"Freie Theologen"

Allgemein Katholisches.
Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

"Freie Theologen"

Beitrag von Ecce Homo »

(Sollten wir dazu schon einen Thread haben - ich dachte eigentlich, kam aber nicht drauf - , bitte Beschreid sagen, dass es vereinigt werden kann - ich kam jedenfalls nicht auf was, was da schon in die Richtung geht... )

"Freie Theologen" bieten unter anderem"Freie Trauungen"... und auch Beerdigungen etc...

Was denkt ihr darüber?

Also, ich bin ehrlich gesagt entsetzt - und das wird noch in Anspruch genommen... :shock:
Es gibt viele Ereignisse im Leben, die es wert sind, gefeiert zu werden. Wenn kirchliche Angebote dann für Sie nicht in Frage kommen, finden Sie bei Freien Theologen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer individuellen Zeremonie zu dem von Ihnen gewünschten Anlass, bei dem Sie als Mensch mit Ihren je eigenen Wünschen im Mittelpunkt stehen.
Dazu kann eine Segens –oder Willkommensfeier für das neugeborene Kind ebenso gehören wie ein ganz persönliches Ritual zum Übergang ins Erwachsenenleben oder zu einem runden Geburtstag. Und warum sollte man die Feier der Silbernen oder Goldenen Hochzeit nicht zum Anlass für eine „Erneuerung des Eheversprechens“ nehmen?!
Praktisch: Was die Kirche nicht schafft (die Menschen in den Mittelpunkt nehmen), das machen dann wir, oder was? :shock:
Jedenfalls gibt es viele davon - ich muss mir gleich mal die Biographien anschauen, wie viele von denen auf dem Weg zum Priestertum waren (katholischerseits) und dann aus den "üblichen" Gründen geschmissen haben...
:shock: :/ :nein:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Jedenfalls eine Art von Geldbeschaffungsmaßnahme für diejenigen, die auch noch den Dipl-Theologen gemacht haben. Sie sind locker in einem Verband organisiert aber prinzipiell geht es darum, mit an und für sich kirchlichen Service-Diensten Geld zu machen.
Mir ist einer bekannt, der eine besonders schöne Strandlocation in Portugal für trauungswillige Paare aus Deutschland aufgerissen hat, die willens sind, dorthin zu fliegen, mit dem Dipl-Theologen im Gepäck und dort einige Tage lustig sind. Zumindest für den Dipl. Theol. wirds lustig sein; bekommt er doch alles bezahlt, vom Brautpaar.
Das Brautpaar möchte zwar schon etwas Brimborium um seine Hochzeit, möchte aber keine direkte kirchliche Hochzeit. Dann halt eben eine solche Alternative.
Später kommt dann die letzte Ruhestätte im Freiwald, natürlich auch vom Dipl.Theol. begleitet.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

Ich kann mich jetzt hier nicht so aufregen. Leute, die der Kirche fernstehen, basteln sich halt was eigenes zusammen.

Da find ich Klick! schon problematischer, weil hier keine "freien" Theologen am Werk sind. Ist aber zugegebenermaßen ein eher mittel-/ostdeutsches Problem.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Im Schweiz-Thread hatten wir mal einen Beitrag mit "Freien Priestern".

Im Prinzip stehen hinter solchen "Angeboten" wohl zwei Hauptintentionen. Zum einen handelt es sich um gescheiterte Priester die mit dem Zölibat nicht klarkamen und jetzt versuchen auf eigene Faust weiterzuarbeiten, zum anderen bei diesen "Freien Theologen" geht es halt schlichtweg um den schnöden Mammon. Wenn man den einen Namen dieser "Freien Theologin" der sich im Impressum findet in Google eingibt, wird man recht schnell mit vielen dieser Hochzeits-Foren konfrontiert. Und mit all diesen Primborium rund um das Thema Hochzeit lässt sich anscheinend gut Geld verdienen. Wenn man mal in einige dieser Foren reinschaut mit welcher Akribie, Kitsch und rosa roter Romantik da jahrelang auf den sog. grossen Tag hingearbeitet wird...., und sich dann die Realität in Form der Scheidungsrate anschaut, na ja :hmm:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Im Schweiz-Thread hatten wir mal einen Beitrag mit "Freien Priestern".
Stimmt, daher hatte ich die Assoziation, dass da schon was Thematisches in diese Richtung da ist... :(
Raimund Josef H. hat geschrieben:...bei diesen "Freien Theologen" geht es halt schlichtweg um den schnöden Mammon. Wenn man den einen Namen dieser "Freien Theologin" der sich im Impressum findet in Google eingibt, wird man recht schnell mit vielen dieser Hochzeits-Foren konfrontiert. Und mit all diesen Primborium rund um das Thema Hochzeit lässt sich anscheinend gut Geld verdienen. Wenn man mal in einige dieser Foren reinschaut mit welcher Akribie, Kitsch und rosa roter Romantik da jahrelang auf den sog. grossen Tag hingearbeitet wird...., und sich dann die Realität in Form der Scheidungsrate anschaut, na ja :hmm:
Ja, Hauptsache, man verschafft einem eh nicht auf ewig-sich-binden-wollenden-Pärchen sein Brimborium, und man verdient noch damit...
kann es sein, dass solche Pseudo-Firmen wie Pilze aus dem Boden schießen?

Ich verstehe nur wirklich nicht, warum es sich so und so viele Leute einfach "einfach" machen wollen... anstatt das "Altbewährte" (mit Garantie!) zu nehmen... :/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

...kann es sein, dass solche Pseudo-Firmen wie Pilze aus dem Boden schießen?
JA!

Das Altbewährte zählt eben nicht mehr. Vor lauter Anpassung an die Welt hat die Kirche die Mystik verloren. Und diese Mystik fehlt nun vielen, die nun alles versuchen, diese wieder zurückzuerhalten; nicht von der Kirche, welche diese verloren hat, sondern von dejenigen, die diese Stelle der Kirche übernommen haben.
Heute sind in der Kirche überwiegend Funktionäre und sonstige Apparatschiks vorzufinden; und diese mag niemand. Wen wundert's?

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Den meisten dieser .... (na, das verkneif ich mir jetzt) gehts doch gar nicht um das Sakrament. Kirche zum Heiraten soll meistens schon sein, aber doch nur als Kulisse zur Erfüllung einer romantischen Vorstellung. Und wenn dann der Pfarrer auch nur verbietet Reis auszustreuen gilt er schon als Spielverderber und erzkonservativer Traditionalist.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

solange niemand behauptet er handelt im auftrag der Kirche ist doch alles bestens wozu die Aufregung?

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

ottaviani hat geschrieben:solange niemand behauptet er handelt im auftrag der Kirche ist doch alles bestens wozu die Aufregung?
Was mich grunsätzlich daran stört ist, dass damit der Eindruck entsteht, es sei ein genau gleichwertiges Angebot... vielleicht sogar noch viel individueller oder irgendwie doch besser als das "andere"...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Marktlücken

Beitrag von sofaklecks »

Ich finde, man sollte das durchaus ernst nehmen.

Der See, aus dem diese Karawane trinkt, wird aus mehreren Quellen gespeist.

Da sind die Oberflächlichen, die das "Brimborium" brauchen. Das Event. Die Fallschirmspringer, die sich im Formationssprung das Ja-Wort geben wollen. Oder auf dem Mount Everest. Oder sonstwo.

Oder im FKK-Club. Als Kunstwerk, wie grade in Wien.

Die "Eso-Eumel."

Dann die, die ganz oder partiell ausgeschlossen sind oder sich ausgeschlossen fühlen. Von den Geschiedenen bis zu den gleichgeschlechtlichen Paaren.

Dann die Enttäuschten, die den Kirchen, aber nicht Gott den Rücken kehren oder gekehrt haben.

So viele, denen sich die Kirchen nicht verständlich machen können.

So viele, nach denen wir amEnde der Tage gefragt weden.

sofaklecks

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Ecce Homo hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:solange niemand behauptet er handelt im auftrag der Kirche ist doch alles bestens wozu die Aufregung?
Was mich grunsätzlich daran stört ist, dass damit der Eindruck entsteht, es sei ein genau gleichwertiges Angebot... vielleicht sogar noch viel individueller oder irgendwie doch besser als das "andere"...
Nun im nach wunsch des II Vatikanums "laizistischen" staat handelt es sich ja um ein gleichwertiges angebot

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Marktlücken

Beitrag von Yeti »

sofaklecks hat geschrieben:Ich finde, man sollte das durchaus ernst nehmen.

Der See, aus dem diese Karawane trinkt, wird aus mehreren Quellen gespeist.

Da sind die Oberflächlichen, die das "Brimborium" brauchen. Das Event. Die Fallschirmspringer, die sich im Formationssprung das Ja-Wort geben wollen. Oder auf dem Mount Everest. Oder sonstwo.

Oder im FKK-Club. Als Kunstwerk, wie grade in Wien.

Die "Eso-Eumel."

Dann die, die ganz oder partiell ausgeschlossen sind oder sich ausgeschlossen fühlen. Von den Geschiedenen bis zu den gleichgeschlechtlichen Paaren.

Dann die Enttäuschten, die den Kirchen, aber nicht Gott den Rücken kehren oder gekehrt haben.

So viele, denen sich die Kirchen nicht verständlich machen können.

So viele, nach denen wir amEnde der Tage gefragt weden.

sofaklecks
Schon mal was von der "massa damnata" gehört? Die Kirche hat da Augustinus im Tridentinum rezipiert, aber ohne den Prädestinationsgedanken. Das ist ein Trostpflaster für engagierte Priester und eine Erinnerung daran, dass Gott den Menschen einen freien Willen gab und sie den halt leider manchmal auch gebrauchen.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Beitrag von Yeti »

ottaviani hat geschrieben:solange niemand behauptet er handelt im auftrag der Kirche ist doch alles bestens wozu die Aufregung?
:ja:

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Armer Laie

Beitrag von sofaklecks »

Yeti schrieb:

"Schon mal was von der "massa damnata" gehört? Die Kirche hat da Augustinus im Tridentinum rezipiert, aber ohne den Prädestinationsgedanken."

Tut mir leid, Yeti, aber das hab ich wirklich nicht verstanden.

sofaklecks

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Armer Laie

Beitrag von Yeti »

sofaklecks hat geschrieben:Yeti schrieb:

"Schon mal was von der "massa damnata" gehört? Die Kirche hat da Augustinus im Tridentinum rezipiert, aber ohne den Prädestinationsgedanken."

Tut mir leid, Yeti, aber das hab ich wirklich nicht verstanden.

sofaklecks
Lieber Sofaklecks, ich meinte damit, dass die Kirche genug Angebote für alle Interessierten hat. Wer für das Evangelium offen ist, wird die Botschaft auch aufnehmen. Diejenigen die es nicht tun haben damit schon eine Entscheidung für sich getroffen.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "Freie Theologen"

Beitrag von Raphaela »

Ecce Homo hat geschrieben:(Sollten wir dazu schon einen Thread haben - ich dachte eigentlich, kam aber nicht drauf - , bitte Beschreid sagen, dass es vereinigt werden kann - ich kam jedenfalls nicht auf was, was da schon in die Richtung geht... )
Ich glaube, bei der schweizer Kirche ist was dabei

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Beitrag von pierre10 »

Ein Zeichen unserer Zeit. Weniger als 10% der Katholiken praktizieren, so muss für die anderen ja etwas geboten werden. Und wenn jemand nie in die Kirche geht, wäre es scheinheilig, sich in der Kirche trauen zu lassen. Dann ziehen manche Menschen ein pseudokirchliches Theater vor.

Dazu kommt, dass viele Paare unterschiedlicher Religion oder Konfession vor manchmal kaum lösbaren Fragen stehen....

Pierre, der sich keine Illusionen macht in Bezug auf religiöses Business.
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema