Kritik an der Seligsprechung von JPII

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Teutonius »

Ich fände es sehr schade, wenn der Vatikan Heiligsprechungen vornähme, um Lobbyinteressen zu bedienen!
So nach dem Motto: unser Bistum hätte gern den "seligen" Soundso als Patron für eine neue Kirche...
Übrigens: dürfen "normale" Verstorbene eigentlich als "selig" bezeichnet werden? Zum Beispiel höre ich oft "dein 'seliger' Großvater", geht das denn in Ordnung?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Niels »

Teutonius hat geschrieben: Übrigens: dürfen "normale" Verstorbene eigentlich als "selig" bezeichnet werden? Zum Beispiel höre ich oft "dein 'seliger' Großvater", geht das denn in Ordnung?
Bei "normalen" Verstorbenen können wir nicht wissen, ob sie selig sind, aber natürlich hoffen. Meine Großmutter sagte immer: "dein Großvater, Gott hab' ihn selig"
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Juergen »

Niels hat geschrieben:Meine Großmutter sagte immer: "dein Großvater, Gott hab' ihn selig"
Heute sagt man eher: "Gott hat selbt ihn lieb" :auweia:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von taddeo »

Teutonius hat geschrieben:Übrigens: dürfen "normale" Verstorbene eigentlich als "selig" bezeichnet werden? Zum Beispiel höre ich oft "dein 'seliger' Großvater", geht das denn in Ordnung?
Das ist überhaupt kein Problem, wenn man weiß, wo der Ausdruck herkommt.

Im älteren deutschen Sprachgebrauch bedeutete "se(e)lig" auch einfach "verstorben". Man gab damit den lateinischen Ausdruck "piae memoriae" wieder, den die Priester etwa in den Pfarrmatrikeln verwendeten, wenn sie angeben wollten, daß jemand "im Frieden mit der Kirche" verstorben war. Zu deutsch hieß das dann "seligen Angedenkens". Von da her kommt dieses "dein Großvater selig".

Kein Mensch wäre auf die Idee gekommen, diese "Seligkeit" mit derjenigen einer Kanonisation gleichzusetzen, wo ja "selig" nicht "pius" heißt, sondern "beatus".

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:Da sprichst du mir aus der Seele. Ich halte die ganze Neuordnung des Heilig- und Seligsprechungsverfahren für überflüssig. Das alte System war wesentlich gründlicher und kritischer. Ich habe immer den Eindruck, früher wurden Statuen geschnitzt, und heute wird Holz gehackt - wenn ihr versteht, was ich meine.
Naja, nach dem, was ich so in den letzten Jahren gelesen habe, wird die ganze Sache im Hintergrund auch ganz bedächtigt, also langsam, behandelt. Es wird so oder so noch dauern.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von taddeo »

Der italienische Vaticanista Andrea Tornielli schrieb gestern auf seinem Blog:
Si è svolta lo scorso 13 maggio la consulta dei teologi chiamati a pronunciarsi sul processo di beatificazione di Giovanni Paolo II. I teologi hanno dato parere positivo (non all’unanimità, dato che ci sono stati anche dei pareri sospensivi). Attenzione: nessuno di loro - anche chi ha dato voto sospensivo - dubita della personale santità del grande Pontefice. Santità della quale, peraltro, non dubitano numerosissimi fedeli in tutto il mondo, come attesta il continuo e costante afflusso di pellegrini alla tomba. Il punto è un altro e riguarda la necessità di approfondire alcuni aspetti del lungo pontificato wojtyliano, sui quali nella “positio” del processo non è stata offerta sufficiente documentazione, così come alcune contraddizioni emerse dalle testimonianze. Non è ancora detto che questo supplemento di studio freni di molto l’iter della causa, che secondo le previsioni si dovrebbe concludere con la beatificazione nel 2010. Ma è certo che la Congregazione delle cause dei santi non ha fretta, e nonostante l’ondata di richieste e gli inviti a far presto che giungono dalla Polonia, intende svolgere il suo lavoro con la dovuta attenzione e profondità. Questo è l’articolo che ho pubblicato oggi sul Giornale.
Zu Deutsch (Übersetzung von mir):

"Am vergangenen 13. Mai tagte die Theologenkonsulta, die sich über den Stand des Seligsprechungsverfahrens von Johannes Paul II. äußern sollte. Die Theologen gaben eine positive Meinung ab (nicht einmütig, denn es gab auch Bedenken). Achtung: Keiner von ihnen - auch wer Bedenken äußerte - zweifelt an der persönlichen Heiligkeit des großen Papstes. An der Heiligkeit, an der darüberhinaus zahllose Gläubige auf der ganzen Welt keine Zweifel haben, wie der andauernde und gleichmäßige Strom von Pilgern zu seinem Grab belegt. Der springende Punkt ist eine anderer und betrifft die Notwendigkeit, einige Aspekte des langen Woityla-Pontifikates zu vertiefen, die in der "Positio" des Prozesses noch nicht genügend dokumentiert wurden, wie etwa einige Widersprüchlichkeiten, die aus den Zeugnissen erwachsen. Es ist noch nicht geagt, daß diese zusätzlichen Studien den Verlauf der Causa stark verlangsamen, die nach den bisherigen Vorstellungen mit der Seligsprechung im Jahr 2010 abgeschlossen werden sollte. Aber es ist sicher, daß die Seligsprechungskongregation keine Eile hat, und unabhängig von der aus Polen ankommenden Welle an Nachfragen und Aufforderungen, schnell zu machen, beabsichtigt, ihrer Arbeit mit der schuldigen Aufmerksamkeit und Gründlichkeit nachzukommen.
Dies ist der Artikel, den ich heute dazu in der Zeitung veröffentlicht habe."

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:Keiner von ihnen - auch wer Bedenken äußerte - zweifelt an der persönlichen Heiligkeit des großen Papstes. An der Heiligkeit, an der darüberhinaus zahllose Gläubige auf der ganzen Welt keine Zweifel haben, wie der andauernde und gleichmäßige Strom von Pilgern zu seinem Grab belegt. Der springende Punkt ist eine anderer und betrifft die Notwendigkeit, einige Aspekte des langen Woityla-Pontifikates zu vertiefen, die in der "Positio" des Prozesses noch nicht genügend dokumentiert wurden, wie etwa einige Widersprüchlichkeiten, die aus den Zeugnissen erwachsen. Es ist noch nicht geagt, daß diese zusätzlichen Studien den Verlauf der Causa stark verlangsamen, die nach den bisherigen Vorstellungen mit der Seligsprechung im Jahr 2010 abgeschlossen werden sollte. Aber es ist sicher, daß die Seligsprechungskongregation keine Eile hat, und unabhängig von der aus Polen ankommenden Welle an Nachfragen und Aufforderungen, schnell zu machen, beabsichtigt, ihrer Arbeit mit der schuldigen Aufmerksamkeit und Gründlichkeit nachzukommen.
Das klingt für mich schon sehr erfreulich! :ja:

Alleine, dass man gewisse Widersprüche zur Kennntis nimmt , spricht für die Sorgfalt des Verfahrens. Allerdings ist mir 2010 - wenn es denn wahr ist - immer noch zu überstürzt. Meiner Meinung nach sollte man nach dem Tod der betreffenden Person überhaupt erstmal zehn Jahre warten, bevor man ein Verfahren eröffnet. Bei der Fülle an Metrial, die in einem so langen Pontifikat zu sichten ist, muss man höchste Sorgfalt erwarten können. Man bedenke nur, wie lange die Schönstätter z. B. schon auf die Seligsprechung Pater Kentenichs warten müssen.

Auch bei einem Papst ist keine Eile geboten, wie ich schon oben weiter schrieb.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von cantus planus »

Die Seligsprechung Johannes Pauls II. soll im nächsten Jahr erfolgen: http://kath.net/detail.php?id=2446
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von songul »

cantus planus hat geschrieben:Die Seligsprechung Johannes Pauls II. soll im nächsten Jahr erfolgen: http://kath.net/detail.php?id=2446
Mit Verlaub zu fragen: was hat er denn über den Tod hinaus schon alles gewirkt an Wundern und sind es nicht vor allem Polen die ihn so schnell wie möglich als Heiligen sehen möchten?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Aus dem Büro des zuständigen Postulators im Bistum Rom hieß es, man rechne für 2010 fest mit einer Seligsprechung von Johannes Paul II. Ein genauerer Zeitrahmen sei jedoch nicht bekannt.
Die kath.net-Schlagzeile »2010 Seligsprechung von Johannes Paul II.« ist also mal
wieder blanke Manipulation. Der Postulator rechnet mit was. Das sagen alle Anwälte.

songul hat geschrieben:Mit Verlaub zu fragen: was hat er denn über den Tod hinaus schon alles gewirkt an Wundern
Keine Ahnung. Jedenfalls ist der Wunderprozeß noch nicht mal durch die erste Instanz.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von cantus planus »

Aha. Danke für die Aufklärung. Ich hatte den Artikel nur kurz überflogen. Kath.net ist mittlerweile schon fast manipulativer als kreuz.net. :roll:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Sebastian »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
songul hat geschrieben:Mit Verlaub zu fragen: was hat er denn über den Tod hinaus schon alles gewirkt an Wundern
Keine Ahnung. Jedenfalls ist der Wunderprozeß noch nicht mal durch die erste Instanz.
Darf ich nochmal nachhaken und fragen, welche angeblichen Wunder sich ereigneten (etwa an seinem Grabe)? Wenn's schon einen Wunderprozeß gibt ... ?
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von civilisation »

songul hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Die Seligsprechung Johannes Pauls II. soll im nächsten Jahr erfolgen: http://kath.net/detail.php?id=2446
Mit Verlaub zu fragen: was hat er denn über den Tod hinaus schon alles gewirkt an Wundern und sind es nicht vor allem Polen die ihn so schnell wie möglich als Heiligen sehen möchten?
[ironie on] Papst Johannes Paul II. war schon zu Lebzeiten nur der "eilige Vater" (14 Weltreisen in 127 Länder = rund 4 Weltreisen/Jahr) und nun die Eiligsprechung ... [ironie off]

8)

Da braucht es doch keine Wunder, songul.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7885
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von holzi »

cantus planus hat geschrieben:Aha. Danke für die Aufklärung. Ich hatte den Artikel nur kurz überflogen. Kath.net ist mittlerweile schon fast manipulativer als kreuz.net. :roll:
Vermutlich kam die Nachricht per Schnellmeldung aus M. in B.-H. :pfeif:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von civilisation »

Vermutlich ist jedoch dieses "Wunder" das Wunder:

http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... sp?c=778

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von civilisation »


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von cantus planus »

War nicht das erste, die Heilung der französischen Ordensschwester, ein anerkanntes Wunder?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von anneke6 »

songul hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Die Seligsprechung Johannes Pauls II. soll im nächsten Jahr erfolgen: http://kath.net/detail.php?id=2446
Mit Verlaub zu fragen: was hat er denn über den Tod hinaus schon alles gewirkt an Wundern und sind es nicht vor allem Polen die ihn so schnell wie möglich als Heiligen sehen möchten?
Ich gehöre nicht dazu. Aber es gibt aber viele polnisch-katholische Fanatiker, die das wollen. Die, und Ali Agca.
???

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von cantus planus »

Schon besser gelacht. :schnarch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Es ist übrigens noch nicht einmal der heroische Tugendgrad festgestellt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8707
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Marion »

Sebastian hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
songul hat geschrieben:Mit Verlaub zu fragen: was hat er denn über den Tod hinaus schon alles gewirkt an Wundern
Keine Ahnung. Jedenfalls ist der Wunderprozeß noch nicht mal durch die erste Instanz.
Darf ich nochmal nachhacken und fragen, welche angeblichen Wunder sich ereigneten (etwa an seinem Grabe)? Wenn's schon ein Wunderprozeß gibt ... ?
Gab es nicht eine Nachricht ziemlich schnell nach seinem Tod mit nem kleinen krebskranken Jungen, der seinen Krebs am Grab vom Papst gelassen?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von cantus planus »

Ich muss mir das gerade bildlich vorstellen... :kugel:

(Verzeihung.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Raphaela »

Es ist doch gar nicht geschrieben worden, dass auf alle Fälle 2010 die Seligsprechung ist. An ein paar Worten im Artikel ist doch zu sehen, dass es sich eher um eine Spekulation handelt. Dies sind solche Worte wie "könnte" "müsse"....-> oft nur die Möglichkeitsform.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von taddeo »

Raphaela hat geschrieben:Es ist doch gar nicht geschrieben worden, dass auf alle Fälle 2010 die Seligsprechung ist. An ein paar Worten im Artikel ist doch zu sehen, dass es sich eher um eine Spekulation handelt. Dies sind solche Worte wie "könnte" "müsse"....-> oft nur die Möglichkeitsform.
Irrealis der Gegenwart? :hmm:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Niels »

Gerade entdeckt: viewtopic.php?f=1&t=163
:D :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von ottaviani »

Wenn das stimmt
kennt die Peinlichkeit keine Grenzen
http://www.kreuz.net/article.1769.html

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von cantus planus »

Eben drum sind Eiligsprechungen grundsätzlich zu verwerfen. :motz:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Berolinensis »

Da ich jene Seite grundsätzlich nicht lese, weiß ich nicht worum es geht, ich vermute aber es hängt damit zusammen, daß Repubblica heute berichtet, die Ärztekommission der Kongregation für die Causen der Heiligen habe das zunächst vorgelegte Wunder zurückgewiesen, da bei Parkinson nicht ausgeschlossen werden kann, daß die Heilung auch von selbst eintritt, und darum gebeten, daß eins der über 270 anderen angeblichen Wunder untersucht wird. Daran finde ich nichts Verwerfliches oder Peinliche, sondern es zeigt nur, daß die Kongregation ihre Arbeit gründlich und ordnungsgemäß tut, und es eben nicht um eine "Eiligsprechung" geht (so etwas gibt es ohnehin nicht).

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von maliems »

1. Du hast dann Recht, wenn es sich um eine zufällige Nachlässigkeit der früheren Kommission handelt. Du hast Unrecht, wenn diese Nachlässigkeit System hatte. Ich brauche das nicht entscheiden.

2. Vielleicht gibt es keine Eiligsprechung, aber dass die Heiligsprechung eiliger als in den Richtlinien vorgesehen betrieben wird, ist offensichtlich.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ?

Beitrag von Berolinensis »

maliems hat geschrieben:1. Du hast dann Recht, wenn es sich um eine zufällige Nachlässigkeit der früheren Kommission handelt. Du hast Unrecht, wenn diese Nachlässigkeit System hatte. Ich brauche das nicht entscheiden.

2. Vielleicht gibt es keine Eiligsprechung, aber dass die Heiligsprechung eiliger als in den Richtlinien vorgesehen betrieben wird, ist offensichtlich.
1. Solange wir keine begründeten Anhaltspunkte für das Gegenteil haben, dürfen wir von den handelnden Personen nichts Schlechtes annehmen. Zumal diese unter schweren Eiden handeln.

2. Bis auf die 5-Jahresfrist für den Beginn des Verfahrens, von der der Hl. Vater persönlich dispensiert hat, könnte ich mich nicht erinnern (allerdings ist es schon eine Weile her, daß ich ein Buch hierüber gelesen habe), daß das Verfahrensrecht der Kongregation Mindestdauern vorsieht.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema