Moderne Kirchenarchitektur II

Allgemein Katholisches.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Eigentlich finde ich die Kirche nicht schlecht (ich wohnte zwei Jahre in dieser Pfarrgemeinde).

Jedoch was da jetzt seit rund einem Jahr so stattfindet, ist schlimm.

Um einen audio-visuellen Eindruck einer der sog. "Kunstinstallation" zu bekommen, klicke hier: http://www.youtube.com/watch?v=iwf-P_4yXw4

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ChrisCross »

civilisation hat geschrieben:Eigentlich finde ich die Kirche nicht schlecht (ich wohnte zwei Jahre in dieser Pfarrgemeinde).

Jedoch was da jetzt seit rund einem Jahr so stattfindet, ist schlimm.

Um einen audio-visuellen Eindruck einer der sog. "Kunstinstallation" zu bekommen, klicke hier: http://www.youtube.com/watch?v=iwf-P_4yXw4
Das Gebäude selber ist sicher archtektonisch nicht zu verwerfen. Aber darf man fragen, welcher Dämon in dem Video beschworen wurde, oder welcher Esoterikerkreis sich da eingemietet hat?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Das war wohl ein Beitrag zur "Kulturhauptstadt Ruhr".

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ChrisCross »

civilisation hat geschrieben:Das war wohl ein Beitrag zur "Kulturhauptstadt Ruhr".
Wieso will man sich freiwillig disqualifizieren?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

ChrisCross hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Das war wohl ein Beitrag zur "Kulturhauptstadt Ruhr".
Wieso will man sich freiwillig disqualifizieren?
:achselzuck:

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ChrisCross »

civilisation hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Das war wohl ein Beitrag zur "Kulturhauptstadt Ruhr".
Wieso will man sich freiwillig disqualifizieren?
:achselzuck:
Mein Fehler. ich dachte, es würde sich um einen Wettbewerb handeln. Gibt es ja auch schonmal.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Lucillus
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 26. März 2011, 00:48

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Lucillus »

Also prinzipiell ist folgendes Kirchengebäude toll restauriert worden. Im Krieg wurde es immerhin beinahe vollends zerstört. Aber nun - was haltet ihr denn von dieser Herrlichkeit, hmmm? Wofür braucht man einen Hochaltar wenn man da ,,sowas'' aufstellen kann. Jesus hat man zwar die Arme abgeschlagen aber hey! Das is modern :) ...schön ne? ...*duck und wech*

Bild

Bild

Bild

Willkommen in Freiburg im Breisgau (Unikirche). Dort tagt als die KHG...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von cantus planus »

Die Kirche an sich ist wirklich schön. Ich war unlängst in Freiburg, habe sie aber offensichtlich übersehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

An die Kirche kann ich mich gut erinnern. Ich war erschüttert, als ich den "Altarraum" erblickt habe. Da durfte man auch als Besucher Fürbitten formulieren und diese dann an so einer Tafel anbringen. Dreimal dürft Ihr raten, was ich da für eine Fürbitte formuliert habe... ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ChrisCross »

Eine wirklich schöne Kirche. Aber dass man die Arme des Heilands abschlägt, ist wirklich unpassend. Das erinnert übrigens auch an die Zeugen Jehovas, die behaupten, man hätte Jesus am Pfahl getötet und nicht am Kreuz :patsch:
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben:An die Kirche kann ich mich gut erinnern. Ich war erschüttert, als ich den "Altarraum" erblickt habe. Da durfte man auch als Besucher Fürbitten formulieren und diese dann an so einer Tafel anbringen. Dreimal dürft Ihr raten, was ich da für eine Fürbitte formuliert habe... ;D
"Von allem Bösen..." - "...Herr, befreie uns." :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

So ungefähr. Unter anderem. :breitgrins:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Hat nur marginal etwas mit Architektur zu tun, aber dennoch:

http://leichtigkeit.st-nikolaus-wolbeck.de/home.html
:traurigtaps:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

(...) Mit dem Kunstprojekt „Leichtigkeit – Ein Dialog von Kunst und Kirche“ wagt die Kirchengemeinde St. Nikolaus den Brückenschlag zwischen Moderner Kunst und spätgotischer Kirchenkunst.
Vom 26. Juni bis 24. Juli wird der Kirchraum der Wolbecker Hallenkirche St. Nikolaus durch zwei Installationen geprägt sein, die in ihrer Unterschiedlichkeit einen spannenden Dialog eröffnen:
Luka Fineisen, zeitgenössische Bildhauerin aus Köln wird mit einer Schauminstallation im Altarraum den Anblick des Chorraums verändern: Anstelle des Wolbecker Kreuzes wird sie in der Apsis ein unauffälliges Becken anbringen, aus dem Schaum quellen wird. Der Schaum hebt sich und fällt still hinab auf die Stufen vor dem Altar und bildet damit ein zweites Schaumgebilde auf dem Boden. Mit den zwei sich ständig wandelnden Skulpturen will Fineisen im Kirchraum etwas von dem vermitteln, was Namensgeber des Gesamtprojektes war: Leichtigkeit. (...)
So ein Schwachsinn. :vogel:
Da schäumt man höchstens vor Wut darüber, dass so ein Nonsens veranstaltet wird... :aergerlich:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

"Gottes neue Häuser - Moderne Kirchenbauten in Deutschland": http://mediacenter.dw-world.de/german/v ... ogram=2951

Fast überflüssig zu erwähnen, was hier präsentiert wird - in Beton gegossene Ideologie und Substanzlosigkeit... :vogel: :daumen-runter:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Niels hat geschrieben:"Gottes neue Häuser - Moderne Kirchenbauten in Deutschland": http://mediacenter.dw-world.de/german/v ... ogram=2951

Fast überflüssig zu erwähnen, was hier präsentiert wird - in Beton gegossene Ideologie und Substanzlosigkeit... :vogel: :daumen-runter:
St. Canisius, Berlin – eine katholische Kirche mit Stuhlreihen und ohne Kniebänke. Da geht's schon los. Aber wer sich am Canisiuskolleg ausbilden lässt, kann dann sicher nahtlos zum Beten nach St. Canisius wechseln, ideologisch ist das alles eins.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marion »

Diese ganzen Kirchenverschandlichungen sehen aus wie "Piss Christ"-Kunst :/
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von martin v. tours »

Niels hat geschrieben:
(...) Mit dem Kunstprojekt „Leichtigkeit – Ein Dialog von Kunst und Kirche“ wagt die Kirchengemeinde St. Nikolaus den Brückenschlag zwischen Moderner Kunst und spätgotischer Kirchenkunst.
Vom 26. Juni bis 24. Juli wird der Kirchraum der Wolbecker Hallenkirche St. Nikolaus durch zwei Installationen geprägt sein, die in ihrer Unterschiedlichkeit einen spannenden Dialog eröffnen:
Luka Fineisen, zeitgenössische Bildhauerin aus Köln wird mit einer Schauminstallation im Altarraum den Anblick des Chorraums verändern: Anstelle des Wolbecker Kreuzes wird sie in der Apsis ein unauffälliges Becken anbringen, aus dem Schaum quellen wird. Der Schaum hebt sich und fällt still hinab auf die Stufen vor dem Altar und bildet damit ein zweites Schaumgebilde auf dem Boden. Mit den zwei sich ständig wandelnden Skulpturen will Fineisen im Kirchraum etwas von dem vermitteln, was Namensgeber des Gesamtprojektes war: Leichtigkeit. (...)
So ein Schwachsinn. :vogel:
Da schäumt man höchstens vor Wut darüber, dass so ein Nonsens veranstaltet wird... :aergerlich:
Ich kann mir nicht vorstellen, das alle kirchlichen Verantwortlichen so etwas toll finden.
Nur, warum traut sich niemand dies auch auszusprechen? Wenn ich das sage,wen interresiert`s?
Gibt es keinen einzigen Kirchenmann der die Cojones hat zu sagen:
"der Kaiser ist ja nackt!"
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von kephas »

taddeo hat geschrieben:Hier noch ein Bild der Passauer Seminarkapelle. Die kenn ich allerdings nur von Fotos:

Bild
Soooo schlecht ist die doch garnicht. Um Welten schöner als dieses Hildesheimer Monstrum!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von taddeo »

Ich hab sie auch nicht werten wollen. Nur der Tabernakelstein gefällt mir absolut nicht, aber das ist in Passau leider fast schon Lokalkolorit mit jahrzehntelanger (vorkonziliarer!) "Tradition".

Teste David
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 21. Mai 2010, 18:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Teste David »

Lucillus hat geschrieben:Also prinzipiell ist folgendes Kirchengebäude toll restauriert worden. Im Krieg wurde es immerhin beinahe vollends zerstört. Aber nun - was haltet ihr denn von dieser Herrlichkeit, hmmm? Wofür braucht man einen Hochaltar wenn man da ,,sowas'' aufstellen kann. Jesus hat man zwar die Arme abgeschlagen aber hey! Das is modern :) ...schön ne? ...*duck und wech*
Christus hat keine Hände ...

*duckundwegrenn*

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

St. Josef in Offenbach-Queich
Die Pfarrkirche St. Josef ist eine 1965 erweiterte Barockkirche mit 650 Sitzplätzen.
Das Altarbild mit dem zentralen Auferstehungsmotiv beherrscht die Kirche.
Einige Eindrücke:

Bild



Die Lampen erinnern mich an die "Frogs" (ebenfalls 60er Jahre).

Bild

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Wenigstens ist es kein "Glastisch".

Altarweihe in Hohenmirsberg durch Erzbischof Schick:

Bild
Bildquelle: http://www.infranken.de/nachrichten/lok ... 216,175871

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gamaliel »

Altarweihe in Fulda, Heilig Geist Kirche




Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ChrisCross »

Gamaliel hat geschrieben:Altarweihe in Fulda, Heilig Geist Kirche



Grausam. Das sieht nicht nur wie eine Pappkonstruktion mit billiger Farbe aus, sondern ist auch noch in der Mitte geteilt. Ich hoffe mal, dass da nicht irgentwann ein Zelebrant die eucharistischen Gaben abstellen will.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von overkott »

Man kann nur hoffen, dass diese Geschmacklosigkeit wenigstens ihr Fundament im Mehrheitsbeschluss der Gemeinde hat und aus Eigenmitteln der Gemeinde finanziert wurde.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Reinhard »

Warum nehmen die eigentlich ein paar Kartoffelsäcke und ein Brett als Altar ? - Ist das ein proletarischer Impetus ?
Oder meinen sie damit "zurück zu den Anfängen" im Sinne der Steinzeit ?

Eines leistet diese Kunst: ich bin ratlos.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von overkott »

Man könnte den Stilbruch als revolutionär empfinden. Das macht ihn jedoch auch nicht besser.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von cantus planus »

ChrisCross hat geschrieben:Grausam. Das sieht nicht nur wie eine Pappkonstruktion mit billiger Farbe aus, sondern ist auch noch in der Mitte geteilt. Ich hoffe mal, dass da nicht irgentwann ein Zelebrant die eucharistischen Gaben abstellen will.
Mir ist unbegreiflich, wie etwas, das so offensichtlich elementarsten liturgischen Erfordernissen nicht entspricht (es scheint mir auch nur eine Frage der Zeit zu sein, bis von diesem "Ambo" mit viel zu kleiner Ablage das erste Buch herunterknallt), überhaupt zugelassen und dann auch noch von einem Bischof geweiht werden kann.

:patsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

cantus planus hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Grausam. Das sieht nicht nur wie eine Pappkonstruktion mit billiger Farbe aus, sondern ist auch noch in der Mitte geteilt. Ich hoffe mal, dass da nicht irgentwann ein Zelebrant die eucharistischen Gaben abstellen will.
Mir ist unbegreiflich, wie etwas, das so offensichtlich elementarsten liturgischen Erfordernissen nicht entspricht (es scheint mir auch nur eine Frage der Zeit zu sein, bis von diesem "Ambo" mit viel zu kleiner Ablage das erste Buch herunterknallt), überhaupt zugelassen und dann auch noch von einem Bischof geweiht werden kann.

:patsch:
EIn noch viel böseres Omen ist doch, daß da schon beim Weihegottesdienst ein Ringbuch auf dem Ambo liegt...

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marion »

Darf der Altar, die Platte überhaupt gespalten sein, daß er als Altar gilt?
Die Altarplatte muss aus einem einzigen, unversehrten natürlichen Stein bestehen. Zerbricht die Platte, ist der Altar zerstört, entweiht.
Quelle: Die Messe aller Zeiten von Matthias Gaudron (S.12)



Was soll das ganze eigentlich darstellen? Schaut aus als ob der Künstler die Apostel etwas zu weit unten geköpft hat ...
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Ich mußte gestern abend auch schlucken, als ich den "gerissenen" bzw. "geteilten" Altar sah. Vielleicht deutet das ja in besonderer Weise auf die Ökumene zwischen der kath. Kirche und den ev. Gemeinschaften hin. Wenn dann die "Wiedervereinigung" zwischen kath. und ev. erreicht ist, gibts dann einen neuen Altar.
:pfeif:

Übrigens werden noch Spenden für die Kirchenrenovierung gerne angenommen. Wer also ein paar Silberlinge Groschen übrig hat ...

Aus der Homepage der Gemeinde http://www.heilig-geist-fulda.de/fuldah ... p?navid=25 :
Ja, unsere Heilig-Geist-Kirche ist wirklich ein Kleinod unter den Kirchen Fuldas.
Und deshalb ist es dringend geboten, dass wir dieser 'Perle' neuen Glanz verleihen durch eine gründliche Renovierung. Das wird nicht einfach sein, denn durch die Ablösung der Baulast durch die Stadt Fulda, sind wir, die Pfarrgemeinde und die Diözese in Pflicht genommen.
Aber was einem zur Herzenssache geworden ist, dafür wird man sich einsetzen und nach je eigenen Möglichkeiten mithelfen, dass das Werk gelingen kann.
Helfen Sie deshalb mit, dass wir einen Anfang setzen durch monatliche Spenden. Wichtig ist, dass wir auf Ihre Verbindlichkeit setzen können, sodass Sicherheit auf Dauer gewährleistet ist. Gehen Sie bitte diese "heilige" Verpflichtung ein. Sie tun es für eine große Sache!
Unser Herzstück, die Heilig-Geist-Kirche, ist es wert, dass jeder einzelne sein Scherflein einbringt.
Wir danken Ihnen und grüßen Sie in herzlicher Verbundenheit

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema