Allgemein Katholisches.
Moderator: taddeo
-
HeGe
- Moderator
- Beiträge: 13071
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56
- Wohnort: Erzbistum Köln
Beitrag
von HeGe » Mittwoch 18. November 2015, 11:15
CIC_Fan hat geschrieben:die Äusserung über das lose Mundwerk von Politikern entbehrt jeder Grundlage der Hl. Stuhl kann nicht erwarten daß die Republik Österreich auf so etwas wie das päpstliche Geheimnis Rücksicht nimmt das geht ja rein Gesetzlich gar nicht
Es gibt aber ein Konkordat, das seitens Österreich unterschrieben wurde und daher verbindlich ist. Dort es heißt es in Artikel IV.:
Konkordat hat geschrieben:[...] § 2. Bevor an die Ernennung eines residierenden Erzbischofs, eines residierenden Bischofs oder eines Koadjutors mit dem Rechte der Nachfolge wie auch des Prälaten Nullius geschritten wird, wird der Heilige Stuhl den Namen des in Aussicht Genommenen oder des Erwählten der österreichischen Bundesregierung mitteilen, um zu erfahren, ob sie Gründe allgemein politischer Natur gegen die Ernennung geltend zu machen hat.
Das bezügliche Verfahren wird ein streng vertrauliches sein, so daß bis zur Ernennung die gewählte Person gemeingehalten wird.
Wenn vom Zeitpunkt der obenerwähnten Mitteilung an 15 Tage ohne Erteilung einer Antwort verfließen, wird das Stillschweigen in dem Sinne ausgelegt werden, daß die Regierung kein Bedenken zu erheben hat und der Heilige Stuhl die Ernennung ohne weiteres veröffentlichen kann. [...]
Preces meae non sunt dignae: / Sed tu bonus fac benigne, / Ne perenni cremer igne.
-
Niels
- Beiträge: 22413
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Mittwoch 18. November 2015, 11:21
A geh! Wen schert schon a Konkordatl?

-
CIC_Fan
- Beiträge: 6475
- Registriert: Donnerstag 24. April 2014, 14:08
Beitrag
von CIC_Fan » Mittwoch 18. November 2015, 11:37
das Konkordat ist nicht im Verfassungsrang und auch das weiß der hl. Stuhl das ist in Österreich eben immer so daß nach der Ministerratssitzung offiziell bekannt gegeben wird der Ministerat hat keine Bedenken das war nur ein einziges mal nicht so 1986 bei der Ernennung von Hans Hermann Grier zum Erzbischof von Wien den da war Sommer der Ministerat tagte nicht und der Beschluß wurde telefonisch gefasst
Was ich aber nicht verstehe daß der Hl. Stuhl von der Praxis abgegangen ist eben die Ernennung zeitgleich mit dem österr Ministerrat Di Mittag zu veröffentlichen der Ministerrat tagt immer Di Vormittag
-
HeGe
- Moderator
- Beiträge: 13071
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56
- Wohnort: Erzbistum Köln
Beitrag
von HeGe » Mittwoch 18. November 2015, 11:48
CIC_Fan hat geschrieben:das Konkordat ist nicht im Verfassungsrang und auch das weiß der hl. Stuhl
Was ist denn das für ein Argument? Das ist eure Straßenverkehrsordnung vermutlich auch nicht, deswegen muss man sich trotzdem daran halten. Oder die Verträge der EG, um mal ein Beispiel aus dem Völkerrecht zu nehmen.
CIC_Fan hat geschrieben:das ist in Österreich eben immer so daß nach der Ministerratssitzung offiziell bekannt gegeben wird
Na, wenn das immer schon so war...

Preces meae non sunt dignae: / Sed tu bonus fac benigne, / Ne perenni cremer igne.
-
HeGe
- Moderator
- Beiträge: 13071
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56
- Wohnort: Erzbistum Köln
Beitrag
von HeGe » Mittwoch 18. November 2015, 12:58
Preces meae non sunt dignae: / Sed tu bonus fac benigne, / Ne perenni cremer igne.
-
taddeo
- Moderator
- Beiträge: 18292
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07
- Wohnort: in Superiori Palatinatu
Beitrag
von taddeo » Mittwoch 18. November 2015, 14:29
Fast eine "Hausberufung". Also wohl zur Wahrung des
status quo gedacht.
nemini parcetur
-
Niels
- Beiträge: 22413
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Mittwoch 18. November 2015, 15:30
taddeo hat geschrieben:
Fast eine "Hausberufung". Also wohl zur Wahrung des
status quo gedacht.
Der "Linzer Weg" wird also weiter beschritten...

-
CIC_Fan
- Beiträge: 6475
- Registriert: Donnerstag 24. April 2014, 14:08
Beitrag
von CIC_Fan » Mittwoch 18. November 2015, 17:40
nein die gesamt Kirche kommt langsam auf den Linzer Weg
-
Siard
- Beiträge: 4074
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
- Wohnort: Die Allzeit Getreue
Beitrag
von Siard » Mittwoch 18. November 2015, 17:57
CIC_Fan hat geschrieben:nein die gesamt Kirche kommt langsam auf den Linzer Weg
da ist sie schon längst
-
Niels
- Beiträge: 22413
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Donnerstag 19. November 2015, 07:51
Da kann ich leider nicht widersprechen.

-
martin v. tours
- Beiträge: 2777
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Beitrag
von martin v. tours » Donnerstag 19. November 2015, 08:18
Warum hast Du den das Bild einer Schnecke eingestellt?
Weil der Linzer Weg im Schneckentempo gegangen wird?
Weil die Schnecke offensichtlich nach unten kriecht ? (die Richtung des Linzer Wegs)
Weil die Schnecke eine Schleimspur hinterlässt, ähnlich den verbalen Ergüssen mancher Kirchenmodernisierer ?

Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
-
HeGe
- Moderator
- Beiträge: 13071
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56
- Wohnort: Erzbistum Köln
Beitrag
von HeGe » Montag 16. April 2018, 14:12
kath.net hat geschrieben:
Diözese Linz: Trauner Pfarre hat kein Problem mit Islam-Fundis
Die Pfarre Traun stellt den Pfarrsaal der katholischen Stadtpfarre für das Bezirksfinale eines Koran-Rezitierwettbewerbes zur Verfügung stellt. Die Gruppierung wird als "fundamentalistisch" und "verfassungsfeindlich" eingestuft. [...]
Preces meae non sunt dignae: / Sed tu bonus fac benigne, / Ne perenni cremer igne.
-
CIC_Fan
- Beiträge: 6475
- Registriert: Donnerstag 24. April 2014, 14:08
Beitrag
von CIC_Fan » Montag 16. April 2018, 17:53
Interessant daß von seiten der Diözese nicht reagiert wird