Seite 6 von 28

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Montag 6. April 2009, 17:21
von cantus planus
Jeder Klugsch***er hält sich eben seit dem Konzil für das Lehramt.

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Montag 6. April 2009, 20:59
von Robert Ketelhohn
Hey, bitte etwas mehr Respekt vor dem Admin. :dudu:

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Montag 6. April 2009, 21:05
von cantus planus
Mit "Konzil" warst nicht du gemeint. :D

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Montag 6. April 2009, 21:07
von Robert Ketelhohn
Aber mit dem andern K-Wort! :aergerlich:

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Montag 6. April 2009, 21:07
von Raimund J.
Aber als Vorsitzender der Glaubenskongregation würde Robert sich gut machen!

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Montag 6. April 2009, 21:11
von cantus planus
Du zeigst gelegentlich auf, dass das offizielle Lehramt irrlichtert. Du hast aber nie behauptet, selbst das Lehramt auszuüben. Ich weiss gar nicht, warum du dich angesprochen fühlst. Ich bin außerdem viel zu schüchtern, um dir Klugsch***rei zu unterstellen! :ja:

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Montag 6. April 2009, 22:31
von Peregrin
Aletheia hat geschrieben:
Die Christen brachten den Judenverfolgungen nicht jenen Widerstand entgegen, den man von ihnen hätte erwarten dürfen. Als Mater et magistra versagte die katholische Kirche in dieser Frage während der faschistischen Epoche von 1933 bis 1945.
......................................
Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Israel, blockieren solche dummen Einstellungen zum Judentum, wie sie in eurer Debatte um das 18-Bitten-Gebet hier sich zeigt, jede sachlich gebotene Haltung.
Dumm, aber vor allem perfid, ist der Vorwurf, daß die Kirche, die seit Jahrhunderten von den "Freidenkern" und "Humanisten" zurückgedrängt und in ihrer Macht beschnitten worden war, dann, als genau diese Brüder endgültig Amok liefen, "im Widerstand versagt" habe - vorgebracht mit besonderer Begeisterung von den geistigen Nachfahren ebenjener Amokläufer.

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Montag 6. April 2009, 22:43
von Robert Ketelhohn
In der Tat, dieser Text ist eine einzige, durch und durch bösartige Verleumdung und Schmähung.

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Montag 20. April 2009, 22:25
von Maurus
Das Problem dieser Broschüre ist nicht, dass sie die Begriffe "Bundesvolk" etc nicht erklärt, sondern dass sie die lehramtliche Auffassung, der ihr Inhalt entgegensteht, nicht theologisch widerlegen kann.

Re: Ist das „ZdK“ ein häretischer Verein?

Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 05:36
von iustus
Der Inhalt und der Versuch der Widerlegung gründet ja auf diese Begrifflichkeiten. Wären Sie erklärt, dann hätten die Autoren entweder selbst gemerkt, dass Ihr Versuch nicht überzeugt oder aber mit dem Angriff auf die Definition brächte man das ganze Argumentationsgebäude zu Fall. Insofern kann ich den Gedanken Spaemanns gut nachvollziehen. Aber er sagt ja selbst: "Vielleicht ist es nur das..."

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 20:11
von cantus planus
Die deutsche Bischofskonferenz wird dem ZdK gegenüber endlich wieder mutiger: http://www.kreuz.net/article.98.html

Erfreulich, dass man in diesem S**st*ll endlich einmal durchgreift.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 20:37
von Teutonius
Ich hoffe doch mal, daß dieses Komitee sich selbst finanziert, und die Leute dort ehrenamtlich tätig sind? :/
... oder etwa doch Kirchensteuer!? :auweia:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 20:43
von cantus planus
Teutonius hat geschrieben:... oder etwa doch Kirchensteuer!? :auweia:
Natürlich. Wo denkst du hin? Das ist ja das ärgerliche, dass ich jedesmal, wenn ich ZdK höre, mit hohem Blutdruck zu kämpfen habe - und von dem kargen (!!) Gehalt, dass ich im Kirchendienst bekomme, noch Kirchensteuer abgezogen kriege, mit der ich dann wieder sowas mitfinanziere.

Würde die Bischofskonferenz endlich den römischen Weisungen folgen, und das derzeitige Kirchensteuerverweigerer-Exkommunikations-System abschaffen, würde ich sofort vor dem Staat meinen Austritt aus dieser Steuergemeinschaft erklären, und meine Steuermittel (wahrscheinlich sogar mehr als nur diese!) direkt dort spenden, wo es wirklich nötig ist. Organisationen wie die Katholische Internationale ... äh, das Zentralkomitee sähen keinen Cent von mir.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 21:29
von Edi
cantus planus hat geschrieben:Die deutsche Bischofskonferenz wird dem ZdK gegenüber endlich wieder mutiger: http://www.kreuz.net/article.98.html

Erfreulich, dass man in diesem S**st*ll endlich einmal durchgreift.
Der Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode (kennt man den überhaupt ?) hat die Abstimmung bedauert.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 21:37
von cantus planus
Ja, ich kenne ihn - bin ja eigentlich Osnabrücker Diözesane. Es gibt Höhen und Tiefen. Er ist ein guter Bischof, der vor allem die Jugend anspricht und auch durch seine Persönlichkeit begeistert. In theologischen Fragen allerdings von Zeit zu Zeit nicht ganz orientiert...

Man könnte ihn ein wenig mit Johannes Paul II. vergleichen. Wenn hinterher ein "Benedikt XVI." Bischof von Osnabrück wird, ist alles gut. :D

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 08:55
von cantus planus
Meldung in der Neuen Osnabrücker Zeitung: http://www.neue-oz.de/information/noz_p ... 9429.html

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 09:04
von Robert Ketelhohn
Es heißt übrigens nicht, eine Mehrheit der Bischöfe habe den sauberen Herrn abgelehnt.
Er hat lediglich die satzungsgemäß erforderliche Zweidrittelmehrheit nicht erreicht.

Ferner merke ich an, daß Kues als potentieller Gegen- oder Ersatzkandidat ebenso un-
geeignet ist, vom aktuellen Postenverweser ganz zu schweigen. Ja, es gibt – abgesehen
von wenigen Außenseitern – im ganzen ZK keine kirchlich gesinnte Person, die auch nur
eine qualifizierte Minderheit des Gremiums hinter sich zu bringen vermöchte.

Darum muß die Konsequenz lautet: Löst diesen zum Himmel stinkenden Verein auf.
Weg damit.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 13:06
von cantus planus
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 14:12
von ottaviani
Also ich bin wirklich neugierig welche......... Mgr Zollitsch hier einfallen wir

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 14:28
von cantus planus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es heißt übrigens nicht, eine Mehrheit der Bischöfe habe den sauberen Herrn abgelehnt.
Er hat lediglich die satzungsgemäß erforderliche Zweidrittelmehrheit nicht erreicht.
Das ist richtig. Aber ich finde schon das sehr erfreulich. Noch vor 10 Jahren hätte man solche Leute problemlos in höchste Positionen durchgewunken. Hier zeigt sich, dass es in der DBK doch noch Bischöfe gibt, die den Mut zum Widerstand haben. Das beruhigt mich ungemein.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 15:31
von Teutonius
Wikipedia über Hans-Joachim Meyer hat geschrieben:Meyer war von 1973 bis 1977 stellvertretender Direktor für Erziehung und Ausbildung an der Humboldt Universität und als solcher für die kommunistischen Erziehung und die Verwirklichung der Grundsätze sozialistischen Kaderpolitik zustandig.
kann das stimmen!? :erschrocken:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 15:43
von cantus planus
Tja, erfreulicherweise erkennen immer mehr Katholiken, was sich auf Bischofsstühlen und in Laiengremien alles so tummelt... :pfeif:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 15:55
von Teutonius
Robert K. hat geschrieben:vom aktuellen Postenverweser ganz zu schweigen
Wkipedia hat geschrieben:Im kirchlichen Bereich werden für nicht mehr genutzte Klöster oder andere Einrichtungen Verweser bestellt, die sich um die weitere Entwicklung (Abwicklung) des jeweiligen Objektes zu kümmern (...) haben.
...schön wärs!

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 19:47
von Knecht Ruprecht
Also der grösste Skandal in dieser Angelegenheit ist, dass ich zu der Sache lesen musste, das der ZDK Geld von der Katholischen Kirche in Deutschland bekommt.
Hoffentlich widersetzt sich dieser Zusammenschluss der Katholischen Kirche in Deutschland, damit endlich auch offiziel dieser Zusammenschluss, sich nicht als Teilorganisation der Katholischen Kirche in Deutschland presentiert.
Das wird aber leider nicht passieren, weil dieser Zusammenschluss dann komplett auf irgendeiner uninteressanten Vereinsmüllhalde landet.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 11:49
von ottaviani
Tja nun kocht die Sache über alle sind entsetzt
http://www.radiovaticana.org/tedesco/newsted.htm

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 12:20
von cantus planus
Man sieht einmal mehr exemplarisch, dass sich Laiengremien nicht zur Beratung, sondern zur Leitung berufen fühlen - und der Klerus die Entscheidungen dann nur noch abnicken soll. Das beginnt im Pfarrgemeinderat, feiert Urständ im "Pfarrverbandsauschuss" und Diözesanrat und endet im Zentralkomitee.

Solange sich in dieser Angelegenheit mit dem ZdK und dem BDKJ nur zwei vollkommen überflüssige Vereine zu Wort melden (und, wie nicht anders zu erwarten, ihren Applaus von WsK und IKvu entgegennehmen), juckt mich das Ganze wenig.

Ich bedauere nur, dass sogar das Kolpingwerk ein laues Lüftchen abgab, dass feige und öffentlichkeitsanbiedernd ist. Das sollte man besser gar nicht erst kommentieren.

Ich begebe mich jetzt zu Tisch. Mahlzeit!

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 12:42
von ottaviani
was gibts leckeres

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 23:09
von Maurus
Ich musste die ganze Zeit darüber sinnieren, wie lange es wohl dauern würde, bis man merkte, dass sich das ZdK aufgelöst hat.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 23:36
von Peregrin
Ziemlich schnell, wenn die tägliche blöde Presseaussendung ausbleibt.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 23:50
von cantus planus
Es gab übrigens eingelegten Hering, Pellkartoffeln mit Senfsauce und buntes Gemüse. :ja:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 00:06
von Maurus
Peregrin hat geschrieben:Ziemlich schnell, wenn die tägliche blöde Presseaussendung ausbleibt.
Ach, sowas gibt's?

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 10:40
von cantus planus
Laut Welt ist der Schuldige gefunden:
Bild
Kardinal Meisner und die bösen bayerischen Bischöfe. Ein Skandal! :breitgrins: