Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Dottore Cusamano »

Dieses Thema entstand aus Teilung von "Zum Katholizismus konvertieren?". Dottore Cusamano hat es nicht eröffnet.
ziphen hat geschrieben:
Ich befürchte gar, dass in den nächsten Jahren eine oder mehrere neue Katholische Kirchen (zumindest im deutschsprachigen Raum) aus der una sancta catholica et apostolica ecclesia hervorgehen werden.
Das ist schlichtweg unmöglich, da es - wie Du selber zutreffend schreibst - nur eine katholische Kirche gibt.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Zum Katholizismus konvertieren?

Beitrag von ziphen »

Dottore Cusamano hat geschrieben:
ziphen hat geschrieben:
Ich befürchte gar, dass in den nächsten Jahren eine oder mehrere neue Katholische Kirchen (zumindest im deutschsprachigen Raum) aus der una sancta catholica et apostolica ecclesia hervorgehen werden.
Das ist schlichtweg unmöglich, da es - wie Du selber zutreffend schreibst - nur eine katholische Kirche gibt.
OT
Ich bitte demütigst um Entschuldigung.
Ich habe meinen Beitrag geändert. Ich hoffe, es ist so besser:
eine oder mehrere neue "Katholische Kirchen"
Ich möchte nur damit ausdrücken, dass der einen Kirche auf deutschsprachigem Gebiet möglicherweise ein größerer Mitgliederschwund zu einem noch unbekanntem, aber nicht mehr allzu fernen, Zeitpunkt bevorsteht.

Dies ist hier nicht Thema, deshalb bitte ich darum, weitere Beschwerden an mein Postfach zu schicken.
/OT
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Zum Katholizismus konvertieren?

Beitrag von iustus »

ziphen hat geschrieben: Ich bitte demütigst um Entschuldigung.
Ich habe meinen Beitrag geändert. Ich hoffe, es ist so besser:
eine oder mehrere neue "Katholische Kirchen"
Auch das ist nicht besser. Es wird immer eine "katholische Kirche" geben und es mag auch künftig Abspaltungen von ihr geben. Aber es wird keine "katholischen Kirchen" geben.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Zum Katholizismus konvertieren?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Er hat es in Gänsefüßchen gesetzt. Also eine Mehrzahl scheinbarer Kirchen,
die sich so nennen werden. Die behaupten werden, die Kirche zu sein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von incarnata »

Ich könnte mir vorstellen,dass es so kommen wird im deutschsprachigen Raum,wenn man all diese Aufmüpf-Aufrufe sieht von Leuten,die kirchliche Ämter ausüben und es eigentlich besser wissen müssten oder auch wenn man nur die Leserbriefe verfolgt,die z.Zt. zum Thema "Zukunft der Kirche" verfasst werden.Hier im Münchner Merkur und seinen Heimatseiten tobt die Leserdiskussion seit Wochen.Ca 10-20 % der Zuschriften vertritt römisch-katholische Standpunkte,der Rest ist sehr am Bild des "liberal german katholik" orientiert oder schimpft offen gegen Papst und Kirche; manches ist auch nur abstruses religiöses Halbwissen.Sollten all diese sich auch von der Kirche als Steuergemeinschaft verabschieden könnte man hinterher vermutlich besser die eine Kirche auch im reellen Leben erkennen.Schlimmer ist der aktuelle Zustand,dass diese Leute offiziell "drin" bleiben und lauthals verkünden,sie verträten den eigentlichen Katholizismus oder gar,dass sie ihn als Angehörige offizieller Gremien nach aussen hin vertreten.Wobei ich mir natürlich bewusst bin,dass es auch mir nicht zukommt,anderen ihr "katholisch-sein" abzusprechen.
Das Spalten ist des Teufels Lust. Aber wir haben auch die Gewissheit,dass letztendlich die Kirche überdauern wird egal was
Menschen tun-und dass sie in allen Zeitläufen Menschen den Weg Jesu Christi zum Vater weisen wird in der Kraft des Hl. Geistes.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Bernado »

incarnata hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen,dass es so kommen wird im deutschsprachigen Raum,wenn man all diese Aufmüpf-Aufrufe sieht von Leuten,die kirchliche Ämter ausüben und es eigentlich besser wissen müssten oder auch wenn man nur die Leserbriefe verfolgt,die z.Zt. zum Thema "Zukunft der Kirche" verfasst werden.
Ich fürchte, daß du recht hast. Auf Seiten der meisten Bischöfe beobachte ich in de letzten Zeit zwar ein vorsichtiges Zurückrudern - Tonart: "DAS haben wir nicht gewollt". Aber die Dinge entwickeln ihre eigene Dynamik, und der unglückselige "Dialogprozess" wird diese Dynamik, das kann man aus dem ersten Termin in Mannheim ganz klar erkennen, weiter fördern.

Der hauptberufliche Mittelbau des Apparats ist zu einem hohen Prozentsatz protestantisch, die werden keine Ruhe geben, und wenn die Bischöfe am Ende des 5-jährigen Palavers notgedrungen erklären, immer noch keine Frauen weihen, keine Laien-Eucharistie einführen und selbst den Zölibat nicht offiziell aufgeben zu können, wird man sich bei Pastoralrefentinnens und wie die anderen "Brerufe der Kirche" alle heißen, (nicht ganz zu unrecht) getäuscht fühlen.

Figuren wie Mertes heizen den Prozess an.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von FranzSales »

Ich weiß gar nicht warum hier immer so getan wird, als ob die Bischöfe nicht wüßten was sie tun. Natürlich wissen sie das. Das sind doch keine intellektuellen Flachpfeifen. Und natürlich würden -von 1-2 Ausnahmen abgesehen- alle Bischöfe ohne zu zögern die Anliegen der Reformer umsetzen, wenn Rom sie lassen würde. Die sehen das doch ganz genaus so. Nach außen reden sie -wie zB. Bischof Algermissen in römischer Richtung- intern äußern sie sich ganz anders.
Häuptling gespaltende Zunge läßt grüßen! :indianer:
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Petra »

FranzSales hat geschrieben:Ich weiß gar nicht warum hier immer so getan wird, als ob die Bischöfe nicht wüßten was sie tun. Natürlich wissen sie das. Das sind doch keine intellektuellen Flachpfeifen. Und natürlich würden -von 1-2 Ausnahmen abgesehen- alle Bischöfe ohne zu zögern die Anliegen der Reformer umsetzen, wenn Rom sie lassen würde. Die sehen das doch ganz genaus so. Nach außen reden sie -wie zB. Bischof Algermissen in römischer Richtung- intern äußern sie sich ganz anders.
Häuptling gespaltende Zunge läßt grüßen! :indianer:
Du sitzt intern immer daneben und notierst alles mit? Oder sollte das Ironie sein? :|

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Dottore Cusamano »

FranzSales hat geschrieben: Und natürlich würden -von 1-2 Ausnahmen abgesehen- alle Bischöfe ohne zu zögern die Anliegen der Reformer umsetzen, wenn Rom sie lassen würde.
Lieber FranzSales!

Wie sieht denn nach Deiner Auffassung das "Nicht-Lassen" Roms aus. Welche Machtmittel hat Rom denn noch, vor deren Anwendung diese Bischöfe sich fürchten könnten. Wenn sie tatsächlich so protestantisiert sind (wie Du annimmst), was hält sie Deiner Meinung nach noch zurück?

LG
DC
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Edi »

FranzSales hat geschrieben:Ich weiß gar nicht warum hier immer so getan wird, als ob die Bischöfe nicht wüßten was sie tun. Natürlich wissen sie das. Das sind doch keine intellektuellen Flachpfeifen. Und natürlich würden -von 1-2 Ausnahmen abgesehen- alle Bischöfe ohne zu zögern die Anliegen der Reformer umsetzen, wenn Rom sie lassen würde. Die sehen das doch ganz genaus so. Nach außen reden sie -wie zB. Bischof Algermissen in römischer Richtung- intern äußern sie sich ganz anders.
Häuptling gespaltende Zunge läßt grüßen! :indianer:
Man muss nicht einmal Internes kennen. Es gilt das Wort: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen und die Früchte sehen wir ja seit langem und zusehends von Jahr zu Jahr deutlicher. Wenn es einen Preis für Heuchelei gäbe, wären manche Bischöfe die obersten Preisträger, neben den Politikern natürlich.

Wenn ein Bischof wie Fürst und es gäbe noch viel mehr ähnliche Beispiele Beispiele nicht einmal dem Diözösanrat widerspricht, der unmögliche Forderungen stellt, dann ist das ein Halunke, nicht mehr und nicht weniger. Sind diese Bischöfe beim Papst zu Besuch heucheln sie ihm etwas vor, zuhause handeln sie ganz anders.
Ich möchte nicht an der Stelle mancher Bischöfe sein, wenn sie mal die Augen für immer zumachen.
Zuletzt geändert von Edi am Samstag 30. Juli 2011, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Petra »

Edi hat geschrieben: Wenn ein Bischof wie Fürst und es gäbe noch viel mehr ähnliche Beispiele Beispiele nicht einmal dem Diözösanrat widerspricht, der unmögliche Forderungen stellt, dann ist das ein Halunke, nicht mehr und nicht weniger. Sind diese Bischöfe beim Papst zu Besuch heucheln sie ihm etwas vor, zuhause handeln sie ganz anders.
Ich möchte nicht an der Stelle mancher Bischöfe sein, wenn sie mal die Augen für immer zumachen.
Aha, und Du sitzt mit Stenoblock bei Papstaudienzen der deutschen Bischöfe.

Bischöfe sollen keine Haudrauf-Typen sein. Wenn man den Empfehlungen nichtkatholischer Ratgeber folgen würde, dann gäbe es noch mehr Nabelschau bei Katholens als ohnehin schon.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Edi »

Petra hat geschrieben:
Edi hat geschrieben: Wenn ein Bischof wie Fürst und es gäbe noch viel mehr ähnliche Beispiele Beispiele nicht einmal dem Diözösanrat widerspricht, der unmögliche Forderungen stellt, dann ist das ein Halunke, nicht mehr und nicht weniger. Sind diese Bischöfe beim Papst zu Besuch heucheln sie ihm etwas vor, zuhause handeln sie ganz anders.
Ich möchte nicht an der Stelle mancher Bischöfe sein, wenn sie mal die Augen für immer zumachen.
Aha, und Du sitzt mit Stenoblock bei Papstaudienzen der deutschen Bischöfe.

Bischöfe sollen keine Haudrauf-Typen sein. Wenn man den Empfehlungen nichtkatholischer Ratgeber folgen würde, dann gäbe es noch mehr Nabelschau bei Katholens als ohnehin schon.
Ich muss nicht dort sitzen, aber man hört doch die Verlautbarungen der Bischöfe, die werden dem Papst doch nicht sagen, was du lehrst, das interessiert mich nicht die Bohne, ich mache das in meiner Diözese wie ich will. Ein gutes Beispiel ist auch Bischof Schwarz aus Linz.

Bischöfe müssen keine Haudrauftypen sein, aber konsequent müssen sie sein und daran mangelt es seit Jahren. Heute sind viele nur untreue Verwalter wie Jesus sagen würde.
Zuletzt geändert von Edi am Samstag 30. Juli 2011, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von martin v. tours »

Bischöfe sollten das sein:
http://www.puzzle-offensive.de/gfx/clem ... 31744.jpg

Leider sind Sie oft das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Windsack

In manchen Fällen vielleicht sogar das:
http://library.thinkquest.org/C119366/images/troy1.jpg

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Ecce Homo »

;D 8) :pfeif:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Gallus »

Petra hat geschrieben:Bischöfe sollen keine Haudrauf-Typen sein.
Doch, sollten sie. Sie müssen es sogar sein in Zeiten, in denen reformatisch gesinnte Kryptoprotestanten die Kirche von innen heraus zerstören wollen. Auf diese Leute kann man nur draufhauen (bildlich gesprochen natürlich, nicht daß mir jemand vorwirft ich wollte Scheiterhaufen errichten).

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von FranzSales »

Du sitzt intern immer daneben und notierst alles mit? Oder sollte das Ironie sein?
Nö, aber Bischof Algermissen hat sich zB. bei heißen Themen sich nach außen immer romtreu gegeben. Im Rahmen von Besprechungen im Priesterkreis waren ganz andere Töne zu hören. Das ist dann publik geworden. Es hat da eine ziemliche Debatte gegeben.
http://www.hna.de/nachrichten/politik/p ... 21791.html
http://www.hna.de/nachrichten/politik/p ... 23131.html
http://www.hna.de/nachrichten/politik/m ... 26182.html
Zuletzt geändert von FranzSales am Samstag 30. Juli 2011, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von FranzSales »

Wenn sie tatsächlich so protestantisiert sind (wie Du annimmst), was hält sie Deiner Meinung nach noch zurück?
Ich nehme an, dass keiner Interesse hat seinen Posten zu verlieren. Zudem wurde es dann zu einem offenen Schisma kommen. Das will ja auch keiner.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Maurus »

Gallus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Bischöfe sollen keine Haudrauf-Typen sein.
Doch, sollten sie. Sie müssen es sogar sein in Zeiten, in denen reformatisch gesinnte Kryptoprotestanten die Kirche von innen heraus zerstören wollen. Auf diese Leute kann man nur draufhauen (bildlich gesprochen natürlich, nicht daß mir jemand vorwirft ich wollte Scheiterhaufen errichten).
Und was bringt's?

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Gallus »

Maurus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Bischöfe sollen keine Haudrauf-Typen sein.
Doch, sollten sie. Sie müssen es sogar sein in Zeiten, in denen reformatisch gesinnte Kryptoprotestanten die Kirche von innen heraus zerstören wollen. Auf diese Leute kann man nur draufhauen (bildlich gesprochen natürlich, nicht daß mir jemand vorwirft ich wollte Scheiterhaufen errichten).
Und was bringt's?
Es würde sichergestellt, daß katholisches drin ist wo katholisch drauf steht. Das wäre doch schonmal was.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von cantus planus »

In der Tat!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Marion »

Es bringt eine Sicherheit all denen mit gutem Willen. Sie müssen dann nicht mehr rumraten was denn nun katholisch ist und was nicht. Denn auch solche werden, wenn nichts geschieht in die Irre geleitet.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Maurus »

Gallus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Bischöfe sollen keine Haudrauf-Typen sein.
Doch, sollten sie. Sie müssen es sogar sein in Zeiten, in denen reformatisch gesinnte Kryptoprotestanten die Kirche von innen heraus zerstören wollen. Auf diese Leute kann man nur draufhauen (bildlich gesprochen natürlich, nicht daß mir jemand vorwirft ich wollte Scheiterhaufen errichten).
Und was bringt's?
Es würde sichergestellt, daß katholisches drin ist wo katholisch drauf steht. Das wäre doch schonmal was.
Ist es nicht. Mit dem Argument hätte jede Theologie von Paulus bis heute verboten werden können. Auch das hätte garantiert, dass "katholisch" drin ist, wo "katholisch" drauf steht. Das ist hasenfüßig.

Wenn ein Bischof heute "dreinschlägt", dann geht seine Stimme im Geschrei der Gemeinden, Gremien und Medien, ja sogar seines Klerus unter. Hinterher zu sagen, man habe nur den Glauben verteidigt ist selbstgerecht, wenn man dann der letzte Katholik des Bistums ist. Das kann nicht das sein, wasn man unter Hirtensorge versteht.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Maurus »

Marion hat geschrieben:Es bringt eine Sicherheit all denen mit gutem Willen. Sie müssen dann nicht mehr rumraten was denn nun katholisch ist und was nicht. Denn auch solche werden, wenn nichts geschieht in die Irre geleitet.
Niemand muss das. Dafür gibt es von der Kirche approbierte Katechismen. Sicher, dass der Pfarrer am Sonntag nicht beabsichtigt oder unbeabsichtigt eine Häresie äußert konnte man noch niemals sein, zu keiner Zeit.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Gallus »

Maurus hat geschrieben:Wenn ein Bischof heute "dreinschlägt", dann geht seine Stimme im Geschrei der Gemeinden, Gremien und Medien, ja sogar seines Klerus unter. Hinterher zu sagen, man habe nur den Glauben verteidigt ist selbstgerecht, wenn man dann der letzte Katholik des Bistums ist. Das kann nicht das sein, wasn man unter Hirtensorge versteht.
Da hätte ich mehr Vertrauen in die katholische Lehre. Sie wird schon von vielen Schäfchen angenommen werden, wenn sie überzeugend, klar und unverkürzt – und undiplomatisch! – von den Bischöfen verkündet wird. Bonifatius hat auch nicht mit einem Stuhlkreis, sondern mit der Axt missioniert.

Und was das Geschrei der Medien und Gremien angeht: Das ist nicht unabhängig von der Vehemenz, mit der die Bischöfe sich dagegen wehren. Die Kirchenzerstörer sind umso aktiver, je schwächer der Gegenwind ist den sie aus der Hierarchie zu spüren bekommen.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Maurus »

Gallus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Wenn ein Bischof heute "dreinschlägt", dann geht seine Stimme im Geschrei der Gemeinden, Gremien und Medien, ja sogar seines Klerus unter. Hinterher zu sagen, man habe nur den Glauben verteidigt ist selbstgerecht, wenn man dann der letzte Katholik des Bistums ist. Das kann nicht das sein, wasn man unter Hirtensorge versteht.
Da hätte ich mehr Vertrauen in die katholische Lehre. Sie wird schon von vielen Schäfchen angenommen werden, wenn sie überzeugend, klar und unverkürzt – und undiplomatisch! – von den Bischöfen verkündet wird.
Gegen eine solche Verkündigung habe ich nichts gesagt. Selbstverständlich muss der Bischof mit seinem Beispiel glänzen. Die Frage hier ist, wie er mit denen umgeht, die das nicht so machen.
Gallus hat geschrieben:Bonifatius hat auch nicht mit einem Stuhlkreis, sondern mit der Axt missioniert.
Oh bitte...Generationen von Missionierenden haben schon nicht mehr gearbeitet wie Bonifatius. Missionsarbeit muss sich der Mittel der Zeit bedienen - nicht umsonst haben alle das Internet als Plattform entdeckt.
Gallus hat geschrieben:Und was das Geschrei der Medien und Gremien angeht: Das ist nicht unabhängig von der Vehemenz, mit der die Bischöfe sich dagegen wehren. Die Kirchenzerstörer sind umso aktiver, je schwächer der Gegenwind ist den sie aus der Hierarchie zu spüren bekommen.
Die Medien haben nichts lieber als einen eifernden Prediger im Bischofsamt. Den können sie von morgens bis abends zur Belustigung der säkularen Leser in ihren Informationsangeboten der Lächerlichkeit preisgeben, immer versehen mit einem Kommentarbereich, wo jeder hasserfüllte Dummschwätzer seine Tiraden ausgießen darf.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Marion »

Gallus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Hinterher zu sagen, man habe nur den Glauben verteidigt ist selbstgerecht, wenn man dann der letzte Katholik des Bistums ist. Das kann nicht das sein, wasn man unter Hirtensorge versteht.
Da hätte ich mehr Vertrauen in die katholische Lehre. Sie wird schon von vielen Schäfchen angenommen werden, wenn sie überzeugend, klar und unverkürzt – und undiplomatisch! – von den Bischöfen verkündet wird.
Genau hier liegt glaube ich das Problem.

Es gibt welche die meinen, daß die unverkürzte und klare Darstellung unseres Glaubens alle (oder ihrer Ansicht nach zu viele) vergrault. Damit wird ja auch gerne von modernistischer Seite aus gedroht. Wenn das und das nicht gemacht wird, "Dann geht die Kirche unter ...." "Dann nimmt euch keiner mehr Ernst ...." "Dann werdet ihr vielleicht sogar verfolgt ...." e.t.c.

Es kann schon sein und sieht auch nach wahrscheinlich aus, daß die sichtbare Kirche wirklich gewaltig schrumpfen würde, wenn einem jedem der meint, daß er katholisch ist mal klar gesagt wird, was katholisch eigentlich ist und was ein Katholik so alles zu glauben hat. Sind es aber die, von denen der Herr gesprochen hat, ist das seine Herde? Also solche die gar nicht glauben wollen, was ER zu Glauben vorlegt? Und sind es nicht z.T. auch solche die sich von der Kirche verabschiedeten, weil sie diese unklaren diplomatischen Worte die momentan aus der Kirche kommen eben gar nicht als das Wort des Herrn erkennen, weil es eben zu undeutlich bis verfälscht ist?

Ob die Kirche größer oder kleiner wird, weiß im vorraus auf jeden Fall mal kein Mensch. Das ist aber auch nicht die Aufgabe der Kirche das zu wissen. Es wurde uns versprochen, daß die Kirche nicht untergeht, wieviele den Glauben zu welchen Zeiten annehmen, ist uns nicht bekannt, nur daß gegen Schluss eine Zeit kommt wo es sehr sehr wenig sein werden.

Niemand muss verzweifeln und die sichtbare Kirche künstlich vergrößern indem so getan wird, daß katholisch alles mögliche ist. Tatsächliches Seelenretten ist angesagt. Und wie das geht hat uns die Kirche über 2000 Jahre gezeigt. Manchmal sind es mehr und manchmal weniger. Manchmal ging es einfacher, manchmal schwieriger. Jeder einzelne muss sich entscheiden können ob er dazugehören will oder nicht. Bei dem Wischiwaschi von heute, weiß einer ja nicht einmal mehr für oder gegen was er sich überhaupt zu entscheiden haben könnte. Der freie Wille, der uns vorallem genau dafür gegeben wurde verliert so seinen eigentlichen Sinn.
Zuletzt geändert von Marion am Samstag 30. Juli 2011, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Petra »

FranzSales hat geschrieben:
Du sitzt intern immer daneben und notierst alles mit? Oder sollte das Ironie sein?
Nö, aber Bischof Algermissen hat sich zB. bei heißen Themen sich nach außen immer romtreu gegeben. Im Rahmen von Besprechungen im Priesterkreis waren ganz andere Töne zu hören. Das ist dann publik geworden. Es hat da eine ziemliche Debatte gegeben.
http://www.hna.de/nachrichten/politik/p ... 21791.html
http://www.hna.de/nachrichten/politik/p ... 23131.html
http://www.hna.de/nachrichten/politik/m ... 26182.html
Aus dem ersten Link:
Meinungswandel im Bistum Fulda: Obwohl Bischof Heinz Josef Algermissen den in unserer Zeitung veröffentlichten Reformvorstoß des Kasseler Dechanten Harald Fischer zunächst als „wenig hilfreich“ und „unnötig“ zurückgewiesen hatte, hat sich der Bischof nun in wesentlichen Punkten hinter die Forderungen Fischers gestellt.
Bischof Algermissen [..] sagte, dass die verpflichtende Ehelosigkeit der katholischen Priester (Zölibat) von der kirchlichen Lehre her nicht zum Wesenskern des Priestertums gehöre. Eine Diskussion über die Zulassung verheirateter Männer zum Priesteramt, die dafür geeignet seien („viri probati“), sei notwendig. [..]
Die geltende Sexualmoral der katholischen Kirche [..] Die meisten Menschen lebten ihr Leben in dieser Hinsicht ohnehin unabhängig von kirchlichen Positionen. Gleichwohl habe die Kirche in einer nahezu wertelosen Gesellschaft den wichtigen Auftrag, für verbindliche und verantwortliche Liebesbeziehungen einzutreten.[..]
Der von Dechant Fischer befürworteten Aufnahme von Frauen ins Priesteramt erteilte der Bischof dem Vernehmen nach eine klare Absage. Dies sei durch päpstliche Vorgaben eindeutig und abschlägig beschieden worden. Anders sähe dies aber mit einer eventuellen Zulassung von Frauen zum Diakonat aus. Dies sei eine offene Frage.
Bei der Zulassung von wiederverheiratet Geschiedenen [..] gibt es [..] dringenden Handlungsbedarf.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Petra »

Zweiter Link, Stellungnahme des Bischofs:
In der HNA vom 29. Juni wird die Behauptung aufgestellt, daß ich mich als Bischof von Fulda hinter den sogenannten „Reformvorstoß“ von Dechant Harald Fischer zu den Fragen der kirchlichen Sexualmoral, des Zölibats, des Frauenpriestertums und der Unauflöslichkeit der Ehe gestellt hätte. Dies ist falsch.
Der dritte Link ist nur ein Schlammpäckchen.

Die ganze Geschichte sieht aus wie der (erfolgreiche) Versuch, Bischof Algermissen schlecht aussehen zu lassen. Wenn man deutsche Bischöfe eh schon generell verdächtigt, dann glaubt man natürlich auch jedes Wort, das in weltlichen Zeitungen steht.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Gallus »

Marion hat geschrieben:Niemand muss verzweifeln und die sichtbare Kirche künstlich vergrößern indem so getan wird, daß katholisch alles mögliche ist. Tatsächliches Seelenretten ist angesagt. Und wie das geht hat uns die Kirche über 2000 Jahre gezeigt.
:ikb_thumbup:

Genau darum geht's. Das Maximieren der Anzahl von Kirchensteuerzahlern kann nicht das Ziel der Kirche sein. Sie muß den Menschen die Wahrheit anbieten, und dann haben diese eine Entscheidung zu treffen.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Gallus »

Maurus hat geschrieben:Die Medien haben nichts lieber als einen eifernden Prediger im Bischofsamt. Den können sie von morgens bis abends zur Belustigung der säkularen Leser in ihren Informationsangeboten der Lächerlichkeit preisgeben, immer versehen mit einem Kommentarbereich, wo jeder hasserfüllte Dummschwätzer seine Tiraden ausgießen darf.
Wunderbar! Dann wird den Leuten wenigstens klar, was die Kirche ihnen anzubieten hat. Ein Bischof Dyba hat mehr für die Kirche erreicht, als all die feinsinnigen Diplomaten im Bischofsamt zusammen, die nur nicht anecken wollen.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von lifestylekatholik »

Gallus hat geschrieben:Das Maximieren der Anzahl von Kirchensteuerzahlern kann nicht das Ziel der Kirche sein. Sie muß den Menschen die Wahrheit anbieten, und dann haben diese eine Entscheidung zu treffen.
Das Maximieren der Zahl der Geretteten ist allerdings ein Ziel der Kirche. Sie muss den Menschen die Wahrheit auch so anbieten, dass sie sie wahrnehmen und verstehen können.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kommt es zu Abspaltungen von der Kirche?

Beitrag von Gallus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Das Maximieren der Anzahl von Kirchensteuerzahlern kann nicht das Ziel der Kirche sein. Sie muß den Menschen die Wahrheit anbieten, und dann haben diese eine Entscheidung zu treffen.
Das Maximieren der Zahl der Geretteten ist allerdings ein Ziel der Kirche. Sie muss den Menschen die Wahrheit auch so anbieten, dass sie sie wahrnehmen und verstehen können.
Klar, aber ich bezweifle, daß das diplomatische Verschweigen von Teilen der katholischen Lehre hierzu etwas beitragen wird. Wo wir's gerade schon vom Dyba hatten: nehmen wir die Abtreibungspolitik und die Stellung der deutschen Bischöfe dazu. Dyba hatte eine klare, denkbar undiplomatische und völlig romtreue Position. Die anderen haben Donum Vitae unterstützt und fleißig weiter Tötungs-, äh Beratungsscheine ausstellen lassen.

Haben die mit ihrer feinen Diplomatie Menschen für die Kirche gewonnen? Haben sie gar Seelen gerettet? Meine Vermutung wäre, daß solche Kompromisse zu nix führen außer zu einer Verwässerung katholischer Lehre.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema