Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von taddeo »

Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mir ist das auch heute zum ersten Mal aufgefallen. :tuete:
Ich kenne das Knien auch nicht.
Der Weihbischof hat heute darauf hingewiesen und die meisten sind der Aufforderung nicht gefolgt.


Die hier im Strang genannten "Quellen" sind aber keine Quellen sondern bestenfalls Sekundärlitteratur.

Also: Wo steht diese Vorschrift?
Wenn sie im Schott steht, wird sie vermutlich auch im Meßbuch oder im Lektionar stehen.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Melody »

Warum sucht Ihr eigentlich eine Vorschrift?
"Eigentlich" ist es doch allgemein so üblich, dass man sich kniet, wenn man den Hl. Geist anruft?! :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Juergen »

taddeo hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mir ist das auch heute zum ersten Mal aufgefallen. :tuete:
Ich kenne das Knien auch nicht.
Der Weihbischof hat heute darauf hingewiesen und die meisten sind der Aufforderung nicht gefolgt.


Die hier im Strang genannten "Quellen" sind aber keine Quellen sondern bestenfalls Sekundärlitteratur.

Also: Wo steht diese Vorschrift?
Wenn sie im Schott steht, wird sie vermutlich auch im Meßbuch oder im Lektionar stehen.
vermutlich, vermutlich, vermutlich,

QUARK!

Getretener Quark
wird breiter aber nicht stark.
Melody hat geschrieben:Warum sucht Ihr eigentlich eine Vorschrift?
"Eigentlich" ist es doch allgemein so üblich, dass man sich kniet, wenn man den Hl. Geist anruft?! :achselzuck:
noch quärker.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Raimund J. »

Ich sehe gerade, daß wir über das Thema schon mal vor zwei Jahren gesprochen haben:

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=274038#p274038

O je, mein Gedächtnis :tuete:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Protasius »

Im tridentinischen Missale steht
Missale Romanum, ex decreto Concilii Tridentini restitutum, S. Pii V. Pontificis Maximi jussu editum aliorumque Pontificum cura recognitum, a S. Pio X. reformatum et Benedicti XV. auctoritate vulgatum hat geschrieben:Allellúja, allelúja. V. Ps. 103,30. Emítte Spíritum tuum, et creabúntur, et renovábis fáciem terrae. Allelúja. (Hic genuflectitur) V. Veni, Sancte Spíritus, reple tuórum corda fidélium: ...
.

Im Missale von 1962 steht dasselbe.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Melody »

Ha!
Gestern war ich ja aus praktischen Gründen bei der FSSPX, da wurde wie gesagt zum Alleluja-Vers nicht gekniet, alles saß auf seinem Platz...

Heute bei der FSSP (wobei der Priester auch mal ein x hatte) blieben Priester und Ministranten zu Beginn des Alleluja-Verses vor den Altarstufen stehen, um sich dann an der entsprechenden Stelle des von der Schola gesungenen Verses sehr wohl hinknien zu [Punkt] :daumen-rauf:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Gamaliel »

Melody hat geschrieben:Ha!
Gestern war ich ja aus praktischen Gründen bei der FSSPX, da wurde wie gesagt zum Alleluja-Vers nicht gekniet, alles saß auf seinem Platz...
Ohne daß ich dabei gewesen bin, bin ich mir sicher, daß der Priester beim Beten des Textes die vorgeschriebene Kniebeugung gemacht hat. Eine zweite Kniebeugung während des Gesangs der Schola ist nirgendwo vorgeschrieben. :neinfreu:

(Und für die Gläubigen gibt's im alten Ritus ohnehin keine Rubriken, wie Berolinensis schon häufig betont hat.)

Einen liturgischen Mißbrauch kann ich da nicht erkennen. :achselzuck:

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Melody »

Ich hab ja auch nicht behauptet, dass ich das so krass formulieren würde...

Aber hier im Thread wurde nun mal u. a. drüber gesprochen...
Und ich fand es durchaus bemerkenswert, dass ich heute eben was andres gesehen habe als gestern, vorgeschrieben oder nicht...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

cathfish
Beiträge: 226
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2011, 19:45

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cathfish »

Melody hat geschrieben: In der Pilgerandacht habe ich es heute zum ersten Mal erlebt, dass zum "Tantum Ergo" ein anderes Lied gesungen wurde... ich hab den Titel vergessen, es war durchaus ein katholisches Sakramentslied, aber ich hab bislang gedacht, zum Tantum Ergo MÜSSE man das Tantum Ergo singen?!
Vielleicht "Jesu du bist hier zugegen, wie der Glaube fest bekennt..." (GL Münster 942) nach der bekannten "Tantum Ergo"-Melodie GL 541?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Raimund J. »

Melody hat geschrieben:Ha!
Gestern war ich ja aus praktischen Gründen bei der FSSPX, da wurde wie gesagt zum Alleluja-Vers nicht gekniet, alles saß auf seinem Platz...

Heute bei der FSSP (wobei der Priester auch mal ein x hatte) blieben Priester und Ministranten zu Beginn des Alleluja-Verses vor den Altarstufen stehen, um sich dann an der entsprechenden Stelle des von der Schola gesungenen Verses sehr wohl hinknien zu [Punkt] :daumen-rauf:
:daumen-rauf:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Debora »

Beim Donauinselfest in Wien soll wieder eine sogenannte Westernmesse gefeiert werden,um diesen liturgischen Missbrauch zu stoppen, gibt es eine Petition an Kardinal Schönborn

http://www.stop-western-mass.com/index.php
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Gamaliel »

Debora hat geschrieben:Beim Donauinselfest in Wien soll wieder eine sogenannte Westernmesse gefeiert werden,um diesen liturgischen Missbrauch zu stoppen, gibt es eine Petition an Kardinal Schönborn

http://www.stop-western-mass.com/index.php
Warum die Petitionsersteller allerdings vorschlagen das Kasperltheater alternativ im Rahmen eines Wortgottesdienstes stattfinden zu lassen, verstehe ich nicht. Der Blödsinn gehört grundsätzlich abgestellt, damit die Leute wenigstens theoretisch die Möglichkeit haben ihre Sonntagspflicht in einer Hl. Messe zu erfüllen und der Toni Faber seinen Pflichten im Stephansdom nachkommen kann.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Warum immer nur "Western"?
Man könnte auch endlich mal alternativ eine "Eastern-Messe" mit einer Shaolin-Einlage "anbieten".



:narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Melody »

Ich kann darüber wirklich nicht lachen.
Es ist einfach unglaublich. :heul:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von HeGe »

Debora hat geschrieben:Beim Donauinselfest in Wien soll wieder eine sogenannte Westernmesse gefeiert werden,um diesen liturgischen Missbrauch zu stoppen, gibt es eine Petition an Kardinal Schönborn

http://www.stop-western-mass.com/index.php
Im Kommentarbereich bei Fr. Z. habe ich dazu gerade die Bezeichnung "Missa Bonanza" gelesen. :kugel: :kugel: :kugel:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

HeGe hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Beim Donauinselfest in Wien soll wieder eine sogenannte Westernmesse gefeiert werden,um diesen liturgischen Missbrauch zu stoppen, gibt es eine Petition an Kardinal Schönborn

http://www.stop-western-mass.com/index.php
Im Kommentarbereich bei Fr. Z. habe ich dazu gerade die Bezeichnung "Missa Bonanza" gelesen. :kugel: :kugel: :kugel:
:kugel: :kugel: :kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

"Erste Radwegekirche im Bistum mit Gottesdienst geöffnet": http://www.bistum-magdeburg.de/front_co ... dart=17491
Station machen und der Seele Raum geben, dazu lädt seit dem Wochenende die Radwegekirche St. Heinrich in Braunsbedra/Neumark ein. Die erste Kirche dieser Bestimmung im Bistum Magdeburg liegt direkt am Weg vieler Radler, die das Geiseltal besuchen. Ab sofort soll sie nun Radfahrer aber selbstverständlich auch jeden anderen Gast zum Ausruhen einladen und ein Ort sein, um Kraft zu erlangen für den weiteren Weg - auch im übertragenen Sinn des Leben.
Zur Eröffnung am Samstag hatten die Christen der Umgebung zu einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen mit Gospelchor, Gebet, Segen und Grußworten. Viele Gemeindemitglieder waren mit dem Rad gekommen. Und der katholische Ortspfarrer Dietrich Letzner ließ es sich nicht nehmen, auch in der Kirche kurz aufs Rad zu steigen. (...)
:vogel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Debora »

Beim Donauinselfest in Wien soll wieder eine sogenannte Westernmesse gefeiert werden,um diesen liturgischen Missbrauch zu stoppen, gibt es eine Petition an Kardinal Schönborn

http://www.stop-western-mass.com/index.php
Habe gerade erfahren, dass Kardinal Schönborn den Verantwortlichen für die Petition über seinen Pressesprecher mitteilen ließ, dass die Westernmesse stattfindet, sie ist ein "liturgischer Grenzfall". :panisch: :panisch: :panisch:

Ich bin ehrlich gesagt zutiefst erschüttert über diese Aussage von Kardinal Schönborn.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Gamaliel »

Debora hat geschrieben:Ich bin ehrlich gesagt zutiefst erschüttert über diese Aussage von Kardinal Schönborn.
Ich nicht.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Melody »

Gamaliel hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Ich bin ehrlich gesagt zutiefst erschüttert über diese Aussage von Kardinal Schönborn.
Ich nicht.
:hae?:
Warum?
Weil Du von ihm sowieso nichts anderes erwartet hast?!

Das ganze ist ein Skandal! Und sowas will Kardinal sein... pfui...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Gamaliel hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Ich bin ehrlich gesagt zutiefst erschüttert über diese Aussage von Kardinal Schönborn.
Ich nicht.
Ich auch nicht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Gamaliel »

Melody hat geschrieben:Weil Du von ihm sowieso nichts anderes erwartet hast?!
Ganz genau.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Melody »

Ich verstehe nicht, dass man da nichts machen kann.
Warum greift Rom nicht ein?! Könnten die das nicht mit sowas wie einer einstweiligen Verfügung verbieten?! :hae?:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Marion »

Gamaliel hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Ich bin ehrlich gesagt zutiefst erschüttert über diese Aussage von Kardinal Schönborn.
Ich nicht.
Daß er einfach nichts sagt und die Zeit laufen lässt oder irgendwas um den Brei redet hätte mich auch nicht mehr erschüttert. Daß er aber so richtig offen und wohl auch öffentlich (?) direkt zustimmt ist schon wie ein Schlag ins Gesicht :(
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Hubertus »

Warum muß es denn überhaupt eine hl. Messe am Donauinselfest geben? In Wien wird ja wohl ausreichend Gelegenheit sein, seiner Sonntagspflicht nachzukommen (zumal - ich will ja nicht ungerecht sein, aber die meisten der Gefilmten machen mir zumindest diesen Eindruck - die Mehrheit der Anwesenden nicht jener Gruppe von Gläubigen anzugehören scheint, die sich da große Gedanken drüber machen würden).
Irgendwie macht das den Eindrück, als wollte sich "Kirche" da mal wieder anbiedern mit einem möglichst niederschwelligen Angebot. In einem solchen Rahmen ist das aber m.E. völlig verfeht.
- Und die Begründung, daß man das ganze einfach so weiterlaufen läßt, ist auch sehr geziert.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Gamaliel »

Marion hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Ich bin ehrlich gesagt zutiefst erschüttert über diese Aussage von Kardinal Schönborn.
Ich nicht.
Daß er einfach nichts sagt und die Zeit laufen lässt oder irgendwas um den Brei redet hätte mich auch nicht mehr erschüttert. Daß er aber so richtig offen und wohl auch öffentlich (?) direkt zustimmt ist schon wie ein Schlag ins Gesicht :(
Wenn Du Dir das Video vom letzten Jahr ansiehst, dann wirst Du feststellen, daß die Sprecherin von "gloria.tv" darauf hinweist, daß die Mißbräuche der beiden Jahre davor dokumentiert wurden und eine breite Kritik fanden und dennoch Kardinal Schönborn im Jahr 2010 explizit und direkt hinter dem erneuten liturgischen Mißbrauch stand, wie der "Zelebrant" in seiner Predigt betonte.


Nein, diese unwürdigen Spektakel passen genau ins Konzept von Kardinal Schönborn. Es gibt auch keinen Grund anzunehmen, daß das Treiben von Schönborn auf prinzipiellen römischen Widerstand stößt, hat doch erst unlängst der Papst seine Wertschätzung für das apostolische Wirken von Schönborn zum Ausdruck gebracht, indem er ihn in den Päpstliche Rat für die Neuevangelisierung berufen hat. Auf der Donauinsel findet auch Neuevangelisierung statt, eben so wie sich Schönborn diese vorstellt.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Marion »

Langsam aber sicher lassen sie wohl ihre Masken total fallen. Das ist ja eigentlich sogar gut, daß man es deutlich erkennen kann. Trotzdem erschreckt es mich immer wieder aufs neue.

Wir müssen um viele heilige Priester beten, sonst gehen wir alle kaputt.
Auch für die verirrten Bischöfe und die Verantwortlichen die nicht laut warnen, daß sie noch rechtzeitig zu Sinnen kommen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Torsten »

Vielleicht ist die Argumentation dagegen die falsche? Mit politischer Korrektheit gesprochen ist diese "Messe" von einem Antiamerikanismus geprägt, der die Brüder und Schwestern in den USA als unzivilisierte Barbaren verhöhnt. Kein Wunder, dass sich dort Empörung äußert.

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Debora »

Ist das arg

http://kurier.at/nachrichten/wien/3915071.php

daraus:
"Das wird mich nicht abhalten, auch heuer wieder die Westernmesse mit dem Country-Club zu feiern", meint Toni Faber. Er sei mit Kardinal Schönborn einig, dass in der Kirche nicht alles bleiben könne, wie es ist. "Wir müssen heute mehr zu den Leuten gehen und auch Dinge tun, die man nicht von uns erwartet", versucht der Dompfarrer sein Handeln zu erklären.
Feldmessen seien fast bei jedem Feuerwehr- oder Sportfest üblich. Wenn Gloria-TV auch dort am Rande mitfilmen würde, könnte man ganz ähnliche Szenen einfangen. "Wenn die rechtskonservativen Kräfte glauben, den Kardinal erpressen zu können, dann irren sie sich", sagt Dompfarrer Faber.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

:auweia:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von ChrisCross »

Niels hat geschrieben::auweia:
Hast du denn etwas anderes erwartet? Bei so einer "Messe" musste schließlich ein so beknackter Artikel folgen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Torsten »

Den Fassboden schlägt für Gloria-TV dann aus: "Dass der Friedensgruß über Speiseresten am Tisch erfolgt.
"Mit einer Unterschriftenaktion im Internet und einer Petition an Kardinal Schönborn wollen die klerikalen Fundamentalisten dem Spuk jetzt ein Ende bereiten.
Mich würde interessieren, was kurier.at schriebe, wenn dieser komische Baulöwe mit Jeans und T-Shirt auf dem Wiener Opernball erschiene. Das wird nicht passieren, weil der weiss, was er sich und anderen schuldig ist.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema