Hinweis: Septuaginta Deutsch

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Septuaginta ins Deutsche übersetzt!

Beitrag von FranzSales »

Kürzlich erschien in der "Welt" ein Artikel darüber.

Die Homepage des Projektes findet man hier.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

"In den Handel kommt die "Septuaginta Deutsch" nach Angaben der Deutschen Bibelgesellschaft 2007."
Da bin ich aber mal sehr gespannt. Das wäre ja geradezu eine Investition wert. Danke, FranzSales!
"So steht im hebräischen Bibeltext (Jesaja 7,14), daß eine "junge Frau" ein Kind gebären werde, während in der griechischen Übersetzung des Prophetenbuches von einer "Jungfrau" die Rede ist. In der griechischen Philosophie habe es die Vorstellung einer Gottesgeburt durch eine Jungfrau gegeben, sagt Kraus."
Allerdings ist die Begründung mit der "griechischen Philosophie" schrottig. Auch die Sache mit dem ha-alma (angeblich explizit "junge Frau") vs. betula ("Jungfrau") ist nicht ganz so, wie man uns immer vermitteln will. Jakob heiratet ja auch Rachel, eine ha-alma, im Text wird sie nicht extra als betula bezeichnet. Hatten wir dieses Thema hier im Forum schon einmal?

PS: Zitate aus dem oben von FranzSales verlinkten "Welt"-Artikel.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Ich habe mir gerade mal die Richtlinien des Projekts zu Gemüte geführt, v.a. die zur "deutschen Sprachgestalt". Was ich las, war schon sehr erfreulich:
Angestrebt ist eine sinnentsprechende Texterfassung, die die Treue zum Griechischen in gutem Deutsch wahrt. Die Treue zum Griechischen hat dabei hohen Stellenwert. Darum sind griechische Spracheigentümlichkeiten zu erhalten (...). Auch schwierige Satzkonstruktionen dürfen im Deutschen so weit wie möglich sichtbar sein. Daraus kann sich eine Beeinträchtigung einer guten deutschen Sprache ergeben. (...) Im Konfliktfall hat eine philologisch exakte Übersetzung Vorrang vor einer gut lesbaren Übersetzung in heutiges Deutsch.
Aus meiner Sicht ein Nachteil ist der "Neuschrieb", aber damit werden wir wohl alle leben müssen.

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Beitrag von FranzSales »

Da bin ich aber mal sehr gespannt. Das wäre ja geradezu eine Investition wert.


Wenn sie einigermaßen erschwinglich ist, werde ich mir sie auf jeden Fall zulegen.
Schon eigenartig, dass die Septuaginta offenbar vorher noch nie auf Deutsch übersetzt wurde.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Willy
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 28. Juni 2006, 12:25
Kontaktdaten:

http://www.kreuzgang.org/bbcode_box/images/url.gif

Beitrag von Willy »

Hallo,
"In den Handel kommt die "Septuaginta Deutsch" nach Angaben der Deutschen Bibelgesellschaft 2007."
mir hat man geschrieben, dass vor dem Herbst wohl nicht damit zu rechenen ist. Die Septuaginta sollte ja schon vor einem Jahr (ich glaube sogar noch früher) fertig sein, aber die Übersetzungen gestalteten sich wohl recht schwierig, schrieb man mir...
Nun, hoffen wir das Beste.

herzlichst René

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nietenolaf hat geschrieben:Allerdings ist die Begründung mit der "griechischen Philosophie" schrottig.
Ja.
Nietenolaf hat geschrieben:Auch die Sache mit dem ha-alma (angeblich explizit "junge Frau") vs. betula ("Jungfrau") ist nicht ganz so, wie man uns immer vermitteln will. Jakob heiratet ja auch Rachel, eine ha-alma, im Text wird sie nicht extra als betula bezeichnet.
Genau.
Nietenolaf hat geschrieben:Hatten wir dieses Thema hier im Forum schon einmal?
Weiß nicht, aber woanders habe ich dazu mal geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Παρϑένος bedeutet zwar nicht unbedingt immer stricto sensu „Jungfrau“, sondern kann auch allgemeiner im Sinne von „junges Mädchen“ verwendet werden. Die spezifische Bedeutung Jungfrau überwiegt aber sehr deutlich, stärker als beim hebräischen „alma“. Die hellenistischen Juden haben damit ihre Interpretation der hebräischen Stelle gegeben.

Ohne weiteren Kontext muß der griechische Leser oder Hörer verstehen, daß der verheißene Knabe von einer unverheirateten Frau oder Jungfrau geboren würde. Anders ergäbe die Verwendung des in diesem Zusammenhang auffälligen Wortes keinen Sinn. Daß das so ins Griechische übersetzt wurde, zeigt, daß man es auf hebräisch ebenso verstand.

Ein Mitdiskutant hat geschrieben:Bei der Verwendung von doppeldeutigen Worten muß man den Kontext beachten. Und es macht einfach keinen Sinn, unvermittelt zu schreiben "Siehe, eine Jungfrau ist schwanger ..." statt "Siehe, eine junge Frau ist schwanger ...". Das solltest sogar Du einsehen können - falsch übersetzt ist falsch übersetzt, gleichgültig, wer das nun ursprünglich war. Und Matthäus hat diese Stelle genommen, weil sie sich als Vorhersage eignet, und heute haben wir das Dogma von der Jungfrauengeburt. So entstehen Mythen und Legenden ...
Noch etwas zum Hebräischen: alma bedeutet junges Mädchen, für Jungfau gibt es einen eigenen Ausdruck, bethulah. Selbstverständlich kann ein junges Mädchen auch eine Jungfrau sein, aber das muß nicht der Fall sein. Die Doppeldeutigkeit wird durch den Kontext der Schwangerschaft eindeutig aufgelöst - sie ist schwanger, folglich kann sie keine Jungfrau mehr sein. Hätte man eine Jungfrauengeburt ausdrücken wollen, dann hätte man bethulah gewählt, alles andere macht einfach keinen Sinn.
Hier wird genau andersherum argumentiert. Nicht: Weshalb schreibt man zum Begriff der Schwangerschaft das befremdlich anmutende Wort παρϑένος oder „alma“?, sondern: Was sagt mir die Schwangerschaft logischerweise über die παρϑένος? – Das wäre ein ohne weiteres zulässiges, sinnvolles Verfahren etwa bei historischen, politischen oder auch philosophischen Texten. Nicht so bei litterarischen, aber besonders auch nicht bei prophetischen und apokalyptischen Schriften. Gerade daß Aussagen eines Textes paradox erscheinen, ist Kennzeichen prophetischer Litteratur. Ein Beispiel:

Isaias hat geschrieben:Wohlan, ihr Durstigen alle, kommt her zum Wasser; und die ihr kein Geld habt, kommt her, kaufet Getreide, kommt her und kaufet ohne Geld und umsonst Wein und Milch ... Da wird der Wolf bei dem Lämmlein wohnen, der Leopard bei dem Böcklein niederliegen. Das Kalb, der junge Löwe und das Mastvieh werden beieinander sein, also daß ein kleiner Knabe sie treiben wird. Die Kuh und die Bärin werden miteinander weiden und ihre Jungen zusammen lagern. Der Löwe wird Stroh fressen wie das Rindvieh. Der Säugling wird spielen am Loch der Otter und der Entwöhnte seine Hand nach der Höhle des Basilisken ausstrecken (Is 55,1.6-8).
Diese Verheißung ist unserer Wirklichkeit, unserer Erfahrung so entgegengesetzt, daß dem Messias, der solches heraufführen soll, wohl nicht unangemessen ist, wenn er von Anfang an, von der Geburt her nämlich, durch außergewöhnliche und unserer Erfahrungswelt ganz und gar widerstreitende Umstände herausgehoben ist.

Daß eine Jungfrau im Zusammenhang mit dem Erscheinen eines messianischen Kindes eine vornehme Rolle spielt, dies ist nebenbei bemerkt ein Gedanke, der der damaligen Welt auch sonst nicht fremd war: Man lese nur in Virgils berühmter vierter Ekloge von der Rückkunft der Virgo (Astræa) – der mit dem Sternbild der Jungfrau identifizierten Göttin Justitia –, die als keusche Geburtshelferin (Lucina) den Messiasknaben auf die Welt zu bringen bestimmt ist.

Was endlich Isaias selber von all dem verstanden hat, was er da schrieb, das können wir ihn noch nicht fragen. Halten wir fest an der Hoffnung und warten es ab. Vermutlich wird er über die Frage lachen, wenn wir sie ihm dereinst wirklich stellen werden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Na endlich. Wann kann man sie bestellen?
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Willy
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 28. Juni 2006, 12:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Willy »

Hallo Alex.,

sollte ich etwas erfahren, werde ich es Dich umgehend wissen lassen.

Viele Grüße auch an die Frau Gemahlin

herzlichst René & Fam.

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Danke, René!
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Willy
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 28. Juni 2006, 12:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Willy »

Hallo, Ihr Lieben,

der Newsletter des Katholischen Bibelwerks gab heute Folgendes bekannt:

"Projekt "Septuaginta Deutsch" ist abgeschlossen
Der gesamte Text der Septuaginta, des Alten Testaments in griechischer Sprache, ist neu ins Deutsche übersetzt worden. Vorgestellt wurde das abgeschlossene Projekt "Septuaginta Deutsch" auf einer internationalen Tagung vom 20. bis 23. Juli in Wuppertal. Zu ihrem Namen kam die "Septuaginta" (lateinisch "70") bereits in der Antike. Nach einer Legende haben 70 oder 72 Übersetzer in Alexandria in 72 Tagen die Hebräische Bibel ins Griechische übertragen, weil die Juden in Ägypten die Weltsprache Griechisch sprachen und nicht mehr Hebräisch. Das nun vollendete interkonfessionelle und interdisziplinäre Projekt "Septuaginta Deutsch" stellt eine Pionierarbeit dar. Die 53 Bücher des griechischen Alten Testaments sind von etwas mehr als 80 Fachleuten, darunter 17 Frauen, in ehrenamtlicher Arbeit in lesbares Deutsch übersetzt und wissenschaftlich erläutert worden. Nach sechs Jahren "harter Arbeit am Text", so Initiator Wolfgang Kraus von der Universität Koblenz-Landau, haben nun in Stuttgart die Satzarbeiten für die zweibändige Ausgabe begonnen. Der Erläuterungsband umfaßt ebenso wie der Textband rund 2500 Seiten. In den Handel kommt die "Septuaginta Deutsch" nach Angaben der Deutschen Bibelgesellschaft 2007."

herzlichst René

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Ich wette, sie werden einen irrsinnigen Preis abverlangen.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Vor allem wenn sie jetzt fertig ist warum gibts das Ding erst 2007? Ich hab noch nie von einem Autohersteller gehört, der nach Kundmachung eines neuen Modells dasselbe nicht unmittelbar danach auf den Markt geworfen hätte.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Willy
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 28. Juni 2006, 12:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Willy »

Hallöle :mrgreen:

bis Herbst 2007 kann ich ja noch singen gehen, sollte mich niemand mit Gegenständen bewerfen, wegen dem "Kunstgenuss", kann ich vielleicht auf Spenden hoffen und so das nötige Kleingeld zusammenbekommen ;)
Nun, wir werden sehen, wann der Preis bekannt gegeben wird...
und wie die Kritiken der ersten Leser sein werden... :hmm:

L.G. René

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

[right]http://bilder.buecher.de/produkte/22/22 ... 45669n.jpg[/right]Septuaginta Deutsch

Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, Deutsche Bibelgesellschaft
Herausgeber: Wolfgang Kraus u. Martin Karrer

1700 S.
Einband: Gebunden
Abmessung: 24 cm
ISBN-10: 3438051222
ISBN-13: 9783438051226

Preis: 59,00 €

Erscheint vorauss. November 2007
Bezugsnachweise
Dank an FranzSales für den Hinweis.
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Ich habe sie mir vor 2 Wochen bei Amazon vorbestellt.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

FioreGraz hat geschrieben:Ich habe sie mir vor 2 Wochen bei Amazon vorbestellt.
Vorbestellt oder schon ausgeliefert?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

FioreGraz hat geschrieben:vorbestellt.
cantus planus hat geschrieben:vorbestellt?
Ah. Gerade sehe ich... Schon gut. Bitte keine Kommentare...

:ikb_wheelchair:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

cantus planus hat geschrieben:
FioreGraz hat geschrieben:Ich habe sie mir vor 2 Wochen bei Amazon vorbestellt.
Vorbestellt oder schon ausgeliefert?
Walter hat geschrieben:Erscheint vorauss. November 2007
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

cantus planus hat geschrieben:
FioreGraz hat geschrieben:Ich habe sie mir vor 2 Wochen bei Amazon vorbestellt.
Vorbestellt oder schon ausgeliefert?
Wie schon oft wiederholt haben nur vorbestellt suche das Teil sicher séit 2 Jahren seit jemand hier auf das Projekt (wahrscheinlich Olaf) aufmerksam machte. Und wieder jemand gab vor 2 Wochen den Tipp hier bei Amazon. Naja man sieht wieder wie nützlich das Forum ist. :mrgreen:

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Was ist eigentlich der Witz an einer übersetzten Septuaginta? Ist das dann nicht einfach ein AT auf Deutsch? :hmm:
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Für Russen und Griechen: ja. Aber Hieronymus
war leider der erste historisch-kritische Exeget.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Walter hat geschrieben:Erscheint vorauss. November 2007
Heute als Antwort auf meine E-Mail-Anfrage:
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat geschrieben:Septuaginta Deutsch erscheint erst im Herbst 2008

Mit freundlichen Grüßen
...
  • BildBildBild
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Ich hatte die deutsche LXX vor Monaten vorbestellt, wobei mir auch der November 2007 als voraussichtliches Lieferdatum angegeben wurde. Heute erreicht mich folgende Nachricht:
Wir bitten um Ihr Verstaendnis: Leider hat sich das Erscheinungsdatum fuer den oder die unten aufgefuehrten Artikel aus Ihrer Bestellung ... geaendert und damit auch das voraussichtliche Lieferdatum:

Wolfgang Kraus (Autor), Martin Karrer (Autor) "Bibelausgaben, Deutsche Bibelgesellschaft : Septuaginta Deutsch (Nr.5122)"
[Gebundene Ausgabe]
Voraussichtliches Lieferdatum: 06.12.2007 - 08.12.2007

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Bei amazon.de?

Bei denen steht wirklich noch:
Auflage: 1 (November 2007)
Beim Bestellversuch erscheint dann aber schon:
Voraussichtliches Versanddatum für diesen Artikel: 30 Januar 2008
Alle anderen haben bereits auf den Herbst/Winter 2008 umgestellt:
bol.de hat geschrieben:Neuerscheinung / Neuauflage 2.Halbjahr 2008.
Noch nicht erschienen, erscheint voraussichtlich: 12.2008
buecher.de hat geschrieben:2008. Erscheint vorauss. Herbst 2008
buch.de hat geschrieben:noch nicht erschienen. Erscheint voraussichtlich: 12.2008
buchkatalog.de hat geschrieben:Titel noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im 2. Halbjahr 2008.
hugendubel.de hat geschrieben:Erscheinungsdatum: 9/2008
Der Titel erscheint laut Verlag Herbst 2008.
libri.de hat geschrieben:Voraussichtlicher Liefertermin: Dezember 2008
Die Direktverbindung über meinen Buchhändler hat geschrieben:Erscheint laut 2. Halbjahr 2008.
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Walter hat geschrieben:Bei amazon.de?
Hmhm, genau. Hoffentlich erleben wir das Erscheinen noch.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Update von denselben Leuten, heute eingegangen:
Wir bitten um Ihr Verstaendnis: Leider hat sich das Erscheinungsdatum fuer den oder die unten aufgefuehrten Artikel aus Ihrer Bestellung ... geaendert und damit auch das voraussichtliche Lieferdatum:
Wolfgang Kraus (Autor), Martin Karrer (Autor) "Bibelausgaben, Deutsche Bibelgesellschaft : Septuaginta Deutsch (Nr.5122)" [Gebundene Ausgabe]
Voraussichtliches Lieferdatum: 06.02.2008 - 08.02.2008
Das Spiel kann ja noch eine Weile so weitergehen...

Kaffee&kuchen
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53

Hinweis: Septuaginta Deutsch

Beitrag von Kaffee&kuchen »

Guten Morgen,

nun weiß ich nicht, inwieweit sich schon herumgesprochen hat, dass die
Septuaginta auf Deutsch im Oktober (oder November) dieses Jahres erscheinen wird.

Für alle, die sich für die Übersetzung der Septuaginta ins Deutsche interessieren, hier die Angaben zum Titel.

Septuaginta Deutsch
Herausgeber: Wolfgang Kraus und Martin Karrer
Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft
ISBN: 3438051222
Preis: zwischen 59,00 € und 61,00 € (D oder A)

Falls das irgendwo schon besprochen worden sein sollte, bitte ich um Nachsicht, denn dann war ich bei der Stichwortsuche erfolglos.

LG

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Ja, wir hatten irgendwo einen Thread, wo das schon einmal diskutiert wurde. Die Veröffentlichung hat sich ja immer wieder verschoben. :roll:

Ist das jetzige Datum wirklich konkret? Das wäre ja toll!

(Übrigens: schön, wieder von dir zu lesen! :ja: )
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Kaffee&kuchen
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53

Beitrag von Kaffee&kuchen »

Hallo cantus planus,

danke für die freundlichen Worte. Und ja. Es ist wahr. Die Septuaginta Deutsch kommt noch in diesem Herbst.

Hier ein paar Links:
http://www.theologische-buchhandlung.de/septua.htm

http://www.weltbild.de/bibelausgabensep ... b=12592226

http://www.weltbild.at/bibelausgabensep ... b=12592226

http://www.libri.de/shop/action/product ... 51222.html


LG

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

einn tolles projekt. mir ists erst mal zu teuer. ich denke in 3 jahren gibts billigere exemplare antiquarisch.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Auf jeden Fall ein Beleg, dass doch noch Zeichen und Wunder geschehen. :mrgreen:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Hinweis: Septuaginta Deutsch

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema