Kolende (Kollende?)

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Kolende (Kollende?)

Beitrag von Teutonius »

Kann mir jemand sagen, woher die Bezeichnung "Kolende" (für die Haussegnung) kommt?
Grammatisch liegt (höchstwahrscheinlich) die lateinische Form "colende" zu Grunde (Vokativ des Gerundivums 'colendus' von 'colere' = kultivieren, verehren).
Könnte also der Anfang eines Liedes / Gebetes sein, das bei den Haussegnungen gesungen/gesprochen wurde!?
Vielen Dank schon mal!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kolende

Beitrag von cantus planus »

Da kann ich nicht helfen. Den Begriff höre ich überhaupt zum ersten Mal. :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
polyglotta
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 15:11

Re: Kolende -> Kollende!

Beitrag von polyglotta »

Mehr zur Haussegnung um Epiphanie (Kollende) z.B. hier: http://www.echoslonska.com/cms/15/detai ... tegorie=15, dort:
Das Wort Kollende kommt vom lateinischen calendae, das bedeutet soviel wie die ersten Tage im Monat, wobei hier der 1. Januar gemeint ist.

[mag ein Mod den Threadtitel auf Kol_l_ende korrigieren?]

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kolende

Beitrag von Raimund J. »

Kolenden sind auch polnische volkstümliche Weihnachtslieder:

https://www.edition-peters.de/cms/uploa ... lenden.pdf
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kolende -> Kollende!

Beitrag von cantus planus »

polyglotta hat geschrieben:[mag ein Mod den Threadtitel auf Kol_l_ende korrigieren?]
Bitte sehr! Kostet heute nur ein Vaterunser. :)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kolende -> Kollende!

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:
polyglotta hat geschrieben:[mag ein Mod den Threadtitel auf Kol_l_ende korrigieren?]
Bitte sehr! Kostet heute nur ein Vaterunser. :)
Woher weisst Du, daß das im Sinne des Threadurhebers ist?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kolende -> Kollende!

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
polyglotta hat geschrieben:[mag ein Mod den Threadtitel auf Kol_l_ende korrigieren?]
Bitte sehr! Kostet heute nur ein Vaterunser. :)
Woher weisst Du, daß das im Sinne des Threadurhebers ist?
Ich habe inhaltlich nichts verändert, sondern nur die Rechtschreibung korrigiert. Wenn jemand in einem Threadtitel einen Buchstabendreher hat, habe ich das auch schon kommentarlos korrigiert. Bisher gab's da nie Beschwerden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kollende (Haussegnung)

Beitrag von cantus planus »

Übrigens glaube ich, dass die Schreibweise "Kollende" die etymologische Ableitung von "colere" widerlegt. Ich vermute einen Ursprung eher in der deutschen Sprache. Wie ich unseren Administrator kenne, holt Robert gerade tief Luft und ergeht sich gleich in einem längeren Aufsatz darüber. Auf diesem Gebiet nötigt er mir jedes Mal wieder Respekt ab.

Also: Bühne frei!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kollende (Haussegnung)

Beitrag von Raimund J. »

Entsprechende Quellen in Google Books lassen eher vermuten, daß der dahinter liegende Brauch nicht mit Doppel-L geschrieben wird.

Bitte wieder ändern. :P Danke!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kolende (Kollende?)

Beitrag von cantus planus »

Ich widerrufe. :tuete:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
polyglotta
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 15:11

Re: Kolende (Kollende?)

Beitrag von polyglotta »

was google books angeht, gebe ich mich mit 158:629 geschlagen, Kolende von kolenda (pl.) :kussmund: und mein Fremdwörterduden kennt zwar Kolende nicht, aber Koleda, als "slav. für Weihnachten"...
Gut, warten wir auf Robert :pfeif:

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Kolende (Kollende?)

Beitrag von Teutonius »

Da ich keinen Haussegen mit "Pater colende" o.ä. finden konnte, und der Begriff Kolende auf Polen (Oberschlesien) beschränkt zu sein scheint , tendiere ich jetzt zu "Kolęda" als Ursprung für Kolende und für Kollende als "eingedeutschte" Variante (vgl. Litteratur, Literatur). Wie sicher ist eigentlich "calendae" als Herleitung?
Möglich wäre aber eben auch, daß das (polnische?) Weihnachtssingen Kolęda über das Oberschlesische ("Wasser"polnisch) vom lateinischen calendae ableitet wurde. leider kann ich kein Polnisch... nur soviel (Wiktionary):
- Boże Narodzenie = Gottes Geburt - Weihnachten
- śpiewać = singen

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kolende (Kollende?)

Beitrag von anneke6 »

Ich habe auch immer gedacht, daß das Wort kolęda (bedeutet sowohl volkstümliches Weihnachtslied als auch Hausbesuch des Priesters zum neuen Jahr) von den calendae kommt.
???

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kolende (Kollende?)

Beitrag von Juergen »

Das Ende vom Kohl heisst bei uns Strunk :roll:


Ansonsten scheint mir auch, daß der Begrif vor allem in Schläsien oda Schläsien-óba verbreitet ist.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Kolende (Kollende?)

Beitrag von Teutonius »

Wenn es wirklich vom lateinischen calendae kommt, wieso ist der Begriff Kolende dann nicht genauso (welt)weit verbreitet, wie andere lateinische Wörter: Advent, Passion, Kreuz, Rorate, Ave Maria, ...?
Den Brauch des (christlichen) Haus/Wohnungs-Segnens giebt es doch schließlich weltweit!
Bei uns in Berlin SO machen das die Sternsinger glaubich.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kolende (Kollende?)

Beitrag von cantus planus »

Ich komme aus einer Gegend, in der Wohnungs- bzw. Haussegnungen noch sehr verbreitet sind. Aber wie gesagt: diesen Begriff habe ich dafür noch nie gehört. Möglicherweise wird er nur sehr regional verwendet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kolende (Kollende?)

Beitrag von anneke6 »

Ich wüßte schon, wo man nachprüfen könnte, ob meine Vermutung stimmt…bei Bischof Jan Długosz, der hat sich mit Latinismen im Polnischen beschäftigt. Habe aber leider keine Lust, mit nassen Haaren rauszurennen und in die Universitätsbibliothek einzubrechen.
Weihnachtssinger gibt es in Polen auch, die sammeln Geld wie die Sternensinger, arbeiten aber meistens in die eigene Tasche. Sie sind verkleidet und tragen Kostüme als Sensenmann, Teufel, Hirten und Engel. Das Weihnachtssingen wird auch als kolędować bezeichnet.
Kolęda hingegen, das macht nur der Pfarrer. Manchmal kommt er auch uneingeladen bei Nicht-Kirchgängern vorbei…und versucht bei der Gelegenheit, sie zu bekehren. Es gibt ein besonderes Segensritual, und Geld sammeln tut der Priester auch. ;)
???

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kolende (Kollende?)

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Juergen hat geschrieben:Das Ende vom Kohl heißt bei uns Strunk
Eine ähnliche Assoziation hatte ich auch, bloß daß ich dachte, das Ende vom Kohl heiße Merkel.
Das Wort „Kolende“ war auch mir völlig neu. Die Herleitung von kalendæ scheint aber korrekt zu
sein. Offenbar bezeichnet das Wort ursprünglich im polnischen oder westslawischen Raum den
Zeitraum und die Feiern und Bräuche von Weihnachten bis vor Epiphanie (also etwa, was in Ruß-
land святки heißt). Wie im Oberschlesischen kam der Begriff auch im Russischen als Lehnwort
vor, nämlich als коледá oder колядá, aber wohl mit Bezug auf die spezifisch katholischen For-
men, während das orthodoxe Pendant eben die святки sind.

Wie auch immer, ich habe kein etymologisches Wörterbuch des Polnischen zur Hand und kann
darum zur Erhellung nicht viel beitragen, aber auch Dahl meint – wie schlesische Quellen, die ich
gefunden habe –, es komme von kalendæ. Mag denn wohl so sein. Die Nähe zum Neujahrsfest ist
jedenfalls gegeben, ja die Neujahrsbräuche mögen gar der Ausgangspunkt des ganzen sein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema