Sonntagsanzug

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Edith
Beiträge: 2544
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:38

Beitrag von Edith »

ich sah neulich eine superattraktive junge Frau... leichtest bekleidet.... in der Kirchenbank sitzen.

Rechts hinter ihr saß ein Mann... der während der Messe nicht von ihr wegsehen konnte.... er hat sie geradezu verschlungen.... mit Blicken.

Da wurde mir plötzlich klar... warum wir uns etwas dezenter kleiden sollten... in der heiligen Liturgie.

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Edith hat geschrieben:ich sah neulich eine superattraktive junge Frau... leichtest bekleidet.... in der Kirchenbank sitzen. Rechts hinter ihr saß ein Mann... der während der Messe nicht von ihr wegsehen konnte.... er hat sie geradezu verschlungen.... mit Blicken.
War das denn schlimm? Dürfen solche Gefühle in der Kirche und vor Gott keinen Platz haben?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Ralf

Beitrag von Ralf »

Ich sehe es schon: Thierry geht mit den neuesten Ausgaben von Playboy in die Kirche, hat "vergessen", vorher seine Flossen vom Freibad auszuziehen und schnorchelt durch das Kirchenschiff... :D

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Edith hat geschrieben:ich sah neulich eine superattraktive junge Frau... leichtest bekleidet.... in der Kirchenbank sitzen.

Rechts hinter ihr saß ein Mann... der während der Messe nicht von ihr wegsehen konnte.... er hat sie geradezu verschlungen.... mit Blicken.

Da wurde mir plötzlich klar... warum wir uns etwas dezenter kleiden sollten... in der heiligen Liturgie.
Danke für diesen Hinweis. Das ist nämlich das Entscheidende. (Auch in der Schule. Wo ich überhaupt die Koedukation mal in Frage stellen möchte.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Ralf hat geschrieben:Ich sehe es schon: Thierry geht mit den neuesten Ausgaben von Playboy in die Kirche, hat "vergessen", vorher seine Flossen vom Freibad auszuziehen und schnorchelt durch das Kirchenschiff... :D
Genau ;-)

Nein, im Ernst: Ich mag weder Playboy noch Freibad. Sowieso sitze ich in der Messe meist an der Orgel - dieses Wochenende wieder viermal. Und bekomme dennoch nicht einmal die heilige Kommunion voraussichtlich. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Noch ein fünftes Mal als einfacher Teilnehmer in eine Messe gehen?

Zu der anderen Sache: Wie ist es denn mit Ralf? Er wird in seiner Praxis doch auch abgelenkt, wenn er die Frauen/Mädchen halb nackt sieht?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Ralf

Beitrag von Ralf »

Nun, in der Inneren sieht man nicht viele junge Frauen halbnackt, eher deren Omas...
Aber grundsätzlich: natürlich würde das ablenken. Aber erstens sollte es das nicht (ich werde wohl dran arbeiten, wie jedermann) und zweitens ist es eben das richtige Wort: es lenkt ab - es lenkt ab von dem, worauf es ankommt.

Benutzeravatar
Fichtel-Wichtel
Beiträge: 1045
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
Wohnort: Bistum Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fichtel-Wichtel »

Sind wir als Teenager etwa Halbnackert und hauteng gekleidet in die Schule gegangen,oder ihr "Jungs" etwa mit zerissenen Hosen,die halb auf in der Kniekehle hingen?Jedenfalls zu meiner Teenager- Zeit war das nicht drin.Schuluniformen halte ich eigentlich auch nicht recht für sinnvoll.Bis jetzt jedenfalls.Sollten sich die sozialen Verhältnisse jedoch weiter so auseinander entwickeln,dann sollte man das vielleicht schon in Erwägung ziehen.Wenn die Jeans zu sehr in die Hinterbacken bei uns schnitt,dann fand unser Mami ordinär.
Hautenge Klamottage hatten wir eh net.Zu ungesund und zu aufreizend.
Dagegen die Mode Jeans mit ner Bordüre zu verlängern,war sie hellauf begeistert,zumal ich eh immer nur am Wachsen war.
Sogar später in der Sebastian Kneipp Schule zu Wörishofen,wir bekamen anlässlich des Besuches von dem damaligen Bundespäsidenten R.von Weizäcker ein T-Shirt mit Kneippwappen von der Schule zu dem Anlass geschenkt.Es wurde sehr darauf geachtet vom Lehrerkollegium,allen voran von Frau Weiss,daß die Teile in keinster Weise zu eng waren.Sondern hübsch gefällig locker und gutaussehend sassen.Gab zwar auch einige Moserer,doch das dauerte net lang.Überhaupt geflegtes ordentliches Outfit war unter der Regie von Direktor Karl Friedrich ( ist schon etliche Jahre tot,seeliges Angedenken) sehr angebracht.Fachliteratur wurd häufig vorgestellt,mit der Erwähnung ,daß zu persönlichen Feiertagen,zuWeihnachten ,Nikolaus oder einfach so von Oma,Opa,Tante Onkel oder Freund man sich das eine oder andere doch schenken lassen sollte,wenn man einen Wunsch äiußern dürfte,könnte!das nur so nebenbei! Tatoos/Tätowierungen im allgemeinen und im speziellen vor allem an den Händen überhaupt nicht gern gesehen.Die Mit-Schülerin die eine kleine Tätowierung an der Hand hatte,bekam das häufiger als Negativum von einigen Lehrern vorgehalten.10 Jahre zuvor wäre das noch ein Grund gewesen,jemand nicht zur Ausbildung aufzunehmen,hieß es immer wieder.Die jeweils besten Examensabsolventen bekamen eine öffentliche Belobiung und ein Buchgeschenk. Auch wurde immer eine Zensur im Examen tiefer bewertet als man eigentlich gut war.Das waren noch Lehrer!Von wegen Unvorgenommenheit.Das ist Feigheit,Faulheit,Gleichgültigkeit,Resignation seitens der Lehrer,vor dem was sich heute Schüler und Auszubildenden nennt.Einen Teil dieser Mitmenschen jungen Alters kann man leider nicht versagen ,als Pöbel einzuordnen.

Was meinst du mit stengem Dresscode,@Ralf! Bitte näher erläutern.
Gruß,
FiWi

Benutzeravatar
Fichtel-Wichtel
Beiträge: 1045
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
Wohnort: Bistum Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fichtel-Wichtel »

Wie war denndas Outfit vom Jesus und de Apostel?Und wie von anderen gesellschaftl.Gruppen?
Denn in dem Bibelzitat vom Andi neulich mit den Sandalen,war doch nur von einemGewand die Rede.Nun weis ich aus eigenem Erleben,daß es in Israel nächtens ziemlich kalt ist.Also nen warmen Pullover,Jacke oder Mantel ist in den frühen Morgenstunden schon angesagt.Und der Jesus und seine Begleitung han doch des öfteren bestimmt auch open air genächtigt?
gruß,
FiWi

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Fichtel-Wichtel hat geschrieben:Sind wir als Teenager etwa Halbnackert und hauteng gekleidet in die Schule gegangen,oder ihr "Jungs" etwa mit zerissenen Hosen,die halb auf in der Kniekehle hingen?
Es liegt in der Natur der Frau, dass sie sich zeitgeistgerecht darstellen will. Im Gegensatz zu der Frau haben Männer keinen Drang Miniröcke oder Bauchfreie T-Shirts zu tragen. Doch bei den Frauen ist es scheinbar ein zwang schon im Schulalter, möglichst viel Haut zu zeigen, dabei geht es nicht um Wadenhaut, sondern um Po und Busen. Aber was reden wir hier. Prostitution ist in Deutschland erlaubt.
Zuletzt geändert von Knecht Ruprecht am Samstag 14. August 2004, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Damit ist zum Thema Sonntagsanzug alles gesagt. Ich hebe diese Diskussionsrunde hiermit auf.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema