Seite 15 von 15

Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Mittwoch 27. März 2013, 20:21
von civilisation
Na endlich ist dieser Fünfzack-Stern weg. :klatsch:
(ANSA) - ROMA, 26 MAR - Piccoli cambiamenti per lo stemma di Papa Francesco. Il sito del Vaticano ha pubblicato la nuova versione che prevede il cambiamento della stella, non piu' a 5 punte ma a 8 punte, come 8 sono le beatitudini. Inoltre, è stato modificato graficamente il fiore di nardo, che indica San Giuseppe, patrono della Chiesa universale, ora molto più simile al disegno del fiore. Infine, il motto "miserando atque eligendo" è stato inserito in un cartiglio bianco con bordi rossi. Invariato simbolo gesuiti
Quelle: ANSA

Bild
Quelle: vatican.va

Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 09:55
von Linus
Warum sind sämtliche Papstwappen der letzten Zeit nett ekklektizistisch mit verstreuten gemeinen Figuren und Buchstabensuppe übersät?

Der Wappenschild sollte aus einem Guß sein, und nicht Wappen á la americain hauptsach instant und fast food nur ned denken.

Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 10:10
von Libertas Ecclesiae
Vagantenbischof Jean-Michel Faure:



8)

Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Montag 28. September 2015, 12:27
von Juergen
Der neue Weihbischon in Paderborn Dr. Dominicus Meier

Bild

Beschreibung hier:
http://www.erzbistum-paderborn.de/1784- ... chofs.html

Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 14:01
von HeGe
Das Wappen des neuen Bischofs von Mainz, Prof. Kohlgraf:


Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 16:32
von Fragesteller
Linus hat geschrieben:
Dienstag 19. März 2013, 10:23
civilisation hat geschrieben:Gerade ist mir ein (offengesagt seltsamer) Wappenentwurf für Papst em. Benedikt XVI. untergekommen:

Bild

Was die leere, weiße Fläche betrifft: Vielleicht wird der neue Papst überhaupt kein Wappen führen. - Er hat ja bislang schon einiges auf den Kopf gestellt ...

:nuckel:

ich würde die Schlüssel vor dem Schild kreuzen und mit den Bischofsmütz- Lätzchen (die Vittae) ordentlich verknoten.
Hier noch etwas aus berufenerer Quelle ... Die Schlüssel nur noch im Schild, Pallium und Triregnumsstreifen auf der Mitra unverändert ... Wie ist das bei "normalen" emeritierten Metropoliten? Wird das Pallium da noch getragen und im Wappen geführt?
http://www.catholicnewsagency.com/news/ ... gner-says/
Erkennbareres Bild

Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 19:17
von Elisabeth90
Mich würde interessieren wie das Erzbischofs- und später Kardinalswappen unseres späteren Papstes Johannes Paul I. (Luciani) ausgesehen hat. Konnte es nämlich nirgends finden. Vielen Dank! 8)

Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 19:56
von Marcus, der mit dem C
Elisabeth90 hat geschrieben:
Mittwoch 23. August 2017, 19:17
Mich würde interessieren wie das Erzbischofs- und später Kardinalswappen unseres späteren Papstes Johannes Paul I. (Luciani) ausgesehen hat. Konnte es nämlich nirgends finden. Vielen Dank! 8)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uciani.svg

Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 22:03
von Elisabeth90
Marcus, der mit dem C hat geschrieben:
Mittwoch 23. August 2017, 19:56
Elisabeth90 hat geschrieben:
Mittwoch 23. August 2017, 19:17
Mich würde interessieren wie das Erzbischofs- und später Kardinalswappen unseres späteren Papstes Johannes Paul I. (Luciani) ausgesehen hat. Konnte es nämlich nirgends finden. Vielen Dank! 8)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uciani.svg
Vielen Dank! Ist das von Paul VI. (Montini) hier auch vorhanden ? Diese beiden sowie Johannes XXIII. (Roncalli) faszinieren und interessieren mich am meisten :)

Re: Gelungene Bischofswappen

Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 22:26
von Hubertus
Elisabeth90 hat geschrieben:
Mittwoch 23. August 2017, 22:03
Marcus, der mit dem C hat geschrieben:
Mittwoch 23. August 2017, 19:56
Elisabeth90 hat geschrieben:
Mittwoch 23. August 2017, 19:17
Mich würde interessieren wie das Erzbischofs- und später Kardinalswappen unseres späteren Papstes Johannes Paul I. (Luciani) ausgesehen hat. Konnte es nämlich nirgends finden. Vielen Dank! 8)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uciani.svg
Vielen Dank! Ist das von Paul VI. (Montini) hier auch vorhanden ? Diese beiden sowie Johannes XXIII. (Roncalli) faszinieren und interessieren mich am meisten :)
Coat of Arms of Pope Paul VI

oder auch hier: https://exarandorum.files.wordpress.com ... aul-vi.jpg