Seite 7 von 10

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 17:03
von PaceVeritas
Aus aktuellem Anlass:

Bild

Bild

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 21:08
von Raimund J.
:daumen-rauf: Heiliger John Fisher, Bischof von Rochester

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 02:45
von Yeti
Raphaela hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:In der "Frankfurter Rundschau" kann man heute einige "literarische" Portraits deutscher Bischöfe nachlesen: :D

Deutsche Bischöfe - vom Aufklärer bis zum Unbelehrbaren

Wem der Durchblick bezüglich des deutschen Episkopats fehlt, sollte den Artikel lesen! 8)
Leider unmöglich, da auf beiden Seiten die Werbung einiges vom Artikel wegnimmt. - Und außerdem sehe ich auch kein Bild von Bischof Ackermann.
Inzwischen ist eins da. Nur die Reihenfolge der Artikel zu den Bischöfen stimmt nicht mit den Fotos überein, schlampiges Layout eben. Die Werbebanner sind i.d.T. ärgerlich - die FR lässt sich mit dem Kapital ein! ;D Aber der Artikel ist insgesamt auch wenig informativ. Ein bissl viel Pathetik im Stil für Leute, die sonst zu faul sind sich in die Materie einzulesen, aber unbedingt mitreden wollen. Zollitsch allerdings hätte ich die "episkopale Schnarchnase" genannt - der Scharping des deutschen Katholizismus.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 22:16
von overkott
Yeti hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:In der "Frankfurter Rundschau" kann man heute einige "literarische" Portraits deutscher Bischöfe nachlesen: :D

Deutsche Bischöfe - vom Aufklärer bis zum Unbelehrbaren

Wem der Durchblick bezüglich des deutschen Episkopats fehlt, sollte den Artikel lesen! 8)
Leider unmöglich, da auf beiden Seiten die Werbung einiges vom Artikel wegnimmt. - Und außerdem sehe ich auch kein Bild von Bischof Ackermann.
Inzwischen ist eins da. Nur die Reihenfolge der Artikel zu den Bischöfen stimmt nicht mit den Fotos überein, schlampiges Layout eben. Die Werbebanner sind i.d.T. ärgerlich - die FR lässt sich mit dem Kapital ein! ;D Aber der Artikel ist insgesamt auch wenig informativ. Ein bissl viel Pathetik im Stil für Leute, die sonst zu faul sind sich in die Materie einzulesen, aber unbedingt mitreden wollen. Zollitsch allerdings hätte ich die "episkopale Schnarchnase" genannt - der Scharping des deutschen Katholizismus.
Einer fehlt: Der Seelsorger. Weiß, dass die Kirche aus Sündern besteht. Glaubt, dass selbst der Schlechte einen guten Kern hat. Denkt die Umkehr und den Neuanfang. Hat eine Vision von der Stadt Gottes. Weiß, dass sie von innen wächst. Trauert mit den Trauernden, lacht mit den Lachenden. Liest wieder Bibel. Betet und hilft auch heimlich.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 22:54
von Niels
Habe ein nettes Foto entdeckt und gespeichert...aber keinen Namen dazu. Kann jemand helfen?

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 23:54
von Berolinensis
Das ist keine konkrete Person, sondern ein Beispiel der Genremalerei des 19. Jahrhunderts, die gerne mit antiklerikaler Tendenz oder zumindest Untertönen solche Szenen dargestellt hat. Eine ganze Sammlung findest du hier.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 23:55
von Niels
Berolinensis hat geschrieben:Das ist keine konkrete Person, sondern ein Beispiel der Genremalerei des 19. Jahrhunderts, die gerne mit antiklerikaler Tendenz oder zumindest Untertönen solche Szenen dargestellt hat. Eine ganze Sammlung findest du hier.
Ach so, danke für den Link!

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 00:35
von Marion
Das ist ja gemein!
Bild

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 16:07
von taddeo
Tja, ein "rotes Tuch" waren Kardinäle scheinbar schon immer für bestimmte Hornochsen ... :breitgrins:

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 16:08
von Niels
taddeo hat geschrieben:Tja, ein "rotes Tuch" waren Kardinäle scheinbar schon immer für bestimmte Hornochsen ... :breitgrins:
:kugel: :daumen-rauf:

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 16:11
von civilisation
Berolinensis hat geschrieben:Das ist keine konkrete Person, sondern ein Beispiel der Genremalerei des 19. Jahrhunderts, die gerne mit antiklerikaler Tendenz oder zumindest Untertönen solche Szenen dargestellt hat. Eine ganze Sammlung findest du hier.
Danke für dien Link.

Ich habe zwar schon einige dieser "humoristischen Malereien" vereinzelt im Internet gesehen, aber so gehäuft noch nie.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 16:16
von Juergen
Dietrich von Fürstenberg
Bild

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 17:14
von Berolinensis
civilisation hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Das ist keine konkrete Person, sondern ein Beispiel der Genremalerei des 19. Jahrhunderts, die gerne mit antiklerikaler Tendenz oder zumindest Untertönen solche Szenen dargestellt hat. Eine ganze Sammlung findest du hier.
Danke für dien Link.

Ich habe zwar schon einige dieser "humoristischen Malereien" vereinzelt im Internet gesehen, aber so gehäuft noch nie.
Der Priester, der sie gesammelt und dort gepostet hat, ist eine echte Institution, ich wünschte, so jemanden hätten wir hier auch (allerdings ist das verlinkte Forum auch ganz anderer Natur, aber es wäre wirklich schön, wenn es so etwas auch für Deutschland gäbe). Er war seit den 40er Jahren (!) in Rom und an der Kurie, und es gibt kein noch so kleines oder entlegenes Detail, über das er nicht vollendet - und dazu auch noch in gediegener Sprache und mit feinem Humor - Auskunft geben könnte. Bewunderungswürdig.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 17:24
von ad-fontes
Juergen hat geschrieben:Dietrich von Fürstenberg
Bild
Nicht nur die Fürstenbergs haben die Paderborner Kirche mit eifrigen Hirten und Stiftsherren versorgt.. :blinker:

Warum gerade ihn?

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 18:30
von Juergen
ad-fontes hat geschrieben:Warum gerade ihn?
Warum ich gerade den poste?
Weil mir gerade durch den Kopf ging, daß wir hier mal einen Bischof hatten, der den Bürgermeister hat hinrichten lassen. :pfeif:

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 18:38
von julius echter


hier mal ein portrait von mir

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 18:42
von julius echter
oder von einem der grössten und wichtigsten bischöfen der neueren deustchen kirchengeschichte

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... pfner2.jpg

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 18:45
von julius echter

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 18:45
von Berolinensis
Ich darf nochmal daran erinnern, daß mit "Portraits" Gemälde gemeint sind.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 18:47
von julius echter
und er hat würzburg wieder gut katholisch gemacht

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... r_1586.jpg

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 18:53
von julius echter
und er hat würzburg durch die säkularisations geführt

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... rkelJS.jpg

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 18:55
von julius echter
Berolinensis hat geschrieben:Ich darf nochmal daran erinnern, daß mit "Portraits" Gemälde gemeint sind.

nun ich denke man sollte den begriff weiter fassen und verstehn, denn dann müssten auch die viele photos von bischöfen aus diesem thema entfernt werden

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 19:03
von Torsten
Niels hat geschrieben:Habe ein nettes Foto entdeckt und gespeichert...aber keinen Namen dazu. Kann jemand helfen?
Das erinnert mich an meinen Wauz. Der hat die Nase im Wind ...

Bild

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 19:05
von Niels
Torsten hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Habe ein nettes Foto entdeckt und gespeichert...aber keinen Namen dazu. Kann jemand helfen?
Das erinnert mich an meinen Wauz. Der hat die Nase im Wind ...

Bild
Der andere Wauwau war aber ein paar Nummern kleiner... ;D

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 19:08
von Berolinensis
julius echter hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Ich darf nochmal daran erinnern, daß mit "Portraits" Gemälde gemeint sind.

nun ich denke man sollte den begriff weiter fassen und verstehn, denn dann müssten auch die viele photos von bischöfen aus diesem thema entfernt werden
Die Photos sind sowieso fast alle in o/t-Beiträgen. Man kann ja zur Erläuterung mal eins reinstellen, aber grundsätzlich geht es hier um Gemälde. Wie ich schon weiter obensagte:
sonst wird es ja uferlos.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 19:09
von Torsten
Tschuldigung.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 21:00
von overkott
Welches Futter empfiehlst du?

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 21:17
von Torsten
overkott hat geschrieben:Welches Futter empfiehlst du?
Gestern wurde im Park das Heu eingebracht. Da gräbt er sich schon mal die eine oder andere Maus aus, und frisst sie mit Genuss. :)
Zwei hat er erwischt. Ansonsten muss ich auch auf Tiernahrung vom Markt zurückgreifen. Aber ich habe den Hund geerbt und kann ihn nunmal nicht verrecken lassen. Wichtig ist: Kein Zucker, keine Schokolade.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 21:28
von overkott
Torsten hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Welches Futter empfiehlst du?
Gestern wurde im Park das Heu eingebracht. Da gräbt er sich schon mal die eine oder andere Maus aus, und frisst sie mit Genuss. :)
Zwei hat er erwischt. Ansonsten muss ich auch auf Tiernahrung vom Markt zurückgreifen. Aber ich habe den Hund geerbt und kann ihn nunmal nicht verrecken lassen. Wichtig ist: Kein Zucker, keine Schokolade.
Statt Mäusefutter:

http://www.bonaventura.de/

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Samstag 26. Juni 2010, 09:59
von Berolinensis
Hier mal was für Taddeo:

Bild

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Samstag 26. Juni 2010, 11:13
von taddeo
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit! :ja: Tja, das waren noch Zeiten ... als es noch richtige Bischöfe gab ...
Wikipedia hat geschrieben:Sigismund Felix Freiherr von Ow wurde in Berchtesgaden geboren; seine Eltern waren Josefa von Berchem und Felix Freiherr von Ow.

Sigismund studierte in München Rechtswissenschaft und betätigte sich eine Zeit lang als Rechtspraktikant; 1879 wurde er zum königlichen Kämmerer ernannt. Entsprechend einem längst gehegten Wunsch begann er dann 1881 das Theologiestudium in Eichstätt. Am 25. Juli 1884 empfing er in Regensburg die Priesterweihe. Anschließend war er in Amberg Kooperator, kam aber 1887 schon als Kanonikus an die Alte Kapelle zu Regensburg und wirkte 1889 bis 1894 als Militärprediger, seit 1891 als Bischöflicher Geistlicher Rat und Ordinariatsmitglieds und seit 1897 als Diözesanpräses der katholischen Arbeitervereine.

Am 8. Januar 1902 wurde er von Papst Leo XIII. zum Titularbischof von Arethusa ernannt und zum Weihbischof von Regensburg bestellt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 24. Februar 1902 Ignatius von Senestrey.

Am 18. Oktober 1906 wurde Sigismund Felix auf den Bischofsstuhl Passau berufen. In den 30 Bischofsjahren in Passau errichtete er im Bistum 31 neue Pfarreien, weihte zahlreiche neue Kirchen und bemühte sich um Ordensniederlassungen. Die Zahl der Priester erhöhte sich von 571 auf 728. Auf sein Betreiben hin wurde 1936 das Passauer Bistumsblatt gegründet.

Re: Bischofsportraits

Verfasst: Samstag 26. Juni 2010, 17:51
von ad-fontes
Juergen hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Warum gerade ihn?
Warum ich gerade den poste?
Weil mir gerade durch den Kopf ging, daß wir hier mal einen Bischof hatten, der den Bürgermeister hat hinrichten lassen. :pfeif:
Wat habt ihr denn mit eurem Bürgermeister? :detektiv:

Na, solange es den Bürgermeister trifft, und der OB verschont bleibt...