Friedensgruß

Allgemein Katholisches.
Chrysostomus
Beiträge: 268
Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
Wohnort: Würzburg

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Chrysostomus »

Das wird nicht viel nützen, weil der Friedensgruß nach der Lavabo ist.

Und den Friedensgruß ans Ende, am besten noch nach dem Schlusssegen zu setzen, zerstört nun endgültig die Sache der communio, die durch die Eucharistie auch untereinander ausgedrückt wird. Aber abgesehen davon ist sie wohl auch schon vorher zerstört, wenn der Nächste einzig als verleideter Störfaktor betrachtet wird: Die Frage ist doch, ob eine solche Haltung ggü. den anderen sich ändern würde, wenn der Friedensgruß im Sinne Benedikts XVI. umdisponiert würde, oder ob da nicht prinzipiell eine zu hinterfragende Haltung ggü. den Geschwister im Glauben steht. Es helfe mal der Gedankenanstoß: Glaube ist nunmal keine reine Privatveranstaltung, und Glaube beschränkt sich eben nicht nur auf meinen Jesus und mich allein.

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Firmian »

Chrysostomus hat geschrieben:Das wird nicht viel nützen, weil der Friedensgruß nach der Lavabo ist.
Das ist in der Tat wahr. (Jetzt denken sicher alle, ich war noch nie in der Messe...) Irgendwie hatte ich antizipiert, der Vorschlag, den Friedensgruß den Zeitpunkt zwischen Fürbitten und Gabenbereitung zu verschieben, sei durchgeführt worden *rausred*

Ralf

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Ralf »

kaskade hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben: ich gebe jedem meiner Patienten in der Praxis die Hand, egal was er hat ....... Wer sich nicht einer Ansteckungsgefahr aussetzen will, muß eben zuhause bleiben, nicht einkaufen gehen etc.
Darf ich denn annehmen, dass Sie sich zwischendurch mal die Hände waschen? Und dass Sie dies auch tun, bevor Sie Lebensmittel anfassen, die Sie oder andere zu sich nehmen?
Es steht jedem frei, sich nach dem Friedensgruß mit Sterilium (R) oder ähnlichem die Hände zu desinfizieren.

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von monsieur moi »

Und das sollen wir nun glauben? *lach*

Naja. Einen Störfaktor sehe ich nicht in den nächsten und auch nicht im Händereichen, sondern im Ausufern des ganzen, das ab und an eben vorkommt. Das kann man aber schon leicht ändern. Auf Malta wurde ich dumm angeschaut, als ich Hände geben wollte. Da haben sich die Leute nur links und rechts zugenickt und gut ist (übrigens auch keine Grippegefahr *schmunzel*). Es macht in der Andacht keinen Unterschied zum Händereichen. Aber es ufert nichts aus. Das heißt es werden nicht mehr beim Agnus Dei Hände gereicht.
Haschem ro'i lo echzar.

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Jacinta »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Wie schon gesagt, der Friedensgruß stört mich in meiner Andacht.
Mich stört darin insbesondere mein Jüngster (gut zehn Monate), der
mir neuerdings gerade während der heiligsten Augenblicke der Liturgie
hartnäckig und dabei begeistert juchzend seinen Nuckel in den Mund
zu stecken versucht.

Was soll ich nur tun? :heul:
Das geht vorüber! :nuckel: :nuckel: :nuckel:
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich weiß! – Eigentlich wollte ich damit andeuten: Macht euch
nicht in die Hosen wegen ein paar hartnäckiger Händeschütt-
ler. Das geht auch vorüber.

Im übrigen bin ich der Meinung, der Ort des Friedenskusses
sollte vorgezogen werden, und es sollte ein Friedenskuß sein
und kein feuchter Händedruck. Beschränkt auf die Nachbarn,
auf daß kein heilloses Gewimmel und Getümmel entstehe.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von cantus planus »

Zum Friedenskuß müsstest du den Nuckel allerdings wieder aus dem Mund nehmen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Firmian »

(Ein liturgischer Kuß kommt nicht auf die Lippen.)

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Jacinta »

Firmian hat geschrieben:(Ein liturgischer Kuß kommt nicht auf die Lippen.)
...sondern auf den Fischerring?
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von cantus planus »

Firmian hat geschrieben:(Ein liturgischer Kuß kommt nicht auf die Lippen.)
(Es ist trotzdem guter und sinnvoller Brauch, ihn ohne Nuckel auszuführen.)

@jacinta: Nein, der liturgische Kuß ähnelt der in Frankreich üblichen Begrüßung.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Jacinta »

cantus planus hat geschrieben:
Firmian hat geschrieben:(Ein liturgischer Kuß kommt nicht auf die Lippen.)
(Es ist trotzdem guter und sinnvoller Brauch, ihn ohne Nuckel auszuführen.)

@jacinta: Nein, der liturgische Kuß ähnelt der in Frankreich üblichen Begrüßung.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es zu den Aufgaben von Schwester Pascalina gehörte, Pius XII. regelmäßig den Ring zu desinfizieren.

Ansonsten hasse ich diese "französische" Knutscherei. Leider macht die sich in Deutschland auch immer mehr breit.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Jacinta »

"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von anneke6 »

Wenn ich Franzosen "s'embrasser" sehe, dann denke ich immer: Die machen es falsch. Die küssen sich nämlich nur zweimal…Polen küssen dreimal: links—rechts—links.
Wenn man wissen will, wie die Russen sich "freundschaftlich küssen":
http://www.youtube.com/watch?v=m_94loXF-lg
Ist aber allerdings eher unter Männern üblich.
Im Gottesdienst in Polen küssen sich die Gläubigen untereinander nicht, jedenfalls nicht bei regulären Messen. Ich habe es aber schon bei Konzelebrationen gesehen, daß die Priester so unter einander den Friedensgruß austauschen.
Übrigens…ich hatte mal einen entfernten Verwandten, der aussah wie Serge Gainsbourg in der Endphase…von dem hätte sich wohl niemand freiwillig küssen lassen, weder "à la russe" noch auf die Wange.
???

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Jacinta »

anneke6 hat geschrieben:Wenn ich Franzosen "s'embrasser" sehe, dann denke ich immer: Die machen es falsch. Die küssen sich nämlich nur zweimal…Polen küssen dreimal: links—rechts—links.
Wenn man wissen will, wie die Russen sich "freundschaftlich küssen":
http://www.youtube.com/watch?v=m_94loXF-lg
Ist aber allerdings eher unter Männern üblich...
Der Bruderkuss des realexistierenden Sozialismus. Ich sehe, wir sind doch nicht ganz umsonst 1989 auf die Straße gegangen.
Zuletzt geändert von Jacinta am Freitag 6. Februar 2009, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Wenn ich Franzosen "s'embrasser" sehe, dann denke ich immer: Die machen es falsch. Die küssen sich nämlich nur zweimal…Polen küssen dreimal: links—rechts—links.
Wenn man wissen will, wie die Russen sich "freundschaftlich küssen":
http://www.youtube.com/watch?v=m_94loXF-lg
Ist aber allerdings eher unter Männern üblich.
Im Gottesdienst in Polen küssen sich die Gläubigen untereinander nicht, jedenfalls nicht bei regulären Messen. Ich habe es aber schon bei Konzelebrationen gesehen, daß die Priester so unter einander den Friedensgruß austauschen.
Übrigens…ich hatte mal einen entfernten Verwandten, der aussah wie Serge Gainsbourg in der Endphase…von dem hätte sich wohl niemand freiwillig küssen lassen, weder "à la russe" noch auf die Wange.
Nein, meine Liebe. Man erkennt die Herkunft eines Franzosen an der Anzahl der Küsse. Üblich sind drei, die Pariser z.B. machen nur zwei, regional gibt es aber sogar auch vier (Region Poitou-Charente zum Beispiel).
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von anneke6 »

Ich kenne leider nur Paris…wenn überhaupt. :(
Es gibt in PL auch den Kuß auf die Stirn, aber das macht man eher in Familien.
???

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Seraph »

Nein, bitte <sträub!>, das fangen wir gar nicht erst an. Wenn ich da an den starken Raucher unter den Zelebranten denke... :kotz:

Und selbst die jungen, hübschen würde ich ungern küssen, und sei's liturgisch.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Firmian »

Seraph hat geschrieben:Nein, bitte <sträub!>, das fangen wir gar nicht erst an. Wenn ich da an den starken Raucher unter den Zelebranten denke... :kotz:
Aber ich nehme mal an, er raucht nicht während der Messe [höchstens mit dem Rauchfaß], dh beim Friedensgruß ist die letzte Zigarette schon ca. 45 Minuten her....

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von anneke6 »

Ich vermute, so etwas hängt von der einzelnen Person ab, in wie weit jemand den Tabakgeruch annimmt. Ich rieche nie, trotz langer Haare…es sei denn, ich komme von einer Feier, wo viele gequarzt haben.
???

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Jacinta »

Firmian hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:Nein, bitte <sträub!>, das fangen wir gar nicht erst an. Wenn ich da an den starken Raucher unter den Zelebranten denke... :kotz:
Aber ich nehme mal an, er raucht nicht während der Messe [höchstens mit dem Rauchfaß], dh beim Friedensgruß ist die letzte Zigarette schon ca. 45 Minuten her....
Also alle (Viel-)Raucher, die ich kenne, haben einen sehr unangenehmen Mundgeruch. Bei manchen stinkt der ganze Kerl nach ekligem kalten Rauch. Noch fürchterlicher finde ich Zigarrenraucher, die riechen so süßlich :kotz:

Ich würde nie einen Raucher küssen.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Firmian »

Jacinta hat geschrieben:[
Ich würde nie einen Raucher küssen.
Dann hätte ich ja noch Chancen.... :)

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von regina 32 »

anneke6 hat geschrieben:Ich vermute, so etwas hängt von der einzelnen Person ab, in wie weit jemand den Tabakgeruch annimmt. Ich rieche nie, trotz langer Haare…es sei denn, ich komme von einer Feier, wo viele gequarzt haben.

Vielleicht riechst Du es nur selber nicht mehr???? :breitgrins:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von anneke6 »

Jacinta hat geschrieben: Ich würde nie einen Raucher küssen.
Ich hätte da kein Problem…
???

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Niels »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Meinung, der Ort des Friedenskusses
sollte vorgezogen werden, und es sollte ein Friedenskuß sein
und kein feuchter Händedruck. Beschränkt auf die Nachbarn,
auf daß kein heilloses Gewimmel und Getümmel entstehe.
:daumen-rauf:

Am besten gefällt mir der monastische Friedensgruß, wie er z.B. in Heiligenkreuz praktiziert wird (vielleicht finde ich noch ein Video dazu).
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von monsieur moi »

anneke6 hat geschrieben:Wenn ich Franzosen "s'embrasser" sehe, dann denke ich immer: Die machen es falsch. Die küssen sich nämlich nur zweimal…
C'est <<la bise>> monchichi...
Haschem ro'i lo echzar.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von obsculta »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich weiß! – Eigentlich wollte ich damit andeuten: Macht euch
nicht in die Hosen wegen ein paar hartnäckiger Händeschütt-
ler. Das geht auch vorüber.

Im übrigen bin ich der Meinung, der Ort des Friedenskusses
sollte vorgezogen werden, und es sollte ein Friedenskuß sein
und kein feuchter Händedruck. Beschränkt auf die Nachbarn,
auf daß kein heilloses Gewimmel und Getümmel entstehe.
....femdes (Manns-)volk küssen??? :glubsch: Nööö!!
Schauder!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von lifestylekatholik »

obsculta hat geschrieben:....f[r]emdes (Manns-)volk küssen??? :glubsch: Nööö!!
Schauder!
Wieso? Stört das die Andacht? ;D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von obsculta »

lifestylekatholik hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:....f[r]emdes (Manns-)volk küssen??? :glubsch: Nööö!!
Schauder!
Wieso? Stört das die Andacht? ;D
...und die Orthographie... :schmatz:

Frohe Grinsegrüße

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Linus »

obsculta hat geschrieben:....femdes (Manns-)volk küssen??? :glubsch: Nööö!!
Schauder!
Wieso. Ist in charismatenkreisen durchaus üblich (natürlich sehr an den liturgischen Kuß (Scheitel an Scheitel) angelehnt. Man lese dazu auch Asfa Wossen Asserates "Liturgiekapitel" in den "Manieren")
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Chrysostomus
Beiträge: 268
Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
Wohnort: Würzburg

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Chrysostomus »

Niels hat geschrieben:Am besten gefällt mir der monastische Friedensgruß, wie er z.B. in Heiligenkreuz praktiziert wird (vielleicht finde ich noch ein Video dazu).
Allerdings, der ist wirklich schön - aber um den derart zu praktizieren, müssten die Gemeinden wesentlich näher zusammen rücken. Vor allem innerlich.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von cantus planus »

obsculta hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:....f[r]emdes (Manns-)volk küssen??? :glubsch: Nööö!!
Schauder!
Wieso? Stört das die Andacht? ;D
...und die Orthographie... :schmatz:
Das war der Schock beim Gedanken, den Admin küssen zu müssen. :D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Wie vermeide ich den Friedensgruß?

Beitrag von Niels »

Chrysostomus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Am besten gefällt mir der monastische Friedensgruß, wie er z.B. in Heiligenkreuz praktiziert wird (vielleicht finde ich noch ein Video dazu).
Allerdings, der ist wirklich schön - aber um den derart zu praktizieren, müssten die Gemeinden wesentlich näher zusammen rücken. Vor allem innerlich.
Was wollte man mehr... :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema