Frage zu Maria!

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Idiota
Beiträge: 158
Registriert: Samstag 26. Juli 2008, 22:21

Beitrag von Idiota »

anneke6 hat geschrieben:
Idiota hat geschrieben: Maria = Himmelskönigin
Wie will man das begründen? ...
Dies bezieht sich auf eine Gottheit, der kleine Kuchen gebacken werden, was ja bei der Marienverehrung nicht der Fall ist. Nur, weil jemand mit dem gleichen Namen bezeichnet wird, bedeutet es nicht, daß es dieselbe Person ist. Ein Diakon in der katholischen Kirche ist zum Beispiel etwas anderes als ein Diakon in einer evangelischen Kirche.
Es geht hier nicht um einen Namen sondern um einen Titel, einen Rang. Mit diesere Formulierung wird sie Gott gleichgestellt, auch wenn das so nicht beabsichtigt ist.
Idiota hat geschrieben: Maria = einzige Gnadenvermittlerin
anneke6 hat geschrieben:Darf ich Dich fragen, wo Du diese verfälschte Aussage her hast? Maria wird von vielen Gläubigen als Gnadenvermittlerin angesehen, aber auf keinen Fall als "einzige". Christus ist der Mittler unseres Heils. Maria und andere Heilige erwirken durch ihre Fürsprache für uns Gnadenerweise. Die Fürsprache von Maria gilt aufgrund ihrer besonderen Nähe zu Gott als besonders wirksam, deshalb wird sie manchmal "die große Gnadenvermittlerin" genannt.
Wenn ich mich nicht traue mit meinem Anliegen zum Chef zu gehen, brauche ich einen Mittler.

Mir gefällt am besten: "Maria, die Magd des Herrn", und in Anlehnung an die Hochzeit zu Kanaan "Maria, die Mutter des guten Rats"
Ich kreise um Gott den uralten Turm und ich kreise ...

Benutzeravatar
Idiota
Beiträge: 158
Registriert: Samstag 26. Juli 2008, 22:21

Beitrag von Idiota »

ad_hoc hat geschrieben:Idiota

Ich weiß nicht, was kritischer zu bewerten ist: Deine Stellungnahme und die einfältigen Begründungen, oder Dein nulliger Spruch um Deine Kreisziehungen um den uralten Turm, den Du für Gott hältst.

Gruß, ad_hoc
Liebe ad-hoc.
Mein nulliger Spruch ist ein Zitat aus einem Gedicht von Rilke. Hier hast Du es (aber ungenau) aus dem Gedächnis zitiert:

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen
die sich über die Dinge ziehn.
Den letzten werde ich nicht vollbringen
aber beginnen werde ich ihn.

Ich kreise um Gott den uralten Turm
und ich kreise jahrtausende lang,
und ich weiß nicht, bin ich ein Falke, ein Sturm
oder ein großer Gesang.

Gruß, Idiota
Ich kreise um Gott den uralten Turm und ich kreise ...

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Idiota hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:
Idiota hat geschrieben: Maria = Himmelskönigin
Wie will man das begründen? ...
Dies bezieht sich auf eine Gottheit, der kleine Kuchen gebacken werden, was ja bei der Marienverehrung nicht der Fall ist. Nur, weil jemand mit dem gleichen Namen bezeichnet wird, bedeutet es nicht, daß es dieselbe Person ist. Ein Diakon in der katholischen Kirche ist zum Beispiel etwas anderes als ein Diakon in einer evangelischen Kirche.
Es geht hier nicht um einen Namen sondern um einen Titel, einen Rang. Mit diesere Formulierung wird sie Gott gleichgestellt, auch wenn das so nicht beabsichtigt ist.
Das sehe ich nicht so. Auch der Himmel ist Gottes Schöpfung, und wenn wir Maria als die Königin aller Himmelsbewohner sehen, ändert das nichts daran, daß sie, genauso wie der Himmel und alle Heiligen, Gottes Schöpfung ist. Der Schöpfer ist immer höhergestellt als das, was geschaffen ist. (N.B. Deshalb bekennen wir ja auch "gezeugt, nicht geschaffen" — um klarzustellen, daß Jesus nicht die Schöpfung des Vaters sondern ihm ebenbürtig ist.)
Idiota hat geschrieben: Mir gefällt am besten: "Maria, die Magd des Herrn", und in Anlehnung an die Hochzeit zu Kanaan "Maria, die Mutter des guten Rats"
Die kleine Therese sagte: "Was für eine große Königin ist Maria! Aber sie ist mehr Mutter als Königin."
Und Pater Rem aus Ingolstadt glaubte, daß Maria den Titel "Wunderbare Mutter " (Mater Admirabilis) besonders mag und ließ ihn bei der lauretanischen Litanei immer dreimal beten.
Die Anrufung "Königin des hl. Rosenkranzes" stammt von Leo XIII und "Königin des Friedens" von Benedikt XV.
Wenn ich vor versammelter Mannschaft die lauretanische Litanei vorbete, hat es etwas sehr Ruhiges, fast Nüchternes an sich. Aber ganz zum Schluß, wenn die Anrufung Królowo Polski — "Königin von Polen" kommt, klingt meine Stimme persönlich, dankbar.
Manche Anrufungen berühren einen einzelnen Menschen halt mehr.
???

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Mein nulliger Spruch ist ein Zitat aus einem Gedicht von Rilke.
Und? Wird er deshalb der Gottesvorstellung gerechter?
Es ist Rilkes Phantasie. Und da Du diesen Spruch für Dich akzeptiert hast, schließe ich daraus, dass Du Dich dieser Phantasie anschließt.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

Idiota hat geschrieben: Mir gefällt am besten: "Maria, die Magd des Herrn", und in Anlehnung an die Hochzeit zu Kanaan "Maria, die Mutter des guten Rats"
Hochzeit zu Kanaan??? :hmm:

Also, ich weiß, dass Abram, später Abraham den Auftrag bekam aus seiner Heimat wegzuziehen, in das Land Kanaan.

Und ich weiß, das Jesus mit seinen Jüngern in Kana auf einer Hochzeit eingeladen war, bei der seine Mutter auch dabei war.

Gab es noch eine Hochzeit, von der ich nichts weiß? 8) ;D

Benutzeravatar
Idiota
Beiträge: 158
Registriert: Samstag 26. Juli 2008, 22:21

Beitrag von Idiota »

Raphaela hat geschrieben:
Idiota hat geschrieben: Mir gefällt am besten: "Maria, die Magd des Herrn", und in Anlehnung an die Hochzeit zu Kanaan "Maria, die Mutter des guten Rats"
Hochzeit zu Kanaan??? :hmm:

Also, ich weiß, dass Abram, später Abraham den Auftrag bekam aus seiner Heimat wegzuziehen, in das Land Kanaan.

Und ich weiß, das Jesus mit seinen Jüngern in Kana auf einer Hochzeit eingeladen war, bei der seine Mutter auch dabei war.

Gab es noch eine Hochzeit, von der ich nichts weiß? 8) ;D
Liebe Raphaela, entschuldige, :cry: daß ich mich verschrieben habe.

Gruß Idiota
Ich kreise um Gott den uralten Turm und ich kreise ...

Benutzeravatar
Idiota
Beiträge: 158
Registriert: Samstag 26. Juli 2008, 22:21

Beitrag von Idiota »

ad_hoc hat geschrieben:
Mein nulliger Spruch ist ein Zitat aus einem Gedicht von Rilke.
Und? Wird er deshalb der Gottesvorstellung gerechter?
Es ist Rilkes Phantasie. Und da Du diesen Spruch für Dich akzeptiert hast, schließe ich daraus, dass Du Dich dieser Phantasie anschließt.

Gruß, ad_hoc
Liebe ad-hoc, so ist es.
Ich weiß nicht, bin ich ein Falke der sein Nest im Turm hat (Der heimlich seine Wohnesstatt im Schutz des Allerhöchsten hat, ... ),
oder bin ich ein Sturm, der vergeblich gegen Gott anrennt und sich aufreibt; oder bin ich ein Lobgesang zur Verherrlichung Gottes ?
Vielleicht trift alles ein wenig zu. - Ich weiß nicht !

Gruß, Idiota
Ich kreise um Gott den uralten Turm und ich kreise ...

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Pfui

Beitrag von sofaklecks »

Pfui, Raphaela!

Das war nicht liebevoll!

Ich verwette meinen Doktortitel, dass dir auf Anhieb ähnliche Verwechslungen einfallen, die dir unterlaufen sind.

Wir lachen immer, wenn der Doktor sich eine Flasche Pommard gönnt. Als wir das erste Mal durch Burgund gefahren sind, kamen wir auf dem Weg zur heiligen Bernadette durch Pommard. Die Dame meines Herzens meinte auf den Hinweis, das sei einer bekanntesten Weinorte der Welt, auch wenn man ihm das nicht ansehe, sie wisse das. Sie habe schon öfter einen Pommery getrunken.

sofaklecks

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Oder vielleicht einen Pommerais, benannt nach dem Homöopathen de la Pommerais?
???

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Pommard zu Hummer ist himmlisch.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Liebe ad-hoc, so ist es.
Ich weiß nicht, bin ich ein Falke der sein Nest im Turm hat (Der heimlich seine Wohnesstatt im Schutz des Allerhöchsten hat, ... ),
oder bin ich ein Sturm, der vergeblich gegen Gott anrennt und sich aufreibt; oder bin ich ein Lobgesang zur Verherrlichung Gottes ?
Vielleicht trift alles ein wenig zu. - Ich weiß nicht !
Das gefällt mir wieder. ;)

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Beitrag von Paul Heliosch »

Idiota hat geschrieben:...
Ich weiß nicht, bin ich ein Falke der sein Nest im Turm hat (Der heimlich seine Wohnesstatt im Schutz des Allerhöchsten hat, ... ),
oder bin ich ein Sturm, der vergeblich gegen Gott anrennt und sich aufreibt; oder bin ich ein Lobgesang zur Verherrlichung Gottes ?
Vielleicht trift alles ein wenig zu. - Ich weiß nicht !
....
Sehr schön! :)

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

Idiota hat geschrieben: Liebe Raphaela, entschuldige, :cry: daß ich mich verschrieben habe.

Gruß Idiota
Nur verschreiben ist okay. Leider gibt es mehr als genügend Menschen, für die die Kana und Kanaan identisch sind.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Raphaela hat geschrieben:
Idiota hat geschrieben: Liebe Raphaela, entschuldige, :cry: daß ich mich verschrieben habe.

Gruß Idiota
Nur verschreiben ist okay. Leider gibt es mehr als genügend Menschen, für die die Kana und Kanaan identisch sind.
Ja. Das ist alles so furchtbar niederschlagend.
Ist christliches Leben überhaupt möglich, ohne Kana und Kanaan begrifflich auseinanderhalten zu können?
Aber wir müssen noch weiterdenken und die Katastrophe als wahrscheinlich erachten: Ist der Glaube durch dieses festgestellte und vorwerfbare Unwissen um die korrekte Auseinanderhaltung sogar schon häretisch?
Inquisition?

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Tomek M
Beiträge: 184
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 19:51
Wohnort: Ruhrgebiet

2 Fragen zu Maria

Beitrag von Tomek M »

Maria ist ohne Sünde auch ohne Erbsünde. Aber dann frage ich mich hat Maria wirklich nie eine Sünde begangen? Hat sie nie ein schlechtes Wort gesagt? oder doch aber es wurde ihr halt direkt vergeben, so als ob es nicht passiert ist ?

Meine zweite Frage :

Wir beten ja im Rosenkranz "Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade"

Was bedeutet dieses "voll der Gnade" ? Bedeutet dies "Voll der Liebe" ?
Das sie von Gott halt sehr viel Heiligkeit oder wie man das sagen kann geschenkt bekommen hat?
oder das sie voll Liebe zu Gott ist das Gnade = Liebe ? Was habt ihr für Erklärungen?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: 2 Fragen zu Maria

Beitrag von Raimund J. »

Tomek M hat geschrieben: Wir beten ja im Rosenkranz "Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade"

Was bedeutet dieses "voll der Gnade" ?
Aus dem Evangelium nach Lukas, Kapitel 1:

28 Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.
29 Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe.
30 Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Frage zu Maria!

Beitrag von Teutonius »

Gnade = (unverdiente) Gunst, Milde
fide & caritate

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Frage zu Maria!

Beitrag von asderrix »

Und Gnade muss nur ein Sünder finden, geschenkt bekommen.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Frage zu Maria!

Beitrag von Edi »

asderrix hat geschrieben:Und Gnade muss nur ein Sünder finden, geschenkt bekommen.
Stimmt wohl nicht immer. Lukas 2,52: Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.
Die Gnade, die Maria gefunden hat, war die, dass sie den Erlöser gebären durfte. Es gibt also auch Gnaden, die nichts mit persönlicher Sünde zu tun haben.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Frage zu Maria!

Beitrag von asderrix »

Edi hat geschrieben:
asderrix hat geschrieben:Und Gnade muss nur ein Sünder finden, geschenkt bekommen.
Stimmt wohl nicht immer. Lukas 2,52: Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.
Die Gnade, die Maria gefunden hat, war die, dass sie den Erlöser gebären durfte. Es gibt also auch Gnaden, die nichts mit persönlicher Sünde zu tun haben.
Hier
http://alt.bibelwerk.de/bibel/misc/impress.htm
findest du:

Jesus aber wuchs heran und seine Weisheit nahm zu und er fand Gefallen bei Gott und den Menschen.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Frage zu Maria!

Beitrag von Edi »

asderrix hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
asderrix hat geschrieben:Und Gnade muss nur ein Sünder finden, geschenkt bekommen.
Stimmt wohl nicht immer. Lukas 2,52: Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.
Die Gnade, die Maria gefunden hat, war die, dass sie den Erlöser gebären durfte. Es gibt also auch Gnaden, die nichts mit persönlicher Sünde zu tun haben.
Hier
http://alt.bibelwerk.de/bibel/misc/impress.htm
findest du:

Jesus aber wuchs heran und seine Weisheit nahm zu und er fand Gefallen bei Gott und den Menschen.
Im griechischen Text steht aber Gnade. Unabhängig davon: Die Gnade die Mutter des Herrn zu sein, war ja nur ein einziges Mal zu vergeben und hatte mit Sünde wie gesagt nichts zu tun. Umgekehrt passt es.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema