Moderne Kirchenarchitektur

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Marion »

lutherbeck hat geschrieben:Sind die Entscheidungen der Kirche tatsächlich fehlerhaft? Und wer entscheidet was ein Fehler ist? Fragen über Fragen...
Natürlich! Hast du das nicht gewußt?

Es ist nicht jeder Satz oder jedes Papier das aus der Kirche kommt unfehlbar. Wenn was mit Sicherheit unfehlbar ist, wird das dazu gesagt. Frag das mal in "kurze Fragen-Strang". Da kriegst bestimmt ne ausführlichere Antwort auf diese off-topic-Fragen hier.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Heinrich
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 26. Oktober 2010, 16:09

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Heinrich »

Torsten hat geschrieben:Nur ist eben die Frage, ob sich kirchliche Kunst damit gemein machen sollte. Sich mit der Rolle einer bloßen Zustandsbeschreibung der jeweiligen Zeit begnügen, oder doch nicht eher das Ewige und Schöne spiegeln sollte?
Das Ewige und Schöne zu spiegeln haben wir wohl verlernt, weil seit Beginn der Neuzeit Kunst allzusehr Ausdruck der Künstlerpersönlichkeit wurde. Das vorneuzeitliche Konzept einer Kunst, die meditativ auf den Betrachter wirkt und die Andacht auf das Dargestellte lenken soll, setzt doch gerade die Freiheit von stilistischen Zwängen und jeder Form von Neuerungssucht voraus. Da ist sehr viel verloren gegangen, und heute wird das Feld den Künstlern überlassen. Die kirchlichen Auftraggeber erhoffen sich höchstens ein "jüngeres" Image der Kirche und verschließen ungewollt die Fähigkeit der Kunst, das Ewige und Schöne zu transportieren. Eine sehr bedauerliche Entwicklung. Umso wichtiger, dass wir ein besseres Verständnis der alten Kunst und Architektur gewinnen.

Ivo Matthäus
Beiträge: 385
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Ivo Matthäus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Ivo Matthäus hat geschrieben:Zudem hat jede Stilepoche das Recht und Pflicht original zu werden (nach J. Haydn).
Der Satz ist völlig verkehrt. Ja, daß so etwas gesagt werden kann, ist Symptom der Krankheit.


Sehr geehrter Herr K.,
könnte Sie die oben aufgestellte These etwas vertiefter begründen? Ich wäre an den Argumenten sehr interessiert.

MfG
I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Thomas_de_Austria »

"St. Wotruba" widert mich persönlich besonders an ...

Entschuldigung, das wurde zwar schon so häufig gefragt, aber: Wie stellt man hier Bilder ein? Ich hätte da nämlich auch noch was ...

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Gamaliel »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:Entschuldigung, das wurde zwar schon so häufig gefragt, aber: Wie stellt man hier Bilder ein? Ich hätte da nämlich auch noch was ...
So: viewtopic.php?p=363239#p363239

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Ich weiß ja nicht, ob das schon einmal gezeigt wurde (es ist ja schon einiges hier), aber:

Bild

Man beachte links, den Anbau der St. Leonharder Pfarrkirche in Graz in der Steiermark.

Hier von innen - wobei man das leider wenig von der "Ausstattung" des Anbaus sieht:

Bild

Noch einmal von innen, der neue Teil aus den 60ern:

Bild

Tragisch ist diese unselige Kombination aus Neugotik und Schrott ...

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von ad-fontes »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:Bild
Hier sieht man sehr schön: Den Platz, der vorher dem Allerheiligste reserviert war, nimmt jetzt der Große Vorsitzende ein.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

ad-fontes hat geschrieben:
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Bild
Hier sieht man sehr schön: Den Platz, der vorher dem Allerheiligste reserviert war, nimmt jetzt der Große Vorsitzende ein.
Meinst du jetzt den Vater oder den Sohn?

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Thomas_de_Austria »

ad-fontes hat geschrieben:
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Bild
Hier sieht man sehr schön: Den Platz, der vorher dem Allerheiligste reserviert war, nimmt jetzt der Große Vorsitzende ein.
Geh einmal hinein und dann lasse den Kontrast zwischen Gotik und 60er-Jahre-Neubau so richtig schön auf Dich einwirken, ich sage Dir: Diese Bilder sind noch äußerst lieblich anzusehen und vermitteln nicht einmal zur Hälfte, wie das dort tatsächlich ist ...

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Hier noch so ein besonderes "Kunstwerk" aus Graz, die Grazer Stiegenkirche:

http://www.graz-seckau.at/pfarre/graz-stiegenkirche/

Bei "Geschichte", "Neugestaltung" und "Prophet" kann man Sachen sehen, tja, das ist auch nicht unbedingt etwas, für zarte Gemüter ...

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Berolinensis »

Dieses Trauerspiel sollte hier auch nicht unerwähnt bleiben; die Erläuterung faßt hervorragend die akatholische Ideologie, die hinter diesen Bauten steht, zusammen: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=456458#p456458

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Niels »

In diese schöne Dorfkirche St. Martin, Gnadenwald, hat man anläßlich der Renovierung einen Volksaltar hineingeknallt: http://www.dioezese-innsbruck.at/index. ... &portal=1



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:In diese schöne Dorfkirche St. Martin, Gnadenwald, hat man anläßlich der Renovierung einen Volksaltar hineingeknallt: http://www.dioezese-innsbruck.at/index. ... &portal=1
Und natürlich die Kommunionbank rausgerissen. Und der Neue Volxaltar ist natürlich aus Glas. Und das ganze 29/21. Die Kulturrevolution ist nach wie vor in vollem Gange.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Torsten »

Berolinensis hat geschrieben:Und der Neue Volxaltar ist natürlich aus Glas.
Warum Glas? Das schafft Identifikation mit einem Tisch, und verschleiert den Charakter des Rednerpults?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:In diese schöne Dorfkirche St. Martin, Gnadenwald, hat man anläßlich der Renovierung einen Volksaltar hineingeknallt: http://www.dioezese-innsbruck.at/index. ... &portal=1



Ja, jetzt wirken die Seitenaltäre wie ein Stilbruch.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:In diese schöne Dorfkirche St. Martin, Gnadenwald, hat man anläßlich der Renovierung einen Volksaltar hineingeknallt: http://www.dioezese-innsbruck.at/index. ... &portal=1



Ja, jetzt wirken die Seitenaltäre wie ein Stilbruch.
Aber der "Kontast" scheint beabsichtigt zu sein...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von HeGe »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:In diese schöne Dorfkirche St. Martin, Gnadenwald, hat man anläßlich der Renovierung einen Volksaltar hineingeknallt: http://www.dioezese-innsbruck.at/index. ... &portal=1



Ja, jetzt wirken die Seitenaltäre wie ein Stilbruch.
Aber der "Kontast" scheint beabsichtigt zu sein...
Am Besten sollte man den Chorraum mit Brettern zunageln und ab sofort nur noch die Seitenaltäre benutzen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von ad-fontes »

Pfarrer / Dekan (?) Thomas Frings, Leiter der Kunstkommission des Bistums Münster, hat übrigens zu den Verschandelungen von Kirchen in 27 einen Band herausgegeben:

Bild
Thomas Frings: "Gestaltete Umbrüche – Kirchen im Bistum Münster zwischen Neugestaltung und Umnutzung", Dialogverlag Münster, 96 Seiten, 8 hochwertige Fotografien und Grafiken, gebunden, 24,8 € (ISBN: 978-3-937961-69-9)

http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=139814

Hier im Interview:
http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=139818




Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

Ein Beispiel gut gemeinter Kirchengestaltung:



In dieser Gestaltung gibt es zu viele An-den-Rand-Gedrängte, die dem opfernden Priester in den Rücken schauen oder dem Mitbruder in die Tasche.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Lioba »

Zitat aus dem letzten Link:
Der Raum an sich hat die Architekten zunächst dermaßen begeistert, dass sie ihn am liebsten wieder in den Böhmschen Urzustand zurückversetzt hätten. Das war natürlich nicht angezeigt, ...
Tja, was soll man sagen. Mein Eindruck war spontan der gleiche wie bei Overkott.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Lioba »

Warum sind diese Dinger alle so kalt? Weiter vorne sind die ungarischen Kirchen zu sehen, die Petur eingestellt hat. Da ist beides- die Ehrfurcht vor Gott aber auch Wärme, Nähe und Gemeinschaft - Letzeres sollte doch ein Anliegen der konziliaren Veränderungen sein. Mit solchen Kühlschränken kommt das aber bestimmt nicht zum Ausdruck.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von TomS »

Die Kahlheit der neukonziliaren Kirchenräume entpricht nur zu oft dem geistigen Anspruch ihrer "Erbauer" :blinker:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Berolinensis »

Hatten wir das schon? Altarweihe in der Jugendkirche ( :roll: ) München:


TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von TomS »

Die jugendlichen Meßdiener sehen ja sehr begeistert aus. Da kommt einem das Gruseln.

Für den BDKJ wird's schon reichen.

Johannes XXIII
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
Wohnort: München

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Johannes XXIII »

Welche bitte ist das? Ich werde da mal hingehen und das rostige Drathgestell (haben das poln*sche Fahrradsammler da vergesen?) zu barem Geld machen und denen mal einen schönen Volksatlar kaufen.
Liebe - und dann tu was du willst

"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Raphaela »

Johannes XXIII hat geschrieben:Welche bitte ist das? Ich werde da mal hingehen und das rostige Drathgestell (haben das poln*sche Fahrradsammler da vergesen?) zu barem Geld machen und denen mal einen schönen Volksatlar kaufen.
Vielleicht hilft dir dieser Link:
http://www.jugendkirche-muenchen.de/
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Siard »

Hmmm …
Sieht verdächtig nach Wartehäuschen des öffentlichen Nahverkehrs aus.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Maurus »

overkott hat geschrieben:Ein Beispiel gut gemeinter Kirchengestaltung:

Das ist weder gut noch gut gemeint, sondern im Hinblick auf die Architektur der Kirche eine totale Katastrophe. Man kann sich nur wundern, warum den Gläubigen diese leergeräumten Altarräume nicht merkwürdig vorkommen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

Maurus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Ein Beispiel gut gemeinter Kirchengestaltung:

Das ist weder gut noch gut gemeint, sondern im Hinblick auf die Architektur der Kirche eine totale Katastrophe. Man kann sich nur wundern, warum den Gläubigen diese leergeräumten Altarräume nicht merkwürdig vorkommen.
Die Kanzel im Rücken ist für einen Teil der Gemeinde wie die Stimme aus einer anderen Welt.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von ad-fontes »

Maurus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Ein Beispiel gut gemeinter Kirchengestaltung:

Das ist weder gut noch gut gemeint, sondern im Hinblick auf die Architektur der Kirche eine totale Katastrophe. Man kann sich nur wundern, warum den Gläubigen diese leergeräumten Altarräume nicht merkwürdig vorkommen.
:klatsch:
Allerdings! (Sollte aber ein Laie tatsächlich danach fragt, wird ihm die Antwort gegeben: "Die Kirche wurde eben erst jetzt nach den Vorgaben des 2. Vatikanums umgebaut."; - das ist nicht von mir fantasiert; ich gebe nur wieder, was mir berichtet wird.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Niels »

Ich war vor einiger Zeit selbst dort und kann den Gruselfaktor nur bestätigen (ich suche die Fotos mal heraus, die ich damals gemacht habe).

Apropos Gruselfaktor: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=457312#p457312

http://www.kirche-marzahn.de/index.php?page=kirche
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benedikt

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Benedikt »

ad-fontes hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Ein Beispiel gut gemeinter Kirchengestaltung:

Das ist weder gut noch gut gemeint, sondern im Hinblick auf die Architektur der Kirche eine totale Katastrophe. Man kann sich nur wundern, warum den Gläubigen diese leergeräumten Altarräume nicht merkwürdig vorkommen.
:klatsch:
Allerdings! (Sollte aber ein Laie tatsächlich danach fragt, wird ihm die Antwort gegeben: "Die Kirche wurde eben erst jetzt nach den Vorgaben des 2. Vatikanums umgebaut."; - das ist nicht von mir fantasiert; ich gebe nur wieder, was mir berichtet wird.)
Der Altarraum - eine Leerstelle in "modernen" Kirchen. Sagt doch auch etwas aus.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema