Seite 1 von 11

Jugendkirchen?

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 09:25
von Benedictus
In der Vergangenheit habe ich beobachtet, dass in zunehmendem Maße sogenannte "Jugendkirchen" entstehen - oft in Kirchen, die kurz zuvor aufgegeben wurden und nun als "Jugendkirche" weiter genutzt werden.

Ich bin mir aber nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll. Natürlich, auf der einen Seite ist es schön, wenn Jugendliche dadurch angesprochen werden und so wieder einen Zugang zu Gott finden. Und diese Jugendkirchen scheinen ja in der Tat einen nicht unerheblichen Zuspruch unter den Jugendlichen zu finden.

Andererseits hat das, was dort stattfindet, mit Liturgie so gut wie garnichts mehr zu tun. Diese Jugendkirchen sind ja in erster Linie offen für alles und alle, gleichgültig welcher Konfession oder Glaubensrichtung. Alles ist sehr unverbindlich gehalten und die Betonung liegt mehr auf "Erleben und Erfahren".

Wie seht ihr das? Ist es richtig, die Lehre der Kirche im Nebel der Unverbindlichkeiten zu verschleiern um dadurch (vermeintlich) mehr Jugendliche anzusprechen? Oder sollte man das nicht so eng sehen und sich stattdessen darüber freuen, dass auf diesem Wege wieder Jugendliche zu Gott finden?

Ich denke, ich brauche nicht zu sagen, dass ich persönlich eher ein Freund der klassischen Liturgie bin und mit derartigen Jugendkirchen überhaupt nichts anfangen kann - insbesondere, nachdem ich einige Male gezwungenermaßen mit diesen Kirchen und einigen ihrer Besucher konfrontiert wurde. Aber mich würde auch Eure Meinung interessieren.

Gruss, Benedictus

Re: Jugendkirchen?

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 09:44
von Juergen
Man muß nur mal bei google "Jugendkirche" eingeben, dann findet man eine ganze Menge....

Hier die ersten paar Links:

http://www.jugendkirche-oberhausen.de/
http://www.jugendkirche-muenster.de/
http://www.jugendkirche-stuttgart.de/
http://www.jugendkirche-hannover.de/
http://www.jugendkirche-marzahn.de/
http://www.jugendkirche-bocholt.de/

Und hier ein paar Bildchen

Bild Bild Bild Bild

:/

Re: Jugendkirchen?

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 10:18
von Benedictus
Juergen hat geschrieben:Man muß nur mal bei google "Jugendkirche" eingeben, dann findet man eine ganze Menge....

Und hier ein paar Bildchen

Bild Bild Bild Bild

:/
Das ist grauenhaft. Ich empfinde es als eine Verspottung des katholischen Glaubens.

Wie kann es, dass die zuständigen Bischöfe ein derartiges Treiben in ihren Bistümern zulassen? Oder haben die Angst? Denn sobald man etwas gegen diese "Jugendkirchen" sagt, ist man ja sofort der Buhmann, der kein Verständnis für die Belange der Jugend hat.

Aber werfen wir so nicht unsere Perlen vor die Säue und unsere Heiligtümer den Hunden vor?

Benedictus

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 10:36
von Juergen
Wie kann es, dass die zuständigen Bischöfe ein derartiges Treiben in ihren Bistümern zulassen?
Es sind ja nicht alle der "Jugendkichen" katholisch.

Die Bilder: "God ist a DJ" und die "tanzende Dame vor dem Altar" stammen z.B. von ev. Kirchen.

Das ersten und letzte Bild (Oberhausen / Bocholt) stammen von kath. "Jugendkirchen".

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 10:39
von Benedictus
Juergen hat geschrieben:
Wie kann es, dass die zuständigen Bischöfe ein derartiges Treiben in ihren Bistümern zulassen?
Es sind ja nicht alle der "Jugendkichen" katholisch.
Zumindest sind bei einigen "Jugendkirchen" katholische Geistliche vertreten und auch von unserer Pastoralassistentin weiß ich, dass sie sich in solchen Kreisen engagiert. Meiner Meinung nach kann das nicht richtig sein, da wir uns stärker auf die wahre Lehre und die Reinheit der Liturgie besinnen müssten.

Gruss, Benedictus

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 10:46
von Robert Ketelhohn
Von Jürgens Links weisen nur die aus Oberhausen, Münster und
wahrscheinlich auch Bocholt auf offiziell katholische Einrichtun-
gen. Die in Stuttgart und Hannover sind protestantisch, die in
(Berlin-)Marzahn gehört offenbar zu einer „Freikirche“, wobei
finanziell der CVJM dahintersteht.

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 10:51
von Juergen
Wegen des Bezugs zum WJT schrieb ich im anderen Posting, daß Bocholt katholisch sei.
(Es könnte theoretisch auch sein, daß es sich um eine ev. Kirche handelt, aber ich denken, eher nicht).

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 10:53
von Benedictus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Von Jürgens Links weisen nur die aus Oberhausen, Münster und
wahrscheinlich auch Bocholt auf offiziell katholische Einrichtun-
gen. Die in Stuttgart und Hannover sind protestantisch, die in
(Berlin-)Marzahn gehört offenbar zu einer „Freikirche“, wobei
finanziell der CVJM dahintersteht.
Na dann bin ich ja noch beruhigt....

Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 15:50
von Asteriskus
Also beruhigt bin ich hier sicher nicht, auch wenn ich die leichte Ironie schon verstanden habe.
Das ist einfach nur grausig..... :sauer:

Verfasst: Mittwoch 21. September 2005, 09:36
von Maria Magdalena
:joker: Also sollten jetzt alle mit Narrenkappe rumlaufen um so Jugendliche zum Glauben zuführen? Dies kann es doch nicht sein!
Gut, wir haben uns damals öfters im Gemeindehaus mit dem Pastor getroffen,aber um miteinander zu sprechen "Was es bedeutet Christ zu sein".
Denn,was die Bilder da zeigen hat doch wirklich nix mit Glauben zutun!

Verfasst: Sonntag 25. September 2005, 21:36
von Angelika
Sylvia hat geschrieben:Denn,was die Bilder da zeigen hat doch wirklich nix mit Glauben zutun!
Nee, natürlich nicht. Mit Glauben hat nur zu tun, was eurer Meinung nach damit zu tun haben darf. :roll:

Verfasst: Sonntag 25. September 2005, 21:45
von Ein_Sohn_Gottes
Andererseits hat das, was dort stattfindet, mit Liturgie so gut wie garnichts mehr zu tun. Diese Jugendkirchen sind ja in erster Linie offen für alles und alle, gleichgültig welcher Konfession oder Glaubensrichtung. Alles ist sehr unverbindlich gehalten und die Betonung liegt mehr auf "Erleben und Erfahren".
Intressiert es Gott ob einer Jude, Türke, Katholisch, Evangelisch oder Freikirchlich ist?

Werden wir nicht alle EINS durch den glauben an Jesus?

Ich finde es gut das die Jugendkirchen offen für allere Konfessionen sind, denn die glauben auch an Christus, den einzigen Retter, wo niemand zum Vater kommt außer durch ihn.

Aber ob man anderen Glaubensrichtungen sich zu weit öffenen sollte ist fraglich, denn die kennen einen Jesus der nicht rettet. Einen Jesus der nicht Gott ist. Einen Jesus der nicht Menschengestallt annahm usw.

MFG DENNIS

Verfasst: Sonntag 25. September 2005, 21:54
von spectator
Angelika hat geschrieben:
Sylvia hat geschrieben:Denn,was die Bilder da zeigen hat doch wirklich nix mit Glauben zutun!
Nee, natürlich nicht. Mit Glauben hat nur zu tun, was eurer Meinung nach damit zu tun haben darf. :roll:
Richtig. :mrgreen:

Verfasst: Sonntag 25. September 2005, 22:20
von Edi
Ein_Sohn_Gottes hat geschrieben:Werden wir nicht alle EINS durch den glauben an Jesus?

Ich finde es gut das die Jugendkirchen offen für allere Konfessionen sind, denn die glauben auch an Christus, den einzigen Retter, wo niemand zum Vater kommt außer durch ihn.
Welchen Jesus? Den der Schrift oder den, den man sich selber zusammenreimt? Ob der wohl auch Pantomine und noch so vieles andere gemacht hat?

Das Ganze ist doch einfach nur seicht und für seichte Leute, andere finden das abstossend.

Verfasst: Montag 26. September 2005, 07:38
von Maria Magdalena
Na,dann sollten wir uns vielleicht alle in der Pose des jungen Mädchen
bei nächster Gelegenheit vor den Altar stellen und Spaß haben.Was macht es schon aus welche Bedeutung er hat,gel? :jump:

Verfasst: Montag 26. September 2005, 08:36
von Amandus
Jugendkirche Wien Weblog 20. 09. 2005 hat geschrieben:das mag für manche jetzt nicht so spektakulär klingen, ist aber mit enorm viel arbeit verbunden.
denn anders als bei den meisten "üblichen" jugendmessen, wo die vorbereitung aus einem a4-zettel mit liedern und den schriftstellen besteht, ist ein fff-"drehbuch" (inkl. regieanweisungen: wer steht wann wo, geht von a nach b ...) um einiges umfangreicher. und jedes element des gottesdienstes wird noch mehrmals auf seine sinnhaftigkeit (passt es hier, ist es verständlich, bleibt der "rote faden" aufrecht ...) abgeklopft, bevor es endgültig in den godi-ablauf kommt.
danke an alle mitstreiter/innen, die sich den kopf zerbrochen, formulierungen gesucht, lieder umgetextet, wege geplant haben. ich bin überzeugt, dass der (mittlerweile über 30 seiten starke) gottesdienst-ablauf überzeugend ist und wir eine sehr stimmige, gut akzentuierte feier haben werden, die das ergebnis einer über 4monatigen planung ist.
und ich bin wieder einmal überzeugt davon, dass fff-gottesdienste ohne zweifel die am intensivsten vorbereiteten und durchgestalteten kirchlichen feiern sind.

Verfasst: Montag 26. September 2005, 08:37
von Amandus
Jugendkirche Wien hat geschrieben:Weil für verschiedene Workshops, vor allem aber für die Eröffnungsparty viel Platz benötigt wird, haben wir St. Florian schon von der Häfte der Kirchenbänke befreit!
Bild

Verfasst: Montag 26. September 2005, 08:59
von Angelika
Ein_Sohn_Gottes hat geschrieben:Intressiert es Gott ob einer Jude, Türke, Katholisch, Evangelisch oder Freikirchlich ist?

Werden wir nicht alle EINS durch den glauben an Jesus?

Ich finde es gut das die Jugendkirchen offen für allere Konfessionen sind, denn die glauben auch an Christus, den einzigen Retter, wo niemand zum Vater kommt außer durch ihn.
:ikb_thumbsup:


Edi hat geschrieben:Welchen ? Den der Schrift oder den, den man sich selber zusammenreimt? Ob der wohl auch Pantomine und noch so vieles andere gemacht hat?
Warum erinnert mich diese Argumentation wieder an jesus.de ? ;D
Vielleicht weil dort den Katholiken vorgeworfen wird, sie reimen sich ihren Jesus selbst zusammen.



Sylvia hat geschrieben:Na,dann sollten wir uns vielleicht alle in der Pose des jungen Mädchen
bei nächster Gelegenheit vor den Altar stellen und Spaß haben.
Wenn du Spaß daran hast, dann mach's doch einfach. 8)
Das ist wahrscheinlich nicht jedermann sein Ding, aber andere Formen des Glaubensausdrucks auch nicht. Katholisch ist Vielfalt ... :)

Gruß
Angelika

Verfasst: Montag 26. September 2005, 09:07
von spectator
Angelika hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Welchen ? Den der Schrift oder den, den man sich selber zusammenreimt? Ob der wohl auch Pantomine und noch so vieles andere gemacht hat?
Warum erinnert mich diese Argumentation wieder an Jesus.de ? ;D
und warum erinnert uns Deine freikirchliche Argumentation immer wieder an pfingstlerisches Delirium? :mrgreen:
Angelika hat geschrieben:Vielleicht weil dort den Katholiken vorgeworfen wird, sie reimen sich ihren Jesus selbst zusammen
und wenn schon – ist dieses sich-zusammenreimen unseres Jesus Christus schlechter als das der Anderen? - angeblich bist Du auch römisch-katholisch?

@Angelika

Verfasst: Montag 26. September 2005, 10:58
von Maria Magdalena
Klar,als "Schlußnummer",damit alle fluchtartig die Kirche verlassen. :D

Re: @Angelika

Verfasst: Montag 26. September 2005, 11:13
von Angelika
Sylvia hat geschrieben:Klar,als "Schlußnummer",damit alle fluchtartig die Kirche verlassen. :D
Dummerweise für euch kommen solche "Nummern" bei den Leuten an. Die trantütigen Messen dagegen werden nur von einer Handvoll Personen besucht. ;D

Re: @Angelika

Verfasst: Montag 26. September 2005, 11:55
von spectator
Angelika hat geschrieben:
Sylvia hat geschrieben:Klar,als "Schlußnummer",damit alle fluchtartig die Kirche verlassen. :D
Dummerweise für euch kommen solche "Nummern" bei den Leuten an.
Ja, bei den 2,3% der Weltkirche, die die katholische V2 Kirche Deutschlands bildet, auf jeden Fall. :mrgreen:

Verfasst: Montag 26. September 2005, 15:57
von Maria Magdalena
:tanz: Also trantütig sind die Messen unseres Pfarrers noch nie gewesen.Und,wenn es doch mal etwas ruhig sein sollte sin da noch die "Kurzen",die zum Pfarrer in der Messe gehen,nach den Motto"Du sag mal was machst du da?"Also nix mit trantütig! ;D

Verfasst: Montag 26. September 2005, 16:14
von Angelika
Sylvia hat geschrieben::tanz: Also trantütig sind die Messen unseres Pfarrers noch nie gewesen.Und,wenn es doch mal etwas ruhig sein sollte sin da noch die "Kurzen",die zum Pfarrer in der Messe gehen,nach den Motto"Du sag mal was machst du da?"Also nix mit trantütig! ;D
Wenn sie nicht trantütig sind, dann haben sie mit Glauben nichts zu tun. ;D

Re: @Angelika

Verfasst: Montag 26. September 2005, 16:22
von Edi
Angelika hat geschrieben:
Sylvia hat geschrieben:Klar,als "Schlußnummer",damit alle fluchtartig die Kirche verlassen. :D
Dummerweise für euch kommen solche "Nummern" bei den Leuten an. Die trantütigen Messen dagegen werden nur von einer Handvoll Personen besucht. ;D
"Gib ihnen was Rechtes zu Fressen, zu Saufen und sie kommen in Scharen zu dir gelaufen.."

Was die Menschen brauchen ist Berührung mit Gottes Geist und nicht Hip Hop und Gefühlsduselei. Herkömmliche Messen sind oft allerdings auch nicht in der Lage (hängt aber auch vom Zuhörerer und seiner Verfassung ab) etwas zum Durchbruch zu bringen, aber Schnickschnack und Hiphop sicher auch nicht. Das ist ein unwürdiges fleischliches Schauspiel und hat mit Gott wenig zu tun.
Leider können viele nicht mehr unterscheiden und produzieren sich selber, sowohl in der Messe als auch mit dem Schnickschnack.

Re: @Angelika

Verfasst: Montag 26. September 2005, 16:28
von Angelika
Edi hat geschrieben:"Gib ihnen was Rechtes zu Fressen, zu Saufen und sie kommen in Scharen zu dir gelaufen.."

Was die Menschen brauchen ist Berührung mit Gottes Geist und nicht Hip Hop und Gefühlsduselei.
Richtig, sie brauchen die Berührung mit Gottes Geist. Aber der ist nicht auf trantütige Messen beschränkt, sondern wirkt auch bei Hip Hop u.ä.

Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Ich bin einige Jahre ab und zu in die normale Messe gegangen, ohne dass ich mich angesprochen fühlte. Als ich wegen des Erstkommunion-Kurses meines Sohnes regelmäßig mit ihm in die Familiengottesdienste ging, da ist der Funken übergesprungen.

Aber mein Glaube ist ja sowieso nicht richtig katholisch. ;D

Gruß
Angelika

Re: @Angelika

Verfasst: Montag 26. September 2005, 17:12
von Linus
Angelika hat geschrieben:Aber mein Glaube ist ja sowieso nicht richtig katholisch. ;D
Wenn wirs bisher nicht wussten, jetzt haben wirs schriftlich :D

Verfasst: Montag 26. September 2005, 17:17
von Edi
Was soll denn bei Hiphop wirken? Das Hiphop wohl selber? Wenn da überhaupt etwas wirken soll, dann kann es auch nur Gebet oder Wort Gottes sein und das kann man dann auch in der Messe haben bzw. in andern Gottesdiensten, wenn man es nur haben WOLLTE.
Viele Priester lesen die Messe ohne innere Beteiligung und labern sie nur so herunter, deswegen tut sich natürlich auch nicht viel. Dann muss man das ändern und nicht neue Dummheiten einführen, die nebenbei auch mal Gebet usw. enthalten. Ich habe ähnliche Dinge schon mitangesehen, bin aber auf der Stelle wieder verschwunden, weil mich da niemand halten kann, so einen Unfug auch nur für Minuten anzusehen. Das hat Gott nicht verdient, dass man aus ihm einen Hanswurst der eigenen Bedürfnisse und Dummheiten macht.

Verfasst: Montag 26. September 2005, 17:30
von Werner001
Edi hat geschrieben:Was soll denn bei Hiphop wirken? Das Hiphop wohl selber?
Ich hör hier immer Hiphop. Von einer Hiphopmesse hab ich ja noch nie gehört, was gibt es bei euch denn für komische Sachen?

Oder ist für dich einfach jede Musik, die nicht mindestens aus dem vorletzten Jahrhundert stammt, "Hiphop"?

Werner

Verfasst: Montag 26. September 2005, 17:34
von spectator
Werner001 hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Was soll denn bei Hiphop wirken? Das Hiphop wohl selber?
Ich hör hier immer Hiphop. Von einer Hiphopmesse hab ich ja noch nie gehört, was gibt es bei euch denn für komische Sachen?

Oder ist für dich einfach jede Musik, die nicht mindestens aus dem vorletzten Jahrhundert stammt, "Hiphop"?

Werner
kannst Du vielleicht Deine unüberlegten Fragen an die richten, die irgendwelche Hiphopmessen u.a. liturgischen Wehgeschrei befürworten, oder bist Du nicht fähig zu unterscheiden, worüber hier geredet wird???

Verfasst: Montag 26. September 2005, 17:39
von Edi
Werner001 hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Was soll denn bei Hiphop wirken? Das Hiphop wohl selber?
Ich hör hier immer Hiphop. Von einer Hiphopmesse hab ich ja noch nie gehört, was gibt es bei euch denn für komische Sachen?

Oder ist für dich einfach jede Musik, die nicht mindestens aus dem vorletzten Jahrhundert stammt, "Hiphop"?

Werner
Hättest du die Fotos auf der 1. Seite angesehen, dann wüsstest du, was hier mit Hiphop gemeint ist. Meist handelt es sich hier aber eher um freikirchliche Veranstaltungen, die nicht selten auch recht unseriös sind.

Re: @Angelika

Verfasst: Montag 26. September 2005, 17:44
von Angelika
Linus hat geschrieben:
Angelika hat geschrieben:Aber mein Glaube ist ja sowieso nicht richtig katholisch. ;D
Wenn wirs bisher nicht wussten, jetzt haben wirs schriftlich :D
Darauf habt ihr doch nur gewartet ... was ? ;D

Nee danke, so katholisch wie ihr möchte ich nie sein. 8)
Ich möchte nämlich Freude an Gott und am Glauben haben. :freude:
Und die habe ich auch ... :freude: