Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von lifestylekatholik »

pierre10 hat geschrieben:Na ja Die Kirche wird vom "Personal" vertreten,und da gibt es ja gerade in letzter Zeit einige Problemfälle.
Ja, über bestimmte Fragen wird gestritten. Fast jede Epoche hat da andere Streitfragen. Da kann ich als Laie die verschiedenen Argumente hören und für mich abwägen. Wenn die vom Hl. Geist geleitete Kirche aber zu einer Lehrentscheidung gekommen ist, dann weiß ich sicher, wie die Dinge liegen und kannn mich, wenn mich das Thema genügend interessiert, auf den Weg machen, die richtige Argumentation im Einzelnen nachzuvollziehen. Dabei handelt es sich aber eigentlich immer um Detailfragen. Das Grundsätzlich ist ja längst klar.
pierre10 hat geschrieben:Glauben, das klingt irgendwie nach "kritiklos alles annehmen" was man (wer?) sagt.
Glauben heißt (ja, ich wiederhole mich leider) Vertrauen: auf Latein fides und davon französisch foi, italienisch fede, spanisch fe. In den slawischen Sprachen ist es ebenso: BEPA heißt Glaube und Vertrauen. Auch in den skandinavischen Sprachen: Ob schwedisch tro oder isländisch trú: Überall heißt es Vertrauen. Das ist auch die ursprüngliche Bedeutung des deutschen Wortes g(e)lauben.

Wenn ich jemandem vertraue und ihm glaube, wenn ich Zutrauen zu ihm habe, heißt das, dass ich dann meinen Verstand abschalte? :hmm:
pierre10 hat geschrieben:Und vielleicht ist genau das in unserer Zeit nicht mehr so ganz zeitgemäß
Ich habe den Eindruck, kritikloses Annehmen herrschender Ansichten ist zu jeder Zeit zeitgemäß. :D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von pierre10 »

lifestylekatholik hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, kritikloses Annehmen herrschender Ansichten ist zu jeder Zeit zeitgemäß. :D
Das meinst du doch eher spöttisch?

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Piusderdritte
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von Piusderdritte »

Ist das jetzt der Aufruf zur Sünde??
Oder verstehe ich wieder was falsch?
„Wir sind eine Kirche der Sünder”
Papst ruft zur Erneuerung der katholischen Kirche auf.
Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus hat an diesem Mittwoch zu einer grundlegenden Erneuerung der katholischen Kirche aufgerufen. Dabei seien alle „sündigen“ Mitglieder der Glaubensgemeinschaft gefragt, redete der Papst den Menschen bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz ins Gewissen – Männer und Frauen, Priester und Schwestern, Bischöfe und Kardinäle, alle seien „sündig“, und auch sich selbst schloss Franziskus dabei ein. Ausgehend vom Brief des Apostels Paulus an die Epheser stellte der Papst in seiner Katechese Gedanken zur Heiligkeit der Kirche vor. „Wir sind eine Kirche der Sünder; und wir Sünder sind dazu aufgerufen, uns verändern zu lassen, erneuern zu lassen, durch Gott heiligen zu lassen. Es gab in der Geschichte die Versuchung einiger, die sagten: ,Die Kirche ist nur die Kirche der Reinen, derjenigen, die ganz kohärent sind, und die anderen sollen ausgeschlossen werden. Das ist nicht wahr! Das ist Häresie. Die Kirche, die heilig ist, lehnt die Sünder nicht ab; sie lehnt uns alle nicht ab! Sie lehnt nicht ab, denn sie liebt alle: nimmt sie auf, ist offen auch für die Entferntesten, ruft alle dazu auf, sich durch die Barmherzigkeit, die Zärtlichkeit und die Vergebung des Vaters einhüllen zu lassen, der allen die Möglichkeit gibt, Ihm zu begegnen und den Weg der Heiligkeit einzuschlagen.“

Die Heiligkeit der Kirche rühre nicht von ihren Mitgliedern her, so der Papst. Ebenso wenig sei sie heilig zum Nutzen ihrer Mitglieder, führte Franziskus weiter aus: „Sie ist heilig, weil Jesus Christus, der Heilige Gottes (vgl. Mk 1,24), sich in unauflöslicher Weise mit ihr vereint hat (vgl. Mt 28,2); sie ist heilig, weil sie vom Heiligen Geist geleitet wird, der reinigt, wandelt, erneuert. Sie ist nicht heilig zu unserem Verdienst, sondern weil Gott sie heilig macht; sie ist Frucht des Heiligen Geistes und seiner Gaben. Wir machen sie nicht heilig: es ist Gott und der Heilige Geist, der die Kirche mit Seiner Liebe heilig macht!“ Nichtsdestotrotz sei jeder Christ zur Heiligkeit gerufen, betonte Franziskus: „Habt keine Angst vor der Heiligkeit, habt keine Angst, in die Höhe zu streben“, ermutigte er seine Zuhörer: „Die Heiligkeit besteht nicht darin, außergewöhnliche Dinge zu tun, sondern Gott wirken zu lassen. Sie ist die Begegnung mit der Kraft Seiner Gnade in unserer Schwäche, sie ist das Vertrauen in Sein Wirken, das uns erlaubt, in Barmherzigkeit zu leben und alles mit Freude und Demut zu tun, zur Ehre Gottes und im Dienste am Nächsten.“

Der Gott, der uns in der Kirche begegne, sei kein „erbarmungsloser Richter“, fuhr der Papst fort. Er sei wie der Vater des biblischen Gleichnisses, der den verlorenen Sohn mit offenen Armen wieder aufnimmt. Freilich sei der Wille zur Umkehr dafür eine Voraussetzung, erinnerte der Papst – dann stünden die Türen des Vaters offen. Diese Offenheit, diese Empfänglichkeit, brauche auch die Kirche und ihre Mitglieder, so Franziskus: „Der Herr will uns als Teil einer Kirche, die die Arme ausbreiten kann, um alle zu empfangen. Als Teil einer Kirche, die nicht nur das Zuhause weniger ist, sondern das Heim aller, wo alle erneuert, gewandelt, durch Seine Liebe geheiligt werden können, die Stärksten und die Schwächsten, die Sünder, die Gleichgültigen, die Entmutigten und die Verlorenen.“
http://www.kathnews.de/wir-sind-eine-kirche-der-suender
:hae?:
"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von HeGe »

Piusderdritte hat geschrieben:Ist das jetzt der Aufruf zur Sünde??
Oder verstehe ich wieder was falsch?
Ich lese in der Aussage des Papstes genau das Gegenteil von einem Aufruf zur Sünde, nämlich den Aufruf zur Umkehr. Wo liest du da einen Aufruf zur Sünde?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Piusderdritte
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von Piusderdritte »

Der Text erweckt bei mir so den Eindruck:
Jeder sündigt (stimmt ja auch), ist ja alles nicht so schlimm, dann müßt ihr umkehren (wie genau? ist vergessen worden),
und der alte Kumpel Gott drückt dann mal ein Auge zu. Ähnlich wie beim Falschparken, die Diskussion mit der Politesse.
Vielleicht ist es ja auch so. Ich weiß es nicht.
:hmm:
"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von phylax »

Vergiß dabei nicht den Zustand des verlorenen Sohnes; er war ganz unten und er wollte gar nicht in Ehren aufgenommen werden,sondern als Taglöhner arbeiten. Das war wohl ein echter Entschluss und kein Werfen mit der Wurst nach der Speckseite.
Du stellst ja die Sache so dar, als wäre den Umkehrenden der Ernst der Angelegenheit gar nicht bewußt.
Wenn sich der Papst auf diese Schriftstelle beruft, wird er auch die demütige Grundhaltung voraussetzen
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von umusungu »

Piusderdritte hat geschrieben:Der Text erweckt bei mir so den Eindruck:
Jeder sündigt (stimmt ja auch), ist ja alles nicht so schlimm, dann müßt ihr umkehren (wie genau? ist vergessen worden),
und der alte Kumpel Gott drückt dann mal ein Auge zu. Ähnlich wie beim Falschparken, die Diskussion mit der Politesse.
Vielleicht ist es ja auch so. Ich weiß es nicht.
:hmm:
für Dich ist das so ........

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von Reinhard »

Piusderdritte hat geschrieben:Der Text erweckt bei mir so den Eindruck:
Jeder sündigt (stimmt ja auch), ist ja alles nicht so schlimm, dann müßt ihr umkehren (wie genau? ist vergessen worden),
und der alte Kumpel Gott drückt dann mal ein Auge zu. Ähnlich wie beim Falschparken, die Diskussion mit der Politesse.
Nein, PP Franziskus bagatellisiert überhaupt nicht, im Gegenteil. Er hat ziemlich gründlich erfahren und durchlitten, wie hoffnungslos Sünden-verseucht er ist. Deshalb hat er kapiert, wie aussichtslos es ist, aus eigenen Mitteln "sündlos" werden zu wollen.
Das funktioniert nämlich nicht. Im Gegenteil: wer meint, er hätte weniger Sünden als andere, ist höchstens selbstgerecht, aber nicht heiligmäßig.
Alle Heiligen hatten ein tiefes Bewusstsein ihrer Sündhaftigkeit und ihrer Abhängigkeit von Gottes Gnade !

Genau so sagt es PP Franziskus ja auch in dem Zitat von Dir:
„Die Heiligkeit besteht nicht darin, außergewöhnliche Dinge zu tun, sondern Gott wirken zu lassen. Sie ist die Begegnung mit der Kraft Seiner Gnade in unserer Schwäche, sie ist das Vertrauen in Sein Wirken, das uns erlaubt, in Barmherzigkeit zu leben und alles mit Freude und Demut zu tun, zur Ehre Gottes und im Dienste am Nächsten.“
Also: überhaupt nicht Bagatellisieren, sondern Bankrotterklärung angesichts der Schwere der Schuld !

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von ad_hoc »

Nein, piusderdritte.

Dieser Aufruf des Papstes ist vollkommen richtig.
Wir, das gläubige Volk, sind Sünder, aber zur Heiligkeit berufen. Deshalb müssen wir uns von der Sünde lösen. Gäbe es keine Sünder, wäre die Kirche nicht notwendig.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von martin v. tours »

Ich habe gerade die die letzten 5 Beiträge gelesen.
Kurze Zusammenfassung:

Piusderdritte hadert mit einer Aussage des Papstes und beschliesst seinen Beitrag mit dem Satz: Ich weiss es nicht.
Darauf erhält er 4 Antworten von 4 Forumsteilnehmern.
Drei dieser Antworten gehen auf die Frage ein, argumentieren gut und verständnisvoll und bringen Piusdendritten vielleicht dazu die Aussage des Papstes richtig zu verstehen.

Frage:
Wer der vier Antwortenden hat Piusdemdritten geholfen und vielleicht ein Umdenken bewirkt ?
Wer der vier Antwortenden ist Hauptberuflich Seelsorger ?
Warum fühle ich mich gerade jetzt so :hae?: :nein: :traurigtaps:
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von Linus »

Iss ein Snickers Martin, und ärger dich nicht... ;)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von martin v. tours »

Linus :kugel:
Snickers hat mir meine Frau verboten !

Ausserdem habe ich mich nicht geärgert. Viel mehr fand ich es schade, das ein Vollprofi, noch dazu in einem Strang, der das Wort Seelsorge schon im Titel trägt, so reagiert.
Vorurteile zu haben, gehört leider zu meinen Sünden. Diese zu bekämpfen fällt bei solchen "aufgelegten Elfmetern" noch schwerer, leider.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von Raphaela »

martin v. tours hat geschrieben:Ich habe gerade die die letzten 5 Beiträge gelesen.
Kurze Zusammenfassung:

Piusderdritte hadert mit einer Aussage des Papstes und beschliesst seinen Beitrag mit dem Satz: Ich weiss es nicht.
Darauf erhält er 4 Antworten von 4 Forumsteilnehmern.
Drei dieser Antworten gehen auf die Frage ein, argumentieren gut und verständnisvoll und bringen Piusdendritten vielleicht dazu die Aussage des Papstes richtig zu verstehen.

Frage:
Wer der vier Antwortenden hat Piusdemdritten geholfen und vielleicht ein Umdenken bewirkt ?
Wer der vier Antwortenden ist Hauptberuflich Seelsorger ?
Warum fühle ich mich gerade jetzt so :hae?: :nein: :traurigtaps:
Erinnert mich an eine Freundin, die ausnahmsweise mal nicht in der eigenen Pfarrei zur Beichte gehen wollte, sonders wo anders. - Ist aber auf den Heimatpfarrer getroffen, der nur meinte, er wäre so im Stress, dass sie bitte kommen solle, wenn in der Pfarrei Beichte ist.
Oder an manchen Priester, der sagt, dass er nicht zuständig ist...

Naja, Priester, die in Foren schreiben, scheinen sich auch nicht immer zuständig zu fühlen.... :tuete:
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Pilgerer
Beiträge: 2697
Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 00:45

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von Pilgerer »

Piusderdritte hat geschrieben:Der Text erweckt bei mir so den Eindruck:
Jeder sündigt (stimmt ja auch), ist ja alles nicht so schlimm, dann müßt ihr umkehren (wie genau? ist vergessen worden),
und der alte Kumpel Gott drückt dann mal ein Auge zu. Ähnlich wie beim Falschparken, die Diskussion mit der Politesse.
Vielleicht ist es ja auch so. Ich weiß es nicht.
:hmm:
Wenn, dann müssten wir das aber ganz konsequent durchziehen mit der Bergpredigt und den anderen moralischen Lehren Jesu. Wer tut das? Wer enthält sich des Zorns, der Ungeduld, der Verachtung von Menschen (einen einzigen zu verachten ist einer zu viel) und anderer Gedankensünden? Wer lebt wie ein Heiliger? Dazu kommt das Wort des Jakobus: "Denn es wird ein unbarmherziges Gericht über den ergehen, der nicht Barmherzigkeit getan hat". Barmherzigkeit gehört zur Gerechtigkeit untrennbar dazu. Ohne diese kommt eine falsche Art von Gerechtigkeit zustande, die Gott nicht wirklich gefällt.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von incarnata »

martin v. tours hat geschrieben:Ich habe gerade die die letzten 5 Beiträge gelesen.
Kurze Zusammenfassung:

Piusderdritte hadert mit einer Aussage des Papstes und beschliesst seinen Beitrag mit dem Satz: Ich weiss es nicht.
Darauf erhält er 4 Antworten von 4 Forumsteilnehmern.
Drei dieser Antworten gehen auf die Frage ein, argumentieren gut und verständnisvoll und bringen Piusdendritten vielleicht dazu die Aussage des Papstes richtig zu verstehen.

Frage:
Wer der vier Antwortenden hat Piusdemdritten geholfen und vielleicht ein Umdenken bewirkt ?
Wer der vier Antwortenden ist Hauptberuflich Seelsorger ?
Warum fühle ich mich gerade jetzt so :hae?: :nein: :traurigtaps:
Der Heilige Geist wirkt halt manchmal auch,wenn ein Nicht-Profi Seelsorger etwas schreibt.Das heisst noch lange nicht,dass die Laien der Seelsorger nicht bedürfen.Mir gefiel übrigends ad hocs Antwort am besten.
Die hat die Predigt kurz und knapp zusammengefasst.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Pollux
Beiträge: 314
Registriert: Montag 16. September 2013, 11:55

Re: Sünde kein Thema mehr in der Seelsorge

Beitrag von Pollux »

Was ich mit der zitierten Papstrede verbinde, ist eine große Sympathie, es ist schlicht ein Weiterdenken des Evangeliums.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema