Seite 5 von 20

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 21:57
von ad-fontes
Gamaliel hat geschrieben:Unerhört!

Der ORF dreht während einer Messe in der Dorfkirche. Die exkommunizierte Lumetzberger steht mit ihrem Mann in der letzten Reihe dieser Kirche. Bei der Kommunionausteilung "übernimmt ihr Ehemann die Hostie und bringt sie heimlich seiner Frau" (so der ORF-Kommentar). :motz:
Solche Mißstände ließen sich alle beheben, wenn es wieder eine kirchliche Gerichtsbarkeit gäbe, die halbjährlich vor Ort erscheint und wo mittels Eidgeschworener (iurati) solche Dinge zur Anklage gebracht werden.

Oder wäre es sonst zur Reform des kirchlichen Lebens nach dem Tridentinum gekommen? Natürlich braucht es auch Katechese, aber nicht nur; - unter diesen Umständen.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Freitag 12. November 2010, 21:57
von obsculta
Gamaliel hat geschrieben:Unerhört!

Der ORF dreht während einer Messe in der Dorfkirche. Die exkommunizierte Lumetzberger steht mit ihrem Mann in der letzten Reihe dieser Kirche. Bei der Kommunionausteilung "übernimmt ihr Ehemann die Hostie und bringt sie heimlich seiner Frau" (so der ORF-Kommentar). :motz:
Sie und ihr Mann haben sich ,wie wir alle, letztendlich zu verantworten.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 01:23
von Berolinensis
Gamaliel hat geschrieben:Unerhört!

Der ORF dreht während einer Messe in der Dorfkirche. Die exkommunizierte Lumetzberger steht mit ihrem Mann in der letzten Reihe dieser Kirche. Bei der Kommunionausteilung "übernimmt ihr Ehemann die Hostie und bringt sie heimlich seiner Frau" (so der ORF-Kommentar). :motz:
Immerhin läßt das ja erkennen, daß sie an ihren Mummenschanz letztlich selbst nicht glauben, sonst könnten sie sich ihre Kommunion ja selbst "machen". Umso schlimmer für sie.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 08:05
von Gamaliel
Berolinensis hat geschrieben:Immerhin läßt das ja erkennen, daß sie an ihren Mummenschanz letztlich selbst nicht glauben, sonst könnten sie sich ihre Kommunion ja selbst "machen".
Zugegeben, diese Interpretation ist durchaus möglich, leider vermute ich, daß sie nicht zutrifft.

Diese Leute gehen nicht zur "offiziellen" Kommunion, weil sie an ihre Eigenproduktion nicht glauben, sondern weil sie demonstrieren wollen, daß sie normale Katholiken sind, die ein Recht auf den Kommunionempfang in ihrer Pfarrkirche haben und weil sie zeigen wollen, wie unbarmherzig die Kirchenvertreter ihnen gegenüber sind und zu welcher Heimlichtuerei sie das gegebenfalls zwingt.

Doppelt frech wird das Ganze dann, wenn der ORF diese Szene auch noch bildlich festhält (wobei ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, daß sie extra für den ORF herbeigeführt wurde) und sie in billigender, geradezu zustimmender Weise in die Haushalte tausender Katholiken ausstrahlt.

Was in dieser Reportage sonst noch an Kirchenfeindlichem, ja Blasphemischem in extenso ausgebreitet wurde, kann ohne Ärgernis hervorzurufen gar nicht wiederholt werden. Es kamen dort übrigens nicht nur Vertreter/Anhänger der Donauwellensekte zum Auftritt, sondern auch kath. Priester, Religionslehrerinnen,... die keineswegs die Lehre der Katholischen Kirche vertraten.


Wer sich selbst ein Bild über die ORF-Reportage machen will, kann sie notfalls innerhalb der nächsten 7(?) Tage hier online anschauen: http://tvthek.orf.at/programs/1239-Am-Schauplatz

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 09:05
von ottaviani
So ärgerlich das ganze ist muß man doch nochmals betonen wie wenig Resonanz letztendlich die ganze Aktion fand damals rechnete man ja sogar mit einer Kirchenspaltung

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 09:20
von Gamaliel
ottaviani hat geschrieben:So ärgerlich das ganze ist muß man doch nochmals betonen wie wenig Resonanz letztendlich die ganze Aktion fand damals rechnete man ja sogar mit einer Kirchenspaltung
Na ja, würde man gegen all die Leute vorgehen, die der Donauwellensekte anhangen, sowie gegen diejenigen, die die Lehre der Kirche über die Unmöglichkeit der Spendung des Weihesakraments an Frauen nicht teilen, so käme schon ein schönes Grüppchen an Sanktionierten heraus.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 10:11
von overkott
Der traditionalistische und feministische Klerikalismus sind unterschiedliche Ausprägungen des Nurflüglertums.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 11:21
von civilisation
overkott hat geschrieben:Der traditionalistische und feministische Klerikalismus sind unterschiedliche Ausprägungen des Nurflüglertums.
... und nicht zu vergessen der aus hohlen Phrasen bestehende overkottanische Bonaventurismus als Sonderform des Nurflüglertums.

:glubsch:

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 11:38
von overkott
civilisation hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der traditionalistische und feministische Klerikalismus sind unterschiedliche Ausprägungen des Nurflüglertums.
... und nicht zu vergessen der aus hohlen Phrasen bestehende overkottanische Bonaventurismus als Sonderform des Nurflüglertums.

:glubsch:
Meine Meinung zum Nurflüglertum habe ich Gamaliel a.a.O. schon mitgeteilt.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 17:06
von civilisation
Gamaliel hat geschrieben:Unerhört!

Der ORF dreht während einer Messe in der Dorfkirche. Die exkommunizierte Lumetzberger steht mit ihrem Mann in der letzten Reihe dieser Kirche. Bei der Kommunionausteilung "übernimmt ihr Ehemann die Hostie und bringt sie heimlich seiner Frau" (so der ORF-Kommentar). :motz:
Dieser Ausschnitt wurde bei gloria.tv eingestellt:
http://gloria.tv/?media=19837

Die Dame ist ja vor einiger Zeit schon mal beim Bischof als "Selbstbedienerin" aufgetreten.

:boese:

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 20:13
von Hubertus
civilisation hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Unerhört!

Der ORF dreht während einer Messe in der Dorfkirche. Die exkommunizierte Lumetzberger steht mit ihrem Mann in der letzten Reihe dieser Kirche. Bei der Kommunionausteilung "übernimmt ihr Ehemann die Hostie und bringt sie heimlich seiner Frau" (so der ORF-Kommentar). :motz:
Dieser Ausschnitt wurde bei gloria.tv eingestellt:
http://gloria.tv/?media=19837

Die Dame ist ja vor einiger Zeit schon mal beim Bischof als "Selbstbedienerin" aufgetreten.

:boese:
:ikb_stretcher:

Übrigens mit ein Grund, die Praxis der Handkommunion so schnell wie möglich abzuschaffen.
Ansonsten: Das läßt doch wirklich tief blicken. So eine Aktion vor laufender Kamera zu bringen, kann doch nur den Sinn haben, damit eine "politische Botschaft" verbinden zu wollen. Mit dem Wunsch nach Vereinigung mit dem Leibe Christi hat das jedenfalls nichts zu tun.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 20:58
von Raphaela
Hubertus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Unerhört!
Der ORF dreht während einer Messe in der Dorfkirche. Die exkommunizierte Lumetzberger steht mit ihrem Mann in der letzten Reihe dieser Kirche. Bei der Kommunionausteilung "übernimmt ihr Ehemann die Hostie und bringt sie heimlich seiner Frau" (so der ORF-Kommentar). :motz:
Dieser Ausschnitt wurde bei gloria.tv eingestellt:
http://gloria.tv/?media=19837
Die Dame ist ja vor einiger Zeit schon mal beim Bischof als "Selbstbedienerin" aufgetreten. :boese:
Übrigens mit ein Grund, die Praxis der Handkommunion so schnell wie möglich abzuschaffen.
Ansonsten: Das läßt doch wirklich tief blicken. So eine Aktion vor laufender Kamera zu bringen, kann doch nur den Sinn haben, damit eine "politische Botschaft" verbinden zu wollen. Mit dem Wunsch nach Vereinigung mit dem Leibe Christi hat das jedenfalls nichts zu tun.
Gegen die Handkommunion spricht dies nicht.
Was anderes hat mich gewundert: Der Priester hat gesehen, dass der Mann mit der Hostie in der Hand wegging. - Die Priester, die ich kenne, würden da gleich einschreiten.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Samstag 13. November 2010, 21:32
von Robert Ketelhohn
Also: Der ORF inszeniert unter Vortäuschung falscher Tatsachen Sakrileg
in katholischer Kirche, filmt es und überträgt das ganze im Fernsehen. Das
ist der Skandal, der sofortiges Eingreifen des Nuntius verlangt.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 09:23
von ottaviani
und was soll der Nuntius tun?

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 10:32
von Lupus
Der Nuntius braucht gar nichts zu tun!
Dem zelebrierenden Priester sollte ins Bewußtsein gerufen werden, dass er nicht ohne Not mit dem Ciborium in der Hand zur Kommunionausteilung in der Kirche herumzuspazieren hat!
Er hat den Vorgang mit verschuldet! Wäre er im Presbyterium geblieben, dann hätte er sicher den Überblick nicht verloren. Er hat, wie die Aufnahme zeigt, gar nicht mitbekommen, wie der Herr Lumetzberger mit der Hostie auf der Hand wegging.
Diesen Vorgang sollte der zuständige Bischof, dem der Nuntius es sowieso überlassen muss, durch ein Unterredung mit dem Pfarrer in Zukunft verhindern.
Wie die vielfache Erfahrung aber zeigt, wird wohl nichts dergleichen geschehen, man wird höchstens ein Bedauern darüber zum Ausdruck bringen.

+L.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 11:29
von Gamaliel
ottaviani hat geschrieben:und was soll der Nuntius tun?
Nuntius, Ortsbischof,... wer genau tätig wird, ist nebensächlich, sofern nur überhaupt eine nennenswerte Reaktion erfolgt.

Selbstverständlich müßte nach Erforschung des genauen Sachverhalts ein offizieller Protest gegenüber dem ORF erklärt werden, idealerweise von der gesamten Bischofskonferenz. Zur Abfassung von Protestnoten wären auch die (gebührenzahlenden) Gläubigen aufzurufen. Weiters wäre über eine Anzeige der Verantwortlichen zu beratschlagen.

Man stelle sich nur vor, was inzwischen in Österreich los wäre, wenn ein solches profanierendes, schwer Ärgernis erregendes "Späßchen" mutatis mutandis in einer Synagoge insziniert worden wäre, verpackt in eine Reportage, in der über das offizielle religiöse Judentum (in Österreich) hergezogen wird.

Zu einigen erforderlichen innerkirchlichen Maßnahmen hat "Lupus" schon geschrieben.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 13:17
von Jacinta
holzi hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:wer oder was ist das?
Eine der ersten MariavitInnenbischöfInnen - glaube ich.
Wäre im Hinblick auf Kommunionhelferinnen und Lektorinnen aber wenigstens optisch eine echte Verbesserung. 8) Heute waren wieder mal welche in einem Aufzug zugange, in dem ich nicht mal einsam und allein im Wald Pilze sammeln würde...

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 16:06
von Filius Custodis
Gamaliel hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:und was soll der Nuntius tun?
Nuntius, Ortsbischof,... wer genau tätig wird, ist nebensächlich, sofern nur überhaupt eine nennenswerte Reaktion erfolgt.

Selbstverständlich müßte nach Erforschung des genauen Sachverhalts ein offizieller Protest gegenüber dem ORF erklärt werden, idealerweise von der gesamten Bischofskonferenz. Zur Abfassung von Protestnoten wären auch die (gebührenzahlenden) Gläubigen aufzurufen. Weiters wäre über eine Anzeige der Verantwortlichen zu beratschlagen.

Man stelle sich nur vor, was inzwischen in Österreich los wäre, wenn ein solches profanierendes, schwer Ärgernis erregendes "Späßchen" mutatis mutandis in einer Synagoge insziniert worden wäre, verpackt in eine Reportage, in der über das offizielle religiöse Judentum (in Österreich) hergezogen wird.

Zu einigen erforderlichen innerkirchlichen Maßnahmen hat "Lupus" schon geschrieben.
Wäre Frau Lumetzberger kommunizieren gegangen, hätte Ihr der Priester die Kommunion m.E. nicht verweigern dürfen. Er hätte Ihr höchstens nachher erläutern können, daß sie nicht hätte kommunizieren dürfen.

Die meist rückhaltlose und oft ungesicherte Situation von Priesterinnen in der Kirche von heute stellt hohe Anforderungen an die betroffenen Personen. Von besonderer Bedeutung ist daher die Fähigkeit, mit schwierigen persönlichen Situationen und auch mit Verletzungen spirituell und damit auch konstruktiv umzugehen.
(http://www.priesterinnen.net)

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 16:35
von cantus planus
Filius Custodis hat geschrieben:Wäre Frau Lumetzberger kommunizieren gegangen, hätte Ihr der Priester die Kommunion m.E. nicht verweigern dürfen.
Stimmt. Er hätte sie unter schwerer Sünde verweigern müssen, da Frau Lumetzberger sich selbst exkommuniziert hat.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 17:02
von civilisation
Insbesondere für filius custodis, der das Kirchenrecht nicht kennt:
Can. 1331 — § 1. Dem Exkommunizierten ist untersagt:
...
2° Sakramente oder Sakramentalien zu spenden und Sakramente zu empfangen;
...
§ 2. Wenn aber die Exkommunikation verhängt oder festgestellt worden ist:
1° muß der Täter ferngehalten oder muß von der liturgischen Handlung abgesehen werden, wenn er der Vorschrift von § 1, n. 1 zuwiderhandeln will, es sei denn, es steht ein schwerwiegender Grund dagegen;
...

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 17:16
von Filius Custodis
civilisation hat geschrieben:Insbesondere für filius custodis, der das Kirchenrecht nicht kennt:
Can. 1331 — § 1. Dem Exkommunizierten ist untersagt:
...
2° Sakramente oder Sakramentalien zu spenden und Sakramente zu empfangen;
...
§ 2. Wenn aber die Exkommunikation verhängt oder festgestellt worden ist:
1° muß der Täter ferngehalten oder muß von der liturgischen Handlung abgesehen werden, wenn er der Vorschrift von § 1, n. 1 zuwiderhandeln will, es sei denn, es steht ein schwerwiegender Grund dagegen;
...
Der Priester oder Kommuniomhelfer darf den Gläubigen durch die Verweigerung, ihm die Kommunion zu reichen, nicht bloßstellen.
Es ist nach dem katholischen Kirchenrecht katholischen Kommunionspendern untersagt, jemanden an der Kommunionbank abzuweisen, der eigentlich die Kommunion nicht empfangen darf. Der Gründ: Der Schutz des Individuums vor Bloßstellen setzt die Kirche an dieser Stelle höher an als das Verbot des Sakramentenempfangs.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 17:25
von Gamaliel
Filius Custodis hat geschrieben:Der Priester oder Kommuniomhelfer darf den Gläubigen durch die Verweigerung, ihm die Kommunion zu reichen, nicht bloßstellen.
Es ist nach dem katholischen Kirchenrecht katholischen Kommunionspendern untersagt, jemanden an der Kommunionbank abzuweisen, der eigentlich die Kommunion nicht empfangen darf. Der Gründ: Der Schutz des Individuums vor Bloßstellen setzt die Kirche an dieser Stelle höher an als das Verbot des Sakramentenempfangs.
Völlig falsch!

Öffentlichen Sündern muß, wie cantus schon geschrieben hat, die Kommunion verweigert werden. Eine Bloßstellung ist übrigens gar nicht mehr möglich, da sie bereits als öffentliche Sünder bekannt sind. Ob die Zurückgewiesenen das persönlich kränkt oder nicht, ist völlig unerheblich. Sie sollen ihre Schandtaten bereuen, gegebenenfalls die Lösung von der Zensur erbitten, beichten und dann können sie auch wieder kommunizieren. So einfach ist das.

Nachtrag:
CIC 1983 hat geschrieben:Can. 915 — Zur heiligen Kommunion dürfen nicht zugelassen werden Exkommunizierte und Interdizierte nach Verhängung oder Feststellung der Strafe Sowie andere, die hartnäckig in einer offenkundigen schweren Sünde verharren,

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 17:31
von civilisation
Die Dame hat sich durch ihre Handlungen selbst bloßgestellt.

Die Exkommunikation ist offiziell und öffentlich festgestellt worden.

Fazit: Der Priester hätte ihr die Kommunion verweigern müssen.

Genau das hat der LInzer Bischof offenbar vor rund zwei Jahren getan - und die vermeintliche, anmaßende theologische Dame hat sich daraufhin selbst bedient.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 18:03
von Robert Ketelhohn
Lupus hat geschrieben:Der Nuntius braucht gar nichts zu tun!
Dem zelebrierenden Priester sollte ins Bewußtsein gerufen werden, dass er nicht ohne Not
mit dem Ciborium in der Hand zur Kommunionausteilung in der Kirche herumzuspazieren
hat!
Selbstverständlich ist das eine Angelegenheit für den Nuntius. Es handelt sich um einen Akt
der Kirchenverfolgung durch das Staatsfernsehen. Das ist eine zwischenstaatliche Angelegen-
heit und Anlaß zu einem scharfen Protest durch den Botschafter, sprich: Nuntius.

(Mit dem Zelebranten hat der Nuntius selbstverständlich nichts zu schaffen. Das ist nicht sein
Bier. Er ist ja nicht Bischof von Innsbruck.)

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 18:06
von Robert Ketelhohn
Filius Custodis hat geschrieben:Wäre Frau Lumetzberger kommunizieren gegangen, hätte Ihr der Priester die Kommunion m.E. nicht verweigern dürfen.
Unfug. Er hätte müssen.
Filius Custodis hat geschrieben:Die meist rückhaltlose und oft ungesicherte Situation von Priesterinnen in der Kirche von heute stellt hohe Anforderungen an die betroffenen Personen. Von besonderer Bedeutung ist daher die Fähigkeit, mit schwierigen persönlichen Situationen und auch mit Verletzungen spirituell und damit auch konstruktiv umzugehen.
Es gibt keine „Priesterinnen“ in der Kirche.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 18:11
von Gamaliel
Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Mit dem Zelebranten hat der Nuntius selbstverständlich nichts zu schaffen. Das ist nicht sein Bier. Er ist ja nicht Bischof von Innsbruck.)
(Die Pfarre Viechtwang gehört zur Diözese Linz.)

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 18:21
von Robert Ketelhohn
Gamaliel hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Mit dem Zelebranten hat der Nuntius selbstverständlich nichts zu schaffen. Das ist nicht sein Bier. Er ist ja nicht Bischof von Innsbruck.)
(Die Pfarre Viechtwang gehört zur Diözese Linz.)
(War das nicht Schwaz? Wahrscheinlich hab’ ich das mit ’nem andern Fall zusammengeworfen, ’tschuldigung.)

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 19:23
von Filius Custodis
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Filius Custodis hat geschrieben:Wäre Frau Lumetzberger kommunizieren gegangen, hätte Ihr der Priester die Kommunion m.E. nicht verweigern dürfen.
Unfug. Er hätte müssen.
Filius Custodis hat geschrieben:Die meist rückhaltlose und oft ungesicherte Situation von Priesterinnen in der Kirche von heute stellt hohe Anforderungen an die betroffenen Personen. Von besonderer Bedeutung ist daher die Fähigkeit, mit schwierigen persönlichen Situationen und auch mit Verletzungen spirituell und damit auch konstruktiv umzugehen.
Es gibt keine „Priesterinnen“ in der Kirche.
Ich hatte das auch als Zitat von einer Webseite und nicht als meine Auffassung geschrieben.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 20:56
von Robert Ketelhohn
Das war für mich nicht erkennbar.

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Montag 15. November 2010, 08:23
von civilisation
Kreuz.net zeigt heute ein "stimmungsfrohes" Bild eines "bischöflichen Besuches".

Bild


Original findet sich auf http://www.leopfisterer.com/events/29-1-8.htm

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Montag 15. November 2010, 18:53
von Filius Custodis
civilisation hat geschrieben:Kreuz.net zeigt heute ein "stimmungsfrohes" Bild eines "bischöflichen Besuches".

Bild


Original findet sich auf http://www.leopfisterer.com/events/29-1-8.htm
Hallo "Frau Kollegin" oder "liebe Mitschwester im Herrn ?"

Re: Donauwellensekte: rund um „Priesterinnen“ u. a. Krawallemanz

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 07:48
von ottaviani
interessant wer da aller fröhlich vereint ist
auch der 3 im Bunde ist ja kein unbeschriebenes Blatt