke!
Solche Anmerkungen durchwandern net die Gehirnwindungen von dem Lewe Knecht Rupprecht, sondern bleiben in so ne spezielle Filter in seine Gehirnskasten hängen, Hopfen und Malz verloren, das der Lewe Knecht Rupprecht in der Hinsicht solches an Anmerkungen überhaupt geistig annimm,kaut und irgendwie verdaut.

Und die orthodoxen Christen wollt der Lewe Knecht Rupprecht bestimmt net nerven, ärgern, ausgrenzen oder so etwas in die Richtung. Die hatte de Lewe Knecht Rupprecht gerade net auf dem Plan, als er den Text schrieb.

Gruß,
Elisabeth
Es gibt Regionen in Deutschland, speziell mir jetzt aus NRW bekannt , dort wird auch der kath. Geistliche mit Pastor angeredet, so im Rheinland (der Pastur)und in einigen Teilgegenden Westfalens und des Ruhrpottes.

Im Norddeutschen ist der Paster als Anrede für die evang. Geistlichen üblich, und der Pfarrer halt wieder kath.

Darauf wollte vermutlich der Lewe Knecht Rupprecht hinaus, solche Kommmunikationen/Diskurse über Pastur, Pastor, Paster, und Pfarrer hatten me schon des öfteren.

Und so ganz simpel ist der L.K.R. nicht, nur halt immer wieder mal, mehr und mal weniger oft und andauernd-ausdauernd.

Gruß,
Elisabeth

Christian
Beiträge: 1802
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Beitrag von Christian »

Ich weiß nicht warum sich über den Fragenkatalog des Landes BW aufgeregt wird (zugegeben einige Fragen sind lächerlich) jedes x - beliebige Land der Welt prüft Ausländer vor der Einbürgerung auf die " Tauglichkeit" warum denn auch nicht Deutschland. Das der Fragenkatalog direkt auf Moslems zugeschnitten ist , liegt nun mal daran das hier auch ein großes Gefährdungspotenzial vorhanden ist. Es gibt Islamisten welche nicht ausgewiesen werden können, weil diese den "Bundesrepublik - Clubpass" besitzen und das soll wohl mit diesen dümmlichen Fragen verhindert werden.


christian

Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 262
Registriert: Montag 4. Juli 2005, 04:35

Beitrag von nemesis »

Christian hat geschrieben:Ich weiß nicht warum sich über den Fragenkatalog des Landes BW aufgeregt wird (zugegeben einige Fragen sind lächerlich) jedes x - beliebige Land der Welt prüft Ausländer vor der Einbürgerung auf die " Tauglichkeit" warum denn auch nicht Deutschland.
Wenn man diese Fragen den Deutschen auf der Straße in BaWü stellen würde (was neulich in einer Sendung gemacht wurde), müsste man bei aller Konsequenz jeden nachträglich ausbürgern. Zumindest viele der CDU-Mitglieder.
Der ganze Fragekatalog ist reine Gesinnungschnüffler, und jeder kann ihn umgehen mit den entsprechenden Antworten.
Christian hat geschrieben:Das der Fragenkatalog direkt auf Moslems zugeschnitten ist , liegt nun mal daran das hier auch ein großes Gefährdungspotenzial vorhanden ist. Es gibt Islamisten welche nicht ausgewiesen werden können, weil diese den "Bundesrepublik - Clubpass" besitzen und das soll wohl mit diesen dümmlichen Fragen verhindert werden.
Welches Gefährdungspotenzial? Noch Schwachsinniger gehts wohl nicht. Du glaubst doch nicht das irgendein Islamist ausgebürgert wird, wenn er eins der Fragen "falsch" beantwortet. Und das Islamisten ausgebürgert werden, die nichts mit Homosexualität am Hut haben wollen, ist totaler Schwachsinn, denn dann müssten schon viele aus diesem Forum hier abgeschoben werden.
Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen. - Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 262
Registriert: Montag 4. Juli 2005, 04:35

Beitrag von nemesis »

Gegentest
Kein Gesinnungstest, sondern 10 einfache Fragen an Innenminister Rech:

1. Mit dem für die Einbürgerung erforderlichen Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung erkennen die Einbürgerungsbewerber ohnehin die Grundsätze der deutschen Gesellschaft an. Warum überprüfen Sie dann nur Muslime mit einem zusätzlichen Fragebogen auf ihre Verfassungstreue. Glauben Sie etwa Muslimen weniger als Juden, Christen oder Hindus?

2. In Ihren Statements ist Ihr Zweifel zu lesen, ob bei Muslimen generell davon auszugehen sei, dass ihr Bekenntnis auch ihrer tatsächlichen inneren Einstellung entspricht. Wenn Sie Zweifel haben und Muslimen nicht glauben, wie stellen Sie es dann fest, dass die Antworten auf das Gesprächsleitfaden der Wahrheit entsprechen?

3. Was passiert mit den Ergebnissen nach der Beantwortung des Gesprächsleitfadens? Wie bewerten Sie die Ergebnisse? Haben Sie ein Lösungsleitfaden dazu? Wenn ja, wer hat die Lösungen nach welchen Kriterien erstellt? Werden etwa nach Ihren Kriterien als unwahr bewertete Aussagen als Täuschung der Einbürgerungsbehörde gewertet, damit auch noch nach Jahren zur Rücknahme der Einbürgerung der Weg geöffnet wird?

4. Sind die Muslime Ihrer Meinung nach sozial und kulturell Rückständig? Wenn nein, warum spiegelt sich dann in Ihrem Gesprächsleitfaden die Vorstellung einer deutschen Leitkultur wieder? Ist es Ihnen nicht bewusst, dass Sie damit Islam oder Manifestationen seiner Kultur als rückschrittlich brandmarken?

5. Wussten Sie, dass die so genannten Ehrenmorde kein allgemein muslimisches oder auch nur türkisches Phänomen sind, sondern auch z.B.: in Sizilien vorkommen. Warum befragen Sie die Italienischen Einbürgerungswilligen nicht?

6. In bestimmten Milieus herrscht ein gravierendes Ausmaß an häuslicher Gewalt - in russlanddeutschen beispielsweise weit stärker als in anderen (*). Haben Sie auch die Russlanddeutschen befragt, als sie in die Bundesrepublik einreisten und sich in BW niederließen?

7. Haben Sie einen Generalverdacht gegenüber Muslimen? Es gibt über 3,2 Millionen Muslime in Deutschland, davon 2,7 Millionen Deutschland-Türken. Ist es etwa ein Generalverdacht gegenüber Deutschland-Türken?

8. Haben Sie einen muslimischen Nachbar? Wie viele muslimische Freunde haben Sie? Wie oft treffen Sie sich mit muslimischen Bürger und Bürgerinnen?

9. Und zuletzt eine Frage Ihrer Art: Wie würden Sie reagieren, wenn Sie erfahren, dass Ihr Chef (in Ihrem Fall der Ministerpräsident) homosexuell veranlagt ist? (**)

(**) Diese Frage darf nicht als Diskriminierung von Homosexuellen verstanden werden, sondern weist auf die persönliche Orientierung solcher Fragen auf

10. Herr Innenminister Rech, falls Sie eine dieser Fragen nicht beantworten können, sind Sie durchgefallen und sollten über Ihren Rücktritt denken.
Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen. - Kurt Tucholsky

Martin O
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 21:53

Beitrag von Martin O »

Ich frage mich, ob ein Fragebogen, der nur Einbürgerungswilligen aus islamischen Ländern oder gar nur Moslems gestellt wird, überhaupt haltbar ist, nachdem das Grundgesetz Ungleichbehandlung aus rassischen oder religiösen Gründen verbietet. Auch wenn ich manche (nicht alle) Fragen durchaus für sinnvoll für einen Einbürgerungstest halte: Wenn man einen Unterschied nach Herkunft oder Religion macht, kann der erste Iraner, der wegen falscher Antworten in einem solchen Test Schwierigkeiten bekommt, während ein aus Russland stammender Bewerber ohne Probleme eingebürgert wird, Verfassungsbeschwerde einlegen und wird Recht bekommen. Wozu erlässt Baden-Württemberg ein Gesetz, das beim ersten Konfliktfall vermutlich kassiert wird?

Benutzeravatar
Elisabethgzb
Beiträge: 359
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 21:53
Wohnort: Fichtelgebirge / Bistum Regensburg / AUSLANDS-NRW-KATHOLIK
Kontaktdaten:

Beitrag von Elisabethgzb »

Martin O hat geschrieben:Ich frage mich, ob ein Fragebogen, der nur Einbürgerungswilligen aus islamischen Ländern oder gar nur Moslems gestellt wird, überhaupt haltbar ist, nachdem das Grundgesetz Ungleichbehandlung aus rassischen oder religiösen Gründen verbietet. Auch wenn ich manche (nicht alle) Fragen durchaus für sinnvoll für einen Einbürgerungstest halte: Wenn man einen Unterschied nach Herkunft oder Religion macht, kann der erste Iraner, der wegen falscher Antworten in einem solchen Test Schwierigkeiten bekommt, während ein aus Russland stammender Bewerber ohne Probleme eingebürgert wird, Verfassungsbeschwerde einlegen und wird Recht bekommen. Wozu erlässt Baden-Württemberg ein Gesetz, das beim ersten Konfliktfall vermutlich kassiert wird?
Genau, kann man sich wirklich nur fragen, warum wurde dann seitens der Badenwürttembergischen Landesregierung solch ein Papier überhaupt veröffentlicht.
Interessant wäre noch dieses, gesten bei der täglichen Umfrage war das auch Thema beim n-tv. Am Mittag waren bei einem Zwischenstand angeblich 90% für solch einen Fragebogen, hat wer das Endresultat mitbekommen?
Wieviel Teilnehmer die Umfrage gestern Mittag bereits hatte wurde nicht gesagt.
Meiner Meinung nach war das ein Versuchsballon um die Stimmungslage der Bevölkerung zu erkunden, oder auch mittels des Veröffentlichung des Fragebogens, das Thema zu lancieren, und einen derartigen Wunsch und Willen nach Fragebogen für alle und jede Einwanderung und Erwerb der dt. Staatsbürgerschaft zu entwickeln. Also kaltschnäuzige Manipulation der Bevölkerung.
Das würde jedoch auch dazu führen, das strenggläubige Muslime, die langen Bart und weisses Mützchen tragen, dann schon wegen ihrem Äußerem als zukünftige Deutsche abgelehnt werden, weil man ihnen unterstellt, dass ein solcher Personenkreis die Fragen durch richtige Scheinantworten erringen könnte. Denn einige sehr radikale Muslime haben in der Vergangenheit die dt. Staatsangehörigkeit erhalten, wenn es jedoch für alle dt. Staatsbürgeraspiranten den Fragebogen gäbe, also nicht nur für die Muslime, dann wird sich der Personenkreis, also extremistische Muslime nicht mehr für die dt. Staatsbürgerschaft interssieren.

Vermutlich wird es bald einen allgemeinen Fragebogen für die Aspiranten für die dt. Staatsangehörigkeit geben, das wird der Grund des Vorstoss aus BW gewesen sein. Der Bundesbürger soll dies wollen und von den Politikern verlangen, einfordern, erwarten. Einen entsprechende Diskussion zwischen Politikern der Regierungskoaliton und der Opposition dürfte in den kommenden Tagen bestimmt entstehen, im Westen natürlich, der Osten schweigt still, reibt sich die Hände und freut sich, das es gegen die Ausländer geht, die einfach so mir nix dir nix Deutsche werden wollen.

Gegen einen Fragebogen für alle Aspiranten für die Dt. Staatsbürgerschaft wäre dagegen eigentlich doch nichts zu sagen, wenn er seriös und net in irgendeiner Art und Weise diskriminierend und hinterspfotzig ist.


Gruß,
Elisabeth

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema