Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von incarnata »

Na der Künstler will halt sagen,dass Jesus Christus auch heute unter uns lebt.Nur als Kreuzesdarstellung kommt das nicht rüber eher als:piep,piep piep-Jesus hat Euch lieb !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von civilisation »

Ich sehe gerade die "Breaking News" auf kath.net:

"Bistum Rom: 21 Seligsprechung von Johannes Paul II."

Eine "Eiligsprechung" [(c) civi]

oe24 bringt schon einen Bericht (mit Darstellung der Streitigkeiten um den Ort dieser Eiligsprechung zwischen Rom und Krakau).

http://www.oe24.at/welt/weltpolitik/Joh ... 567249.ece

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Niels »

Man rudert schon zurück:
Quelle hat geschrieben:Papst Johannes Paul II. (1978-2005) könnte nach Einschätzung zuständiger Kirchenmitarbeiter im Lauf des kommenden Jahres seliggesprochen werden. Zugleich wiesen sowohl die Heiligsprechungskongregation wie auch das Bistum Rom Spekulationen über eine Seligsprechung bereits im April oder Mai 2010 zurück.
Ein solcher Termin scheine «ein bisschen früh», sagte der Relator des Verfahrens, Dominikanerpater Daniel Ols, am Montag auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta


Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von PaceVeritas »

Kurz nach der Wahl von Benedikt XVI. kam im Radio ein guter Kommentar von Claus Koch, der das Pontifikat von Johannes Paul II bewertete. Man kann ihn auch im Internet nachlesen.
Der volksfromme Papst Woytila hatte in der Gewissheit seines Charisma sich allzu unbefangen der Eigenmacht der Medien ausgeliefert. Er nahm es hin, dass die Medien nur einfache, halbwegs ansehnliche Menschen verwerten können. Menschen, die auf simple Fragen simple Antworten geben und keinesfalls umwegig denken. So kam es, dass in der Zeit dieses guten Hirten sich das Bild der Kirche verkindlichte, infantilisierte. Das Interesse an der Kirche und an der Religion verengte sich auf Moralkonflikte, auf Zölibat, sexuelles Verhalten, Frauenpriestertrum, Hierarchie, auf die Institutionen also. (...)
Kaum gesprochen wurde vom Skandalon des Glaubens, von der Unerhörtheit des Gottessohns, der sich vermenschlichte, um durch seine Opferung die Welt von ihrer Sündhaftigkeit zu erlösen. Das, was das Zentrum des Christenglaubens ausmacht und in der Eucharistie dargestellt ist, haben die Verwahrer der Kirche den Gläubigen kaum noch zugemutet. (...)

Papst Woytila, ein Kämpfer für die Kirche, überdeckte mit seiner milden Autorität diese Kluft. Er überspielte, dass sich im Medienglanz die Kirche immer mehr entleerte, von Priestern, von Gläubigen, von der Macht der geistlichen Rede. Der Populist Woytila, der sich so gerne mit Jugend umgab, wurde von seinem Nachfolger immer unterstützt, geführt und bestätigt. Doch da passte etwas nicht. Der Intellektuelle, der subtile Theologe Ratzinger ist aus anderem Holz geschnitzt. (...)
Ich seh das ähnlich... Ich mochte Papst Johannes Paul II. gerne (er war auch der einzige Papst, den ich kannte), aber ich finde, es ist viel Wahres in dem Text.
Viele Grüße und Gottes Segen
PaceVeritas
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Petra »

PaceVeritas hat geschrieben: Ich seh das ähnlich... Ich mochte Papst Johannes Paul II. gerne (er war auch der einzige Papst, den ich kannte), aber ich finde, es ist viel Wahres in dem Text.
Viele Grüße und Gottes Segen
PaceVeritas
Das "Skandalons des Glaubens" ist viel zu hoch für den normalen Menschen, der glaubensfern ist. Papst Benedikts Professoren-Predigten/Vorlesungen werden selbst von klugen Leuten nicht ganz verstanden (oder gezielt missverstanden, das ist aber ein anderes Thema).
Aber die Biografie des Ministranten, Seminaristen, Priester, Bischof Woijtila ist nachvollziehbar und anziehend. Man fragt sich automatisch, was trieb ihn an? Was treibt Christen überhaupt an, und woher erhalten sie diese Stärke?
Seine Erfolge hat er nicht allein erzielt, sondern durch Gnade erhalten. Gott wollte wohl mal wieder einen Papst, der in der Welt auch politisch eine Rolle spielt. Und mit Papst Johannes Paul II ist das extrem gut gelungen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Niels »

Petra hat geschrieben: Das "Skandalon des Glaubens" ist viel zu hoch für den normalen Menschen, der glaubensfern ist. Papst Benedikts Professoren-Predigten/Vorlesungen werden selbst von klugen Leuten nicht ganz verstanden (oder gezielt missverstanden, das ist aber ein anderes Thema)
Beispiele? :detektiv:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:
Petra hat geschrieben: Das "Skandalon des Glaubens" ist viel zu hoch für den normalen Menschen, der glaubensfern ist. Papst Benedikts Professoren-Predigten/Vorlesungen werden selbst von klugen Leuten nicht ganz verstanden (oder gezielt missverstanden, das ist aber ein anderes Thema)
Beispiele? :detektiv:
Die Rezeption der Regensburger Rede. - Und natürlich auch die offensichtlich für Nicht-Katholen komplett unverstehbare Ent-Exkommunizierung von Einzelpersonen der Pampelmuse.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Niels »

Petra hat geschrieben: Die Rezeption der Regensburger Rede. - Und natürlich auch die offensichtlich für Nicht-Katholen komplett unverstehbare Ent-Exkommunizierung von Einzelpersonen der Pampelmuse.
:hae?: :achselzuck:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Petra »

Wenn du etwas nicht verstehst, dann könntest du auch mit einem kompletten Satz darauf hinweisen, was genau du nicht verstehst. Dann wären meine Antworten vielleicht auch verständlicher?

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von PaceVeritas »

Petra hat geschrieben: Gott wollte wohl mal wieder einen Papst, der in der Welt auch politisch eine Rolle spielt. Und mit Papst Johannes Paul II ist das extrem gut gelungen.
Stimmt, er war ein Papst, der den Verlauf der Weltgeschichte entscheidend mitbestimmt hat. Hier hat er große Verdienste.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Niels »

Petra hat geschrieben:Wenn du etwas nicht verstehst, dann könntest du auch mit einem kompletten Satz darauf hinweisen, was genau du nicht verstehst. Dann wären meine Antworten vielleicht auch verständlicher?
Ich stehe offensichtlich immer noch auf dem Schlauch (ob durch selbigen Wasser fließt oder nicht, weiß ich nicht so recht) ...
:achselzuck: :hae?: -
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Wenn du etwas nicht verstehst, dann könntest du auch mit einem kompletten Satz darauf hinweisen, was genau du nicht verstehst. Dann wären meine Antworten vielleicht auch verständlicher?
Ich stehe offensichtlich immer noch auf dem Schlauch (ob durch selbigen Wasser fließt oder nicht, weiß ich nicht so recht) ...
:achselzuck: :hae?: -
Vielleicht stehst du grundsätzlich auf dem Schlauch, wenn jemand Papst Johannes Paul II. gut findet?

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Stephen Dedalus »

Petra hat geschrieben:
PaceVeritas hat geschrieben: Ich seh das ähnlich... Ich mochte Papst Johannes Paul II. gerne (er war auch der einzige Papst, den ich kannte), aber ich finde, es ist viel Wahres in dem Text.
Viele Grüße und Gottes Segen
PaceVeritas
Das "Skandalons des Glaubens" ist viel zu hoch für den normalen Menschen, der glaubensfern ist. Papst Benedikts Professoren-Predigten/Vorlesungen werden selbst von klugen Leuten nicht ganz verstanden (oder gezielt missverstanden, das ist aber ein anderes Thema).
Aber die Biografie des Ministranten, Seminaristen, Priester, Bischof Woijtila ist nachvollziehbar und anziehend. Man fragt sich automatisch, was trieb ihn an? Was treibt Christen überhaupt an, und woher erhalten sie diese Stärke?
Seine Erfolge hat er nicht allein erzielt, sondern durch Gnade erhalten. Gott wollte wohl mal wieder einen Papst, der in der Welt auch politisch eine Rolle spielt. Und mit Papst Johannes Paul II ist das extrem gut gelungen.
Bravo, Petra!

Ich denke, es ist in diesem Strang überhaupt noch nicht genug gewürdigt worden, welche unglaublich wichtige Rolle Johannes Paul II. in den politischen Veränderungen seit 1980 gespielt hat. Er war es, der den Polen in ihrem Kampf gegen den Kommunismus Kraft und Hoffnung gegeben hat. Ohne ihn hätte Solidarnosc vielleicht nicht durchgehalten. Seine beständigen Mahnungen, die Hoffnung nicht aufzugeben und im Kampf gegen Kommunismus und Materialismus nicht nachzulassen, haben schließlich den Kommunismus zu Fall gebracht, und damit nicht nur Polen, sondern den gesamten Ostblock befreit und auch zur Wiedervereinigung geführt.

Das sollte man nie vergessen!
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von lifestylekatholik »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Das sollte man nie vergessen!
Man sollte so vieles »nie vergessen«, dass man kaum noch Freiraum für das Jetzt hat.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von ad_hoc »

Petra hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Petra hat geschrieben: Das "Skandalon des Glaubens" ist viel zu hoch für den normalen Menschen, der glaubensfern ist. Papst Benedikts Professoren-Predigten/Vorlesungen werden selbst von klugen Leuten nicht ganz verstanden (oder gezielt missverstanden, das ist aber ein anderes Thema)
Beispiele? :detektiv:
Die Rezeption der Regensburger Rede. - Und natürlich auch die offensichtlich für Nicht-Katholen komplett unverstehbare Ent-Exkommunizierung von Einzelpersonen der Pampelmuse.
Da fällt mir leider kein besserer Kommentar ein als: Dummes Zeug

Eine derartig einseitige Sichtweise und Kritikfähigkeit findet man nicht oft. Bei St. Dedalus ist das ja noch verständlich, was er in seiner Laudation zu Papst Johannes Paul II. richtigerweise schreibt. Aber dies ist nur die eine Seite.

Und Petra ist sowieso nur einseitig wahrnehmbar und ansprechbar; mehr geht nicht. Es gäbe noch viel mehr hierzu zu schreiben, aber ich bin nicht scharf auf eine Abmahnung.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von songul »

Petra hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Petra hat geschrieben: Das "Skandalon des Glaubens" ist viel zu hoch für den normalen Menschen, der glaubensfern ist. Papst Benedikts Professoren-Predigten/Vorlesungen werden selbst von klugen Leuten nicht ganz verstanden (oder gezielt missverstanden, das ist aber ein anderes Thema)
Beispiele? :detektiv:
Die Rezeption der Regensburger Rede. - Und natürlich auch die offensichtlich für Nicht-Katholen komplett unverstehbare Ent-Exkommunizierung von Einzelpersonen der Pampelmuse.
Ich finde es schon erstaunlich, dass man den einen Papst gegen den anderen fast schon gegeneinander ausspielt.
Soll man nicht glauben, als romtreuer Katholik zumindest, dass im Konklave auch der Heilige Geist mitspielt bei der Wahl des Papstes?
Insofern kann ich es nicht verstehen, dass man den einen Papst eher für sich annehmen kann und den anderen weniger; zumal ich schon immer der Meinung war (und man möge nicht vergessen: Johannes Paul II war auch ein gutes Drittel meines Lebens mein Papst), jede Epoche bekommt den Papst den sie verdient (oder braucht).

In unserer jetzigen Epoche braucht es Leute, und Benedikt VI gehört unbedingt dazu, die Mut haben Dinge zu sagen und zu tun, die vielen nicht gefallen.
Die eine Radikalität in der Sicht der Lage zu haben, die die römische Kirche ganz dringend wieder braucht.

LG Songul

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von lifestylekatholik »

songul hat geschrieben:In unserer jetzigen Epoche braucht es Leute, und Benedikt VI gehört unbedingt dazu, die Mut haben Dinge zu sagen und zu tun, die vielen nicht gefallen.
Die eine Radikalität in der Sicht der Lage zu haben, die die römische Kirche ganz dringend wieder braucht.
Auch Johannes Paul hat während seines ganzen Pontifikats den Mut gehabt, Dinge zu sagen und zu tun, die vielen nicht gefielen. Und seine Positionen waren teilweise radikal, etwa im Lebensschutz. Er hat sie auch gegen Widerstand durchgesetzt, etwa als er die Bischöfe aus der Abtreibungsverstrickung herausgeführt hat. Das war tatsächlich schwierig und mit intensiven Anfeindungen verbunden, und dafür sind wir alle Johannes Paul wohl sehr dankbar.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von songul »

lifestylekatholik hat geschrieben:
songul hat geschrieben:In unserer jetzigen Epoche braucht es Leute, und Benedikt VI gehört unbedingt dazu, die Mut haben Dinge zu sagen und zu tun, die vielen nicht gefallen.
Die eine Radikalität in der Sicht der Lage zu haben, die die römische Kirche ganz dringend wieder braucht.
Auch Johannes Paul hat während seines ganzen Pontifikats den Mut gehabt, Dinge zu sagen und zu tun, die vielen nicht gefielen. Und seine Positionen waren teilweise radikal, etwa im Lebensschutz. Er hat sie auch gegen Widerstand durchgesetzt, etwa als er die Bischöfe aus der Abtreibungsverstrickung herausgeführt hat. Das war tatsächlich schwierig und mit intensiven Anfeindungen verbunden, und dafür sind wir alle Johannes Paul wohl sehr dankbar.
Natürlich.
Da gebe ich dir recht; und wie ich schon sagte, jede Zeit hat ihren Papst. Ich denke, Kirchenfürsten wie Päpste, Patriarchen und andere, kommen nicht umhin - gerade in unserer medialen Zeit und eigentlich immer schon - auf die Geschehnisse der Zeit zu reagieren.
Das dann im Nachhinein nicht immer alles so perfekt war, wissen wir aus der Geschichte nur zu gut.

Nur was in den letzten Takten der Diskussion hier geschieht ist, dass der eine Papst gegen den anderen aufgewogen wird und das ist eigentlich unmöglich.
Zumal der eine ja sein Pontifikat, Gott sei Dank, noch nicht beendet hat und wir alle nicht wissen was uns die Zukunft noch bringt.

LG Songul

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Raimund J. »

Jeder Papst ist von den katholischen Christen als Oberhaupt der Kirche, Petrusnachfolger und Stellvertreter Christi auf Erden zu achten und zu ehren!

Derart scharfe und harte Kritik wie sie vor allem zu Beginn dieses Threads gegen JPII geäussert wurde, halte ich für schwer erträglich.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Derart scharfe und harte Kritik wie sie vor allem zu Beginn dieses Threads gegen JPII geäussert wurde, halte ich für schwer erträglich.
Das geht mir auch so. Aber ich kann an den Fakten nicht vorbeischauen. Wo viel Licht ist, mag es auch viel Schatten geben. Und sein innerkirchliches Wirken war leider nicht immer glücklich. Er war eben Papst, und nicht Politiker.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Petra »

cantus planus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Derart scharfe und harte Kritik wie sie vor allem zu Beginn dieses Threads gegen JPII geäussert wurde, halte ich für schwer erträglich.
Das geht mir auch so. Aber ich kann an den Fakten nicht vorbeischauen. Wo viel Licht ist, mag es auch viel Schatten geben. Und sein innerkirchliches Wirken war leider nicht immer glücklich. Er war eben Papst, und nicht Politiker.
Du warst doch ganz vorne mit dabei an der Kritikfront? Von wem ist denn der ellenlange Eröffnungsbeitrag?



@Raimund

Hier schreiben auch viele Nicht-Römisch-Katholische mit.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Derart scharfe und harte Kritik wie sie vor allem zu Beginn dieses Threads gegen JPII geäussert wurde, halte ich für schwer erträglich.
Das geht mir auch so. Aber ich kann an den Fakten nicht vorbeischauen. Wo viel Licht ist, mag es auch viel Schatten geben. Und sein innerkirchliches Wirken war leider nicht immer glücklich. Er war eben Papst, und nicht Politiker.
Du warst doch ganz vorne mit dabei an der Kritikfront? Von wem ist denn der ellenlange Eröffnungsbeitrag?
Von mir natürlich. Aber glaubst du, ich schreibe so etwas gerne? Oder habe nichts Besseres zu tun, als verstorbene Päpste auf Häresien abzuklopfen? Es ist schlimm genug, dass es überhaupt so weit kommen konnte. Ich würde mich freuen, einfach in die Santo-Subito-Rufe einstimmen zu können. Ich habe aber eben meine Zweifel, ob Johannes Paul II. für die Kirche ein guter Papst war. Und nur darum geht es mir. Ich halte ihn für einen großartigen Menschen und seine geschichtliche Bedeutung darf nicht vergessen werden. Und, wie gesagt: diese Zweifel sind subjektiv. Einige sehen es genau so, andere haben klar widersprochen. Das muss der Papst aushalten können. In vergangener Zeit hat man Päpste wegen ganz andere Bagatellen aus Rom verjagt. Außerdem kritisiere ich nicht seine Person, sondern seine Handlungen als Stellvertreter Christi, deren Tragweite ihm - und das muss man ihm vielleicht auch zugute halten - möglicherweise nicht immer bewusst waren. Alleine der Korankuss: wenn ein Stellvertreter Christi ein Buch küsst, in dem schwarz auf weiss steht, dass man nicht an einen dreifaltigen Gott glauben darf, und in dem Christus verleugnet wird, dann ist das ein Skandal erster Güte und kein Zeichen von Freundlichkeit, als das es wahrscheinlich beabsichtigt war. Aber lass uns den ganzen Strang nicht wieder von vorne aufrollen. Das bringt nichts.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

http://www.kreuz.net/article.1336.html

Während seines Pontifikates hat Papst Johannes Paul II. Tänze als Bestandteil der Messe nie offiziell erlaubt:

http://www.kreuz.net/photo/photoimage.68.jpg
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von cantus planus »

Natürlich nicht. Viele Dinge waren sogar ausdrücklich verboten. Dennoch hat Piero Marini sie zugelassen. Näheres auch hier: http://caecilia-quintaessentia.blogspot ... -tanz.html (oder hier: http://caecilia-notizen.blogspot.com/2 ... -tanz.html).
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Christ86 »

Zum verstorbenen Papst - der hier nicht gerade in den höchsten Ehren zu stehen scheint - möchte ich anmerken, dass er sich vieler auch nicht-römischer Bewunderer erfreute.

Meine Grossmutter schaute sich z.B. immer seine Auftritte an und war eine grosse Verehrerin. ( :hmm: Von interreligiösen Feiern hielt sie zwar nix)

Ich muss aber sagen, dass mir die Papstmesse an Hl. Abend besser gefällt, seit Benedikt XVI. den Stuhl Petri bestiegen hat.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von Bernado »

Christ86 hat geschrieben:Zum verstorbenen Papst - der hier nicht gerade in den höchsten Ehren zu stehen scheint - möchte ich anmerken, dass er sich vieler auch nicht-römischer Bewunderer erfreute.
Das ist eine der mit ihm verrbundenen Paradoxien: Seine Außenwirkung war in vielem positiver als die Innenwirkung.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von cantus planus »

Bernado hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:Zum verstorbenen Papst - der hier nicht gerade in den höchsten Ehren zu stehen scheint - möchte ich anmerken, dass er sich vieler auch nicht-römischer Bewunderer erfreute.
Das ist eine der mit ihm verrbundenen Paradoxien: Seine Außenwirkung war in vielem positiver als die Innenwirkung.
:ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von civilisation »

:roll: :roll:

Kath.net stellt in seinem Artikel http://www.kath.net/detail.php?id=25392 von heute ein neues Buch über Johannes Paul II. von Slawomir Oder vor.

In diesem Artikel kommt - wen wundert's - auch Medjugorje vor und eine erstaunliche Bußübung des damaligen Papstes:
Johannes Paul II. verbrachte die Nacht immer wieder auf dem nackten Boden. Ab und zu geißelte sich der Papst, wie auch seine Mitarbeiter berichteten. "In seinem Schrank hing ein Hosengürtel, den der Papst als Peitsche verwendete", berichtete Oder.

"Wenn ich nicht in Rom wäre, würde ich bereits in Medjugorje beten", sagte er in einem Gespräch zu einer der Seherinnen, und bei einer anderen Gelegenheit sprach er offen davon, Visionen des heiligen Pater Pio zu haben.
:roll: :roll: :auweia:

Bild

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von anneke6 »

Der Herr stehe uns allen bei…
???

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von lutherbeck »

anneke6 hat geschrieben:Der Herr stehe uns allen bei…

Das hört sich nicht gut an...

Lutherbeck :erschrocken:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung

Beitrag von anneke6 »

Was würdest Du denn sagen, wenn bereits der Postulator des Verfahrens mit solchem Käse ankommt?
???

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema