Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Gamaliel »

incarnata hat geschrieben:Die Rede vom "Zweck" der Schöpfung kommt mir seltsam vor.Die Fähigkeiten in denen wir etwas vom Wesen Gottes erkennen und daran Anteil haben können wie die uneigennützige Liebe,die Schönheit der Kunst,insbesondere der Musik,der gestvolle Gedankenaustasch sind zunächst einmal völlig "Zweckfrei".
Die Schöpfung ist eine Tat des handelnden Gottes, sie wurde durch sein Schöpfungswort ins Dasein gerufen. Jede Handlung erfolgt aber wegen eines Zieles ("omne agens agit propter finem"). Es ist daher durchaus nachvollziehbar, daß sich Philosophen und Theologen Gedanken darüber machen, was denn der Zweck der Schöpfung ist.

incarnata hat geschrieben:Liebe ist per definitionem schöpferisch.
Das bestreite ich. Wie lautet denn die Definition der schöpferischen Liebe?

incarnata hat geschrieben:Wenn wir glauben,dass Gott die Liebe ist,dann ergibt sich daraus ein Schöpfungsakt von selbst.
Auch das bestreite ich. Die Kirche lehrt, daß Gott völlig frei geschaffen hat, ohne jede Notwendigkeit. Wenn ich also auch glaube, daß Gott die Liebe ist, so komme ich doch nicht zum Schluß, daß er deswegen die Welt schaffen "mußte".

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Gamaliel »

Clementine hat geschrieben:Er weiß sicher einfach nicht, was er tut... :nein:
Das ist eine unerhörte Frechheit. :dudu:
Ich weiß genau, was ich tue und was ich schreibe. :regel:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Gamaliel »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:@ Gamaliel
Fragen von mir werden wohl noch kommen :breitgrins: ,
sobald ich mehr Zeit habe.

Vulpius
Super! Das könnte Gelegenheit geben diese wichtige Frage zu vertiefen. :daumen-rauf:

Raphael

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Raphael »

Gamaliel hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:Wenn wir glauben,dass Gott die Liebe ist,dann ergibt sich daraus ein Schöpfungsakt von selbst.
Auch das bestreite ich. Die Kirche lehrt, daß Gott völlig frei geschaffen hat, ohne jede Notwendigkeit. Wenn ich also auch glaube, daß Gott die Liebe ist, so komme ich doch nicht zum Schluß, daß er deswegen die Welt schaffen "mußte".
Wie kommst Du dazu, zu behaupten, incarnata hätte von einem erzwungenen Schöpfungsakt Gottes gesprochen?

Sie sagt aus, daß das Motiv Gottes für die Schöpfung seine (überströmende) Liebe ist, wobei eine Emanation noch nicht einmal behauptet wurde. Wieso meinst Du, das bestreiten zu müssen?

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Gamaliel »

Raphael hat geschrieben:Wie kommst Du dazu, zu behaupten, incarnata hätte von einem erzwungenen Schöpfungsakt Gottes gesprochen?
Wie kommst Du dazu etwas zu behaupten, was niemand behauptet hat? :D
Raphael hat geschrieben:Sie sagt aus, daß das Motiv Gottes für die Schöpfung seine (überströmende) Liebe ist, wobei eine Emanation noch nicht einmal behauptet wurde. Wieso meinst Du, das bestreiten zu müssen?
Deine Strohpuppe darfst Du selbst zerschnipseln.


Im übrigen wird sich "incarnata", sofern sie überhaupt möchte, selbst zu meinem Beitrag äußern und gegebenenfalls darlegen was sie meinte bzw. wo ich sie falsch verstanden oder wiedergegeben habe. Deine hellseherischen Fähigkeiten gedenke ich dafür nicht in Anspruch zu nehmen. :neinfreu:

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Torsten »

Gamaliel hat geschrieben:Gott hat die Welt zu seiner Verherrlichung erschaffen - de fide
Vatikanum I, DH 3025 hat geschrieben:Wer leugnet, daß die Welt zur Ehre Gottes geschaffen ist, der sei mit dem Anathema belegt.
Jawohl. Und jeder rechten Glaubens trägt seinen Teil zur Rettung der Ehre bei.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Wie kommst Du dazu, zu behaupten, incarnata hätte von einem erzwungenen Schöpfungsakt Gottes gesprochen?
Das dürfte wohl an der Formulierung liegen, die besagte, dass sich aus einer Eigenschaft Gottes - von der wir Christen wissen, dass sie Ihm zukommt - von selbst die Schöpfung ergeben würde. Das deutet schon sehr stark auf eine notwendige Emanation an. Derartige Gedanken hatten auch die heidn. Neuplatoniker. Aber im Christentum ist es durchaus nicht so, dass aus einer Eigenschaft (selbst, wenn sie im höchsten Grade vorhanden ist) bzw. einer bestimmten Kombination von Eigenschaften Gottes, notwendigerweise die Schöpfung geflossen wäre, sondern Gott hat frei entschieden, ob und was Er denn schaffen wolle. Der Wille Gottes ist von Bedeutung und nicht eine Eigenschaft Gottes.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Clementine hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Staubkorn hat geschrieben:Wenn Du allein den christlichen einnimmst, wird sich sicher Dir die Antwort entziehen.
Was soll denn das, bitteschön, heißen?
:auweia:
Könnte nicht einer der Moderatoren einfach Gamaliels Frage löschen? Er weiß sicher einfach nicht, was er tut... :nein:
War das jetzt Ironie? :achselzuck:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Niels »

Keine Ahnung... :achselzuck:

Wahrscheinlich wollte Clementine wirklich nur darauf hinweisen, dass bei Staubkorn Hopfen und Malz verloren ist...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Gamaliel »

Clementine hat ihre Aussage per PN zu meiner vollen Zufriedenheit erklärt. Es handelte sich um keinen Vorwurf mir gegenüber (Niels :daumen-rauf: ). Die Sache ist bereits "Schnee von gestern". :ja:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Niels »

Dachte ich's mir doch. :ja:

Also nun, zurück zum Thema! 8)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raphael

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Raphael »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Wie kommst Du dazu, zu behaupten, incarnata hätte von einem erzwungenen Schöpfungsakt Gottes gesprochen?
Das dürfte wohl an der Formulierung liegen, die besagte, dass sich aus einer Eigenschaft Gottes - von der wir Christen wissen, dass sie Ihm zukommt - von selbst die Schöpfung ergeben würde. Das deutet schon sehr stark auf eine notwendige Emanation an.

Eine Andeutung, die in den Text hineingelsene wird, bleibt eine Andeutung!
Eine Andeutung ist jedoch keine Aussage .........
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Derartige Gedanken hatten auch die heidn. Neuplatoniker. Aber im Christentum ist es durchaus nicht so, dass aus einer Eigenschaft (selbst, wenn sie im höchsten Grade vorhanden ist) bzw. einer bestimmten Kombination von Eigenschaften Gottes, notwendigerweise die Schöpfung geflossen wäre, sondern Gott hat frei entschieden, ob und was Er denn schaffen wolle. Der Wille Gottes ist von Bedeutung und nicht eine Eigenschaft Gottes.
Wie kommst Du dazu, zu behaupten, daß die Liebe "lediglich" eine Eigenschaft Gottes sei und nicht zu seinem Wesen gehört?

Wie kommst Du dazu, zu behaupten, daß die Liebe und der Wille Gottes nicht gleichförmig auf die Schöpfung gerichtet sei?

Woher weißt Du, daß der Wille Gottes und seine Liebe unterscheidbar sind?

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Berolinensis »

Ist das anstrengend.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Raphael hat geschrieben:
Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Wie kommst Du dazu, zu behaupten, incarnata hätte von einem erzwungenen Schöpfungsakt Gottes gesprochen?
Das dürfte wohl an der Formulierung liegen, die besagte, dass sich aus einer Eigenschaft Gottes - von der wir Christen wissen, dass sie Ihm zukommt - von selbst die Schöpfung ergeben würde. Das deutet schon sehr stark auf eine notwendige Emanation an.

Eine Andeutung, die in den Text hineingelsene wird, bleibt eine Andeutung!
Eine Andeutung ist jedoch keine Aussage .........
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Derartige Gedanken hatten auch die heidn. Neuplatoniker. Aber im Christentum ist es durchaus nicht so, dass aus einer Eigenschaft (selbst, wenn sie im höchsten Grade vorhanden ist) bzw. einer bestimmten Kombination von Eigenschaften Gottes, notwendigerweise die Schöpfung geflossen wäre, sondern Gott hat frei entschieden, ob und was Er denn schaffen wolle. Der Wille Gottes ist von Bedeutung und nicht eine Eigenschaft Gottes.
Wie kommst Du dazu, zu behaupten, daß die Liebe "lediglich" eine Eigenschaft Gottes sei und nicht zu seinem Wesen gehört?

Wie kommst Du dazu, zu behaupten, daß die Liebe und der Wille Gottes nicht gleichförmig auf die Schöpfung gerichtet sei?

Woher weißt Du, daß der Wille Gottes und seine Liebe unterscheidbar sind?
So, lieber Herr, bitte schreiben Sie mir nicht mehr (außer, Sie wollen - wie es mir inzwischen schon scheint - nur für sich selbst irgendein Theater abziehen), da ich Sie ab sofort ignoriere. Ihr Quark, der noch dazu nur darauf ausgerichtet ist, zu polemisieren und mit dem Sie hier andauernd Stränge abwürgen, interessiert mich nicht im Geringsten. Lernen Sie doch erst einmal die Unterscheidung von Begriffen, dann Metaphysik und Gotteslehre, damit Sie überhaupt jemand ernst nehmen kann.
(Abgesehen davon, war der Satz natürlich ein Deklarativsatz, mit einer Konditionalbeziehung, und keine Allusion o. ä. rhetorischer Firlefanz bzgl. "Andeutung"; ganz abgesehen davon, dass weder sie, noch sonst jemand hier, einen Sprecher benötigt, der stellvertretend für sie die Sätze auslegt).

Ihr Spielchen spielen Sie ab jetzt ohne mich.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Juergen »

Satz. Der subjektive Zweck der Schöpfung liegt allein in Gottes freier Güte.
Güte wem gegenüber?
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Staubkorn »

Niels hat geschrieben:Keine Ahnung... :achselzuck:

Wahrscheinlich wollte Clementine wirklich nur darauf hinweisen, dass bei Staubkorn Hopfen und Malz verloren ist...
Niels, ich bin nicht so interessant. ;D
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Gamaliel »

Juergen hat geschrieben:
Satz. Der subjektive Zweck der Schöpfung liegt allein in Gottes freier Güte.
Güte wem gegenüber?
Das wird in dem von mir verlinkten und sehr kurzen Text gut erklärt: viewtopic.php?p=422740#p422740

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Juergen »

Gamaliel hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Satz. Der subjektive Zweck der Schöpfung liegt allein in Gottes freier Güte.
Güte wem gegenüber?
Das wird in dem von mir verlinkten und sehr kurzen Text gut erklärt: viewtopic.php?p=422740#p422740
Wird es nicht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Staubkorn »

Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Die Seele wird nicht erschaffen, sondern existiert ewiglich. Sie stirbt nicht, wenn der Körper stirbt. Sie ist nicht materiell.
Die Seele ist voll Wissen oder mit Bewusstsein gefüllt.
Unser Bewusstsein unterscheidet sich aber von Gott. Gott ist All- Wissend.
Unser Bewusstsein neigt dazu vergesslich zu sein.

So fragen wir uns "Warum hat Gott die Welt erschaffen?"


Psalm 19.
19
Ein Psalm Davids, vorzusingen. Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk.
2 Ein Tag sagt's dem andern, und eine Nacht tut's kund der andern.
3 Es ist keine Sprache noch Rede, da man nicht ihre Stimme höre.
4 Ihre Schnur geht aus in alle Lande und ihre Rede an der Welt Ende. Er hat der Sonne eine Hütte an ihnen gemacht;
5 und dieselbe geht heraus wie ein Bräutigam aus seiner Kammer und freut sich wie ein Held zu laufen den Weg.
6 Sie geht auf an einem Ende des Himmels und läuft um bis wieder an sein Ende, und bleibt nichts vor ihrer Hitze verborgen.
7 Das Gesetz des HERRN ist vollkommen und erquickt die Seele; das Zeugnis des HERRN ist gewiß und macht die Unverständigen weise.
8 Die Befehle des HERRN sind richtig und erfreuen das Herz; die Gebote des HERRN sind lauter und erleuchten die Augen.
9 Die Furcht des HERRN ist rein und bleibt ewiglich; die Rechte des HERRN sind wahrhaftig, allesamt gerecht.
10 Sie sind köstlicher denn Gold und viel feines Gold; sie sind süßer denn Honig und Honigseim.
11 Auch wird dein Knecht durch sie erinnert; und wer sie hält, der hat großen Lohn.
12 Wer kann merken, wie oft er fehlet ? Verzeihe mir die verborgenen Fehle!
13 Bewahre auch deinen Knecht vor den Stolzen, dass sie nicht über mich herrschen, so werde ich ohne Tadel sein und unschuldig bleiben großer Missetat.
14 Laß dir wohl gefallen die Rede meines Mundes und das Gespräch meines Herzens vor dir, HERR, mein Hort und mein Erlöser.

Wie haben dieses Leben bekommen um uns zu entscheiden. Wir haben einen freien Willen von Gott bekommen. Mit ihm zu sein oder nicht. Ihn zu erfreuen oder nicht. Zu verstehen, warum seine Liebe süßer ist als Honig.
Und hier können wir es am Besten. Gott hat uns eine Möglichkeit hier gegeben- zu ent-scheiden, welchen Weg wir gehen wollen. Zurück zu ihm oder weg von ihm.
Wir leiden, wir freuen uns, wie sind traurig, wir sind glücklich. Ein Ziel ist es beständig zu sein, beständig in Gott zu bleiben. Uns darin zu üben.
Für mich ist es eine Antwort, warum Gott die Welt erschaffen hat.
Sei so schön, wie eine Blume, damit sie es Wert ist zu den Füßen Gottes gelegt zu werden....
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."

Raphael

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Raphael »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:Ihr Spielchen spielen Sie ab jetzt ohne mich.
Von welchem Spiel sprichst Du? :achselzuck:
Ich hatte Fragen zum Thema gestellt, das ist doch kein Spiel! :regel:

Das Warum der Schöpfung ist nach Deiner Antwort nicht klarer geworden ............

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Berolinensis »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:Ihr Spielchen spielen Sie ab jetzt ohne mich.
Willkommen im Club!

Raphael

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Raphael »

Berolinensis hat geschrieben:Ist das anstrengend.
Anstrengung ist gut für den Gläubigen, selbst wenn er sich durch Werke nicht den Himmel verdienen kann! ;D

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Melody »

ad_hoc hat geschrieben:Es gibt Fragen, deren Antworten sich dem Menschen grundsätzlich entziehen. Die Frage im Titel dieses Threads gehört dazu. Bleibt also die Feststellung: Der Mensch sollte nicht versuchen, alles ergründen zu wollen. Die Feststellung, dass Gott die Welt erschaffen hat, genügt,

Gruß, ad_hoc
Mich beschäftigt seit gestern abend eine Frage, für die ich jetzt keinen geeigneten Thread gefunden habe, aber eventuell passt sie hier mit hinein.

Auf jeden Fall gehört sie wohl zu der Sorte, auf die ad_hocs Antwort passt, aber es beschäftigt mich trotzdem...

Meine Frage ist nicht, warum Gott die Welt erschaffen hat, sondern, warum er das ganze unendliche Universum mit dazu erschaffen hat...

Gestern abend fing ich endlich mal damit an, mir meine - eigentlich für Kinder gedachte - "Was ist was"-DVD-Edition anzusehen. Und dort war alles so schön verständlich erklärt. Dass wir ein Planet neben anderen in unserem Sonnensystem sind. Dass es noch mehr Sonnensysteme in unserer Galaxie, der Milchstraße, gibt. Und dass es wiederum noch unendlich viel mehr Galaxien im unendlichen Weltraum gibt.
Und wo ich dann so darüber nachdachte, wie klein und unsichtbar unsere Erde im unendlichen Weltall ist, da hab ich mich plötzlich gefragt, warum es denn nur hier auf der Erde intelligentes Leben geben sollte... und warum Gott sich so viel Mühe mit dem ganzen "Drumherum" gemacht hat, das wir so schnell eh nicht erforschen werden und das doch sicherlich für uns Menschen hier auf der Erde gar nicht notwendig gewesen wäre... Wofür gibt es noch soooo viele andere Lichtjahre entfernte Galaxien? Warum gibt es nicht nur unsere Galaxie? Wäre das nicht bereits groß genug? Wofür ist all das andere da???

Gibt es darauf eigentlich katholische Antworten???

Oder wäre es heilsamer, über solche Fragen besser gar nicht erst nachdenken zu wollen...?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von taddeo »

Melody hat geschrieben:Wofür ist all das andere da???

Gibt es darauf eigentlich katholische Antworten???
Erstens ist "all das andere" zum selben Zweck da wie wir auch: ad maiorem Dei gloriam.
Und zweitens, damit wir Menscherln was zum Grübeln haben und aus dieser fantastischen Schöpfung auf ihren noch fantastischeren Schöpfer schließen können.

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von ziphen »

Melody hat geschrieben:Und wo ich dann so darüber nachdachte, wie klein und unsichtbar unsere Erde im unendlichen Weltall ist, da hab ich mich plötzlich gefragt, warum es denn nur hier auf der Erde intelligentes Leben geben sollte...
Die Theologischen Aspekte überlasse ich den anderen, aber, Melody, wenn du dir schon Was-ist-Was-DVDs angesehen hast, hast du vielleicht noch Lust dir einige Folgen Alpha Centauri anzusehen. Professor Harald Lesch spricht in einigen Folgen auch über außerirdisches Leben und die Möglichkeit dessen aus naturwissenschaftlicher Sicht. Zum Beispiel:

Sind wir allein im Universum? 1 (Ufos und deren Sichtungen)
Sind wir allein im Universum? 2 (Wie viele mitteilungsbereite Zivilistionen gibt es in unserer Milchstraße?)
Kann man zu den Sternen reisen?(Probleme des Reisens zwischen den Planeten und den Sternensystemen)
Wie kann man nach Leben im All suchen?(Über die Problematik Leben insbesondere intelligentes Leben überhaupt zu finden)
Was gibts neues über Außerirdische? (Wo kann Leben entstehen? Lebenszonen, Voraussetzungen für Planeten...)
Gibt es Außerirdische?(Grüner Schleim ist wohl kein Problem, aber wie beweisen?)
Gibt es Leben auf Europa?(Gründe, warum es einfaches Leben auf dem Mond Europa geben könnte)
Was ist eine Lebenszone?

Es gibt auch noch Folgen über die Wichtigkeit des Juppiters und des Mondes etc. für die Entwicklung von höherem Leben auf der Erde.

Ich denke, die fett gedruckten Folgen sind die für deine Frage interessanteren. Eine eindeutige Antwort gibt er nicht. Wie könnte er auch?

Einiges wiederholt sich, das liegt aber in der Natur der Sendung.

Friedricus
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag 29. März 2011, 16:15

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Friedricus »

Melody hat geschrieben:Meine Frage ist nicht, warum Gott die Welt erschaffen hat, sondern, warum er das ganze unendliche Universum mit dazu erschaffen hat...
Weil Er nun mal keine halben Sachen macht. Insofern ist die Titelfrage falsch, man müßte fragen, warum ER das Universum schuf. Zieht man die Naturwissenschaft heran, ist die Antwort einfach: Ohne das Universum konnte diese unsere Welt ja gar nicht entstehen.
Warum ER es tat? Vielleicht war ihm langweilig, so allein in der Ewigkeit.
Andere Antwort: Ein schöpferischer Geist muß einfach was erschaffen. Sieht man doch an jedem künstlerisch-kreativem Menschen. Insofern sind wir also auch seine Ebenbilder.
Und wer weiß, was ER ansonsten noch erschaffen hat, was für tolle Sachen, die wir uns gar nicht ausmalen können.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von overkott »

Friedricus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Meine Frage ist nicht, warum Gott die Welt erschaffen hat, sondern, warum er das ganze unendliche Universum mit dazu erschaffen hat...
Weil Er nun mal keine halben Sachen macht. Insofern ist die Titelfrage falsch, man müßte fragen, warum ER das Universum schuf. Zieht man die Naturwissenschaft heran, ist die Antwort einfach: Ohne das Universum konnte diese unsere Welt ja gar nicht entstehen.
Warum ER es tat? Vielleicht war ihm langweilig, so allein in der Ewigkeit.
Andere Antwort: Ein schöpferischer Geist muß einfach was erschaffen. Sieht man doch an jedem künstlerisch-kreativem Menschen. Insofern sind wir also auch seine Ebenbilder.
Und wer weiß, was ER ansonsten noch erschaffen hat, was für tolle Sachen, die wir uns gar nicht ausmalen können.
Gott schafft das Universum Tag für Tag. Der achte Tag ist die Rückkehr zum Prinzip. Die Rückkehr ins ewige Licht. Gott (der den Menschen nach seinem Abbild als Mann und Frau erschuf) verwirklicht seinen Geist in der Welt nicht aus Langeweile, nicht aus l'art pour l'art, sondern aus Liebe. Denn Gott ist die Liebe, wie der Papst zurecht sagt. Die Liebe ist das Prinzip des Lebens und Zusammenlebens. Gottes Liebe zum Menschen drängt ihn, ihm eine Welt zu Füßen zu legen. Und das ist sein Auftrag an uns: Ihm gleich zu werden in der Liebe. Wir sollen auch künstlerisch-kreativ werden, uns tolle Sachen ausmalen und verwirklichen. Den Rest werden wir sehen, wenn es soweit ist.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Pit »

Friedricus hat geschrieben: ...
Warum ER es tat? Vielleicht war ihm langweilig, so allein in der Ewigkeit.
Andere Antwort: Ein schöpferischer Geist muß einfach was erschaffen. ...
In einem Buch- ich meine es war "Christsein für Einsteiger" las ich den Gedanken weitergesponnen:
Gott ist schöpferisch/kreativ und schuf die Welt (wie sei dahingestellt).
Da aber jeder, der etwas erschaffen hat, möchte, daß es bewundert,geschätzt wird, schuf er den Menschen als ein Gegenüber seiner Person.

Hm, eigentlich ein sehr sympatischer Gedanke. :)
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Pit »

overkott hat geschrieben: ...
Gottes Liebe zum Menschen drängt ihn, ihm eine Welt zu Füßen zu legen. Und das ist sein Auftrag an uns: Ihm gleich zu werden in der Liebe. Wir sollen auch künstlerisch-kreativ werden, uns tolle Sachen ausmalen und verwirklichen. Den Rest werden wir sehen, wenn es soweit ist.
Und somit haben wir- sein Gegenüber - Teil an der Schöpfung Gottes, die Rabbiner sagen in der klassisch-talmudischen Auslegung übrigens, daß es heisst:
"Im Anfang schuf Gott..." und nicht "Am Anfang..." da dieser noch nicht vollendet wäre, sondern jeder Mensch zur Vollendung der Schöpfung beiträgt.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von lifestylekatholik »

Pit hat geschrieben:"Im Anfang schuf Gott..." und nicht "Am Anfang..." da dieser noch nicht vollendet wäre, sondern jeder Mensch zur Vollendung der Schöpfung beiträgt.
Und die Ásatrúarleute sagen noch ganz andere Dinge zur Bibel, aber zur Sache: Ich verstehe den Unterschied zwischen »im Anfang« und »am Anfang« hier nicht, insbesondere nicht, was die Frage der Präposition mit der Perfektizität oder Impferfektizität des Anfangs zu tun hat. Vielleicht kannst du das in einfachen Worten kurz darlegen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von overkott »

Pit hat geschrieben:
Friedricus hat geschrieben: ...
Warum ER es tat? Vielleicht war ihm langweilig, so allein in der Ewigkeit.
Andere Antwort: Ein schöpferischer Geist muß einfach was erschaffen. ...
In einem Buch- ich meine es war "Christsein für Einsteiger" las ich den Gedanken weitergesponnen:
Gott ist schöpferisch/kreativ und schuf die Welt (wie sei dahingestellt).
Da aber jeder, der etwas erschaffen hat, möchte, daß es bewundert,geschätzt wird, schuf er den Menschen als ein Gegenüber seiner Person.

Hm, eigentlich ein sehr sympatischer Gedanke. :)
Ein - Pardon - idiotischer Gedanke. Gott als Egoist. Das stellt die Bibel auf den Kopf.

Friedricus
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag 29. März 2011, 16:15

Re: Warum hat Gott die Welt erschaffen?

Beitrag von Friedricus »

Pit hat geschrieben:In einem Buch- ich meine es war "Christsein für Einsteiger" las ich den Gedanken weitergesponnen:
Gott ist schöpferisch/kreativ und schuf die Welt (wie sei dahingestellt).
Da aber jeder, der etwas erschaffen hat, möchte, daß es bewundert,geschätzt wird, schuf er den Menschen als ein Gegenüber seiner Person.

Hm, eigentlich ein sehr sympatischer Gedanke.
Der Mensch als "Klatschvieh". So nennen die Fernsehmacher intern, unter sich, das Studiopublikum.
Zum Zwecke der Bewunderung hat Gott sich ja schon die Engelschöre gemacht.
overkott hat geschrieben:Ein - Pardon - idiotischer Gedanke. Gott als Ego. Das stellt die Bibel auf den Kopf.
Deine Gedanken finde ich auch reichlich verquast.
Wenn Gott sagt "Ich bin der Herr, dein Gott..." dann muß er ja wohl ein "ich", also ein "ego" haben. Er hat ja sogar ein alter ego: den Heiligen Geist.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema