Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von cantus planus »

Eigentlich wollte ich am 23. Juli darauf hinweisen, dass der Bischof von Fulda, Erzbischof Johannes Dyba, vor zehn Jahren verstorben ist. Komischerweise kommt der erste Nachruf aber schon jetzt auf kath.net: http://www.kath.net/detail.php?id=27474

Gedenken wir dieser wahrhaft großen Hirtengestalt, dieses aufrichtigen Menschens und mutigen Kämpfers für den Glauben und die Kirche. Der Herr möge ihm seine guten Taten reichlich vergelten!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Berolinensis »

In der Tat. So einer ist nicht nachgekommen.

Johannes XXIII
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
Wohnort: München

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Johannes XXIII »

Da ich selber Fuldaer bin und als Kommunionkind 2000 mit einer der letzten Gruppen bei ihm in Audienz war habe ich eine beeondere Verbindung zu ihm. Wir brauchen heute Katholiken, die den Mund aufmachen, sich einmischen, anecken und vor allem katholisch sind. RIP
Liebe - und dann tu was du willst

"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"

Christian
Beiträge: 1802
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Christian »

Bischof Dyba war mit ein Grund weshalb ich den Weg in die Heimat wiedergefunden habe ein wahrer Kämpfer für die Wahrheit. Ein Verlust für die Welt ein Gewinn für den Himmel.
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Clemens »

Als ich von seinem Tod erfuhr, habe ich geweint (passiert in vergleichbaren Fällen sonst nicht so oft) und sein Bild steht immer noch in meinem Bücherregal.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben: Gedenken wir dieser wahrhaft großen Hirtengestalt, dieses aufrichtigen Menschen und mutigen Kämpfers für den Glauben und die Kirche. Der Herr möge ihm seine guten Taten reichlich vergelten!
Amen!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von cantus planus »

Heute ist dann der Tag. :ja:
Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Berolinensis »

Da nobis, Domine, ut animam famuli tui Joannis Episcopi, quam de hujus sæculi eduxisti laborioso certamine, Sanctorum tuorum tribuas esse consortem. Per Dominum.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Niels »

Berolinensis hat geschrieben:Da nobis, Domine, ut animam famuli tui Joannis Episcopi, quam de hujus sæculi eduxisti laborioso certamine, Sanctorum tuorum tribuas esse consortem. Per Dominum.
AMEN!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von cantus planus »

Ein Beitrag von Gabriele Kuby: http://www.kath.net/detail.php?id=2757

(Eindeutig einer ihrer besseren Beiträge.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Niels »

Auf jeden Fall! :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Unglaubwürdige Situationen auch in der Kirche!?

Es ist ja sehr erfreulich, wie einvernehmlich Person und Verdienste von Erzbischof Dyba anlässlich seines zehnten Todestages gewürdigt werden. Aber wenn sich nun ausgerechnet Dybas Amtsnachfolger Algermissen hinstellt und so ganz unverhohlen die großen Lobeshymnen auf seinen Vorgänger anstimmt, berührt mich das doch auch etwas seltsam:
Algermissen würdigte seinen Vorgänger als „leidenschaftlichen Verkündiger der österlichen Wirklichkeit“, der aus der Feier der Hl. Eucharistie tiefe Konsequenzen gezogen habe. „Seinen Einsatz besonders für das unbedingte Lebensrecht des noch nicht geborenen Menschen kann und will ich nicht vergessen“, betonte Algermissen und ergänzte: „Johannes Dyba war kein Störenfried, aber er setzte sich als Störer dort deutlich ein, wo es in der Gesellschaft und mitunter auch in der Kirche unglaubwürdige Situationen gab.“ [Hervorhebung von mir, L. E.]
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... t25,3226

Tja, es ist ja sehr schön, wenn man zehn Jahre nach seinem Tod zu diesen Einsichten kommt. Besser wäre es freilich gewesen, wenn sich Erzbischof Dyba bereits zu Lebzeiten dieser breiten Unterstützung durch seine Amtsbrüder hätte erfreuen können (Wie war das noch gleich mit der Schwangerschaftskonfliktberatung? Ob es hier inzwischen auch zu einem inneren Einsehen gekommen ist?) Bischof Algermissen hat mich durch seine kirchenpolitischen Vorgaben und pastoralen Maßnahmen bislang nicht gerade als ein aufrechter Oberhirte überzeugen können.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von cantus planus »

Es gibt eine wunderbare Anekdote aus jenen Tagen aus der Bischofskonferenz.
Auf dem Höhepunkt des Streits um die "Lizenz zum Töten" warfen die Bischöfe Dyba vor: "Johannes, du operierst ohne Narkose!"
Darauf Dyba schlagfertig: "Und was tut ihr? Ihr narkotisiert seit Jahren, und operiert nicht."
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Albert »

cantus planus hat geschrieben:Es gibt eine wunderbare Anekdote aus jenen Tagen aus der Bischofskonferenz.
Auf dem Höhepunkt des Streits um die "Lizenz zum Töten" warfen die Bischöfe Dyba vor: "Johannes, du operierst ohne Narkose!"
Darauf Dyba schlagfertig: "Und was tut ihr? Ihr narkotisiert seit Jahren, und operiert nicht."
Ja, das war ein Bischof - von Schrot und Korn - S. E. ist bei mir täglich im Gebet genannt.

Möge der Herr ihm die versprochenen Anteile in seiner Glorie schenken.

Dankend erinnert sich,
Albert

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zum 10. Todestag Erzbischof Johannes Dybas

Beitrag von Niels »

Albert hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Es gibt eine wunderbare Anekdote aus jenen Tagen aus der Bischofskonferenz.
Auf dem Höhepunkt des Streits um die "Lizenz zum Töten" warfen die Bischöfe Dyba vor: "Johannes, du operierst ohne Narkose!"
Darauf Dyba schlagfertig: "Und was tut ihr? Ihr narkotisiert seit Jahren, und operiert nicht."
Ja, das war ein Bischof - von Schrot und Korn - S. E. ist bei mir täglich im Gebet genannt.

Möge der Herr ihm die versprochenen Anteile in seiner Glorie schenken.

Dankend erinnert sich,
Albert
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema