Christus selbst ist der Weg zum Glauben

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Christus selbst ist der Weg zum Glauben

Beitrag von spectator »

Abgeplittet aus "Taizé = Esoterik ?". Dieser Thread wurde nicht von spectator eröffnet. (Angelika als Moderatorin)



@ Pit, Taize & Co.
Pit hat geschrieben:Ich gebe Dir absolut recht, weil Du - korrekt!- Taize nicht als Nonplusultra betrachtest, sondern als eine (!) Möglichkeit, einen Weg zum Glauben zu finden.
Gruß, Pit
Christus selbst ist der Weg zum [Punkt]
Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben;
niemand kommt zum Vater außer durch mich.


Merkt euch das, Taize-[Punkt]

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

spectator hat geschrieben:@ Pit, Taize & Co.
Pit hat geschrieben:Ich gebe Dir absolut recht, weil Du - korrekt!- Taize nicht als Nonplusultra betrachtest, sondern als eine (!) Möglichkeit, einen Weg zum Glauben zu finden.
Gruß, Pit
Christus selbst ist der Weg zum [Punkt]
Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben;
niemand kommt zum Vater außer durch mich.


Merkt euch das, Taize-[Punkt]
Und wer nicht,
auf dem ruht der Segen G``TTes




8)
Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist...

!Nichts

Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 106
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 11:54
Wohnort: Bistum Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kermit »

Das hört sich nun reichlich evangelikal an vom Spekulator. Wenn Jesus Christus der Weg ist – und nur Er in Person – dann machen wir bitteschön alles zu, was nicht Er ist: den Vatikan, unsere Pfarren, dieses Forum und alle Nonnenbunker – sprich, die ganze, lästige, fehlbare Inkarnation. Und dann exkommunizieren wir endlich Herrn Ratzinger, der behauptet hat, es gäbe ziemlich viele Wege zu Gott.

Fleisch ist pfui! Oder so.

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Gaius Musencus hat geschrieben:Das hört sich nun reichlich evangelikal an vom Spekulator...
Gakler Museum,
ich weiß nicht, was Du mit diesem Gejammer wieder bewirken willst, aber vielleicht hilft Dir das:

Ansprache von Papst Johannes Paul II.
an die dritte Gruppe von deutschen Bischöfen anläßlich ihres Ad-limina-Besuches

„...Wir befinden uns hier mitten im Ostergeheimnis, das Gottes bräutliche Liebe in ihrer Tiefe offenbart. Christus ist der Bräutigam, weil er sich verschenkt hat: Seinen Leib hat er hingegeben und sein Blut für uns vergossen (vgl. Lk 22,19-20). Die Tatsache, daß Jesus "seine Liebe bis zur Vollendung erwiesen" hat (Joh 13,1), hebt den bräutlichen Sinn der Liebe Gottes hervor. Als Erlöser ist Christus der Bräutigam der Kirche. So dürfen wir in der Eucharistie, in der sich Christus den Leib der Kirche aufbaut, zu Recht das Sakrament des Bräutigams und der Braut sehen....“

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Beitrag von FranzSales »

Das hört sich nun reichlich evangelikal an vom Spekulator.
Das hört sich vielmehr reichlich nach Jesus an. :jump:
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo spectator,

sorry, vieleicht habe ich mich etwas misverständlich ausgedrückt. Das Jesus für uns Christen der Weg (und die Wahrheit und das Leben) ist, ist unbestritten. Was ich sagen wollte, ist daß z.B. für so manche Jugendlichen, die nach Taize fahren, der Aufenthalt dort (mit den Gebeten, Bibeleinführungen und -gesprächen, den - wenn man Bedarf hat - seelsorgerischen Gesprächen mit den Brüdern usw. ) eine Möglichkeit, also ein Weg sein kann, um zu Jesus und zum Glauben an ihn zu finden.

Gruß, Pit
carpe diem - Nutze den Tag !

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema