Ratzinger: Gesamtwerk

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von cantus planus »

Hochinteressanter Artikel auf The New Liturgical Movement!

Bischof Gerhard Ludwig Müller gibt das Gesamtwerk Joseph Ratzingers (Papst Benedikt XVI.) neu heraus:

:pfeil: Hier der vollständige Artikel.

Bemerkenswert ist dieser Absatz:
The New Liturgical Movement hat geschrieben:The edition begins, as wished by the Pope, with contributions on the Liturgy, since this the liturgy "is characteristic for my thinking", wrote Pope Benedict in a letter to Bishop Gerhard Ludwig.
Übersetzt: Die Ausgabe wird mit Gedanken über die Liturgie eröffnet, wie es dem Wunsch des Papstes entspricht, das es - nach eigener Aussage - "für mein Denken charakteristisch ist".
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Esel, der ich bin, habe ich den Link zur deutschen Quelle übersehen. Und ich dolmetsche hier kurz vor Mitternacht herum...

Hier also die Originalmeldung auf der Regensburger Diözesanhomepage.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Weiss zufällig schon jemand, wie weit das Projekt gediehen ist? Bald müsste ja der erste Band erscheinen.

cp., ungeduldig wartend :mrgreen:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

cantus planus hat geschrieben:Esel, der ich bin, habe ich den Link zur deutschen Quelle übersehen. Und ich dolmetsche hier kurz vor Mitternacht herum...
Bei deiner Bemerkung ist mir ein Heiliger einfallen (ich glaube, es war Franziksus), der so ungefähr gesagt hat, dass man mit Bruder Esel (und Bruder Leib) nicht so hart umgehen soll..... :mrgreen:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

:mrgreen:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Der erste Band ist erschienen.

Beitrag von cantus planus »

Im Verlag des Lieben Gottes ist der erste Band des Gesamtwerks Joseph Ratzingers erschienen.

Auf Wunsch des Heiligen Vaters selbst wurde die Edition mit dem 11. Band zum Thema Liturgie begonnen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Der erste Band ist erschienen.

Beitrag von cantus planus »

cantus planus hat geschrieben:Im Verlag des Lieben Gottes ist der erste Band des Gesamtwerks Joseph Ratzingers erschienen.

Auf Wunsch des Heiligen Vaters selbst wurde die Edition mit dem 11. Band zum Thema Liturgie begonnen.
Ich habe mir den ersten (das heißt, eigentlich den elften) Band vor einigen Wochen zugelegt, und begeistert durchgearbeitet. Beim Studium der Werke des Papstes ergeben sich immer wieder neue Erkenntnisse und überraschende Perspektiven. Mit 50,- € ist der Preis zwar etwas happig, aber die Edition ist sehr sorgfältig und Druck und Verarbeitung des Buches hervorragend.

Eine Anschaffung kann also guten Gewissens empfohlen werden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

welche Themengebiete werden behandelt?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Gerade vor Weihnachten, dachte ich, würde jetzt schon mal der zweite Band erscheinen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

maliems hat geschrieben:welche Themengebiete werden behandelt?
Im elften Band werden alle liturgische Probleme im weitesten Sinne behandelt. Dort sind die Bücher "Fest des Glaubens", "Der Geist der Liturgie" und mehrere Kleinschriften etc. in einem Band zusammengefasst; dazu einige Artikel und Briefe des Kardinals, die bisher nicht veröffentlicht wurden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

overkott hat geschrieben:Gerade vor Weihnachten, dachte ich, würde jetzt schon mal der zweite Band erscheinen.
Nun ja, als erster Band erscheint der elfte über die Liturgie - auf ausdrücklichen Wunsch der Papstes. Ich habe nichts gehört, wie es danach weitergeht. Ob man dann ganz normal bei Eins anfängt und sich nach hinten durcharbeitet?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re:

Beitrag von cantus planus »

overkott hat geschrieben:Gerade vor Weihnachten, dachte ich, würde jetzt schon mal der zweite Band erscheinen.
Kommt auch, nur ein Jahr später. ;D
Der zweite Band

Deutschland. In den nächsten Tagen erscheint im deutschen ‘Herder-Verlag’ der zweite Band der gesammelten Werke von Papst Benedikt XVI. Das Buch beinhaltet auf mehr als 9 Seiten die bisher unveröffentlichte Habilitationsschrift in ungekürzter Fassung und weitere Studien über den Heiligen Bonaventura († 1274) und die scholastische Theologie. Mitte September wird Bischof Gerhard Ludwig Müller von Regensburg dem Heiligen Vater das Werk im Päpstlichen Sommerpalast Castel Gandolfo übergeben.
http://www.kreuz.net/article.9766.html

Auf der Homepage des Herder-Verlages ist das Buch mit 65,- Euro ausgezeichnet. Teuer, aber wie schon beim ersten (bzw. elften) Band wird sich die Anschaffung lohnen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von cantus planus »

Hochinteressant dürfte auch der im November erscheinende Band zur Ekklesiologie und Ökumene sein: http://www.herder.de/suche/exp/details? ... V%F6lkern
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von overkott »

Bischof Gerhard Ludwig überreicht Heiligen Vater zweiten Band der Gesammelten Schriften - Institut Papst Benedikt XVI. veranstaltet Colloquium in Bagnoregio

In den kommenden Tagen erscheint der 2. Band der „Gesammelten Schriften“ von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. Darin werden die Habilitationsschrift sowie weitere Studien zu Bonaventura und der scholastischen Theologie aus fünf Jahrzehnten für die weitere wissenschaftliche Diskussion bereitgestellt. Bischof Gerhard Ludwig Müller wird im Rahmen einer Begegnung am 13. September in Castel Gandolfo dem Heiligen Vater ein erstes druckfrisches Exemplar überreichen.

Der Regensburger Oberhirte der auch Herausgeber der Gesammelten Schriften ist, betont, dass Joseph Ratzinger mit seiner Arbeit über Bonaventura entscheidend neue Aspekte des Verständnisses der Kirche und der Offenbarung vorgelegt hat. Das bei Herder in Freiburg verlegte Buch hat einen Umfang von mehr als 900 Seiten. Darin enthalten ist auch der ursprünglich zur Habilitation miteingereichte erste Teil seiner Studien zu Bonaventura. Nach 54 Jahren wird nun das Manuskript dem Leser übergeben.

In Bagnoregio, dem Geburtsort des Hl. Bonaventura, werden vom 11. bis 13. September 2009 namhafte Wissenschaftler aus der ganzen Welt sich zu einem Colloquium treffen. Darunter unter anderem der Sekretär der Internationalen Theologischen Kommission in Rom, Prof. Dr. Charles Morerod, Prof. Dr. Maximilian Heim, Prof. Richard Schenk, Berkley (USA), Prof. Dr. Marianne Schlosser aus Wien sowie der Direktor des Institut Papst Benedikt XVI., Prof. Dr. Rudolf Voderholzer, Trier.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von overkott »

Den zweiten Band werde ich wohl kaufen. Auch das hat der Papst gesagt.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von overkott »

45) Bonaventura-Forscher in Bagnoregio

Nachdem am Sonntag der Papst Bonaventuras Reliquie am Geburtsort des Heiligen geehrt hat, findet dort ab dem kommenden Freitag ein Colloquium statt. Namhafte Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden in Bagnoregio bis zum 13. September tagen. Zensierte Gedanken des Papstes werden jetzt veröffentlicht.

http://podster.de/episode/197569

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von PaceVeritas »

Auf der Internetseite der Diözese Regensburg gibt es ein Interview mit Prof. Marianne Schlosser, die den zweiten Band der Gesammelten Schriften redaktionell und wissenschaftlich betreut hat. Seeehr sympathisch! :)

Link zum Interview: http://bistum-regensburg.de/default.asp?op=show&id=3866
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von holzi »

:kugel: für Overkott:
Ist der Theologe Joseph Ratzinger. von Bonaventura geprägt?

Marianne Schlosser:

Bonaventura ist im theologischen Werk Joseph Ratzinger präsent, in ausdrücklichen Zitaten zuweilen, aber mehr noch mit den theologischen Anliegen. Um eines herauszugreifen: das Verständnis von Theologie. Für Bonaventura hat die Theologie drei Aufgaben: Sie kann auf der Basis von Argumenten das Gespräch mit Nicht-Glaubenden führen, bzw. den Glauben verteidigen; sie ist zugleich Stärkung für die Gläubigen – also ein Dienst für die Kirche; und sie schenkt dem Theologen selbst eine große innere Freude: „denn man freut sich sehr, wenn man auch ein wenig einsehen darf, was man glaubt und liebt.“ Wie die Philosophie sich nicht in sich selbst verschließen darf, sondern offen bleiben muss für Erkenntnisse, die sie nicht selbst auffinden kann, so darf auch Theologie nicht „stehenbleiben“; denn sie ist „Wissenschaft vom Glauben“. Wenn Gott sich offenbart, will er nicht nur das Wissen des Menschen bereichern, sondern ihn im innersten mit Liebe berühren und verwandeln. Und wenn Theologie eben „intellectus fidei“ - „Glaubenseinsicht“ ist, dann findet sie ihre Vollendung in der Heiligkeit.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von cantus planus »

Nach den Bänden 11 und 2 sind jetzt zwei Bände mit der Nummer 8 erschienen (8/1 und 8/2).
http://www.herder.de/theologie/programm ... ur=1636297
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von Berolinensis »

cantus planus hat geschrieben:Nach den Bänden 11 und 2 sind jetzt zwei Bände mit der Nummer 8 erschienen (8/1 und 8/2).
http://www.herder.de/theologie/programm ... ur=1636297
Ja, darauf hatte Taddeo schon mal irgendwo hingewiesen. Bei mir (bin Subskribent) sind sie auch schon angekommen.

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von FranzSales »

Sind das zwei Bände zu je 50 Euro?
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von phylax »

FranzSales hat geschrieben:Sind das zwei Bände zu je 50 Euro?
ja
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von cantus planus »

Der Spaß ist in der Tat relativ teuer. Ich habe aber die ersten beiden Bände bereits gekauft, und kann nur sagen, dass sie ihr Geld wert sind.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von Berolinensis »

FranzSales hat geschrieben:Sind das zwei Bände zu je 50 Euro?
Als Subskribent nur je 45.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von Niels »

Immer noch teuer genug. :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von overkott »

holzi hat geschrieben::kugel: für Overkott:
Ist der Theologe Joseph Ratzinger. von Bonaventura geprägt?

Marianne Schlosser:

Bonaventura ist im theologischen Werk Joseph Ratzinger präsent, in ausdrücklichen Zitaten zuweilen, aber mehr noch mit den theologischen Anliegen. Um eines herauszugreifen: das Verständnis von Theologie. Für Bonaventura hat die Theologie drei Aufgaben: Sie kann auf der Basis von Argumenten das Gespräch mit Nicht-Glaubenden führen, bzw. den Glauben verteidigen; sie ist zugleich Stärkung für die Gläubigen – also ein Dienst für die Kirche; und sie schenkt dem Theologen selbst eine große innere Freude: „denn man freut sich sehr, wenn man auch ein wenig einsehen darf, was man glaubt und liebt.“ Wie die Philosophie sich nicht in sich selbst verschließen darf, sondern offen bleiben muss für Erkenntnisse, die sie nicht selbst auffinden kann, so darf auch Theologie nicht „stehenbleiben“; denn sie ist „Wissenschaft vom Glauben“. Wenn Gott sich offenbart, will er nicht nur das Wissen des Menschen bereichern, sondern ihn im innersten mit Liebe berühren und verwandeln. Und wenn Theologie eben „intellectus fidei“ - „Glaubenseinsicht“ ist, dann findet sie ihre Vollendung in der Heiligkeit.
Danke, ist lieb.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:Immer noch teuer genug. :roll:
Ich finde es ehrlich gesagt angesichts der anständigen Druckqualität und wenn man weiß, was wissenschaftliche Publikationen heutzutage sonst so kosten, nicht besonders teuer.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von Niels »

So gesehen hast Du natürlich recht (und ich gönne sie mir ja auch), aber wenn es dem Verlag wirklich um eine Verbreitung der Werke Ratzingers ginge, hätte man durchaus für den schmalen Geldbeutel eine zusätzliche einfachere, aber auch preiswertere Ausgabe herausgeben können.
Ist halt dassselbe wie bei den liturgischen Büchern - wieso gibt's da keine preiswerte Ausgaben für liturgisch Interessierte - Jugendliche z.B. - mit wenig Geld?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von overkott »

Die können sich ein gutes Buch ja auch beim Pastor leihen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Die können sich ein gutes Buch ja auch beim Pastor leihen.
Klar. Aber wenn sie z.B. das Stundengebet regelmäßig halten möchten, wird's schwierig.
(gebrauchte gibt's natürlich immer; da reicht schon ein Blick in den Gemüsegarten).
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die können sich ein gutes Buch ja auch beim Pastor leihen.
Klar. Aber wenn sie z.B. das Stundengebet regelmäßig halten möchten, wird's schwierig.
(gebrauchte gibt's natürlich immer; da reicht schon ein Blick in den Gemüsegarten).
Vielleicht hat dann der Pastor auch eine Börse zur Förderung des geistlichen Nachwuchses.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ratzinger: Gesamtwerk

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die können sich ein gutes Buch ja auch beim Pastor leihen.
Klar. Aber wenn sie z.B. das Stundengebet regelmäßig halten möchten, wird's schwierig.
(gebrauchte gibt's natürlich immer; da reicht schon ein Blick in den Gemüsegarten).
Vielleicht hat dann der Pastor auch eine Börse zur Förderung des geistlichen Nachwuchses.
Das wäre natürlich optimal.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema