Neues aus der Diözese Linz

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von taddeo »

martin v. tours hat geschrieben:es gibt auch in der diözese linz noch einige wenige glaubenstreue priester.
die haben es aber nicht leicht.

martin v. tours
Damit mich keine(r) falsch versteht: das von Dir Gesagte wollte ich mit meinem obigen, sowohl sachlich richtigen als auch ironisch gemeinten Posting keineswegs bestreiten. Allerdings fallen die glaubenstreuen Priester in Linz in die Öffentlichkeit überhaupt nicht auf - und das ist auch gut so, denn sobald sie auffallen würden, wäre es mit ihrem segensreichen Wirken vorbei. Ähnliches könnte ich aber genauso gut von den Zuständen im Bistum Passau sagen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Ich stelle - auch im Hiblick auf Osnabrück - immer wieder fest, dass Köln tatsächlich eine Insel der Seligen ist... :nein:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Diözese Linz: Dreißig Prozent mehr Kirchenaustritte als 28

http://www.katholisches.info/?p=5244

daraus:
Der als zu liberal umstrittene „Linzer Weg“ der Diözese, einschließlich offen bekanntem Konkubinat, soll dennoch nicht überdacht werden, wie Beschlüße der jüngsten Dechantenkonferenz belegen.
Gute Nacht, römisch-katholische Kirche in Linz.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3494
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

eine nette neue plakat-kampagne:

http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=51525

was diese diözese brauchen würde wäre ein

heiliger bonifatius der die donar-eiche auf diesem plakat (und in den köpfen der verantwortlichen) umhaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Donareiche

beachtenswert auch das video dazu von
fr. gabriele eder cakl

1.42 minuten labern über die "glaubenskampagne" in perfekter zuckerwatten-sprache.

hört euch den salbungsvollen quark an. da ist von werten die rede, von "unserer gemeinschaft" ??
dieses statement könnte für jede x-beliebige glaubensgeinschaft verwendet werden.
oder bei einem parteitag cdu,der linken,naturfreunde,freimaurerloge,pensionistenverein...
irgendwie passts immer .
:kotz:

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von ottaviani »

Exzellenz Schwarz hat erneut um einen Weihbischof in Rom angesucht
http://www.kath.net/detail.php?id=24428

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:Exzellenz Schwarz hat erneut um einen Weihbischof in Rom angesucht
http://www.kath.net/detail.php?id=24428
Das ist schon dreist. :vogel:

Ich hoffe, der Heilige Stuhl verweigert das Ansinnen unter Hinweis darauf, dass ein Weihbischof ja offensichtlich gar nicht notwendig ist. Es ging bisher ohne, einen Kandidaten hat man auf ekelhafte Weise rausgekegelt - und danach ging es ja auch ohne.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Linus »

Naja wenn Wagner vielleicht jetzt von ROM eingestzt wird..... dann können die Dechanten auch nix mehr machen. :breitgrins:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Der ehemalige Pressesprecher Ferdinand Kaineder erhält ab 1.1.21 einen neuen Job.

Es handelt sich dabei um einen "Verwaltungsjob".

http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=51665

Als "Verwaltungshengst" wird Kaineder hoffentlich keine Berührung mehr zu theologischen Inhalten haben, und darin seinen kirchlich-zersetzenden Einfluß haben

Ein strategisch und operativer Job für Kaineder?

Abwarten wird man müssen.

Denn Kaineder schlägt nach:

„Ich verlasse damit den Bischofshof, nicht aber die Diözese“ ... "Ich kann auf ein Team von bewährten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufbauen.“

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

Apropos Linz: "Kirchenrecht sichert Freiräume"
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=51148
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben:Apropos Linz: "Kirchenrecht sichert Freiräume"
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=51148
Es spricht für katholische Weite/WeitInnen, dass man dieser Frau/FrauIn das Handwerk noch nicht gelegt hat. Allerdings finde ich es nach wie vor furchtbar, dass man solche ProfessorInnen beruft, die dann jahrzehntelang "MultiplikatorInnen" ausbilden, die dann im pastoralen Dienst weitere Schäden/SchädInnen anrichten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Ecce Homo »

cantus planus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Apropos Linz: "Kirchenrecht sichert Freiräume"
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=51148
Es spricht für katholische Weite/WeitInnen, dass man dieser Frau/FrauIn das Handwerk noch nicht gelegt hat. Allerdings finde ich es nach wie vor furchtbar, dass man solche ProfessorInnen beruft, die dann jahrzehntelang "MultiplikatorInnen" ausbilden, die dann im pastoralen Dienst weitere Schäden/SchädInnen anrichten.
Also, wenn Du schon davon spricht, dann auch bitte "HandwerkIn" und auch "DienstIn", ja? Wir wollen ja gerecht bleibenInnen... :pfeif: ;D :P :kussmund:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Ecce Homo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Apropos Linz: "Kirchenrecht sichert Freiräume"
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=51148
Es spricht für katholische Weite/WeitInnen, dass man dieser Frau/FrauIn das Handwerk noch nicht gelegt hat. Allerdings finde ich es nach wie vor furchtbar, dass man solche ProfessorInnen beruft, die dann jahrzehntelang "MultiplikatorInnen" ausbilden, die dann im pastoralen Dienst weitere Schäden/SchädInnen anrichten.
Also, wenn Du schon davon spricht, dann auch bitte "HandwerkIn" und auch "DienstIn", ja? Wir wollen ja gerecht bleibenInnen... :pfeif: ;D :P :kussmund:
PedantIn! :motz:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Ecce Homo »

Nö, aber wenn schon, dann korrektIn, bitte! :P
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Christ86 »

cantus planus hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Apropos Linz: "Kirchenrecht sichert Freiräume"
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=51148
Es spricht für katholische Weite/WeitInnen, dass man dieser Frau/FrauIn das Handwerk noch nicht gelegt hat. Allerdings finde ich es nach wie vor furchtbar, dass man solche ProfessorInnen beruft, die dann jahrzehntelang "MultiplikatorInnen" ausbilden, die dann im pastoralen Dienst weitere Schäden/SchädInnen anrichten.
Also, wenn Du schon davon spricht, dann auch bitte "HandwerkIn" und auch "DienstIn", ja? Wir wollen ja gerecht bleibenInnen... :pfeif: ;D :P :kussmund:
PedantIn! :motz:
Ecce Homo hat geschrieben:Nö, aber wenn schon, dann korrektIn, bitte! :P
:D :kugel: :freude: :rollamboden:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

cantus planus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Apropos Linz: "Kirchenrecht sichert Freiräume"
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=51148
Es spricht für katholische Weite/WeitInnen, dass man dieser Frau/FrauIn das Handwerk noch nicht gelegt hat. Allerdings finde ich es nach wie vor furchtbar, dass man solche ProfessorInnen beruft, die dann jahrzehntelang "MultiplikatorInnen" ausbilden, die dann im pastoralen Dienst weitere Schäden/SchädInnen anrichten.
Diese Dame, die sich "Kirchenrechtlerin" nennt schreibt:
Es gibt Taten, die Gott will, auch bevor das Startzeichen von der kirchlichen Autorität gegeben ist, und in Richtungen, die nicht schon vom Papst und den Bischöfen positiv gebilligt und festgelegt worden sind. Und die Kirchenleitung möchte ich – ebenfalls mit Karl Rahner – daran erinnern: Papst und Bischöfe dürfen sich nicht wundern oder darüber unwillig sein, wenn sich ein Leben des Geistes regt, bevor es in den Ministerien der Kirche geplant worden ist. Denn jeder und jede in der Kirche muss seinem/ihrem Geist folgen dürfen, solange es nicht feststeht, dass er/sie einem Ungeist nachgibt. Das folgt aus dem Wesen der Kirche als einer Gemeinschaft, in der alle kraft der Taufe mit dem Heiligen Geist begabt sind. In diesem Sinn wird auch im kirchlichen Gesetzbuch von 1983 nicht nur einfach ein christlicher Gehorsam gefordert, sondern ein christlicher Gehorsam „im Bewusstsein der eigenen Verantwortung“ (c.212 §1 CIC/1983).
und
Speziell im Blick auf die (Rechts-)Vorschriften in der Kirche folgt für mich daraus, diese nicht einfach nur hinzunehmen und zu befolgen, sondern sie kontinuierlich und immer wieder von Neuem unter dem Aspekt der Gerechtigkeit Gottes und seines Geistes zu prüfen und dementsprechend auszulegen und mich dementsprechend zu verhalten.
Wozu denn noch ein Kirchenrecht? - Es lebe die Anarchie.

Huch - ich habe eine Vision. Der Geist Gottes spricht zu mir. Daraus entwickle ich eine Theorie. Und dementsprechend verhalte ich mich. Ich habe sie ja geprüft, ausgelegt und verhalte mich dementsprechend.

Ich bin Papst.

Meine eigene Kirche.

In Linz üblich.

Warum lebe ich nicht in Linz? - Ich wäre ein guter Linzer Papst. Und den Schwarz schmeißen wir doch mit Links raus.

crucisalus
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2009, 20:49

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von crucisalus »

Naja, dass was die da redet ist doch leicht durchschaubar. Über diese Frau würde ich mir keine Gedanken machen, höchstens dafür beten das sie mal die Wahrheit erfährt und zur Erkenntnis kommt wie der Heilige Geist in der Katholische Kirche wirklich wirkt.

Das, was in Linz abgeht, ist ein klarer Fall von Diktatur. Sie meinen sie können den Heiligen Geist für jeden Furz herzitieren und Ihn dann auch noch dafür verantwortlich machen, wenn sie sich von Rom abspalten.

:narr:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

crucisalus hat geschrieben:Naja, das was die da redet ist doch leicht durchschaubar. Über diese Frau würde ich mir keine Gedanken machen
Die Tante, äh, Dame wird noch, wie cp schon geschrieben hat, viele StudentInnen, die später einmal wichtige FunktionInnen innehaben werden, verseuchInnen - und das ist fatal und sehr schlimm!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

crucisalus
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2009, 20:49

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von crucisalus »

@Niels
:achselzuck: Ich dachte immerInnen StudentInnen sind so klugIn?

Also wenn sie dann doch eher nicht klugIn sind und auf jeden/r TrickIn hereinfallen, warum studieren sieIn dann?

:freude:

Ich habe von manchen Priestern gehört, dass sie im Priesterseminar die doppelte Menge an Stoff lernen mussten. Einmal das Falsche und einmal das Richtige.


Flexibel muss man heute sein...

Wenn die besagte Dame aber wirklich so eine große Gefahr ist, dann sollte man sie halt endlich mal denunzieren. Dieses Wischiwaschi Larifari von wegen: Ich? Ich petz doch nicht! Hilft auch niemanden weiter.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

crucisalus hat geschrieben:@Niels
:achselzuck: Ich dachte immerInnen StudentInnen sind so klugIn?

Also wenn sie dann doch eher nicht klugIn sind und auf jeden/r TrickIn hereinfallen, warum studieren sieIn dann?

:freude:

Ich habe von manchen Priestern gehört, dass sie im Priesterseminar die doppelte Menge an Stoff lernen mussten. Einmal das Falsche und einmal das Richtige.


Flexibel muss man heute sein...

Wenn die besagte Dame aber wirklich so eine große Gefahr ist, dann sollte man sie halt endlich mal denunzieren. Dieses Wischiwaschi Larifari von wegen: Ich? Ich petz doch nicht! Hilft auch niemanden weiter.
Optimistin!
Ich könnte Dir da so einiges erzählen... :( (z.B. sagte mir vor ca. 10 Jahren ein angehender Pastoralassistent (im übrigen ein netter Typ - und alles andere als debil) - ich glaube, ich habe es hier auch mal irgenwann gepostet - : "Es ist seit dem Konzil verboten, die ([Punkt]) Messe auf Latein zu feiern." - Meine Antwort: "Und warum feiert der Papst ständig lateinische Messen, die zudem noch regelmäßig vom Fernsehen übertragen werden?" :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3494
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

ich habe irgendwann bei diesem text zu lesen aufgehört

gibt es für so etwas eigentlich eine übersetzungshilfe ?

typ langenscheidt
overkott - deutsch
:pfeif:
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

martin v. tours hat geschrieben:ich habe irgendwann bei diesem text zu lesen aufgehört
Bei meinem Beitrag? :motz: - Nee, schon klar! ;)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

crucisalus
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2009, 20:49

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von crucisalus »

Optimistin!
Naja sowas gibt mir natürlich auch zu denken... :traurigtaps:

Aber ich denke manche Menschen sind einfach gegen alle Argumente resistent (das kommt einer völligen Immunität gegen die Nashorngrippe gleich), so dass letztendlich guter Rat häufig teuer ist. Was tun mit solchen "TheologInnen"?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

Das Gute ist ja, dass es nicht überall so extrem ist wie in NRW...und inzwischen ist die Finanzlage vieler DiözesInnen dermaßen prekär, dass LaientheologInnen nicht mehr ohne weiteres eingestelltInnen werdeInnen könnInnen... (wie sagte mal ein Berliner: "und das ist auch gut so")
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:Das Gute ist ja, dass es nicht überall so extrem ist wie in NRW...und inzwischen ist die Finanzlage vieler DiözesInnen dermaßen prekär, dass LaientheologInnen nicht mehr ohne weiteres eingestelltInnen werdeInnen könnInnen... (wie sagte mal ein Berliner: "und das ist auch gut so")
Das war kein Berliner, sondern ein "BerlinerIn".

duckundweg

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Das Gute ist ja, dass es nicht überall so extrem ist wie in NRW...und inzwischen ist die Finanzlage vieler DiözesInnen dermaßen prekär, dass LaientheologInnen nicht mehr ohne weiteres eingestelltInnen werdeInnen könnInnen... (wie sagte mal ein Berliner: "und das ist auch gut so")
Das war kein Berliner, sondern ein "BerlinerIn".

duckundweg
Stimmt.
:kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Epiklese
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2009, 20:21
Wohnort: Bistum Limburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Epiklese »

Linzer Pastoralassistent Matthias List beschimpft gläubige Katholiken, die die umstrittene Linzer Fronleichnamsprozession kritisiert haben, als "ewig gestrige Einflüsterer"
http://kath.net/detail.php?id=24576
"Dass hinterher Kritiker diese Feier schlecht machen, hat viele persönliche sehr betroffen gemacht. Ebenso dass sich unser Bischof von der Feier distanzierte. Die Erwartung war eine Rückenstärkung für engagierte MitarbeiterInnen, mehr noch: sich schützend vor diese stellen und sich nicht vor ewig gestrigen Einflüsterern [Wieso fehlt hier das Binnen-I?] unter Druck setzen lassen, die nur Keile in unsere Diözese treiben."
Zur Erinnerung das Fladenbrot in der Grillzange:
Bild
Bei der Messfeier wurde unter Anwesenheit von Landeshauptmann Josef Pühringer ein Fladenbrot verwendet, das später auch auf die "Monstranz" aufgesetzt und "verehrt" wurde.
Orabo spiritu, orabo et mente; psallam spiritu, psallam et mente.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Ecce Homo »

Och, hier sind noch so einige andere Dinge genannte, was man dort, wo herr List herkommt, echt gut findet:
http://www.dioezese-linz.or.at/redaktio ... e_ID=15877
[...]
„Die Liturgie wird wichtig genommen. Am Freitag um 16 Uhr sind vom Vorbereitungsteam alle Texte für die sonntägliche Liturgie ausgewählt.“, berichtet Pastoralassistent Matthias List. Der junge Theologe schätzt besonders, dass bei der Sonntagsfeier Neues ausprobiert werden darf und die Leute mitmachen. Zwei Wortgottesdienst-Leiterinnen – Andrea Gschwendtner und Gertrud Hamader – sorgen zusätzlich dafür, dass neue Gottesdienstformen für Besucher/innen der Sonntagsmessen nichts Ungewöhnliches sind.
[...]
Ja, ja, wir sind alle so offen, dass wir nicht ganz dicht sind...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

Epiklese hat geschrieben:
"Dass hinterher Kritiker diese Feier schlecht machen, hat viele persönliche sehr betroffen gemacht. "
Mir kommen die Tränen. :patsch:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von overkott »

Ecce Homo hat geschrieben:Och, hier sind noch so einige andere Dinge genannte, was man dort, wo herr List herkommt, echt gut findet:
http://www.dioezese-linz.or.at/redaktio ... e_ID=15877
[...]
„Die Liturgie wird wichtig genommen. Am Freitag um 16 Uhr sind vom Vorbereitungsteam alle Texte für die sonntägliche Liturgie ausgewählt.“, berichtet Pastoralassistent Matthias List. Der junge Theologe schätzt besonders, dass bei der Sonntagsfeier Neues ausprobiert werden darf und die Leute mitmachen. Zwei Wortgottesdienst-Leiterinnen – Andrea Gschwendtner und Gertrud Hamader – sorgen zusätzlich dafür, dass neue Gottesdienstformen für Besucher/innen der Sonntagsmessen nichts Ungewöhnliches sind.
[...]
Ja, ja, wir sind alle so offen, dass wir nicht ganz dicht sind...
So sich die zielgruppIge Gemeinde wohl dabei fühlt, sehe ich da kein Problem.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Alles andere hätte mich auch sehr angenehm überrascht. :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

http://www.dioezese-linz.at/redsys/index.php?page_new=10300 hat geschrieben:Der Solidaritätspreis

Durch den Solidaritätspreis ehrt die KirchenZeitung Diözese Linz Personen und Gruppen, die sich durch besonders richtungsweisendes solidarisches Handeln auszeichnen. Damit sollen soziale Initiativen sowie der Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung bekannt und gefördert werden.

Ausgezeichnet werden Personen und/oder Projekte, die bisher eher unbemerkt von der Öffentlichkeit waren, die Anregung sein und jederzeit auch von anderen nachgeahmt werden können.

Ab dem 26. Oktober 2009 können Sie Preiswürdige vorschlagen, deren Handeln Sie für besonders wertvoll und nachahmenswürdig halten.

Nennen Sie beispielhaftes Engagement im Kleinen wie im Großen für eine

friedlichere
gemeinschaftlichere und
solidarische Welt.
Oder schlagen Sie für den Preis Menschen vor, die weit über ihre Dienstpflicht hinaus in ihrem Beruf im Sinne der Solidarität engagiert sind.

Einreichungen sind bis 15. Februar 2010 möglich, der Solidaritätspreis wird am 15. Mai 2010 verliehen.
Mir würde da auf Anhieb ein sehr engagierter Pfarrer aus Windischgarsten einfallen... :breitgrins:

Ob Herr Kaineder wohl auch als stimmberechtigtes Mitglied in der Jury sitzt? :hmm:
Dann gibts wohl eher 31 mutige Dechanten als Preisträger - oder die Organisatoren, sorry: Innen, der Linzer "Fronleichnamsprozession"... :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Also den Solidaritätspreis sollte

Bild

erhalten.

Was ist denn schon ein Pfarrer aus Windischgarsten? - Der hat doch ein Amt und muß sich von Amts wegen engagieren.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema