Seite 38 von 68

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 10:59
von Sebastian

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:03
von cantus planus
Diese Form finde ich absolut ideal. Jedenfalls als Parlamentssaal.

Man vergleiche:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:06
von Lioba
Sebastian hat geschrieben:Bild

http://www.dioezese-innsbruck.at/index. ... tal=1167

Hatten wir die schon?
Sieht wie soll ich sagen sehr hygienisch aus- wie ein OP.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:16
von Jacinta
Lioba hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Bild

http://www.dioezese-innsbruck.at/index. ... tal=1167

Hatten wir die schon?
Sieht wie soll ich sagen sehr hygienisch aus- wie ein OP.
Ich dachte zuerst an den Plenarsaal eines Landtages.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:18
von Sebastian
Warum erinnert mich der Altartisch bloß an ein Stehcafé? :roll:

Im Ernst: Neben all diesen Seltsamkeiten im Kirchbau dieser Kapelle fehlt völlig die Atmosphäre. Ich meine die, die zum Gebet anregt.

Der Altarraum wurde ganz abgeschafft, da täuschen auch nicht die klobigen Schranken hinweg ...

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:22
von lifestylekatholik
Jacinta hat geschrieben:Ich dachte zuerst an den Plenarsaal eines Landtages.
Dann wär’s aber eine Fehlplanung: Wo sollen da die Stenografen sitzen, die Sichtkontakt zu jedem Abgeordneten brauchen! :breitgrins:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:24
von Bernado
lifestylekatholik hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Ich dachte zuerst an den Plenarsaal eines Landtages.
Dann wär’s aber eine Fehlplanung: Wo sollen da die Stenografen sitzen, die Sichtkontakt zu jedem Abgeordneten brauchen! :breitgrins:
Ganz einfach: In der Mitte, auf dem großen Klavierstuhl. Da können sie perfekt rotieren.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:41
von cantus planus
Das Im-Kreis-Sitzen stammt ja durchaus aus altkirchlicher Zeit:
Allerdings wurde so eher außerliturgisch gesessen. Wobei manch einer sicherlich auch hier versucht haben wird, durch ein Gebet den Strom gnadenreicher Erleichterung in Schwung zu bringen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:56
von Linus
:kugel: :D :freude:

Linus, gerade vom Scheißhaus kommend.
Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 14:46
von Juergen
Ist zwar kein Neubau, aber relativ frisch renoviert -- Der Dom in Hamburg
--> http://www.mariendomhamburg.de/kunst/ru ... index.html

:roll:
Lassen Sie den neu gestalteten Innenraum auf sich wirken. In seiner schlichten Klarheit eröffnet er einen Raum für die Besinnung auf das Wesentliche.
Von Balthasar läßt grüßen....

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 14:55
von Sebastian
Juergen hat geschrieben:Ist zwar kein Neubau, aber relativ frisch renoviert -- Der Dom in Hamburg
--> http://www.mariendomhamburg.de/kunst/ru ... index.html

:roll:
Lassen Sie den neu gestalteten Innenraum auf sich wirken. In seiner schlichten Klarheit eröffnet er einen Raum für die Besinnung auf das Wesentliche.
Von Balthasar läßt grüßen....
Naja, Jürgen, es gibt Schlimmeres. Immerhin hat man auch das wunderschöne Altarmosaik "erneuert"

Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 15:00
von Sebastian
Hier nochmal in umfassenderer Darstellung

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 16:05
von taddeo
Sebastian hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Ist zwar kein Neubau, aber relativ frisch renoviert -- Der Dom in Hamburg
--> http://www.mariendomhamburg.de/kunst/ru ... index.html

:roll:
Lassen Sie den neu gestalteten Innenraum auf sich wirken. In seiner schlichten Klarheit eröffnet er einen Raum für die Besinnung auf das Wesentliche.
Von Balthasar läßt grüßen....
Naja, Jürgen, es gibt Schlimmeres. Immerhin hat man auch das wunderschöne Altarmosaik "erneuert"

Bild
Geklaut haben sie es wohl vorher auch:


Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 16:07
von cantus planus
Das ist ja durchaus kein ungewöhnlicher Vorgang. Die Mosaiken sind in der Tat wunderschön. Der Rest des Domes allerdings nicht. Das war er vorher allerdings (nach meinem Empfinden) auch nicht. Daher hat die Sanierung nicht viel Schaden angerichtet.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 16:57
von Juergen
cantus planus hat geschrieben:Das ist ja durchaus kein ungewöhnlicher Vorgang. Die Mosaiken sind in der Tat wunderschön. Der Rest des Domes allerdings nicht. Das war er vorher allerdings (nach meinem Empfinden) auch nicht. Daher hat die Sanierung nicht viel Schaden angerichtet.
Ich empfinde auch die Renovierung als eine Art Nullnummer. Es ist nicht viel schlechter geworden, aber mit Sicherheit auch nicht besser.
Der neue Altar und Ambo sind auch wieder so "hübsch häßliche" Dinger von einem Künstler.
Beim Ambo sollen die 4 Klötze auf die 4 Evangelien hinweisen. Gut gemeinte Idee - nur versteht es keiner, der das (ohne Erklärung) sieht.
Die drei Füße des Altars sollen die Dreifaltigkeit symbolisieren. Gut gemeinte Idee - nur versteht es keiner, der das (ohne Erklärung) sieht.

Das allerdings gefällt mit auf der Homepage, auch wenn es noch nix zu lesen gibt: http://www.mariendomhamburg.de/latein/index.html :D

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 17:34
von Sebastian
cantus planus hat geschrieben:Das ist ja durchaus kein ungewöhnlicher Vorgang. Die Mosaiken sind in der Tat wunderschön. Der Rest des Domes allerdings nicht.
Ich verstehe jetzt nicht wirklich, was am Rest des Doms so schlimm sein soll. Also echt. Gut, dieser moderne Ambo und Altar passen nicht, aber ansonsten fand ich's drinne nicht schlecht ... :achselzuck:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 17:54
von cantus planus
Ich habe ja nicht behauptet, dass er schlecht ist. Nur eben auch nicht schön.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 18:22
von Joseph
Naaaackisch....!
Ich hoffe die Heizung funktioniert, es sieht kalt da drinnen aus.... Warum weiße Wände? Gibt es einen Farbenmangel in Deutschland?

Gruß
Joseph, hat aber schon schlimmeres gesehen...

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 18:34
von taddeo
Joseph hat geschrieben:Naaaackisch....!
Ich hoffe die Heizung funktioniert, es sieht kalt da drinnen aus.... Warum weiße Wände? Gibt es einen Farbenmangel in Deutschland?

Gruß
Joseph, hat aber schon schlimmeres gesehen...
Kälte ist kein Kriterium.

Die schönsten Kirchen, die ich kenne, sind ausnahmslos im Winter Eiskeller. Egal, ob romanisch, gotisch oder barock(isiert).

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 19:17
von Juergen
Alte Farbgebung
Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 19:53
von lifestylekatholik
Juergen hat geschrieben:Alte Farbgebung
Sieh nach 80ern aus. Bilder aus den 40ern oder früher wären interessant.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 20:46
von Joseph
taddeo hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:Naaaackisch....!
Ich hoffe die Heizung funktioniert, es sieht kalt da drinnen aus.... Warum weiße Wände? Gibt es einen Farbenmangel in Deutschland?

Gruß
Joseph, hat aber schon schlimmeres gesehen...
Kälte ist kein Kriterium.

Die schönsten Kirchen, die ich kenne, sind ausnahmslos im Winter Eiskeller. Egal, ob romanisch, gotisch oder barock(isiert).
Hey, I live in Canada! Kälte IST ein Kriterium.... Beten oder eingefrorenen Hintern auftauen sind keine Alternativen... ;D
Gruß
Joseph

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:00
von Leguan
Ich würde annehmen, daß die Schreibweise des mittleren Sanctus die Höhe des Ehemaligen Hochaltars andeutet.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:04
von cantus planus
Vielleicht war bei der Ausmalung gerade Sturmflut, und dem Maler ist das Boot abgetrieben?

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:22
von Juergen
lifestylekatholik hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Alte Farbgebung
Sieh nach 80ern aus. Bilder aus den 40ern oder früher wären interessant.
Leider nur ein kleines Bild von 1930
Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:25
von Leguan
Und siehe da - ich hatte Recht. :)

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:38
von cantus planus
Aber es hätte sein können... :achselzuck:


:breitgrins:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:56
von Leguan
Wahrscheinlich haben sie den Altar nur deshalb so gebaut, um die Sache mit der Sturmflut zu vertuschen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:59
von Niels
Leguan hat geschrieben:Und siehe da - ich hatte Recht. :)
:daumen-rauf:
Leguan hat geschrieben:Wahrscheinlich haben sie den Altar nur deshalb so gebaut, um die Sache mit der Sturmflut zu vertuschen.
:kugel:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 22:15
von songul
Juergen hat geschrieben:Alte Farbgebung
Bild
So war der Dom zu meiner Zeit; und da ist ja auch noch die Ikone der Mutter von der Immerwährenden Hilfe.
Hat mir seinerzeit oft geholfen.
Im neuen Dom finde ich sie nicht. :(

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 22:22
von taddeo
Joseph hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:Naaaackisch....!
Ich hoffe die Heizung funktioniert, es sieht kalt da drinnen aus.... Warum weiße Wände? Gibt es einen Farbenmangel in Deutschland?

Gruß
Joseph, hat aber schon schlimmeres gesehen...
Kälte ist kein Kriterium.

Die schönsten Kirchen, die ich kenne, sind ausnahmslos im Winter Eiskeller. Egal, ob romanisch, gotisch oder barock(isiert).
Hey, I live in Canada! Kälte IST ein Kriterium.... Beten oder eingefrorenen Hintern auftauen sind keine Alternativen... ;D
Gruß
Joseph
Ich war in Regensburg im Priesterseminar, die zugehörige Kirche ist die herrliche romanische Schottenkirche St. Jakob:



Seit die renoviert wurde (in den 1980er Jahren) darf sie überhaupt nicht mehr geheizt werden. Da ist mal folgendes passiert: Wein und Wasser für die Eucharistie wurden in einem heizbaren Kästchen aufbewahrt. Bei einer Frühmesse ist dann zwischen der Gabenbereitung und der Kommunion (ca. 15 Minuten) im Kelch eine Eisschicht entstanden, so daß der Priester nicht mehr kommunizieren konnte. Er mußte erst etwas warmen Wein nachgießen, um das Eis aufzutauen ...

Ohne lange Angora-Unterwäsche war es nicht einmal eine halbe Stunde lang auszuhalten.

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Verfasst: Montag 2. November 2009, 22:44
von Bernado
Juergen hat geschrieben: Die drei Füße des Altars sollen die Dreifaltigkeit symbolisieren. Gut gemeinte Idee - nur versteht es keiner, der das (ohne Erklärung) sieht.
Ist das wirklich eine gute Idee, mit dem Altar, der doch sehr spezifisch für Christus steht, der sich im hl. Geist dem Vater als Opfergabe darbringt, die allerheiligste Dreifaltigkeit symbolisieren zu wollen?