Legenden und Wahrheit

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Legenden und Wahrheit

Beitrag von overkott »

Inwieweit sind Legenden wahr, auch wenn sie zum Beispiel nur Themen und Motive aus der Erzähltradition aufgreifen und weiterentwickeln. Was ist also etwa an den Weihnachtsgeschichten wahr, die erst morgen und übermorgen geschrieben werden?

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Legenden und Wahrheit

Beitrag von Protasius »

overkott hat geschrieben:Was ist also etwa an den Weihnachtsgeschichten wahr, die erst morgen geschrieben werden?
Meinst du damit so Dinge wie Dickens' A christmas carol (mit dem Geist der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht)?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Legenden und Wahrheit

Beitrag von Juergen »

overkott hat geschrieben:Was ist also etwa an den Weihnachtsgeschichten wahr, die erst morgen und übermorgen geschrieben werden?
Das sage ich Dir in 14 Tagen, nachdem ich sie gelesen habe.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Legenden und Wahrheit

Beitrag von overkott »

Protasius hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Was ist also etwa an den Weihnachtsgeschichten wahr, die erst morgen geschrieben werden?
Meinst du damit so Dinge wie Dickens' A christmas carol (mit dem Geist der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht)?
Ja, ein sehr gutes Beispiel.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Sankt Nikolaus und andere Legenden

Beitrag von overkott »

Worin liegt der Wert von Heiligenlegenden? Hatten sie nur frommen Unterhaltungswert? Oder...

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Sankt Nikolaus und andere Legenden

Beitrag von ad_hoc »

Du hast doch schon eine Antwort. Nun stelle sie also auch ein.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Sarandanon
Beiträge: 1590
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland

Re: Sankt Nikolaus und andere Legenden

Beitrag von Sarandanon »

overkott hat geschrieben:Worin liegt der Wert von Heiligenlegenden? Hatten sie nur frommen Unterhaltungswert? Oder...
:hae?: oder watt...?
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Fenster zum Himmel

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ikonen fürs Ohr.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema