"Memorandum Kirche 2011" und Gegeninitiativen

Allgemein Katholisches.
TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von TomS »

Prof. Dr. Hans Küng ist beleidigt:
Das Schwäbische Tagblatt hat geschrieben:Tübingens berühmtester Theologe, Hans Küng, hätte klarere Formulierungen erwartet, etwa zur Abschaffung des Zölibatsgesetzes. Einige Sätze seien höchst vage. „Weich gespülte Reformforderungen haben wir schon lang gehört“, merkt der Präsident der Stiftung Weltethos an. Der Aufruf geht ihm nicht weit genug. Trotzdem hätte er ihn unterschrieben. Küng wundert sich darüber, dass man ihn als den „einzigen noch lebenden Konzilstheologen“ neben dem Papst nicht dazu eingeladen hat. Das sei gleichermaßen merkwürdig wie denkwürdig. Dass er nicht zur Unterschrift gebeten wurde, führt der 82-jährige Küng auf Berührungsängste zurück.
Vielleicht haben sogar die Autoren des Memorandums erkannt, daß man alte Themen nicht auch noch mit alten Persönlichkeiten verknüpfen sollte? Oder wollte man vermeiden, daß sich die ganze Medienaufmerksamkeit auf Küng konzentriert?

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Kirche 2011: Reform, aber richtig!

Beitrag von Dottore Cusamano »

ad_hoc hat geschrieben:Ich bin ebenfalls nicht bei Facebook angemeldet. Aber ich unterstütze natürlich Deinen Aufruf!
Dito :daumen-rauf:
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Gallus »

Der Aufruf geht ihm nicht weit genug. Trotzdem hätte er ihn unterschrieben. Küng wundert sich darüber, dass man ihn als den „einzigen noch lebenden Konzilstheologen“ neben dem Papst nicht dazu eingeladen hat. Das sei gleichermaßen merkwürdig wie denkwürdig. Dass er nicht zur Unterschrift gebeten wurde, führt der 82-jährige Küng auf Berührungsängste zurück.
:erschrocken:

Wenn Küng DAS noch nicht weit genug geht, was in aller Welt will er denn noch?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von cantus planus »

Gallus hat geschrieben:
Der Aufruf geht ihm nicht weit genug. Trotzdem hätte er ihn unterschrieben. Küng wundert sich darüber, dass man ihn als den „einzigen noch lebenden Konzilstheologen“ neben dem Papst nicht dazu eingeladen hat. Das sei gleichermaßen merkwürdig wie denkwürdig. Dass er nicht zur Unterschrift gebeten wurde, führt der 82-jährige Küng auf Berührungsängste zurück.
:erschrocken:

Wenn Küng DAS noch nicht weit genug geht, was in aller Welt will er denn noch?
Weltethos.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Niels »

"Wie Kirche sich selbst versenkt." Ein Kommentar von Guido Horst:
http://kath.net/detail.php?id=324
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Grammi
Beiträge: 213
Registriert: Samstag 21. August 2010, 13:19

Re: Kirche 2011: Reform, aber richtig!

Beitrag von Grammi »

Meine volle Unterstützung.

Gruß
Grammi

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Torsten »

Ein Peter Gentges schreibt auf facebook:
Hier geht es nicht um eine neue Strukturdiskussion, sondern darum, die Inhalte der Kirche zu definieren. In diesem Sinne kann dann auch die Frage auftauchen, ob die Inhalte durch Strukturen definiert werden oder ob es nicht umgekehrt sein sollte.
In jedem Falle ist eine Kirche sinnlos, die sich nicht als eine Versammlung der Gläubigen begreift, sondern die - wie manche weltlichen Herrscher - Diskussion bereits als etwas Gefährliches ansieht und nicht bereit ist, sich hierauf offen einzulasssen.
Die Inhalte sollen die Strukturen definieren, so interpretiere ich das mal. Aber was ändert sich denn an der Struktur, wenn man den Forderungen nachgäbe? Es gäbe mehr Verwaltung durch eine kirchliche Gerichtsbarkeit. Aber ansonsten? Die Struktur würde geöffnet, z.B. für individuelle Gewissensentscheidungen bei Lebensentwürfen, welche die Lehre der Kirche als sündhaft ablehnt. Auch Frauen können Pater werden. Über die personelle Besetzung vor Ort wird basisdemokratisch entschieden. Der Papst oder die Päpstin wird zum einflusslosen Maskottchen eines losen Verbundes, der mal die Kirche war. Besser noch wäre die Abschaffung des Papstamtes als Symbol des Patriarchates, und die Einsetzung eines Weltzentralrates der Katholiken, ähnlich der UNO.

Es ist schlimm. Wenn ich mich auf den "offenen Dialog", mich auf die Vorschläge einlasse, dann lande ich immer beim Protestantismus. Und der versprüht den Charme einer sozialistischen bestenfalls Internationale. Bei der katholischen Kirche glaube ich, spüre ich, dass da etwas ist. Was den Menschen in seinem Kern berührt und anders definiert, als wir uns definieren. Diese Kirche zu protestantisieren hieße, dass ich diese Erfahrung niemals gemacht hätte, und wahrscheinlich auch kein anderer mehr.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Wenn Küng DAS noch nicht weit genug geht, was in aller Welt will er denn noch?
Weltethos.
Das hat damit gar nix zu tun.

Man muß Küng wahrlich nicht mögen, und was er so verbreitet, gleich zweimal nicht.
Aber es wäre unredlich, sein verkorkstes Kirchenbild mit seinem "Weltethos" in einen Topf zu werden, das durchaus nicht nur negativ zu sehen ist. Schau Dir nur mal das folgende Zitat an (v. a. den letzten, von mir hervorghobenen Satz!), dann wirst Du zugeben müssen, daß Küng damit wesentlich "traditionalistischer" ist als vieles, was heute selbst von kirchlichen Gruppierungen zu hören ist:
Stiftung Weltethos hat geschrieben:Inspiriert vom »Projekt Weltethos« verabschiedete 1993 das Parlament der Weltreligionen in Chicago die »Erklärung zum Weltethos«. Erstmals in der neueren Geschichte der Religionen veständigen sich Repräsentanten aller Weltreligionen auf Kernelemente eines gemeinsamen Ethos:
• das Prinzip Menschlichkeit,
• die »Goldene Regel« der Gegenseitigkeit,
• die Verpflichtung auf Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und die Partnerschaft von Mann und Frau.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Niels »

Die "Cusaner" unterstützen das "Memorandum 211": http://www.cusanus.net/fileadmin/vorsta ... eilung.pdf
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Kirche 2011: Reform, aber richtig!

Beitrag von Yeti »

Ich habe mich gestern auch der Gruppe zufügen lassen (und bin bestätigt worden, danke Robert) und habe meine Unterstützung durch die Kommentarfunktion erklärt. Hoffentlich lesen diesen Brief auch die richtigen Leute!
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Yeti »

Niels hat geschrieben:Die "Cusaner" unterstützen das "Memorandum 211": http://www.cusanus.net/fileadmin/vorsta ... eilung.pdf
Das ist normal. Das Cusanuswerk könnte genauso die Heinrich-Böll-Stiftung sein. Mein Bruder bewarb sich dort einmal für ein Stipendium und wurde von einer Fachkollegin (Diplom-Psychologin) "examiniert", die im Vorfeld damit "angab", nichts mit der Kirche am Hut zu haben. Letzten Endes war er dann froh, von der Hanns-Seidel-Stiftung (mit gescheiten Fragen zu Kirche und Glauben) den Zuschlag bekommen zu haben.

Mich würde aber auch interessieren (Robert verwies ja bezüglich Diskussion zu "Reform - aber richtig!" auf diesen Strang), ob dieser Brief vielleicht auch verschickt wird; z.B. wenigstens an die deutschsprachigen Diözesen. Ich könnte mir sonst vorstellen, dass die Medienbeauftragten der Bischöfe dieses Schreiben ihren Chefs gar nicht melden. Am besten auch gleichzeitig ein paar Examplare an die Presse...FAZ und die regionalen Tageszeitungen der jeweiligen Bistumsstädte...
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Niels »

So einen ähnlichen Fall kenne ich auch, der allerdings schon längere Zeit zurückliegt.
Keine Ahnung, ob dieser Brief auch verschickt wird... gute Frage.

Nachtrag:
Lesenswerter Kommentar von Matthias Matussek: "Die Kirche und die Abrissbirnen" http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 89,.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Gamaliel »

Mittlerweile sind es 187 Unterzeichner (und anscheinend darf da jetzt die ganze Welt unterschreiben).


Neuzugänge seit heute früh:

Böttinger, Christoph, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Lachner, Raimund, Universität Vechta
Lesch, Walter, Université catholique de Louvain
Mendl, Hans, Universität Passau
Pröpper, Thomas, Universität Münster
Reil, Elisabeth, Universität Koblenz-Landau
Vander Stichele, Carolin, Universiteit Amsterdam
Zechmeister, Martha, Universidad Centroamericana San Salvador

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:Mittlerweile sind es 187 Unterzeichner (und anscheinend darf da jetzt die ganze Welt unterschreiben).


Neuzugänge seit heute früh:

...
Mendl, Hans, Universität Passau
...
Das ist ja klar. Ein Wunder, daß er solange gebraucht hat dafür.
Daß der Mann noch immer die Missio hat, ist eigentlich ein Skandal sondergleichen. Wenn Häresie weh täte, würde dem nicht mal mehr Morphium helfen.
(Gut, bis die Post nach Passau kommt, das dauert ... und die unwichtigen Wichte fragt man halt auch nicht gleich als erste ...)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

taddeo hat geschrieben:[… "Weltethos" …, das durchaus nicht nur negativ zu sehen ist.
Doch. Das ist satanisch. (Aber es müßte
dafür bereits einen eigenen Strang geben.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von taddeo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:[… "Weltethos" …, das durchaus nicht nur negativ zu sehen ist.
Doch. Das ist satanisch.
Wenn DU das sagst, werd ICH wohl recht haben. :ikb_devil2:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von cantus planus »

Yeti hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Die "Cusaner" unterstützen das "Memorandum 211": http://www.cusanus.net/fileadmin/vorsta ... eilung.pdf
Das ist normal. Das Cusanuswerk könnte genauso die Heinrich-Böll-Stiftung sein. Mein Bruder bewarb sich dort einmal für ein Stipendium und wurde von einer Fachkollegin (Diplom-Psychologin) "examiniert", die im Vorfeld damit "angab", nichts mit der Kirche am Hut zu haben. Letzten Endes war er dann froh, von der Hanns-Seidel-Stiftung (mit gescheiten Fragen zu Kirche und Glauben) den Zuschlag bekommen zu haben.
Das habe ich schon mehrfach gehört. Der Skandal fängt ja damit an, dasss man den Zuschlag zum Cusanus-Stipendium nur über die lokale KHG bekommt. Da kann man sich ja seinen Teil denken...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

taddeo hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:[… "Weltethos" …, das durchaus nicht nur negativ zu sehen ist.
Doch. Das ist satanisch.
Wenn DU das sagst, werd ICH wohl recht haben. :ikb_devil2:
Es geht nicht um einzelne „ethische“ ( :würg: ) Forderungen, es geht ums Prinzip, und das beginnt bei der Leugnung der Erbsünde. Aber wie gesagt: anderes Thema.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Niels hat geschrieben:Matthias Matussek: "Die Kirche und die Abrissbirnen" http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 89,.html
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Paul Heliosch »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Matthias Matussek: "Die Kirche und die Abrissbirnen" http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 89,.html
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
M. Mattussek (Spiegel Online) [url=http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/,1518,743789,.html]hier[/url] hat geschrieben:Wie wär's, wenn sich Politiker und Theologieprofessoren wieder einmal als einfache Katholiken begreifen würden? Wenn sie sich weniger mit Politik beschäftigten und sich stattdessen öfter mal hinknieten, das Haupt senkten, den Rosenkranz beteten und um göttliche Gnade und Einsicht bäten. Wenn sie weniger von Rechten sprächen, als von Pflichten, zu der auch die Gehorsamspflicht gehört. Und in den Vordergrund brächten, worum es geht, nämlich um die Liturgie, um die Sakramente, um die Beichte, um all das, was den Katholizismus im Kern ausmacht.
:ja:

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Paul Heliosch »

Die SZ hat geschrieben:Theologen gegen den Zölibat
Ein kleines Redaktionsteam aus Theologen stellt einen Reformkatalog für die katholische Kirche auf und trifft damit einen Nerv: Bislang haben 144 Professoren die Schrift unterzeichnet - und verlangen darin unter anderem das Ende des Zölibats.
Gegen kirchliche Glaubenswahrheiten protestieren und sich dafür bezahlen lassen: "Berufsprotestanten."

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Gamaliel »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Matthias Matussek: "Die Kirche und die Abrissbirnen" http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 89,.html
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Ein guter Artikel, insbesondere in diesem Medium.

Die Kommentare dazu deuten jedoch auf eine klitzeklein abweichende Meinung seitens ihrer Verfasser hin. Häufig finden sich darin Worte wie: (erz-)reaktionär, erzkatholisch, ewig gestrig, respektlos, Mittelalter, Gegeifer, Geseier, Fundi, Schwachsinn,... :D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:(erz-)reaktionär, erzkatholisch, ewig gestrig, respektlos, Mittelalter, Gegeifer, Geseier, Fundi, Schwachsinn,... :D
Ach, das wird vollkommen überbewertet. :kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Yeti »

Gamaliel hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Matthias Matussek: "Die Kirche und die Abrissbirnen" http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 89,.html
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Ein guter Artikel, insbesondere in diesem Medium.

Die Kommentare dazu deuten jedoch auf eine klitzeklein abweichende Meinung seitens ihrer Verfasser hin. Häufig finden sich darin Worte wie: (erz-)reaktionär, erzkatholisch, ewig gestrig, respektlos, Mittelalter, Gegeifer, Geseier, Fundi, Schwachsinn,... :D
Du kennst ja den guten Lessing: "Nicht alle, die ihrer Ketten spotten, sind auch wirklich frei". Nein, im Ernst: die Kommentare sprechen in der Tat für sich. Es ist vor allem auffällig, mit welcher Aggression gegen den Zölibat geeifert wird. Man liest förmlich den Schaum vor dem Mund. :panisch: Und die haben alle Wahlrecht. :aengstlich: Das Dreiklassenwahlrecht hatte was für sich.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich habe noch eine Idee für einen neuen Aufruf:

Die 143 oder 187 Theologen sollen zum Papstbesuch einen Stuhlkreis
vor dem Reichstag bilden. Dann engagieren wir Christo und lassen sie
einpacken.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von conscientia »

Die römische Kirche macht etwas anderes als das vorgeschriebene Junggesellen-Dasein (caelebs = Junggeselle, Hagestolz) der Priester aus,
eher eine sorgsam gepflegte Liturgie und Sakramentenfeier, die Lektüre der Hl. Schrift im Kontext der Kirche und des Kirchenjahres, das Knien, das Das-Haupt-Senken, das Rosenkranz-Gebet, die Beichte, auch das immer vorhandene, manchmal mit einem Schmunzeln gepflegte Bewusstsein, in der Gemeinschaft mit dem römischen Papst zu stehen und - in ungebrochener Kontinuität - mit der Kirche der Apostel und Märtyrer mit all ihren seltsamen Namen, die auf "-us" oder "-a" enden.
Wenn ein katholischer Priester, der im Pfarrhaus als Verheirateter mit Frau und Kinderschar lebt, in der Nachfolge des Herrn mit der so gearteten Akzentuierung der christlichen Tradition lebt, sehe ich keine große Gefahr für das geistige Gefüge des römischen (römisch-fränkischen) Zweiges der römischen Weltkirche.
[Mal ehrlich: die Kurie hat in den letzten Jahren zu viele evangelische Geistliche, die katholisch geworden sind, von Pflichtzölibat dispensiert; es soll ja sogar unierte (griechisch-katholische) Priester geben, die mit einem Celebret für den lateinischen Ritus versehen wurden und nun fröhlich helfen, dem Priestermangel in der römischen Kirche abzuhelfen - bei weiter bestehender Ehe, versteht sich; es soll in der Schweiz sogar weltlich geschiedene Pastoralreferenten geben, die bei bestehendem Eheband zu Priestern geweiht wurden;... wo ist da eigentlich die konsequente Verteidigung des heiligen Junggesellenstandes (des hl. Zölibates)? Mal ganz ab vom ersten Papst, dem hl. Petrus, der ja Kardinal Brandmüllers Theorie zufolge als Enthaltsamkeitszölibatär mit seiner Eheliebsten auf Missionsreise gegangen ist? Konsequenz?]]
Ciao
c.

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von conscientia »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe noch eine Idee für einen neuen Aufruf:

Die 143 oder 187 Theologen sollen zum Papstbesuch einen Stuhlkreis
vor dem Reichstag bilden. Dann engagieren wir Christo und lassen sie
einpacken.
Und alle geweihten Hirten, die im Moment Schlnage stehen um die Meisner-Nachfolge, dazu.

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von phylax »

Hubertus hat geschrieben:In der heutigen Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung meldet sich Manfred Lütz zu Wort: "Ein Dokument der Resignation und Verzweiflung" (S. 9; online habe ich es nicht gefunden).
Er ist online nur gegen Geld einsehbar- leider. Lütz dort: ... alle KAtholiken, die die Aussagen der 144 teilen,
könnten sofort zur Evangelischen Kirche Deutschlands übertreten, denn alle zwischen den Kirchen kontroversen
THemen sind in den Forderungen im SInne der evangelischen Lösung entschieden...
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von conscientia »

Nein, Herr Lütz! S. meinen Beitrag von 20:23 h.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Edi »

http://elsalaska.twoday.net/stories/11894276/


BREAKING NEWS!
ZOLLITSCH FORDERT KLARES BEKENNTNIS
Theologen müssen Zweites Vatikanisches Konzil anerkennen
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat von der Theologieprofessoren, die das Memorandum zur Abschaffung des Zölibats unterschrieben haben, ein klares Bekenntnis zum Zweiten Vatikanischen Konzil und zur Autorität des Papstes gefordert. (...)
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Gamaliel »

Das soll ein (schwacher) Witz sein!

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Edi »

Gamaliel hat geschrieben:Das soll ein (schwacher) Witz sein!
Wenn so etwas in die Medien käme, wie würde der Mann dann reagieren?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema