Seite 4 von 20

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 12:46
von cantus planus
Doch. Diese Frage ist abschließend geklärt. Eben drum muss man ja nicht noch ein feierliches Dogma daraus machen.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 12:52
von Pelikan
Eine feierliche Definition wäre im Gegenteil äußerst opportun; das gesamte modernistische Menschenbild, das das Geschlecht als Attribut sieht, hängt an dieser Frage.

Aber um Opportunität geht es gar nicht, sondern darum, ob Gott diese Wahrheit direkt offenbart hat oder ob es sich um eine Schlußfolgerung der Kirche handelt.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 16:14
von Gamaliel
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Warum? Die Glaubenskongregation schreibt doch ausdrücklich – in einem autoritativen, lehrmäßigen Kommentar –: »Das hindert nicht, wie das vorausgehende Beispiel zu zeigen vermag, daß das Bewußtsein der Kirche künftig dazu kommen kann, zu definieren, daß diese Lehre als von Gott geoffenbart zu glauben ist."
Der Satz ist logischer Unsinn. Er widerspricht dem direkt davor Gesagten:
Ohne eine dogmatische Definition vorzunehmen, hat der Papst bekräftigt, dass diese Lehre endgültig zu halten ist, weil sie, auf dem geschriebenen Wort Gottes gegründet und in der Überlieferung der Kirche beständig bewahrt und angewandt, vom ordentlichen und allgemeinen Lehramt unfehlbar vorgetragen worden ist.
Also ich kann da gar keinen Widerspruch erkennen. Der Offenbarungscharaker einer formell geoffenbarten Wahrheit kann sowohl durch das ordentliche, wie das außerordentliche Lehramt bestätigt werden. Dementsprechend unterscheidet man auch zwischen veritates de fide und veritates de fide definita.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 20:40
von Robert Ketelhohn
Den Apfelbaum hinten in meinem Garten kann ich nicht einpflanzen.
Der ist nämlich längst gepflanzt und fest verwurzelt. Ich kann ihn bloß
immer wieder wässern und sonstwie pflegen.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 21:43
von Gamaliel
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Den Apfelbaum hinten in meinem Garten kann ich nicht einpflanzen.
Der ist nämlich längst gepflanzt und fest verwurzelt. Ich kann ihn bloß
immer wieder wässern und sonstwie pflegen.
Und Du kannst noch ein Schild dort aufstellen (für alle Unwissenden, Zweifelnden,...), auf dem zu lesen steht:
"Das ist ein Apfelbaum."

gez. Ketelhohn, Gärtner

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 23:41
von Robert Ketelhohn
:kugel: Richtig. Das hat ja Johannes Paul mit Ordinatio sacerdotalis auch getan.
Man kann das Schild erneuern, ein weiteres daneben placieren, meinet-
wegen mit noch größern Lettern, in andrer Farbe oder was du willst. Aber
der Apfelbaum ist alleweil schon da.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 1. August 2010, 11:36
von ad-fontes
Amandus2 hat geschrieben:Einigen Leuten in diesem Forum scheint das Thema Homosexualität Tag und Nacht im Kopf herum zu schwirren. Sie schaffen es, praktisch in JEDEM Faden dieses Thema anzusprechen.

Was wäre doch dieses Forum, gäbe es keine Homosexualität....

Geifer, geifer, geifer.....
Mit Geifer hat meine Frage rein gar nix zu tun. Ich käme nicht auf die Idee sie zu stellen, wenn ich nicht öfters und zunehmend aus der "rosa Ecke" hören würde: Wir wollen heiraten! / Wir sind verheiratet. / Mein (Ex-)Mann und ich .. etc.

(Interessanterweise weniger: "Wir wollen uns trauen lassen" oder "Wir sind verpartnert.")

Daher: Ist es nicht Sakramentensimulation, wenn zwei röm-kath. Jungs vor einem rk Priester erklären, einen Bund fürs Leben schließen zu wollen? Wann genau ist die Formpflicht erfüllt? Vor einem Priester und zwei Zeugen?

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 1. August 2010, 11:39
von cantus planus
Das dürfte m. E. keine Simulation sein, sondern schlicht ein ungültige Sakramentenspendung.
Aber ich lasse mich gerne von einem unserer Kirchenrechtler hier belehren.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 1. August 2010, 11:47
von ad-fontes
cantus planus hat geschrieben:Das dürfte m. E. keine Simulation sein, sondern schlicht ein ungültige Sakramentenspendung.
Aber ich lasse mich gerne von einem unserer Kirchenrechtler hier belehren.
Materie nicht da bzw. ungeeignet, aber Intention vorhanden, wie bei FO. Daher die Frage.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 1. August 2010, 11:50
von cantus planus
ad-fontes hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das dürfte m. E. keine Simulation sein, sondern schlicht ein ungültige Sakramentenspendung.
Aber ich lasse mich gerne von einem unserer Kirchenrechtler hier belehren.
Materie nicht da bzw. ungeeignet, aber Intention vorhanden, wie bei FO. Daher die Frage.
Die ist durchaus berechtigt. :hmm:
Vielleicht liegt ein Unterschied in der versuchten Weitergabe einer "Weihe- und Amtsgewalt", die den Kern der Kirche unmittelbar betrifft. Während eine gleichgeschlechtliches "Trauung" naturgemäß nur die beiden Betroffenen und den Zelebranten betrifft, könnte eine simulierte Weihe hingegen eine Situation schaffen, in der Gläubige in größerer Zahl in die Irre geführt werden.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 1. August 2010, 12:00
von ad-fontes
cantus planus hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das dürfte m. E. keine Simulation sein, sondern schlicht ein ungültige Sakramentenspendung.
Aber ich lasse mich gerne von einem unserer Kirchenrechtler hier belehren.
Materie nicht da bzw. ungeeignet, aber Intention vorhanden, wie bei FO. Daher die Frage.
Die ist durchaus berechtigt. :hmm:
Vielleicht liegt ein Unterschied in der versuchten Weitergabe einer "Weihe- und Amtsgewalt", die den Kern der Kirche unmittelbar betrifft. Während eine gleichgeschlechtliches "Trauung" naturgemäß nur die beiden Betroffenen und den Zelebranten betrifft, könnte eine simulierte Weihe hingegen eine Situation schaffen, in der Gläubige in größerer Zahl in die Irre geführt werden.
Am Schreibtisch magst du Recht haben, in der Praxis, allein schon aufgrund der standesamtlichen Verpartnerung - ist die Wirkung so, daß man bereits unwillkürlich hinter Ehe gedanklich hinzufügt: "(zwischen Mann und Frau)".

Gerechtigkeitsbegriff

Verfasst: Sonntag 1. August 2010, 12:46
von Raimund J.
Ich habe den Eindruck, daß der Schlüssel zu all den Problemen zwischen "Gesellschaft" und Kirche einfach ein falsch verstandener Gerechtigkeitsbegriff ist. Anscheinend wird in Schule und Erziehung heutzutage in wohlwollender humanistischer Absicht ein bestimmter Sinn für Gerechtigkeit (Gerechtigkeit = Gleichheit?) dermassen tief verankert, daß vieles als ungerecht empfunden wird:

Ehe nur zwischen Mann und Frau
Zölibat der Priester
Unterschied zwischen Priester und Laien
Fehlende Weihefähigkeit von Frauen

Ja sogar, als ich neulich jemand erklärte, daß Nonnen eigentlich nicht über eigenes, persönliches Einkommen bzw. Arbeitsentgelt verfügen können, hiess es,
das sei doch "doof und ungerecht". :achselzuck:

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 1. August 2010, 14:15
von cantus planus
Es gibt keine Objektivität mehr. Das ist das Problem unserer Gesellschaft. Alles ist subjektiv, individuell und jederzeit anpassbar.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 1. August 2010, 14:44
von Robert Ketelhohn
ad-fontes hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das dürfte m. E. keine Simulation sein, sondern schlicht ein ungültige Sakramentenspendung.
Aber ich lasse mich gerne von einem unserer Kirchenrechtler hier belehren.
Materie nicht da bzw. ungeeignet, aber Intention vorhanden, wie bei FO. Daher die Frage.
Da gibt es auch keine Intention. Die Intention ist nicht auf die Ehe gerichtet.
Wenn mir einer einen Haufen Scheiße serviert und ein Schild „Schweinebra-
ten“ dranpappt, dann werde ich auch nicht sagen: »Das ist aber kein echter
Schweinebraten«, sondern: »Kürbis gedeihe« und: »Rutsch mir vom Acker«.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 1. August 2010, 14:45
von Robert Ketelhohn
ad-fontes hat geschrieben:Am Schreibtisch magst du Recht haben, in der Praxis, allein schon aufgrund der standesamtlichen Verpartnerung - ist die Wirkung so, daß man bereits unwillkürlich hinter Ehe gedanklich hinzufügt: "(zwischen Mann und Frau)".
Da muß einem aber schon sehr nachhaltig ins Hirn geschissen worden sein.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Montag 2. August 2010, 16:48
von ad-fontes
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Am Schreibtisch magst du Recht haben, in der Praxis, allein schon aufgrund der standesamtlichen Verpartnerung - ist die Wirkung so, daß man bereits unwillkürlich hinter Ehe gedanklich hinzufügt: "(zwischen Mann und Frau)".
Da muß einem aber schon sehr nachhaltig ins Hirn geschissen worden sein.
In Velten ist noch heile Welt, noch keine Schöne Neue Kirchenwelt, ne?

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 17:22
von Gamaliel
Staatsfunk "ORF" stellt heute Sendezeit zur Verfügung:

AM SCHAUPLATZ - DIE REBELLIN

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 17:27
von Amandus2
Gehört Bischof Dr. Ungerer von der Freikatholischen Kirche zu den Bischöfen, deren Sukzession von der RKK als gültig, aber unerlaubt angesehen wird?

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 17:38
von Niels
Amandus2 hat geschrieben:Gehört Bischof Dr. Ungerer von der Freikatholischen Kirche zu den Bischöfen, deren Sukzession von der RKK als gültig, aber unerlaubt angesehen wird?
Es geht hier nicht um Sukzession, sondern um Session. Der ORF-Beitrag ist ein gelungener Auftakt zur 5. Jahreszeit. :narr:

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 17:53
von Amandus2
dennoch interessiere ich mich für die Sukzession von Karl-Heinz Ungerer. Immerhin ist er schon 25 Jahre Bischof.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 17:57
von Niels
Amandus2 hat geschrieben:dennoch interessiere ich mich für die Sukzession von Karl-Heinz Ungerer. Immerhin ist er schon 25 Jahre Bischof.
Nachdem er bei dieser ominösen "Donau-Damenweihe" mitgewirkt hat, dürften sich solche Fragen endgültig erübrigt haben...

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 18:32
von Amandus2
Niels hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:dennoch interessiere ich mich für die Sukzession von Karl-Heinz Ungerer. Immerhin ist er schon 25 Jahre Bischof.
Nachdem er bei dieser ominösen "Donau-Damenweihe" mitgewirkt hat, dürften sich solche Fragen endgültig erübrigt haben...
:hmm: Versteh ich nicht! Hat sich denn durch die Donaufahrt etwas an seiner Sukzession geändert???

Gibt es einen -theologischen(!)- Unterschied zwischen der Weihe von Frauen durch Bischof Ungerer von den Freikatholiken und der durch Bischof Vobbe von den Altkatholiken?

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 18:37
von taddeo
Amandus2 hat geschrieben:Gibt es einen -theologischen(!)- Unterschied zwischen der Weihe von Frauen durch Bischof Ungerer von den Freikatholiken und der durch Bischof Vobbe von den Altkatholiken?
Kann eigentlich nicht sein. Falls es tatsächlich "Weihen" sein sollten (und nicht etwa "Ordinationen" im üblichen protestantischen Sinn), dann sind beides in "sakramententechnischer" Hinsicht völlig unwirksame Simulationen. Außer ein bißchen peinlicher Show passiert da gar nix.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 18:46
von civilisation
Immer wenn das Stichwort "Sukzession" fällt, klingeln bei mir sämtliche Alarmglocken. Da gibt es doch die wildesten und verrücktesten Kleingrüppchen, die sich auf irgendwelche "Sukzessionslinien" berufen und meinen, dies macht sie zu römisch-katholischen Christen.

Dem ist beileibe nicht so. Nicht die Sukzession ist das Wichtige an derartigen Krawallauftritten von irgendwelchen Damen, die nun meinen, Priesterinnen der Hl. Kirche zu sein.

Ja, ja ... :narr:
Gestern wurde die verrückte 5. Jahreszeit eröffnet. Dann kann ja auch die Trulla aus Linz wieder auftreten und "Anschluss an Frauen und Männer [suchen], die so denken wie sie."

Gott sei es gedankt, daß ich nicht in Versuchung komme, mir diese "Reportage" anzuschauen.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 19:06
von Raimund J.
civilisation hat geschrieben: Gott sei es gedankt, daß ich nicht in Versuchung komme, mir diese "Reportage" anzuschauen.
Priesterrinnen-Report, Teil 1 "was Gläubige nicht für möglich halten"

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 19:20
von Robert Ketelhohn
Amandus2 hat geschrieben:Gehört Bischof Dr. Ungerer von der Freikatholischen Kirche zu den Bischöfen, deren Sukzession von der RKK als gültig, aber unerlaubt angesehen wird?
Ich glaube, solche Vögel sieht die Kirche gar nicht an.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 19:21
von Robert Ketelhohn
Niels hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:Gehört Bischof Dr. Ungerer von der Freikatholischen Kirche zu den Bischöfen, deren Sukzession von der RKK als gültig, aber unerlaubt angesehen wird?
Es geht hier nicht um Sukzession, sondern um Session.
Suck session vielleicht.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 19:23
von Niels
Amandus2 hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:dennoch interessiere ich mich für die Sukzession von Karl-Heinz Ungerer. Immerhin ist er schon 25 Jahre Bischof.
Nachdem er bei dieser ominösen "Donau-Damenweihe" mitgewirkt hat, dürften sich solche Fragen endgültig erübrigt haben...




:hmm: Versteh ich nicht! Hat sich denn durch die Donaufahrt etwas an seiner Sukzession geändert???

Gibt es einen -theologischen(!)- Unterschied zwischen der Weihe von Frauen durch Bischof Ungerer von den Freikatholiken und der durch Bischof Vobbe von den Altkatholiken?
Nein.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 19:24
von Niels
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:Gehört Bischof Dr. Ungerer von der Freikatholischen Kirche zu den Bischöfen, deren Sukzession von der RKK als gültig, aber unerlaubt angesehen wird?
Es geht hier nicht um Sukzession, sondern um Session.
Suck session vielleicht.
Wir wollen hier lieber nicht darüber spekulieren, aufgrund welcher "Leistungen" wer auch immer von wem auch immer "geweiht" wurde... :panisch: :aengstlich: :erschrocken:

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 19:27
von Robert Ketelhohn
taddeo hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:Gibt es einen -theologischen(!)- Unterschied zwischen der Weihe von Frauen durch Bischof Ungerer von den Freikatholiken und der durch Bischof Vobbe von den Altkatholiken?
Kann eigentlich nicht sein. Falls es tatsächlich "Weihen" sein sollten
Weihen erkennt der Fachmann am Schrei.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 21:17
von ad-fontes
Amandus2 hat geschrieben:dennoch interessiere ich mich für die Sukzession von Karl-Heinz Ungerer. Immerhin ist er schon 25 Jahre Bischof.
Hier hast du einen Ansatz für weitere Recherche:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilarios_Ungerer

Die erste Bischofsweihe in jakobitischer Tradition dürfte die gleiche Linie sein, wie die der Hochkichlichen Vereinigung, sprich über Joseph René Vilatte.

Die zweite (sub conditione) über "Pater Norbert" der sog. Auslandsjurisdiktion der Mariawiten (Köln).

Die haben sich aber später zerstritten und jeder dreht seitdem sein eigenes Ding.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 21:50
von Gamaliel
Unerhört!

Der ORF dreht während einer Messe in der Dorfkirche. Die exkommunizierte Lumetzberger steht mit ihrem Mann in der letzten Reihe dieser Kirche. Bei der Kommunionausteilung "übernimmt ihr Ehemann die Hostie und bringt sie heimlich seiner Frau" (so der ORF-Kommentar). :motz: