Christ werden - aber wie?

Allgemein Katholisches.
Manschkerl
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 1. März 2006, 08:51
Wohnort: Niederösterreich

Christ werden - aber wie?

Beitrag von Manschkerl »

Nachdem ich ein paar Mal als Betreuer bei Jugendscharlager mit war, hab ich Interesse am christlichen Glauben bekommen. (ich mache schon länger Jugendarbeit, nur außerhalb der kath. Kirche)

Es ist für mich jedoch etwas schwierig, da ich so viel nicht weiß. Ich hab mir ein Buch "Bibel lesen leicht gemacht" gekauft, hab dies gelesen (was mir auch schon sehr geholfen hat) und hab jetzt auch schon mit der Bibel zu lesen begonnen. Ich gehe entweder am Samstag Abend oder Sonntag in die Kirche und auch zu Fronleichnam, Ostern, Allerheiligen, Weihnachten...

Es fehlen mir aber wirklich grundlegendste Dinge, ich bin z.B. als Kind nie in die Kirche gegangen, bin auch nicht christlich erzogen ich weiß z.B. nicht, was an kirchlichen Feiertagen wie Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Maria Empfängnis "passiert" oder auch was im Kreuzweg passiert, was Rosenkranzbeten ist, etc. Ich möchte das alles gerne wissen, könnt ihr mir sagen, wie ich mir am Besten das wissen aneignen kann? :(

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Willkommen im Kreuzgang ! 8)

Als ich vor einigen Jahren zum Glauben (zurück) gefunden habe, war die Website www.autobahnkirche.de eine wahre Fundgrube für mich, um mich über all das zu informieren, was seit meiner Kindheit und Jugend verschüttet war.

Auf dieser Website gibt es einen Bereich "Glauben und Wissen". Dort findet man Informationen, ein alphabetisches Glossar, einen Crash-Kurs, Glaubensbriefe u.a.

Für den Einstieg ist die Website gut geeignet. Detaillierte Informationen gibt's bei der Glaubensinformation von Karl Veitschegger.

Weiterhin gibt es in allen Bistümern auch Katechesen, Glaubenskurse u.ä. für glaubens- und kirchenferne Erwachsene. Vielleicht findest du etwas in deiner Nähe. So ein Kurs, in dem man gezielt Fragen stellen kann, bei dem man sich mit anderen austauschen kann, ist meiner Ansicht nach besser geeignet als jede Website.

Gruß
Angelika

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Christ werden - aber wie?

Beitrag von holzi »

Manschkerl hat geschrieben:Nachdem ich ein paar Mal als Betreuer bei Jugendscharlager mit war, hab ich Interesse am christlichen Glauben bekommen. (ich mache schon länger Jugendarbeit, nur außerhalb der kath. Kirche)
Schön! Willkommen im Club!
Manschkerl hat geschrieben: Es ist für mich jedoch etwas schwierig, da ich so viel nicht weiß. Ich hab mir ein Buch "Bibel lesen leicht gemacht" gekauft, hab dies gelesen (was mir auch schon sehr geholfen hat) und hab jetzt auch schon mit der Bibel zu lesen begonnen. Ich gehe entweder am Samstag Abend oder Sonntag in die Kirche und auch zu Fronleichnam, Ostern, Allerheiligen, Weihnachten...
Nur aus Büchern und Schriften zu lernen wird auf Dauer etwas langweilig und öde. Du schreibst jetzt zwar nicht, wo du herkommst, aber dein Nickname und das Fahnerl lassen mich auf Österreich schließen. Aber ich würde mich an den Pfarrer/Kaplan wenden und ihn mit deinen Fragen bombardieren - dafür werden die schließlich bezahlt ;)

Es gibt sicher in deiner Pfarrei oder zumindest in erreichbarer Entfernung auch kirchliche bzw. kirchennahe Vereine, die du kennenlernen könntest (z.B. Kolpingsfamilien), in denen der Glaube nicht nur gelehrt sondern auch gelebt wird (bzw. werden sollte)
Manschkerl hat geschrieben: Es fehlen mir aber wirklich grundlegendste Dinge, ich bin z.B. als Kind nie in die Kirche gegangen, bin auch nicht christlich erzogen ich weiß z.B. nicht, was an kirchlichen Feiertagen wie Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Maria Empfängnis "passiert" oder auch was im Kreuzweg passiert, was Rosenkranzbeten ist, etc. Ich möchte das alles gerne wissen, könnt ihr mir sagen, wie ich mir am Besten das Wissen aneignen kann? :(
Dies Forum sei deine neue Heimat :mrgreen:
nein, jetzt im Ernst, es gibt bei http://www.kgi.org einen kleinen katholischen Glaubenskurs per E-Mail, bei http://www.joerg-sieger.de gibt's den sog. "Bruchsaler Glaubenskurs", inzwischen auch als Büchlein "Wie können wir heute glauben?" von Pfarrer Jörg Sieger.

Viel Spass damit erstmal
Grüsse Holzi

Manschkerl
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 1. März 2006, 08:51
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manschkerl »

Ohh, das ging aber schnell! :jump: Vielen Dank euch zweien! Werd mich mal auf den Hompages umsehen! Ja, du hast richtig erraten, ich komme aus Österreich.

Was sind Bistümer und Katechesen? :hmm: Hm, werd mich mal schlau machen, ob es bei mir in der Nähe einen Glaubenskurs gibt. (Wußte nicht, dass es so etwas überhaupt gibt!!) Ich habe die Zeitschrift der Schönstattgemeinschaft abonniert, die haben sich allerdings mehr auf Familien spezialisiert...die Artikel interessieren mich aber trotzdem und sie sind auf jeden Fall sehr lebensnah!

Liebe Grüße
Manschkerl

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Was sind Bistümer
Gebiet eines Bischofs. Ähnlich wie das Land wo der Oberhäuptling der Landeshauptmann ist.
und Katechesen?
Glaubensunterweisung, Religionuntericht.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wie du siehst, Manschkerl (wat heißt ’n ditte eijentlich uff deutsch?),
kannst du viele Fragen auch direkt hier stellen und kriegst sie prompt
beantwortet.

Ich denke, du könntest zwei Dinge gut gebrauchen. Das eine ist das
»Kompendium« zum »Katechismus der Katholischen Kirche«. Da geht
es um die Glaubenslehre. Ein kleines Büchlein, günstig zu haben und
bestens geeignet zum Nachschlagen. Im Frage-Antwort-Stil gehalten.

Das andere wäre ein ähnliches Büchlein für die ganz praktischen Fragen.
Leider weiß ich da im Augenblick nichts Passendes. Mir fehlte selber
so was, als ich in die Kirche heimkehrte. Beispielshalber wunderte ich
mich immer, was die Leute sich im Gesicht und an der Brust rumfum-
meln, kurz bevor das Evangelium verkündet wird.

Hat ’ne Weile gedauert, bis ich endlich mal einen katholischen Freund
fragte, was das für ein merkwürdiger Brauch sei. Tja, da erfuhr ich dann,
daß es sich um drei kleine Kreuze handelt, die man sich mit dem Dau-
men auf Stirn, Mund und Brust zeichnet.

Weiß einer ein Buch, daß einen durch solche praktischen Dinge führt?
Am besten eins für Kinder. Jedenfalls hätte ich damals so etwas gebrau-
chen können. Viel mehr als hochtrabende Schwafeleien.

Na ja, am bestens ist es immer noch, man hat jemanden, den man direkt
fragen kann. – Aber noch mal eine Frage an dich, Manschkerl: Bist du
eigentlich getauft?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Manschkerl - kl. Mänchen, Spielzeufigur

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ach, Männeken! :lol:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Manschkerl
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 1. März 2006, 08:51
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manschkerl »

:D Ne, das ist eigentlich nur mein "Spitzname" abgeleitet (von meiner Schwester) von Manuela

Ja is super hier!! :jump: Genau so etwas brauch ich, wo ich auch "blöde" Fragen stellen kann! ;D

Ich bin getauft und war auch bei der Erstkommunion und Firmung. Aber das hab ich halt mitgemacht, "weil es bei uns so Brauch ist".

lg Manuela

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

;D ’tschuldige, Manuela …
[/color]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

;D ’tschuldige, Manuela …
[/color]
Manschkerl hat geschrieben:Genau so etwas brauch ich, wo ich auch "blöde" Fragen stellen kann!
Du wirst allerdings noch merken, daß du manchmal auch blöde Antworten bekommst … oder daß zwei sich beharken und streiten, was denn die richtige Antwort sei … ;)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
;D ’tschuldige, Manuela …
[/color]
Manschkerl hat geschrieben:Genau so etwas brauch ich, wo ich auch "blöde" Fragen stellen kann!
Du wirst allerdings noch merken, daß du manchmal auch blöde Antworten bekommst … oder daß zwei sich beharken und streiten, was denn die richtige Antwort sei … ;)
Du alter Spielverderber, das hätte sie früh genug gemerkt :ja:

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo Manschkerl,

meinen "Vorrednern" kann ich mich nur anschliessen.
Man lernt den Glauben am Besten in der Praxis, im "Alltäglichen" kennen.
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Die Links, auf die die anderen hingewiesen haben, sind richtig gut, besonders die Website von Jörg Sieger.

Gruß, Pit
Manschkerl hat geschrieben:Ohh, das ging aber schnell! :jump: Vielen Dank euch zweien! Werd mich mal auf den Hompages umsehen! Ja, du hast richtig erraten, ich komme aus Österreich.

Was sind Bistümer und Katechesen? :hmm: Hm, werd mich mal schlau machen, ob es bei mir in der Nähe einen Glaubenskurs gibt. (Wußte nicht, dass es so etwas überhaupt gibt!!) Ich habe die Zeitschrift der Schönstattgemeinschaft abonniert, die haben sich allerdings mehr auf Familien spezialisiert...die Artikel interessieren mich aber trotzdem und sie sind auf jeden Fall sehr lebensnah!

Liebe Grüße
Manschkerl
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Renata
Beiträge: 158
Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 22:25

Beitrag von Renata »

Robert Ketelhohn hat geschrieben: Weiß einer ein Buch, daß einen durch solche praktischen Dinge führt?
Am besten eins für Kinder. Jedenfalls hätte ich damals so etwas gebrau-
chen können. Viel mehr als hochtrabende Schwafeleien.
"Katholisch und trotzdem OK" ("How to survive being married to a catholic") fand ich in der Beziehung ganz gut, und es sind auch noch nette Cartoons drin.

Das mit den Kreuzen hat mich seinerzeit übrigens auch verwirrt, zumal manche die so machen, daß man wirklich kaum erkennen kann, was diese Geste bedeuten soll.

Gruß
Renata 8)

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Beitrag von Leguan »

Renata hat geschrieben:"Katholisch und trotzdem OK" ("How to survive being married to a catholic") fand ich in der Beziehung ganz gut, und es sind auch noch nette Cartoons drin.
Das würde ich nicht empfehlen, auch wenn die Comics teilweise wirklich witzig sind.
Es kam mir so vor, als sei das Hauptinteresse des Buchs, den Glauben an die moderne Zeit anzupassen, indem man möglichst viel irgendwie symbolisch interpretiert. Das geht soweit, daß dort explizit die Jungfräulichkeit Mariens geleugnet wird.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema