Seite 47 von 68

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:04
von Berolinensis
Ach wie traurig.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:15
von julius echter
HeGe hat geschrieben:Bilder von der neuen Kapelle des Dominikaner-Konvents in Mainz: :heul: :panisch: :heul:











ich finde es echt gut - der raum hat was

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:23
von Berolinensis
julius echter hat geschrieben: ich finde es echt gut - der raum hat was
Ja, was Peinliches und dezidiert Antiliturgisches. Den "Altar" möchte ich schon beinahe als Verhöhnung bezeichnen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:24
von julius echter
es ist alle mal besser als diese pseudohistorischen liturgieräumen der tradis und auch wesentlicher ehrlicher

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:24
von HeGe
Berolinensis hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben: ich finde es echt gut - der raum hat was
Ja, was Peinliches und dezidiert Antiliturgisches. Den "Altar" möchte ich schon beinahe als Verhöhnung bezeichnen.
Ich schätze, der "Altar" hat vorher als Gartentisch des Kardinals gedient und ist bei der letzten Renovierung übrig geblieben. :roll:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:36
von Gamaliel
julius echter hat geschrieben:es ist alle mal besser als diese pseudohistorischen liturgieräumen der tradis und auch wesentlicher ehrlicher
1. Was verstehst Du denn unter "pseudohistorischen liturgieräumen"?

2. Inwiefern ist denn Ehrlichkeit eine Kategorie der Kirchenarchitektur?

3. Worin mangelt es denn den "Tradis" an Ehrlichkeit im vorliegenden Kontext?

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:43
von julius echter
1. in dem man kirchen in überkommen stilen dekoriert (neogotik, neobarock etc.)

2. hier steht ganz klar der mensch als gläubiger im vordergrund, ein mensch der sich mit seinem glauben auseinandersetzen muss - es kann zur meditation kommen

3. in dem man überkommene stile oder formen in bezug auf ausstattung oder gestaltung eines liturgischen raumes gelten lässt, verweigern sich die "tradis" der neuzeit

natürlich ist es wichtig die sinne des menschen anzusprechen und natürlich gibt es lit. räume die so extrem kahl sind dass die nur an einen op-saal erinnern und den menschen keinen bezugspunkt für die sinne geben, aber dieser raum ist wirklich gut gestaltet - da er zur medition anregt

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:44
von Niels
HeGe hat geschrieben:Bilder von der neuen Kapelle des Dominikaner-Konvents in Mainz: :heul: :panisch: :heul:









:panisch:

Wie schreibt +.net dazu sinngemäß und äußerst zutreffed: Diese Kapelle ist ein Berufungskiller.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:45
von julius echter
und dass ist völliger blödsinn - solche äusserung beweisst nur die verweigerungshaltung - eine verweigerung der verweigerung willen

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:48
von Niels
Berolinensis hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben: ich finde es echt gut - der raum hat was
Ja, was Peinliches und dezidiert Antiliturgisches. Den "Altar" möchte ich schon beinahe als Verhöhnung bezeichnen.
Allerdings. Den "kleinen Bruder" davon habe ich als Nachttisch - von Ikea.

Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:49
von Niels
julius echter hat geschrieben:und dass ist völliger blödsinn - solche äusserung beweisst nur die verweigerungshaltung - eine verweigerung der verweigerung willen
Sich solchem Blödsinn zu verweigern, halte ich gerade nicht für Blödsinn.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:54
von HeGe
julius echter hat geschrieben:2. hier steht ganz klar der mensch als gläubiger im vordergrund, ein mensch der sich mit seinem glauben auseinandersetzen muss - es kann zur meditation kommen

[...]

natürlich ist es wichtig die sinne des menschen anzusprechen und natürlich gibt es lit. räume die so extrem kahl sind dass die nur an einen op-saal erinnern und den menschen keinen bezugspunkt für die sinne geben, aber dieser raum ist wirklich gut gestaltet - da er zur medition anregt
Wenn für dich der Maßstab bei der Architektur einer Kirche ist, dass der Mensch im Vordergrund steht und dessen Sinne angesprochen werden, fehlt uns m.E. schon die nur kleinste Basis für eine ernsthafte Diskussion. :nein:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 12:58
von Niels
julius echter hat geschrieben:dass die nur an einen op-saal erinnern
Das ist ein "OP-Saal"... es handelt sich ja schließlich um einen Dominikanerkonvent. ;D

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 13:12
von Vulpius Herbipolensis
Wenn wir einen wirklich modernen Stil hätten, der ein der Bauaufgabe angemesses Konzept
zum Bau und zur Ausstattung von Kirchen zu bieten hätte, würde ich mich dem sicherlich nicht
verweigern. (Auch wenn ich derzeit nicht weiß, wie ein solcher Stil aussehen sollte und persönlich
sehr gut mit dem Barock leben kann ;D .)
Und auch wenn ich mein Wohnzimmer nicht auf diese Art gestalten würde, mögen da andere einen
anderen Geschmack haben. Aber so etwas bei einer Kirche oder Kapelle abzulehnen, hat mit
"Verweigerung um der Verweigerung willen" nicht das geringste zu tun.

Vulpius

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 13:18
von Vulpius Herbipolensis
Niels hat geschrieben:Das ist ein "OP-Saal"... es handelt sich ja schließlich um einen Dominikanerkonvent.
:ikb_bangin: :regel: :motz: :breitgrins:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 13:49
von Lioba
Die Architektur sollte einmal Gott ehren und den Menschen in die Andacht hineinführen. Das kann ebenso durch betonte Schlichtheit wie durch starke Ausgestaltung geschehen. Echte Romanik und Gotik sind auch eher herb verglichen mit Hochbarock und Rokoko und sie leben stark von der Dynamik der Linien und der Wirkung des Lichtes, ähnlich wie gute moderne Architektur.
Was die hier gezeigte Kapelle angeht habe ich 2 Probleme- erstens die Form. Der Raum scheint rechteckig und mehr breit als lang zu sein, da ist es schwer, den Blick Richtung Altar zu lenken. es hilft auch nichts, dass die, die direkt gegenüber dem Altar sitzen, so nahe dran sind. Mit der Nase direkt draufstossen ist eher hinderlich beim Fokussieren.
Darunter leidet auch die bunte Rückfront. Was licht und leicht wirken könnte wirkt zu bunt weil es zu nah ist.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 13:50
von Robert Ketelhohn
Das Ding ist ästhetisch so unter aller Sau, das ist reine Körperverletzung.
Da drin kann man’s doch keine fünf Minuten aushalten. Wäre ich in dem
Konvent, ich würde sofort austreten – und ich meine nicht pinkeln –, nicht
ohne dem Backpfeifengesicht, welches das verbrochen, eine reinzuhauen
zum Abschied.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 13:52
von lifestylekatholik
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das Ding ist ästhetisch so unter aller Sau, das ist reine Körperverletzung.
Findest du? Wieso? Es sieht doch genau nach dem aus, was es ist: Ein Messestand.
:achselzuck:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 13:59
von Robert Ketelhohn
Auf was für Messen gehst du denn? Scherzartikel?
Silvester- und Partyschmuck?

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 14:01
von Stephen Dedalus
Als Wartezimmer eines Therapeuten oder vielleicht sogar Zahnarztes ist es doch ganz hübsch.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 14:04
von Siard
ad-fontes hat geschrieben:Da, wo die Wandleuchter links zu sehen sind, stand da nicht früher der Altar, bevor eine "Altarinsel" eingerichtet wurde?
Dort wäre es aber sehr eng für einen Altar gewesen :hmm: Ausschließen will ich es aber nicht, da die Kirche 1968 geweiht wurde. In den für mich erreichbaren Erklärungen ist von einer Änderung des Altares nicht die Rede.
Berolinensis hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben: ich finde es echt gut - der raum hat was
Ja, was Peinliches und dezidiert Antiliturgisches. Den "Altar" möchte ich schon beinahe als Verhöhnung bezeichnen.
Da habe ich aber (leider) schon schlimmeres gesehen... :/ :pfeif:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 14:04
von Torsten
OP-Saal? Ich musste als allererstes irgendwie an Medizinbälle denken, die in diesem Gymnastikraum fehlen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 14:42
von Berolinensis
Niels hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:dass die nur an einen op-saal erinnern
Das ist ein "OP-Saal"... es handelt sich ja schließlich um einen Dominikanerkonvent. ;D
:freude:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 15:23
von HeGe
Hier gibt es übrigens noch mehr Bilder von der Dominikaner-Kapelle.



So sieht der "Altar" im Einsatz aus, dazu der passende Kardinal mit bunter Überstola. :roll:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 15:42
von Gamaliel
In den NOM-Rubriken lese ich:
307. Die Leuchter, die für die einzelnen liturgischen Handlungen, der Verehrung und der festlichen Feier wegen, erforderlich sind (vgl. Nr. 117), können auf oder um den Altar gestellt werden; dabei ist auf die Gestalt des Altars und des Altarraums zu achten, damit alles harmonisch aufeinander abgestimmt ist und die Gläubigen ungehindert sehen können, was auf dem Altar geschieht oder auf ihn gestellt wird.

308. Auf dem Altar oder in seiner Nähe hat sich für das versammelte Volk gut sichtbar ein Kreuz mit dem Bild Christi, des Gekreuzigten, zu befinden. Es empfiehlt sich, dass dieses Kreuz, das den Gläubigen das heilbringende Leiden des Herrn in Erinnerung rufen soll, auch außerhalb der liturgischen Feiern in der Nähe des Altars verbleibt.
Wo findet man diese Leuchter und ein solches Altarkreuz bei der Zelebration von Kard. Lehmann?

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 16:51
von Torsten
Gamaliel hat geschrieben:Wo findet man diese Leuchter und ein solches Altarkreuz bei der Zelebration von Kard. Lehmann?
Nichts soll vom Blick auf den Zelebrierenden ablenken? Da kann man mal sehen, wozu falsche Bescheidenheit führen kann. Wozu sie eigentlich immer führt. Zur Abkehr.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 17:32
von Lupus
HeGe hat geschrieben:Hier gibt es übrigens noch mehr Bilder von der Dominikaner-Kapelle.



So sieht der "Altar" im Einsatz aus, dazu der passende Kardinal mit bunter Überstola. :roll:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zu Letzterem:
Ein Dominikanerinnenkonvent in der Welschschweiz stellt diese Gewänder her. Sie haben eine Seidenraupenzucht. Das Gewand ist aus reiner Seide, die Stola gebatikt, alles zusammen kostet ca. 5.000,- € !!
Ich habe mir vor mehreren Jahren eines aufschwatzen lassen, da die beiden Schwestern (natürlich in Zivil) mir erklärten, sie lebten von der Herstellung solcher Gewänder und da ich schlecht "nein" sagen kann... Bei nächster Gelegenheit habe ich es verschenkt!

zum "Altar":
Typisch für heutige "Zelebrationsmoden" kann nur das kleine Missale verwendet werden, das Normale hat gar keinen Platz. Wenn der Zelebrant nur ein wenig hastig nach einem der Kelche fasst , dann kann er ihn vom "Altar" kippen. Wenn´s ein Altar hinter einem Ikonostas wäre, ja, aber bei uns ist der Altar wesentlicher, da der wichtigste Teil der Liturgie an ihm geschieht.

+L.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 18:23
von julius echter
HeGe hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:2. hier steht ganz klar der mensch als gläubiger im vordergrund, ein mensch der sich mit seinem glauben auseinandersetzen muss - es kann zur meditation kommen

[...]

natürlich ist es wichtig die sinne des menschen anzusprechen und natürlich gibt es lit. räume die so extrem kahl sind dass die nur an einen op-saal erinnern und den menschen keinen bezugspunkt für die sinne geben, aber dieser raum ist wirklich gut gestaltet - da er zur medition anregt
Wenn für dich der Maßstab bei der Architektur einer Kirche ist, dass der Mensch im Vordergrund steht und dessen Sinne angesprochen werden, fehlt uns m.E. schon die nur kleinste Basis für eine ernsthafte Diskussion. :nein:
der ansicht bin ich schon lange, dass es hier keine basis für eine ernste disskusion gibt - denn die jenigen die hier, zum teil, rückwärts gerichtetes gedankengut nicht gut heissen oder in frage stellen werden doch immer gleich als krichezerstörer etc. bezeichnet - teilweise befindet sich diese forum mitunter auf dem level von kreuz.net

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 18:25
von Berolinensis
julius echter hat geschrieben:
rückwärts gerichtetes gedankengut
Vorwärts immer, rückwärts nimmer - von wem war das doch gleich...?

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 18:27
von julius echter
widerspruch ist die triebfeder des fortschritts

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 18:44
von Kilianus
julius echter hat geschrieben:widerspruch ist die triebfeder des fortschritts
Deswegen sind hier ja auch so viele Geister, die stets verneinen. :ikb_twisted: :breitgrins:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 19:39
von Niels
Berolinensis hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
rückwärts gerichtetes gedankengut
Vorwärts immer, rückwärts nimmer - von wem war das doch gleich...?
Jener saarländische Aphoristiker pflegte auch zu sagen:
"Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs' noch Esel auf."
Dieser Spruch passt in unserem Zusammenhang auch...