Seite 43 von 51

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. April 2012, 12:42
von Gallus

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. April 2012, 14:48
von ChrisCross
"Zerfall" und "Modernismus" hätte man als Warnung auf die Wände schreiben sollen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. April 2012, 16:12
von Niels
Derartige Floskeln wie "unkonventionelle Wege" weisen schon darauf hin, dass da jemand am Werk war, der mit dem Klammerbeutel gepudert worden sein muss... Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. April 2012, 16:28
von Seraphina
Moderne Gestaltung und Modernisierung von Kirchen ist das eine. Ist halt auch Geschmackssache...
...aber diese Gestaltung hat nix mehr mit Kirche zu tun... :roll: :kotz:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 23:38
von civilisation
Krankenhauskapelle St. Josef in Gießen

http://images.bistummainz.de/17/1676/1/ ... 93797.jpg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 17:51
von civilisation
Der Herr Alipius berichtet in seinen "Klosterneuburger Marginalien" von einer Altarweihe in Welsche (Bistum Graz).

Weihbischof Lackner hat auf seiner Facebook-Seite einige Bilder verlinkt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 514_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 2619_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 4363_n.jpg

:ikb_shutup:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 17:55
von Sascha B.
Welcher Idiot hatte die Idee diesen Schund in eine Kirche zu stellen? Und welcher normale Mensch findet es optisch passend?

Grausam.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 17:56
von HeGe
Aus welchem Brettspiel stammt denn der Altar? :bedrippelt:

Aber wenigstens gucken sie im ersten Bild alle schön beschämt zu Boden und die schwarzen Ministrantinnen sehen aus, als würden sie gleich anfangen zu weinen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 17:56
von civilisation
St. Lego.

Man beachte auch die Handhaltung des mit Überstola bekleideten Priesters auf Bild 1.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 18:01
von Sempre
Aus was für einem Baukasten stammt das?
Lego hat Noppen und keine Vertiefungen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:16
von ziphen
Ob die wohl ein Loch in den Teppich geschnitten haben, um den Altar zu fixieren?

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:19
von civilisation
ziphen hat geschrieben:Ob die wohl ein Loch in den Teppich geschnitten haben, um den Altar zu fixieren?
Vielleicht ist es auch nur eine "Schraubverbindung", die nur ein klitzekleines Loch im Teppich benötigt.

:nuckel:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:28
von Seraphina
Wie will denn ein Priester auf soewas zelebrieren?! Die Oberfläche ist ja nicht mal eben...
Und ein Altartuch kann man da vermutlich auch nur schwer drauflegen...

Mal ganz abgesehen davon, dass das als Altar irgendwie sehr unangemessen wirkt und außerdem die Kirche verschandelt :roll:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:29
von Seraphina
civilisation hat geschrieben:
ziphen hat geschrieben:Ob die wohl ein Loch in den Teppich geschnitten haben, um den Altar zu fixieren?
Vielleicht ist es auch nur eine "Schraubverbindung", die nur ein klitzekleines Loch im Teppich benötigt.

:nuckel:
Vielleicht ist der auch gar nicht fixiert... :pfeif:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:34
von civilisation
Seraphina hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
ziphen hat geschrieben:Ob die wohl ein Loch in den Teppich geschnitten haben, um den Altar zu fixieren?
Vielleicht ist es auch nur eine "Schraubverbindung", die nur ein klitzekleines Loch im Teppich benötigt.

:nuckel:
Vielleicht ist der auch gar nicht fixiert... :pfeif:
Das würde es bestimmt wesentlich erleichtern ...
«Reißt nieder, bis auf den Grund reißt es nieder!»
(vgl. Ps 137,7)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:39
von Reflector1
:freude: Die Kirche steht nicht in einem nicht vorhandenen "Welsche", sondern ist die "Welsche Kirche" (http://de.wikipedia.org/wiki/Welsch) in Graz. Der Priester mit der Überstola ist übrigens der (auch) für die Wunst-Kirche zuständige Pfarrer. In seiner Glaubenshaltung ist er - ob ihr es glaubt oder nicht - durchaus konservativ.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:40
von holzi
Dafür ist der Rest dieser Kirche schön. Mir ist es lieber, die stellen da so seltsame Möbel rein (die schnell wieder rausgeräumt werden können) als die gesamte Inneneinrichtung samt Ausmalung zu "gestalten".

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:46
von civilisation
holzi hat geschrieben:Dafür ist der Rest dieser Kirche schön. Mir ist es lieber, die stellen da so seltsame Möbel rein (die schnell wieder rausgeräumt werden können) als die gesamte Inneneinrichtung samt Ausmalung zu "gestalten".
Dem würde ich zustimmen können. Aber der Kontrast ist doch schon erschreckend.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:51
von Seraphina
Ich meine, Volksaltar ist das eine...man kann das ganze aber auch ästhetisch angemessen und ansprechend gestalten... :roll:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 13:32
von Niels
reflector hat geschrieben::freude: Die Kirche steht nicht in einem nicht vorhandenen "Welsche", sondern ist die "Welsche Kirche" (http://de.wikipedia.org/wiki/Welsch) in Graz. Der Priester mit der Überstola ist übrigens der (auch) für die Wunst-Kirche zuständige Pfarrer. In seiner Glaubenshaltung ist er - ob ihr es glaubt oder nicht - durchaus konservativ.
Ist der denn gleichzeitig Zirkuspfarrer, oder wieso mussten "Altar" und "Ambo" unbedingt rot sein? :hmm:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 09:46
von civilisation
Die neue "Chorkapelle "Zum Heiligen Kreuz"" in der Benediktinerabtei Plankstetten:

http://www.kloster-plankstetten.de/12. ... lweihe.pdf

daraus ein Bild als Snapshot. Man erkennt auch hier, daß der Trend zum "Oval" geht - und natürlich kein "roter Kreis", dafür aber ein "rotes Rechteck" und kein vernünftiges Kreuz. Vielleicht hätten die mal in Siegburg nachgefragt; dort hätten sie vielleicht ein vernünftiges Kreuz bekommen.



:ikb_shutup:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 11:51
von cantus planus
civilisation hat geschrieben:Der Herr Alipius berichtet in seinen "Klosterneuburger Marginalien" von einer Altarweihe in Welsche (Bistum Graz).

Weihbischof Lackner hat auf seiner Facebook-Seite einige Bilder verlinkt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 514_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 2619_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 4363_n.jpg

:ikb_shutup:
Hier sollte man nicht den Mund halten, sondern Rom informieren. Dieser "Altar" erfüllt nicht einmal liturgische Mindestanforderungen. Bis hier Hostienschalen oder gar der Kelch umkippen und die gewandelten Gaben auf dem "Tisch" landen, ist nur eine Frage der Zeit. Das Ding gehört stante pede entfernt. Es ist erschreckend, dass ein Bischof sowas überhaupt weiht.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 11:56
von civilisation
Ich wollte bestimmt nicht den Mund dazu halten, ich wollte einfach nur etwas vermeiden. Mit meinem Magen stimmt seit einigen Tagen eh' was nicht. ;)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 14:07
von Niels
civilisation hat geschrieben:Die neue "Chorkapelle "Zum Heiligen Kreuz"" in der Benediktinerabtei Plankstetten:

http://www.kloster-plankstetten.de/12. ... lweihe.pdf

daraus ein Bild als Snapshot. Man erkennt auch hier, daß der Trend zum "Oval" geht - und natürlich kein "roter Kreis", dafür aber ein "rotes Rechteck" und kein vernünftiges Kreuz. Vielleicht hätten die mal in Siegburg nachgefragt; dort hätten sie vielleicht ein vernünftiges Kreuz bekommen.



:ikb_shutup:
Das ist ja gruselig... :panisch:
Haben die da "japanische Wochen"?

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 20:56
von Sebastian
was sind das für Holzteile an den Seiten? Sitzbänke? Sieht ja aus wie im Callcenter... Kommt in den Kerzenständer wenigstens noch Sand, damit man Räucherstäbchen dort entzünden kann :P

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 21:12
von civilisation
Sebastian hat geschrieben:was sind das für Holzteile an den Seiten? Sitzbänke? Sieht ja aus wie im Callcenter... Kommt in den Kerzenständer wenigstens noch Sand, damit man Räucherstäbchen dort entzünden kann :P
Das ist vermutlich das "Chorgestühl".

Hier noch ein anderes Bild:


Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 23:23
von HeGe
Plankstetten? Das ist doch die Abtei, wo Bischof Hanke früher Abt war. Da hätte ich etwas mehr Traditionsbewusstsein erwartet. :/

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 23:24
von Peregrin
civilisation hat geschrieben: Hier noch ein anderes Bild:

Kommt das Baugerüst im Hintergrund noch weg, oder gehört das schon mit zur Innenarchitektur?

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 23:26
von Marcus
Peregrin hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben: Hier noch ein anderes Bild:

Kommt das Baugerüst im Hintergrund noch weg, oder gehört das schon mit zur Innenarchitektur?
Wahrscheinlich. Denn der Anblick würde sonst selbst eine gestandene Orgel umhauen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 23:27
von civilisation
:D

Dieses Foto habe ich der Orgelbauseite entnommen. Es wurde vermutlich aufgenommen, als die Orgel eingebaut worden ist.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 16. April 2012, 11:42
von Moser
Hab mal wieder ein Beispiel aus dem evangelischen Bereich:

Im Bonhoefferhaus in Friedrichshafen wurde der Altarraum neu gestaltet:

Bild

Also mich reisst das jetzt nicht gerade vom Hocker...

Vorher sah's so aus:

Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 16. April 2012, 17:06
von Seraphina
Moser hat geschrieben:Hab mal wieder ein Beispiel aus dem evangelischen Bereich:

Im Bonhoefferhaus in Friedrichshafen wurde der Altarraum neu gestaltet:

Bild

Gesamtkosten laut Gemeindehomepage: 23.800 €

Also mich reisst da jetzt nicht gerade vom Hocker...

Vorher sah's so aus:

Bild
Auch wenns vorher schon nicht so unbedingt mein Fall war: Definitiv besser als hinterher :D :pfeif: