Moderne Kirchenarchitektur II

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Was sagte Fritzchen: "Brauchst nicht zu zittern, ich ess Dich trotzdem"...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ChrisCross »

Sieht aus wie ein Mischpult mit nur einer Platte. Und hässlich ist es auch noch.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

"Neuer Altar als Sinnbild der Gegenwart": http://www.ovb-online.de/aibling/neuer- ... 77449.html

Hier ein Modell von dem "guten Stück": http://www.ovb-online.de/bilder/212/3 ... 36_1.9.jpg
(...) Der neue Altar besteht aus 25 Jahre altem Eichenholz und passt laut Hilger gut zur Kirche, da dieses Material aus einer Zeit stammt, in der ein großer Teil der Innenausstattung entstanden ist. Der Altar wurde zudem aus einem noch feuchten Stamm herausgearbeitet, wobei der Holzkern in einer Kreuzform entfernt wurde. Dadurch entstand ein ausgehöhlter Würfel, der mit den durch die Kirchenfenster kommenden Lichtstrahlen "spielen" kann. "Dieses Licht- und Schattenspiel wird besonders bei den Vormittagsgottesdiensten deutlich", erklärt Hilger. (...) Der Altar ist in seiner Form zu den Gläubigen hin offen. Dies solle die Menschen quasi dazu auffordern, offen zueinander zu sein. Die restlichen Seiten des Würfels aber sind geschlossen. Diese Form soll symbolisieren, dass sich in ihm Himmel und Erde, Göttlich Ewiges und Menschlich Endliches berühren. (...)

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Seraphina »

man, man, man...was man sich für einen Bullshit zusammendichten kann :kugel:
:roll:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Juergen »

(…)Der Altar ist in seiner Form zu den Gläubigen hin offen. Dies solle die Menschen quasi dazu auffordern, offen zueinander zu sein. Die restlichen Seiten des Würfels aber sind geschlossen.(…)
Aha! Ich verstehe: Ein Altar für wirklich alle.
Die offene Seite für die liberalen Katholiken, die geschlossene Seite für die traditionellen Katholiken. — Und insgesamt sind die Bretter für alle, die noch keines vorm Kopp haben.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Ich hab' da noch ein paar ähnliche Sachen gefunden, die ich in den nächsten Tagen einstelle. Immer, wenn man denkt, es kann nicht dümmer und konfuser werden, wird man eines besseren belehrt... ich frag' mich da immer: meinen die das wirklich ernst, was sie da von sich geben, oder wollen die uns einfach nur veräppeln? :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ChrisCross »

Ist das Modell kaputt, oder soll das wirklich einmal so aussehen?

Wie werden solche Altäre aus Holz, die ja ohnehin aus Stein sein sollten, eigentlich geweiht? Anzünden kann man den wohl kaum. Auch wenn es bei dem Modell vielleicht gar nicht so schlecht wäre.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Juergen »

Pastoral der bunten Lappen

http://www.dickerfisch.eu/wp-content/up ... eil-14.jpg
http://www.jupa-paderborn.de/wp-content ... 1_web.jpg
http://www.erzbistum-paderborn.de/medie ... _2_web.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-S25XwB7G1cQ/T ... %2B1.jpg

(Weitere Beispiele sind herzlich willkommen)


Hätte man sich die Spitzlappendekoration patentieren lassen, wäre man heute ein reicher Mann. :D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Moser »

ChrisCross hat geschrieben:IWie werden solche Altäre aus Holz, die ja ohnehin aus Stein sein sollten, eigentlich geweiht? Anzünden kann man den wohl kaum. Auch wenn es bei dem Modell vielleicht gar nicht so schlecht wäre.
Bischof Tebartz-van Elst sollte man da wohl eher nicht ranlassen - dem ist ja glaube ich das Feuerchen neulich ein wenig größer geraten als geplant. Aber vielleicht war's ja auch Absicht?

8)

Grammi
Beiträge: 213
Registriert: Samstag 21. August 2010, 13:19

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Grammi »

Also mal ehrlich, dies ganzen "Künstler", die irgendwelche 70er-Jahre-Überbleibsel im Ordinariat in die Kirchen lassen, damit sie dort ihr unheiliges Werk verreichten, verbringen doch mehr Zeit damit, sich unter dem Einfluss irgendwelcher psychidelischer Drogen solche schwachsinnigen Erläuterungen einfallen zu lassen, als damit, was Anständiges zu gestalten. Von denen weiß doch keiner mehr, was Perspektive, Farbkomposition und Harmonie in der Kunst bedeutet, geschweige denn, dass sie es anwenden könnten.

Gruß
Grammi

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Seraphina »

Ich hatte irgendwie mal vernommen, dass es eine Vorschrift gebe, dass Altäre aus Stein sein müssen?
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von lifestylekatholik »

Seraphina hat geschrieben:Ich hatte irgendwie mal vernommen, dass es eine Vorschrift gebe, dass Altäre aus Stein sein müssen?
Oder einem anderen dauerhaften Material.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Seraphina hat geschrieben:Ich hatte irgendwie mal vernommen, dass es eine Vorschrift gebe, dass Altäre aus Stein sein müssen?
Im Prinzip ja.
Aber die einzelnen Bischofskonferenzenn können (nicht: müssen!) "andere würdige Materialien" (so oder so ähnlich heißt es) zulassen. :|
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Juergen hat geschrieben:Pastoral der bunten Lappen
...
(Weitere Beispiele sind herzlich willkommen)


Naja, fast. :breitgrins:

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Seraphina »

Niels hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Ich hatte irgendwie mal vernommen, dass es eine Vorschrift gebe, dass Altäre aus Stein sein müssen?
Im Prinzip ja.
Aber die einzelnen Bischofskonferenzenn können (nicht: müssen!) "andere würdige Materialien" (so oder so ähnlich heißt es) zulassen. :|
Aha. Also wieder die übliche Art von Vorschrift: Es gibt eine Vorgabe, aber eigentlich muss man sich dann doch nicht dran halten... :roll:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von lifestylekatholik »

Niels hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Ich hatte irgendwie mal vernommen, dass es eine Vorschrift gebe, dass Altäre aus Stein sein müssen?
Im Prinzip ja.
Aber die einzelnen Bischofskonferenzenn können (nicht: müssen!) "andere würdige Materialien" (so oder so ähnlich heißt es) zulassen. :|
Wieso kuckst Du so unglücklich?

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von lifestylekatholik am Freitag 23. März 2012, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von taddeo »

Sorry, Stylie, ich wollte auf Deinen Beitrag antworten und hab den falschen Knopf erwischt. :tuete:
Ich hoffe, ich hab Dein Posting richtig wiederhergestellt. Entschuldige bitte mein Mißgeschick.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von taddeo »

Im Museum Moderner Kunst (MMK) in Passau ist derzeit eine Ausstellung über modernen Kirchenbau.
Eine Fotostrecke in der PNP gibt es zu ein paar ostbayerischen Beispielen, die es in die Ausstellung geschafft haben:
http://www.pnp.de/nachrichten/kultur_un ... ektur.html

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Räumliche Marginalisierung der Marienverehrung in einer Kirche im Bistum Mainz:

http://www.mainzer-rhein-zeitung.de/mai ... 94463.html

Zugleich ein schönes Beispiel dafür, wie dialogfähig Reform- und Gremienkatholiken sind, wenn sie sich erstmal was ganz fest in den Kopf gesetzt haben.

azs
Beiträge: 516
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 18:16

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von azs »

taddeo hat geschrieben:Im Museum Moderner Kunst (MMK) in Passau ist derzeit eine Ausstellung über modernen Kirchenbau.
Eine Fotostrecke in der PNP gibt es zu ein paar ostbayerischen Beispielen, die es in die Ausstellung geschafft haben:
http://www.pnp.de/nachrichten/kultur_un ... ektur.html
Ich frage mich nur noch: wollen die uns eigentlich alle verar***en?
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Juergen »

Beten in Beton

Herr unser Gott,
der Du dem Joseph Monier die große Einsicht gegeben hast,
Beton mit Stahl zu verbinden,
schau gnädig auf diesen Bunker in dem wir uns heute versammelt haben
und höre……………
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Peregrin »

Wer weiß, wofür die Bunker noch gut sein werden ...
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von taddeo »

lifestylekatholik hat geschrieben:Bild
So ein neugotisches Klavier hab ich auch noch nie gesehen ... :achselzuck:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Bild
So ein neugotisches Klavier hab ich auch noch nie gesehen ... :achselzuck:
Ein Weyb! Ein Weyb am Altare! :regel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Juergen »

taddeo hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Bild
So ein neugotisches Klavier hab ich auch noch nie gesehen ... :achselzuck:
Ich mußte auch zuerst an ein Klavier denken. :ikb_shy:

Allerdings ist das für ein Klavier nicht neugotisch
sondern chaotisch.
:D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von iustus »

Moser hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:IWie werden solche Altäre aus Holz, die ja ohnehin aus Stein sein sollten, eigentlich geweiht? Anzünden kann man den wohl kaum. Auch wenn es bei dem Modell vielleicht gar nicht so schlecht wäre.
Bischof Tebartz-van Elst sollte man da wohl eher nicht ranlassen - dem ist ja glaube ich das Feuerchen neulich ein wenig größer geraten als geplant. Aber vielleicht war's ja auch Absicht?

8)
:ja: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... tz#p582974
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von cantus planus »

Ich das diesem Bischof nicht schon das zweite Mal passiert? Irgendwie habe ich da vom letzten oder vorletzten Jahr etwas dunkel in Erinnerung. :hmm:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von iustus »

cantus planus hat geschrieben:Ich das diesem Bischof nicht schon das zweite Mal passiert? Irgendwie habe ich da vom letzten oder vorletzten Jahr etwas dunkel in Erinnerung. :hmm:
Das im Vinzenzkrankenhaus in Limburg war wohl das heftigste Feuer:

Bild


Aber zimperlich ist Tebartz bei Altarweihen nie:

Obersteden:

Bild

Rheine:

http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=131661

Königstein-Schönberg:

Bild
Zuletzt geändert von iustus am Samstag 24. März 2012, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von cantus planus »

:breitgrins: :daumen-rauf:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von iustus »

Es stimmt halt, was MC schreibt:
Einige kritische Stimmen gegen den Limburger Bischof - pomp-episkopal - meinten hierin einen Wesenszug Tebartz-van Elsts erkennen zu können. Denn der nehme immer und grundsätzlich zu viel bei der Liturgie: Zuviel Weihrauch, zuviel Mitra, zuviel Spitze und überhaupt zu viel von allem. Und nun eben auch zuviel Chrisam.

Hingegen erklärten Mitglieder der Gruppe "Pro-Tebartz: Mehr Liturgie, weniger Gremien" hier sei unbeabsichtigt ein zutreffendes Zeichen gesetzt worden. Gemäß den Vorschriften der deutschen Bischofskonferenz zur Altarweihe erinnere das Feuer an Christus als "das Licht zur Erleuchtung der Heiden". Und da es heutzutage eben besonders viele Heiden gebe, brauche man eben auch besonders viel Feuer.
:kugel:
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Raphael

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Raphael »

Juergen hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Bild
So ein neugotisches Klavier hab ich auch noch nie gesehen ... :achselzuck:
Ich mußte auch zuerst an ein Klavier denken. :ikb_shy:

Allerdings ist das für ein Klavier nicht neugotisch
sondern chaotisch.
:D
Nene, das ist Gelsenkirchener Barock! ;D

Grammi
Beiträge: 213
Registriert: Samstag 21. August 2010, 13:19

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Grammi »

Raphael hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Bild
So ein neugotisches Klavier hab ich auch noch nie gesehen ... :achselzuck:
Ich mußte auch zuerst an ein Klavier denken. :ikb_shy:

Allerdings ist das für ein Klavier nicht neugotisch
sondern chaotisch.
:D
Nene, das ist Gelsenkirchener Barock! ;D

Ganz ehrlich, lieber Gelsenkirchner Barock als das, was heutzutage im Namen der modernen und fortschrittlichen Kunst verbrochen wird. Immerhin ist hier noch ein Altar zu erkennen, und dieser trägt auch noch einen Tabernakel. Mag sein, dass die Gebrüder Asam was besser zu Stande gebracht haben, aber die gibts ja leider nicht mehr. Und lieber ein Schritt in die richtige Richtung eines langen Weges, als ein weiteres Verharren im ewigen Bildersturm des Zeitgeistes.

Gruß
Grammi

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema